Zwar waren sie mit vollem Gepäck unterwegs, so dass man nicht wirklich von einer "Schlacht"-Reihe ausgehen konnte, die sie bilden sollten, aber letztlich ging es um die Formationen und deren Wechsel, nicht darum, am Ende mit einem einsatzbereiten Scutum, Pilum und Gladius in einer Linie zu stehen. Auch erwartete Avitus nicht, dass alles blitzschnell ging bei bis zum Brechen vollbeladenen Legionären, was aber nicht hieß, dass er Trödeln gutheißen würde. Er sprang vom Pferd und stellte sich an die Spitze der Kolonne, als der Befehl kam, die Formation zu wechseln.
"Militeeeees"
erklang seine Stimme, ganz wie auf dem Exerzierplatz. Die Signalbläser hielten sich bereit, seine Befehle an die Männer weiterzugeben.
"Ad acieeeem"
kam der Befehl und der Signifer übersetzte diesen in das entsprechende Signal, das auch von den nachfolgenden beiden Cohorten direkt hiter der Ersten vernommen wurde.
Der römische Legionär war gezwungen - da man dies von ihm verlangte und erwartete - Tag für Tag einen Spagat zu vollziehen. Einserseits forderte man eiserne Disziplin und bedingungslosen Gehorsam, andererseits erwartete man von ihm Eigeninitiative, wenn sie der Situation angemessen war. Avitus hatte nicht gesagt, ob der Wechsel über die linke oder die rechte Flanke zu machen sei oder über die Mitte. Er wollte abwarten und sehen, was die Erste Kohorte an Eigeninitiative bewies, wieviel Korpsgeist in ihr steckte. Da sie an der Spitze marschierte, musste die Erste Kohorte ihren Schritt verlangsamen, über die Mitte der Kolonne drehen, so dass die vorderen Centurien sich über die Flanke nach hinten würden fallen lassen, die hinteren dagegen nach vorne aufschließen. Ganz wie auf dem Campus.
Die hinteren Centurien machten das, was von ihnen gefordert wurde. Die Kohorte unmittelbar hinter der ersten, die Achte, wechselte über die linke Flanke zur Linie und erhöhte ihr Marschtempo vom Militari Gradu zum Pleno Gradu, also vom einfachen Gleichschritt zum Schnellen Schritt, um zur Linie aufzuschließen. Über die rechte Flanke bildete die ihr nachfolgende, die Vierte Kohorte die Linie und erhöhte ihr Marschtempo zum leichten Laufschritt, um zur Linie aufzuschließen. Langsam aber sicher verwandelte sich die Kolonne aus drei Kohorten zu einer weiterhin nach vorn marschierenden, durch die Intervalle zwischen den Kohorten unterbrochenen, vorderen Linie...