Beiträge von Lucius Artorius Avitus

    Als die Türme unter Beschuss gerieten, schickten die Veneta mehr Männer auf die Mauern. Nun war also die Stunde der Bogenschützen gekommen. Avitus hob die Hand, um der ersten Einheit den Feuerbefehl zu geben.
    "Feuer I"
    und die ersten 60 Männer feuerten ihre - abgestumpften - Pfeile ab. Die erfahreneren unter ihnen hatten einige Feinde erwischt, doch Avitus blieb nichts anderes, als darauf zu hoffen, dass der Primus Pilus dies ebenfalls so sah und diese Männer als 'verwundet' oder 'gefallen' aus dem Gefecht ziehen würde.


    Die Männer auf der Mauer harrten aus, dachten sie doch, dass die nächste Salve auf sich warten liesse...
    "Feuer II"
    die nächste Salve. Die Verteidiger wurde - wenn auch nicht alle - überrascht und Avitus konnte wieder sehen, wie manche von ihnen sich mit ihren Schilden schützten, während andere getroffen wurden.


    "Melder"
    rief Avitus, und der Melder eilte zu ihm.
    "Meldung an Purpurea und Aurata. Ab Meldung noch eine Salve Onager. Danach..."
    er lächelte, während er den Blick nicht vom Castellum nahm
    "viel Erfolg und... macht die Hunde fertig. Meldung wörtlich überbringen"
    fügte er noch dem Boten hinzu, als dieser bereits wegeilte.


    Die Onager luden - elendlangsam - nach und ließen eine letzte Salve der Artillerievorbereitung auf das Tor der Veneta los. In dieser Übung war es ohnehin nicht das Ziel, es zu durchbrechen, denn dazu war die Übungsmunition ganz und gar nicht geeignet, aber die Mannschaften konnten wenigsten lernen, feste Ziele unter Sperrfeuer zu nehmen. Die Geschosse flogen auf das Tor und krachten dagegen. Nun waren Purpurea und Aurata an der Reihe und Avitus war dazu verdammt, zuzusehen und sie mit den Bogenschützen und Scorpionen zu unterstützen.


    "Meldung an Ballistae. Bei Feindberührung Feuer einstellen"
    was wohl soviel bedeutete, dass sobald die Einheiten nah genug waren, als dass das Risiko eines Treffers in die eigenen reihen zu groß war, die Ballisten das Feuer selbstständig einstellen sollten.

    Vorab: das in []-Klammern Geschriebene stammt von mir, ist also nicht Teil des Zitats.


    Ich beziehe mich mal auf Junkelmann ("Legionen des Augustus"):


    Aller Wahrscheinlichkeit nach hatte die centuria eine Normalstärke von 80 Mann schwerer Infanterie, [...] Sie bestand aus 10 Zeltgemeinschaften (contubernia), Gruppen von je 8 Mann. [Sie] besaßen gemeinsam ein Lederzelt (tabernaculum), eine Handmühle und ein Maultier zum Tragen des schweren Gepäcks. Das Maultier wurde von einem Treiber (mulio) betreut, der aber nicht zu den Kombattanten zählte.


    [...]


    Demnach umfasste die centuria nicht nur die 80 milites gregarii ihrer 10 contuberniae, sondern einschließlich der Dienstgrade [Anm: mit "Dienstgrade" sind Cornicen, Signifer, Tubicen gemeint] und Nichtkombattanten etwa 20 weitere Menschen, sowie 13 Tragtiere und ein Reittier [einschließlich des Tragtieres des Centurio].


    [...]


    Die Stärke einer Kohorte belief sich auf 480 Mann schwere Infanterie, mit Dienstgraden und Nichtkombattanten etwa 600 Menschen.


    [...]


    Um die Mitte des 1 Jh. n.Ch. erfuhr die Organisation der augusteiischen Legion dahingehend eine Veränderung, dass die 1. Kohorte eine von den übrigen neun völlig abweichende Gliederung erhielt. Sie wurde in eine cohors miliaria, eine Doppelkohorte von etwa 1000 Mann Stärke umgewandelt, bestand aber nur mehr aus 5 Centurien. Der Bestand der Legion erhöhte sich damit auf etwa 6000 Soldaten, mit den Nichtkombattanten auf 7100 Menschen.



    [Junkelmann betont, dass diese Zahlen ungefähre Sollwerte sind, die nicht immer erreicht bzw. gehalten werden konnten. Soweit ich bisher gelesen und verstanden habe, wurden die Verbände klar und deutlich voneinander abgegrenzt. Eine Legio war und blieb nur der aus römischen Bürgern zusammengesetzte Verband schwerer Infanterie samt der 4 turmae zur Kommunikation und Aufklärung.
    Legionen wurden als quasi strategische Reserve behandelt und nur dann zum Einsatz gerufen, wenn die Lage wirklich ernst wurde.
    Was das Zusammenwirken mit Auxilia angeht - woher auch immer diese stammen mag oder welcher Waffengattung sie auch immer entsprach - war Frage des Einzellfalls. Selbst wenn Bogenschützen dauerhaft bei einer Legio blieben und mit ihr zusammen kämpften, verstand man sie immer noch als selbstständigen Verband der Auxilia und nicht als Teil der Legio im engeren Sinne. Der Legatus hatte dann eben nicht nur die Legio, sondern die Legio und Bogenschützen.]


    ps: ich hoffe, ich habe mit meiner Einmischung nicht mehr Verwirrung gestifftet, als Hilfe geleistet.



    edit:


    Habe beim Junkelmann noch was endeckt


    Zitat:


    Da die Legion bis auf eine winzige Reitertruppe nur aus schwerer Infanterie bestand, war sie in solchen Fällen [gemeint sind Schlachtsituationen, bei denen der Gegner keinen geschlossenen Druck auf der ganzen Frontbreite ausüben konnte] auf das Zusammenwirken mit den Auxiliartruppen angewiesen. Trat die Legion selbstständig auf, wurden ihr solche Abteilungen vorübergehend angegliedert, kämpfte sie im Verband einer größeren Armee, übernahm die Heeresleitung die Kombination der verschiedenen Truppengattungen.


    [Meiner Meinung bestätigt das die Ansicht, dass die Legion ein fester, klar definierter und abgegrenzter Verband schwerer Infanterie war, der sich aus ca. 5000-7000 Mann einschl. der Nichtkombattanten zusammensetzte.]

    Die zweite Salve Onager wurde abgefeuert. Diesmal sah es schon etwas besser aus, wenngleich wieder ein paar Geschosse daneben gingen, während die meisten ihr Ziel fanden. Dennoch... das war noch nicht genug. Avitus winkte wieder zum Melder, der sofort zu ihm kam.
    "Meldung an die Onager. Der Batteriekommandant notiert die Erfolgsquote jedes einzelnen Geschützes und meldet mir diese dann nach dem Beschuss"


    In diesem Moment kam einer von Lupus' Reitern und brachte ihm dessen Anweisung, die Türme unter Beschuss zu nehmen.
    "Bestätige"
    Und während der Purpurea-Melder wieder davoneilte, stand auch schon der nächste seiner eigenen bei Avitus.


    "Meldung an die Scorpione und Ballistae. Feuer auf die Türme konzentrieren. Bogenschützen ausschalten. Feuer nach eigenem Ermessen"
    auch dieser Bote eilte weg und knapp eine halbe Minute später nahmen die Scorpione und Ballistae die Wehrtürme unter Dauerbeschuss.


    Nun richtete er das Wort die eigenen Bogenschützen.
    "Also gut, Männer. Bald werden die Onager und die Ballistae ihr Feuer einstellen. Danach seid ihr dran. Schön zielen, wenn ich bitten darf. Achtet auf die euch zugewiesenen Ziele. Die Gruppen wissen bescheid"


    Die nächste Salve hämmerte gegen das Tor des Castellums, während die Scorpione und Ballistae weiterhin die "Feinde" in den Türmen beharkten...

    Das Manöver wurde eingeleitet und die Erstürmung des von dem "Veneta"-Stamm besetzten Castellums begann.
    "Meldung an Onager. Feuer frei"
    und der Melder rannte rüber zu den Onagern, überbrachte den Befehl.


    Gleich darauf wurde die erste Salve abgefeuert. Sie fiel höchst unregelmäßig aus und war überaus schlecht gezielt. Nu ein einziges Geschoss hatte das Tor getroffen. Avitus runzelte die Stirn. Kein schöner Anfang. Da der Melder von den Onagern bereits zurück war, schickte er ihn zurück mit der Meldung
    "Neu ausrichten und in Salve feuern, verdammte Scheiße. Wehe, wenn mir einer bei der nächsten Salve das Tor nicht trifft"
    und bevor der Melder wieder davoneilen konnte, fügte Avitus noch hinzu
    "die Meldung wird wortwörtlich überbracht."


    Dann wandte er sich an den Melder, der für die Kommunikation mit den Ballistae abgestellt war.
    "Ballistae. Feuer nach eigenem Ermessen. Feuer frei."
    Die Ballistae setzten mit ihrem Beschuss ein. Sie feuerten, wie vorher abgesprochen, in Einzelfeuer. Ihre Geschosse waren eh nicht stark genug, um alleine das Tor zu durchbrechen und Avitus erhoffte sich durch den Trommelbeschuss eine wenigstens demoralisierende Wirkung auf den Feind.


    Den Melder für Scorpione ließ er die gleiche Meldung überbringen, auch wenn diese daraufhin nicht das Tor, sondern die Mauerabschnitte unter Einzelfeuer nahmen und sich Einzelziele, die dumm genug waren, sich dort zu bewegen, vornahmen.


    Die Bogenschützen standen - im Moment zumindest - unter Avitus' direktem Befehl.
    "Achtung, Männer. Bereitmachen"

    "Mutate"
    gab Avitus schreiend den Befehl an die Männer. Jetzt endlich konnte die erste Reihe unter dem Schutz ihrer Scuta zurückweichen und wurde durch die nachfolgende Reihe abgelöst. Wo bei allen Göttern blieben die anderen Kohorten... Warum waren die Feinde immer noch nicht eingekesselt und aufgerieben...


    Die Männer der nachfolgenden Reihe nahmen den Kampf auf, doch just im selben Moment kam der Befehl vom Centurio Plautius, dass sie sich zurückfallen lassen sollten. Offenbar plante Plautius eine Art "Cannae" im Kleinformat.


    "Also gut Jungs, ihr habt es gehört. Crispus, ich nehm die rechte Flanke."
    Er war nicht sicher, ob Crispus ihn in dem Getümmel verstanden hatte, fuhr aber weiter fort.


    "Hasenfuß, Männer."
    Die Mitte setzte sich in Bewegung. Die Männer zogen sich - kämpfend - zurück, vermittelten jedoch den Feinden den Eindruck, dass ihr Kampfeswille nachließ. Wenn das Manöver klappte, würden die Banditen wie Ratten in einer Falle sitzen.

    Auf die Gefahr einer Verwarnung hin:


    da ich gemerkt habe, dass die in dem vorigen Beitrag verlinkte Grafik - zumindest bei mir - als fehlerhaft angezeigt wird und deswegen nicht ganz geladen werden kann, hier eine etwas knappere Version des zweiten Zweigs.


    M.Artorius Rufus ist der Stammvater des bisherigen . "alten" - Zweigs der Gens. Die namenlosen "Gestalten" sind die Angehörige des zweiten Zweiges.


    Danke.


    [Blockierte Grafik: http://img509.imageshack.us/img509/9050/zweig24wr.png]

    Auf die Gefahr einer Verwarnung hin:


    da ich gemerkt habe, dass die in dem vorigen Beitrag verlinkte Grafik - zumindest bei mir - als fehlerhaft angezeigt wird und deswegen nicht ganz geladen werden kann, hier eine etwas knappere Version des zweiten Zweigs.


    M.Artorius Rufus ist der Stammvater des bisherigen . "alten" - Zweigs der Gens. Die namenlosen "Gestalten" sind die Angehörige des zweiten Zweiges.


    Danke.


    [Blockierte Grafik: http://img509.imageshack.us/img509/9050/zweig24wr.png]

    Woher nahmen diese Banditen die Kraft für einen Zweikampf... dieser Gedanke ließ Avitus nicht los, während er sich ihrer ungezügelten, unkontrollierter Angriffe mittels seines Scutum erwehrte. Immer wieder nutzte er die schützende Deckung, um vor einem Hieb oder Stich in Sicherheit zu gehen, machte einen knappen Ausfall und stach erbarmungslos zu. Die kurze Klinge seines Gladius war mit Blut besudelt, das an ihr entlanglief und auf den Boden tropfte, diesen tränkte.


    Ein paar Legionäre hatte es übel erwischt. In einigen Metern Entfernung nahm Avitus für Momente - die sich freilich inmitten des Kampfes zu Stunden dehnen konnten, während Gegenteiliges natürlich ebenfalls passieren konnte - Männer wahr, die schreiend und mit verstörten, verzweifelten Gesichtern und blutbeschmierten Händen ihre offenen Wunden zu schließen suchten. Es waren ihrer nicht viele, aber schon ein verletzter oder gar getöteter Römer war einer zu viel.


    Und trotz der Verluste in den Reihen der Piraten war ihr Kampfeswille ungebrochen - man konnte nur staunen über derlei Wahnsinn. Doch Avitus dachte nicht daran, auch nur einen Schritt zurückzuweichen. Die Zähne knirschend stach er in die Kehlen der Barbaren, spürte, wie das Metall die Haut und Fleisch durchtrennte, sah, wie das Leben in ihren blutrünstigen Augen erlosch...

    Diese Wilden schienen wie in Trance zu sein. Sie kannten weder Schmerz, noch Todesangst, sondern stürmten wie von allen Geistern verlassen auf die Legionäre zu und griffen mit brachialer Gewalt an. Ihre Toten beachteten sie nicht im Geringsten.


    Nachdem sie geworfen haben, zog Avitus sein Gladius und spürte den festen Griff in seiner Hand. Dann begann das Schlachten. Avitus wäre seinem Freund gerne zur Hilfe gekommen, sah sich aber selbst der Masse dieser Barbaren gegenüber. Ein schmächtiger, jedoch flinker Bastard rannte auf ihn zu. Er griff den Artorier brüllend an, prallte jedoch an dem ihm entgegengehaltenen Scutum ab. Aus der Deckung des Schild stach Avitus nach dem Bastard, verfehlte jedoch sein Ziel. Der Kerl war verdammt schnell und flink und schlug wieder auf ihn ein.


    Avitus blockte seine Angriffe mit dem Schild ab. Die Milites um ihn herum waren zu beschäftigt gewesen, um ihm eben zu Hilfe zu kommen. Der Artorier musste in diesem Moment seinen eigenen Mann stehen. Er spannte den Griff am Scutum an und schlug dem flinken Piraten mit der Wölbung des Schildes ins Gesicht. Eine solche Aktion hatte der nicht erwartet und so traf ihn der Schlag mit einer mörderischen Wucht. Trotz der lauten Rufe um ihn herum, die von den Barbaren kamen, hörte er das Knacken der Knochen, als dessen Kiefer und Nase brachen.


    Der Feind taumelte benommen zurück und Avitus setzte ihm nach. Ein Stich in die Kehle folgte und er ging leblos zu Boden. Dann sah sich Avitus um. Crispus' Gegner lag auf dem Boden. Crispus selbst setzte an, um ihm den Todesstoß zu verpassen. Der Barbar war verflucht hartnäckig gewesen. Um sicher zu gehen, jagte ihm Avitus seinen Gladius in den Bauch im selben Moment, als Crispus Klinge ihm die Kehle durchbohrte.


    Der nächste Angriff auf die Linie folgte, und Avitus deckte sich mit seinem Schild ab. Er blockte und stach frontal und kraftvoll zu. Zielte dabei auf die Kehle der Gegner. In diesem Schlachten an Gefangene zu denken kam ihm gar nicht in den Sinn und es blieb nur zu hoffen, dass andere Abteilungen die Feinde, die sich auf ihre Einheit konzentrierten, umgehen und zur Aufgabe zwingen könnten.


    Der nächste Treffer. Zwei Mann hatte er schon nieder gemacht. Zwei Tote Feinde und er selbst am Leben und - bis auf ein paar blaue Flecken - unverletzt. Doch die Sache war noch nicht ausgestanden.

    Als die Gegner nah genug waren, folgte der Befehl zum Schleudern der Pila. Avitus machte, wie vom Tribun gelernt. Die ersten beiden Reihen warfen ihre Pila in einer ordentlichen Salve und ließen sich dann schnell von den Männern in den hinteren Reihen die nächsten rüberreichen. Eine weitere Salve folgte und regnete wie ein vernichtender Regen auf die Feinde herab.


    Ihre Schreie und das Blut beherrschten nun die Szenerie. Mitten in der Bewegung von einem Pilum durchbohrt, gingen sie zu Boden, brachen kraftlos zusammen. Als die Pila aufgebraucht waren, hörte das tödliche Bombardement auf. Die Scorpione derweil jagten in ihrem monotonen, tödlichen Rhytmus die Geschosse eins nach dem anderen hinab und schalteten so einzelne Piraten aus.


    Avitus sah, wie Plautius von einem der zurückgeschleuderten Pila getroffen wurde, das er gerade rechtzeitig mit seinem Scutum abwehren konnte. Das Pilum war nicht verbogen worden, nachdem es sein Ziel fand, was Avitus eine gewisse Sorge bereitete. Wenn die Feinde tatsächlich ihre Pila zurückschleudern konnten, dann war die Lage wohl etwas gefährlicher als angenommen.



    edit: Tipp- u. Rechtschreibfehler

    Die landenden uns sich unten am Strand sammelnden Kelten im Augen sprach Avitus den Eid mit lauter, fester Stimme nach


    "IURANT AUTEM MILITES OMNIA SE STRENUE FACTUROS QUAE PRAECEPERIT IMPERATOR CAESAR AUGUSTUS, NUMQUAM DESERTUROS MILITIAM NEC MORTEM RECUSATUROS PRO ROMANA REPUBLICA"


    Es war nur noch eine Frage der Minuten, bis diese armselligen Narren ihr Leben an den Klingen ihrer Gladii und den Spitzen ihrer Pila aushauchen würden...

    Auch in der dritten Runde lieferte Avitus seinem Centurio einen harten Kampf. Doch der Germane hinter ihnen zog immer näher ran und Avitus meinte, es war nah genug. Schon immer litt er unter einem etwas erhöhten Temperament, doch dachte der Artorier, diese negative Eigenschaft abgelegt zu haben. Ein Trugschluss, wie sich herausstellte. Als der Germane leicht in Führung ging, handelte Avitus mehr instinktiv, denn von Vernunft geleitet und drängte den Barbar weg.


    Zwar gelang die Aktion, jedoch zahlte er dies mit einem hohen Preis, denn Plautius war währenddessen an ihnen beiden vorbeigezogen. Andererseits gönnte der Römer lieber seinem Centurio den dritten Platz, als dem Germanen.








    Sim-Off:

    die bilder "Legionarius" und "Artoria" sind verlinkt aus dem Tabularium, da hier Avitus noch Legionarius ist. ich hoffe es geht in ordnung so.


    http://www.imperium-romanum.in…sigs/leg9-legionarius.pnghttp://www.imperium-romanum.info/images/gens/artoria_.png

    Sim-Off:

    Danke


    Avitus entging nicht das Lächeln der jungen Dame, die ihm gegenüber auf der Bak saß und und in einer scheinbar angeregten Unterhaltung mit dem Eques vertieft war. Etwas verlegen erwiderte er ihre Geste mit einem Lächeln seinerseits, begleitet von einem kaum merklichen Nicken.


    Er lehnte sich zurück und versuchte nun, da die beiden doch seine ganze Aufmerksamkeit gewonnen hatten - wobei doch eher die Vertreterin des weiblichen Geschlechts die Schuld an diesem Umstand trug - dem Gespräch zu lauschen, während er sich bemühte, zu tun, als sei das Gegenteil der Fall. Denn die Verfolgung einer Unterhaltung durch einen Unbeteiligten war nicht gerade ein Akt des Anstandes, doch der Artorier drückte dieses Mal ein Auge zu.

    Das saß... Avitus musste sich mit einem - seine Überraschung nicht verbergenden - Blick zum Centurio umdrehen, der bei den Scorpionen stand. Der Zeitpunkt für Beförderungen war sichtlich... ihm fiel das richtige Wort nicht ein, aber hier und jetzt hätte er am wenigsten damit gerechnet. Jemand aus der hinteren reihe klopfte dem Artorier auf die Schulter, ein leiser Zuruf folgte. Avitus atmete tief durch.


    Avitus schaute wieder zu Crispus und dann zu Lupus. Die drei waren nun eine Stufe weiter auf der Rangleiter.
    "Tja. Ich habe als Legionär also nicht einen Kampfeinsatz erlebt"
    sagte er mit einem Lächeln und leichtem Kopfschütteln zugleich. Er freute sich zwar über die Beförderung, aber dass sie nun plötzlich kurz vor dem Gemetzel zu Unteroffizieren wurden... das musste Avitus ersteinmal verdauen.

    Ganz kurz schaute Avitus zum Crispus rüber, der neben ihm stand und nickte. Ohne Worte war es aber glasklar, dass der dem Kameraden damit das Lächeln der Fortuna und den Beistand des Mars wünschte. Dann wandte er den Blick wieder nach vorne. Jeden Moment würden die Scorpione ihre Geschosse - die unter anderem auch Avitus mit seinem Bautrupp, dem er zugewiesen war hergestellt hatten - auf sie abfeuern und sie zu ihren Göttern schicken, an welche unheilvollen Gestalten diese Bastarde auch glauben mochten.

    Sim-Off:

    ich hoffe, es macht nichts, wenn ich mitposte?


    Avitus schlenderte nachdenklich die Strasse entlang. Bald schon standen die Pferderennen an, an denen teilzunehmen er sich angemeldet hatte. Ob Sieg oder Niederlage spielte für ihn keine bedeutende Rolle. Es ging dem jungen Legionär eher darum, an dem Ereignis teilzunehmen. Mehr zu machen, als bloß zuzuschauen. Und bei den Göttern - im Hinblick auf die Routine des Alltagslebens im Castellum der Legio war die Teilnahme an den Spielen eine gehörige Portion Abwechsulng.


    Dem regen Markttreiben wollte sich der Artorier jedoch fernhalten. Zum einen fehlte ihm das nötige Kleingeld, um es an zwecklose Dinge wie Amulette oder Statuetten zu verschwenden. Zum anderen fehlte ihm das nötige Vermögen, um sich mal ein Buch anzuschaffen. Zwar konnte man bestimmt einen der Händler auf einen erträglichen Preis runterhandeln... aber viel Hoffnung diesbezüglich hatte Avitus nicht und die meisten Preise waren eine Unverschämtheit.


    Dem Treiben in den Unterkünften der Legionäre, meist billige Tabernae, wollte er sich kurz vor dem Rennen auch fernhalten. Die dummen Sprüche auf der anderen Seite, die erwartungsvollen Blicke auf der anderen waren ihm in diesem Moment seitens der Kameraden eher unwillkommen.


    So setzte er sich auf eine Bank und schaute sich um. Ihm gegenüber auf einer - anderen - Bank saß ein ungleiches Paar. An dem dünnen Purpurstreifen der Toga des alten Herren erkannte Avitus dessen Angehörigkeit zum Ordo Equester. Die Frau war jung und überaus hübsch. Sie waren in eine Unterhaltung vertieft, die der Artorier nur vage mitbakam, denn der Wind brachte nur Fetzen ihrer gesprochenen Worte zu ihm hinüber.

    Avitus lachte. Er selbst hatte nichts gegen die Reiterei, würde sogar gerne gelegentlich reiten, wenn er es je schaffen würde, sich ein Pferd zu leisten. Zur Legionsreiterei zog es ihn aber deswegen nicht. Es war ein Unterschied ob man einfach nur gerne ritt oder ob man die Reiterei quasi zum Lebensinhalt machte, so wie die Angehörigen der Turmae dies taten.

    Die Schreie - begleitet von ungezügelten wilden Gesten - der gelandeten Piraten verstand Avitus zwar nicht wörtlich, aber es war einfach zu erraten, was sie bedeuten sollten. Die Zähigkeit dieser elenden Hunde unten an der Wasserlinie war schon bemerkenswert. Sie waren in der Unterzahl, sie waren durchnässt und erschöpft. Sie waren schlecht bewaffnet und hatten keine Möglichkeit zu Flucht... abgesehen zurück in die kalten Fluten des Meeres.


    Und dennoch schien ihre Moral ungebrochen. Schienen sie sich nicht ergeben zu wollen. Oder blufften sie gar nur, um die Legionäre zu verunsichern. Vergebens. Avitus verstärkte den Griff seines Pilums, während sein mit Verachtung für die Feinde erfüllter Blick über den Strand glitt. Der Artorier atmete schneller als gewohnt, auch wenn es ihm in diesem Augenblick nicht bewusst war. Er - und die Männer der Zenturie, ja die ganze hier vorhandene Streitmacht - wartete auf den Befehl.


    Sim-Off:

    zur Klarstellung:
    Avitus ist in der Einheit, die dem direkten Befehl des Centurio Plautius untersteht, dort allerdings nicht in der Funktions einer Geschützbedienung, sondern eines Infanteristen.
    Danke

    Zusammen mit den anderen seiner Zenturie stelte sich Avitus auf. Vor ihnen breitete sich in einiger Entfernung der Strand, mit dem dahinter liegenden Mare Germanicum aus. Die Männer hielten ihre Pila bereit und warteten stillschweigend ab.


    Sim-Off:

    kann mir bitte jemand verraten, in welcher Zenturie Avitus überhaupt ist? Und einen Offizier dieser Zenturie müsste auch jemand simmen, weil Plautius bdie Geschütze leiten wird. Kurz gesagt: ich bräuchte mal einen Offizier, der die Befehle erteilt. Danke