Beiträge von Lucius Artorius Avitus

    Gut. Pilum ist nicht gleich Pilum. Also sind 5o Meter bei einem leichten Pilum durch aus drin, wenn man voraussetzt dass ein geübter Legionär, der täglich übt, wirft?


    Beim schweren Pilum liegt die Distanz also zwischen 15 und 22+x Metern (15 nach Florus, 22+x nach Junkelmann).

    Nee, ich finde da nichts. Er schreibt zwar etwas von "Vor- und Rückspringen vom ersten zu zweiten Glied", aber dies ist nicht als großer Anlauf gemeint, sondern wohl als eine Art Ausfallschritt, um etwas Platz zu schaffen und dem Hintermann die hintere Spitze des Pilum beim Ausholen nicht ins Gesicht zu jagen. Großer Anlauf widerspricht auch der gewollten sehr starken Geschlossenheit römischer Centuria/Reihen auf offenem Feld.

    Zitat

    Original von Appius Terentius Cyprianus
    Mit oder ohne Anlauf? Zumindestens wäre das so meine Frage, denn mit Anlauf wirft man ja weiter soweit ich weiß.


    Definiere "Anlauf". 1 Meter? 3 Meter? 12 Meter?


    Ich denke, man warf ohne Anlauf. Wenn nur das erste Treffen alle Pila einer Centuria warf, würden die nach einem Anlauf zu weit vorne stehen, als dass man ihnen noch schnell Pila nachreichen kann.

    Mal eine Frage nach der "Wurfreichweite" des Pilum: in der Wiki steht, die Wurfdistanz lag zwischen 30 und 50 Metern, was ich persönlich als Laie als ziemlich abenteuerlich empfinde. Laut Junkelmann konnten geübte Legionäre, vor allem diejenigen des ersten Treffens, zwar weit über 22-26 Meter (schwer-leicht) werfen (was genau "weit über" heißt, lässt er dummerweise offen, meint aber bestimmt keine 50 Meter), in der Schlacht lag die Wurfdistanz aber vermutlich bei rund 20 Metern.


    Nun widersprechen sich diese Angaben also. Was soll man glauben?

    Zitat

    Original von Ioshua ben David
    ... ist es daher so, daß die Kinder einer Peregrina und eines Römers ebenso Peregrini sind...


    Zitat

    Theodoros Alexandreus
    Ein Kind musste vom Vater nach der Geburt erst "adoptiert" werden, um als leibliches Kind zu gelten.


    also, wenn ein Römer, der mit einer Peregrina ein Kind hat, es erst "adoptieren" muss, um es als leiblich gelten zu lassen, würde durch die Adoption der Status der Mutter nicht irrelevant? Wenn der Römer es adoptiert, dann macht er es doch - egal ob die Mutter Sklavin, Peregrina oder sonst was war - zu einem Römer, oder verkenne ich da etwas?

    Was für eine deprimierende Woche :(


    Zunächst Medeia - der ich alles per PN und in den PF gesagt habe, was zum Abschied zu sagen war - und jetzt du, Plautius. Das ist sehr schade. Deine humorvolle Art und donnernde Stimme - man erinnere sich da allein an die Wandkritzeleien in der Latrine oder das Pferderennen in Germania - wird mir sehr fehlen. Aber ich kann dich verstehen und deine Entscheidung nachvollziehen. Mach es gut, mein angeheirateter Onkel, mein ehemaliger Centurio und Primus Pilus und altgedienter Legio-Kamerad :(

    Avitus wartete ab, bis alle Milites angetreten waren. Es überraschte ihn etwas, dass Aristides ebenfalls dazugekommen war. Auch Avitus wollte den Signifer zunächst alleine bei dem Tribun antreten lassen, hatte es sich dann aber anders überlegt. Wenn es um seine Milites ging, wollte er sich die Zeit nehmen, dabei zu sein und mitbekommen, worum es ging. Er nickte zurück.
    "Salve, princeps Flavius. So ist es. Folgt mir..."
    sagte er. Sogleich setzte er sich in Bewegung. Als sie sich dem Tribun und den ihn zwei begleitenden Praetorianern näherten, wuchs Avitus' Neugier. Entweder hatten Licinus und die anderen etwas angestellt, was er für ausgeschlossen hielt, oder aber... aber nein, dass sie der Prima würden Milites abwerben wollen, so wie so geblutet hatte, bezweifelte Avitus stark, hielt es für sehr, sehr unwahrscheinlich. Oder hoffte zumindest, dass dem nicht so sein würde. Er hob den Arm, um den Milites hinter ihm ein zeichen zu Stehen zu geben, näherte sich Vitamalacus und den Praetorianern.
    "Tribunus Tiberius..."
    sagte er und salutierte, blickte dann mißtrauisch zu den beiden Gardisten
    "... der signifer Iulius von der ersten centuria, tribunus, sowie die milites der ersten cohors, die herbefohlen wurden"
    sagte er und trat leicht zur Seite.

    "Movemini"
    antwortete Avitus.
    "Signifer, tribunus Tiberius befahl dein Erscheinen..."
    sagte Avitus.
    "Ausserdem noch das der milites..."
    er nannte die Namen der Milites, nach denen die Praetorianer verlangten und unter denen auch
    "...Decimus Serapio..."
    war.
    "Lass die Genannten antreten... age"

     [Blockierte Grafik: http://img116.imageshack.us/img116/6895/klacksaa7.png]
    ad
    ARTORIA MEDEIA
    VILLA OKEANOS
    CHORA TES ALEXANDREIAS


    ~~~

    Wie sehr ich mich gefreut habe, deinen Brief zu bekommen, ahnst du nicht. Hier, am Ende der Welt, so scheint es, sind Briefe ein Wunder und einer wärmenden Flamme in einer dunklen, kalten Nacht gleich.


    ~

    Das folgende schreibe ich nieder, auf die Gefahr hin, dass diese Zeilen zensiert werden. Unser Feldzug verläuft erfolgreich. Du wirst sicher mitbekommen haben, dass wir in einer Schlacht bei Edessa gegen die Parther gefochten haben und siegreich waren. Pluto muss alle Hände voll zu tun gehabt haben, nachdem unsere tapferen Legionäre ihr Werk verrichtet und die Parther, diese ehrlosen Agressoren, das Fürchten gelehrt haben. Du kannst dir sicher vorstellen, dass ich diese Zeilen voller Stolz auf meine Milites schreibe, denn bei Mars, Medeia, sie haben sich gut geschlagen, sehr gut. Auf sie ist Verlass und sollte ein Parther den Boten, der dieses Schreiben überbringt, abgefangen haben und diese Zeilen lesen, wird ihm das Blut in den Adern gefrieren, den ich sage dir, wir schlagen sie. Wir haben sie einmal geschlagen, wir werden sie wieder schlagen. Lass, und dies bitte ich dich als diejenige, welche bei der Acta Diurna tätig ist, lass Rom wissen, welch große Anstrengungen und Opfer seine Bürger hier auf sich nehmen und welch Taten sie hier vollbringen.


    ~

    Die Geschehnisse in Rom sind beunruhigend. Dass Abschaum und Gesindel, elende Verbrecher es wagen, die Domus einer Familie abzubrennen, deren Vertreter hier in diesem Krieg für Rom bluten, empört mich. Meine Hände zittern vor Wut und vor Zorn und der Ohnmacht, denn mir ist bewusst, dass wir diese Halunken wohl nie werden finden können. Oder ist gar bekannt, wer diese schändliche Tat begannen hat? Eine Anfrage bei den Cohortes Urbanae könnte aufschlussreich sein, wenngleich ich wenig Hoffnung hege. Für deine Bemühungen um den Neu- bzw. Wiederaufbau der Domus gebührt dir Dank und an Geld soll es nicht scheitern. Auch, wenn ich weit weg bin, kannst du dich jederzeit an den Verwalter meines kleinen Landguts bei Mantua wenden. Er wird dir jede Hilfe zukommen lassen, die du benötigst.

    ~

    Mir selbst geht es den Umständen entsprechend gut. Der Krieg verlangt einem einiges ab, aber so lange ich atmen kann, solange ich ein Schwert zu führen in der Lage bin, diene ich Rom und setze seine Interessen durch, wie Tausene meiner Waffenbrüder es an meiner Seite tun. Ich bin verwundet worden, gleich zu Beginn der Schlacht und dann gegen Ende dieser, im Kampfe mit einem parthishen Hauptmann, der seine gepanzerten Reiter gegen uns ins Feld geführt hat und für den Tod zahlreicher Waffenbrüder verantwortlich ist, die so tarpfer und todesverachtend unseren Adler verteidigt hatten, auf den die Parther es abgesehen hatten. Aber die Verletzungen sind nicht weiter schlimm. Die Wunden sind genäht und ich bin aufdem Wege der Heilung, werde innerhalb der nächsten Tage wieder der Alte sein.

    ~

    Wünsch mir Glück und Erfolg, Medeia. Ich nähere mich dem Ende dieses Schreibens. Mögen die Götter dich wohlwollend betrachten. Vale bene.


    ~~~

    PARTHIA
    ID NOV DCCCLVII A.U.C. (13.11.2007/104 n.Chr.)


    Sim-Off:

    LEGIO-WERTKARTE

    ich weiß, ich werde verwarnt und in diesem konkreten Fall geht mich das auch nichts an, aber für die Zukunft interessiert mich das jetzt doch:


    sollte man nicht zunächst das Einverständnis des - nennen wir ihn mal - 'gewollten Herrn' erfragen und abwarten, ehe man jemanden als dessen Sklave freischaltet :hmm:?


    zum Schluss noch die Bitte, von einer Verwarnung abzusehen, da es doch um -meines Erachtens - nicht Unwichtiges geht.

    "Ich überlege, einen Brief zu den cohortes urbanae zu schicken, ob dort nicht vielleicht jemand in den kerkern einsitzt, der uns auf die Spur der Täter führen kann. Aber um ehrlich zu sein, ich bin da nicht gerade optimistisch. Zum einen habe ich leider kein großes Vertrauen zu den comilitones in Rom..."
    sagte Avitus mit Anspielung auf die vergebliche Suche nach Falco's Mörder
    "... zum anderen liegt die Tat schon viel zu lange zurück, als dass man dort noch etwas aufklären könnte"
    Avitus trank noch einen Schluck Wein. Als Imperiosus auf die Neuanschaffungen zu sprechen kam, die mit dem Wiederaufbau einhergingen, winkte er ab.
    "Nicht der Rede wert. Medeia selbst dürfte als eques nicht gerade an Geldmangel leiden, so dass sie alles nötige veranlassen können wird. Und alle Ausgaben werde ich ihr natürlich ersetzen"
    Das wollte Avitus von sich aus tun, schließlich wollte er nicht, dass Plautius irgendwann auf ihn zukam und sich beschwerte, dass mit seinem Geld der Wiederaufbau der Domus, zu dem auch die Anschaffung neuen Inventars, zu dem Avitus selbstverständlich auch die Dienerschaft zählte, der Artorier finanziert wurde. Zwar dachte Avitus nicht ernsthaft daran, dass Plautius derartiges wirklich tun würde - obwohl der Matinier in seinen Augen recht unberechenbar war - aber er wollte nicht das Gefühl haben, in Medeia's und Plautius' Schuld stehen zu müssen.

    Avitus merkte, dass sie offenbar ungefähr ein und dasselbe meinten. Nur wollte oder konnte Imperiosus scheinbar nicht verstehen, dass Avitus aus genau diesem Grund - gerade weil man eben über das Imperium verstreut und seine Aufgaben als Soldalis nicht wirklich erfüllen konnte, zumindest nicht als miles in der Legion - die Führung der Factio verlassen hatte und daher beim besten Willen nicht verstand, warum Imperiosus, der sich im Grunde in genau derselben Situation befand, wie er damals, nicht konsequent genug war. Anhänger einer Factio sein, das konnte man auch, ohne zum "Vorstand" zu gehören.
    "Naja. Wie auch immer..."
    sagte er daher, um das Thema abzuschließen.


    Ihm war aufgefallen, dass sie erstaunlich viel über in diesem Moment doch eher zweitrangige Themen sprachen, Themen wie die besagte Societas oder Factiones, und das nach einem Tag, an dem sie in der Schlacht gestanden hatten. Aber vielleicht auch gerade wegen der Schlacht. Vielleicht musste man mit jemandem über so etwas reden. Über etwas alltägliches, um auf dem Boden zu bleiben, um den Krieg nicht zu Selbstzweck werden zu lassen, um sich klar zu machen, dass trotz des Krieges, trotz der hunderten Toten und Verwundeten, man nach wie vor römischer Bürger war.


    Er kam daher noch mal auf den Brief zurück.
    "Medeia schreibt, dass sie die Antwort in Alexandria erwartet. Also wird bis dahin die Angelegenheit mit der Domus geklärt sein, schätze ich"
    sagte er, nachdem er den Brief geöffnet und einen weiteren Blick reingeworfen hatte.
    "Ich mache mir aber keine großen Hoffnungen, dass wir diese Bastarde, die das verbrochen haben, je erwischen werden"
    sagte Avitus.

    Zitat

    Original von Lucius Flavius Furianus
    Das ist auch logisch nicht miteinander zu vereinen, denn wenn die Classis/Legio einen Steinbruch führt, sind die Legionäre/Nautae somit Angestellte.


    warum? eine classis kann aus mehr bestehen, als soldaten. sklaven könnten in dem steinbruch schuften.


    edit: oder eben das, was florus folgend sagt :D

    "Als sodalis ershöpft sich deine Mitwirkung aber nicht darin, mitzubestimmen, ob die factio überhaupt und an welchen Rennen sie teilnimmt, sondern umfasst auch die Mitentscheidung, wer von den Lenkern entsandt wird"
    entgegnete Avitus. Dass in irgend einem Dorf je Rennen abgehalten würden, war ihm sehr neu und erschien ihm auch äußerst unwahrscheinlich. Was Imperiosus mit 'höher aufsteigen' meinte, entzog sich seinem Verständnis.
    "Diese Rechte, oder Pflichten, wie auch immer, könntest du per Brief wahrnehmen, in der Tat. Auch wenn ich mir als princeps factionis von einem miles aus Mantua, der bei keiner Zusammenkunft erscheinen kann, alleine schon weil ihn seine Pflicht der legio gegenüber daran hindert, und der deswegen überhaupt nicht auf dem Laufenden ist, nicht gerade gerne reinreden lassen würde. Darüberhinaus gibt es aber weitere Pfichten, denen man als sodalis nachkommen kann und muss. Fahrerauswahl, -einkauf und -training, Finanzen, Pferdezucht und und und... All diese Aufgaben kannst du nicht wahrnehmen, weshalb du im Grunde nicht mehr, als bloß auf dem Papier sodalis bist. Eine Karteileiche, um es überspitzt zu formulieren"
    sagte Avitus sachlich, damit Imperiosus den letzten Satz nicht persönlich nahm. Avitus schüttelte den Kopf.
    "Mir scheint, du bist ausserdem unzufrieden mit der Führung der factio"
    sagte er. Plautius hatte seinem Frust darüber insofern Luft verschafft, als er einfach ausgetreten war. Aber Avitus bezweifelte stark, dass Imperiosus diesen Schritt gehen würde.

    Avitus zuckte mit den Schultern, als er die Erwiederung von Imperiosus hörte.
    "Und? Kannst du von hier aus etwas für die factio tun? Oder hast du je etwas für die factio von Mantua aus getan?"
    fragte er bewusst provokant.
    "Ich denke, in die Führung einer factio sollten diejenigen aufsteigen, die auch Aufgaben zu übernehmen in der Lage sind. Einfach nur Jubeln und Anfeuern und Farbe bekennen, das kann man auch, ohne sodalis zu sein. Zumal du als miles nicht so ohne weiteres bei Rennen dabei sein kannst"
    Wobei sich Avitus nicht mal mehr so sicher war, ob er heute noch die Fahrer der Purpurea anfeuern würde.
    "Meine Meinung..."
    fügte er hinzu.

    Avitus nickte.
    "Tu das"
    sagte er.
    "Auch wenn ich bezweifle, dass diesen Brief je jemand lesen, geschweige denn beantworten wird"
    Er sah überrascht auf, als Imperiosus auf die Factio zu sprechen kam.
    "Mit der factio verbinde ich Gutes"
    erklärte er.
    "Aber ich war damals in Germania stationiert, diente als einfacher miles, später als optio. Dann noch in dem obersten Germium einer factio zu sitzen, war mir einfach nicht möglich. Und erschien mir überdies sinnlos, so dass ich mich dort zurückzog"

    Avitus nickte, so als ob er geradezu erwartet hätte, eine solche Antwort zu hören, wie sie Imperiosus gab.
    "Tja, und da ist auch schon das Problem"
    sagte er mit gehobenem Zeigefinger.
    "Die Mitgliedschaft in dieser societas war aus meiner Sicht ein Fehler"
    Dass er Imperiosus überzeugt haben sollte, dort ebenfalls Mitglied zu werden, wusste Avitus nicht mehr. Zu lange war es her.
    "Überleg doch mal, Tiberius. Diese societas besteht im Grunde nur auf dem Papier, das wahrscheinlich mehr wert ist, als alles, was die societas bisher geleistet hat oder der Nutzen, den sie ihren Mitgliedern gebracht hat"
    sagte er, ohne seine Geringschätzung zu verbergen.
    "Ich bin damals beigetreten, weil mir der Gedanke, als sodales etwas zu Gunsten Roms zu tun, durchaus interessant erschien. Aber getan hat sich nichts. Ausser bei der Gründung gab es weder Ladungen zu Treffen, noch die Treffen überhaupt"
    Avitus merkte gar nicht, wie sehr er sich in dieses Thema steigerte.
    "Und gebracht hat es auch nichts. Weder mir noch, wie es aussieht, dir"
    Er lehnte sich wieder zurück und sah Imperiosus an.
    "Der Unterschied zwischen uns ist, dass ich ausgetreten bin"
    sagte mit einem Ton, der - gekünstelt - so klang, als hätte er es einfach so nebenbei gesagt.