Beiträge von Gaius Flavius Catus

    Also es gibt Probleme.
    Und entlasten tut mich das bestimmt nicht ... im Gegenteil .. wieder mehr Aufwand - nachdem ich es nun weiß :) ... warum nicht einfach diese Absprachepflicht für Patrizier aufheben und einen Neuzugang einfach der Familia zuordnen die er sich auswählt.
    ( Falls noch Platz ist )
    Geht doch bei den Plebeiern auch ohne Absprachepflicht.
    Und bei den Gens funktioniert es doch auch .. mit dem Run auf Neubewerber ... seitdem das Anmeldeforum neu geregelt wurde.


    Irgendwie versteh ich nicht wo das Problem sein soll und vor allem was die SL damit zu tun haben soll ?


    Aber egal, ist so, dann treibe ich eben den Aufwand.




    Stimmt sind 10 in der Gens Flavia, hab mich verschaut.
    Was passiert wenn einer der Männlichen heiraten will ?
    Muss dann ein andere dafür gehen, oder kann der nicht heiraten ?

    Nur nochmal zur Versicherung, ob ich es jetzt kapiert habe.


    Die Famila Flavia Catus hat im Moment 8 Mitglieder.
    Zuwachs, egal auf welche Art, von max. 2 wären noch möglich ohne jemand kicken zu müssen.
    Jeden Zuwachs kläre ich mit Felix vor der Aufnahme ab.


    Stimmt das jetzt so ?

    Nachdem die Ungestörtheit gesichter war ...


    "Also, Falco, die Wahlen, die Factio Praseina und in diesem Zusammenhang ..."


    Ich senkte unwillkürlich meine Stimme.


    "... das Ergebniss der Volkstribunen Wahl ..."


    [SIZE=7]"...Austritt aus der Factio..."[/SIZE]


    ".. weiter .. was geschehen muss .. "


    [SIZE=7]" .. und sowieso, es geht nicht ... wichtig ist ... "[/SIZE]

    Danke.


    Wieder was gelernt. War mir nicht klar.


    Felix, ich muss mich bei dir dringend entschuldigen, mir war nicht klar, das ich mich bei Neuaufnahmen jeglicher Art mit dir absprechen muss.
    Sorry, das ich das nicht getan habe.
    Wird nicht wieder vorkommen.
    Ab jetzt werd ich dich immer fragen, bevor ich jemand in die Familia Flavia Catus aufnehme.


    Tut mir leid .. mein Fehler.

    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus
    Zuhören, oder besser gesagt, lesen was man schreibt:


    Das wurde bisher schon so gehandhabt, stand aber nicht ausdrücklich geschrieben. Jetzt steht es da, mehr nicht. Es ändert sich nichts für den Neuankömmling, da es ja schon so gehandhabt wurde.


    Wegen Adoption und so weiss ich leider nicht.


    Dann war mir bisher auch nicht klar wie das gehandhabt wird.
    Deswegen frag ich jetzt einfach mal was ich als PF einer patrizischen Familia beachten muss.


    Was muss ich tun, wenn sich ein Neuankömmling für die Familia Flavia Catus bewirbt ?


    Was muss ich tun, wenn ich jemand im Spiel in die Familia Flavia Catus adoptieren will ?


    Was muss ich tun, wenn ein männliches Mitglied der Familia Flavia Catus heiratet ?

    ???
    Sorry jetzt bin ich völlig verwirrt.


    Adoption im Spiel ? Braucht man da jetzt die Zustimmung des anderen PF ?
    Heiraten ?
    Dadurch wird ja auch eine Famila grösser.
    Auch Ungerecht ?


    Was hat das Limit und Aufgeben damit zu tun ?
    Ein Neuankömmling gibt doch nichts auf ?
    Warum nicht bei Plebeiern. Eine Familia hat 50 die andere 5.
    Jetzt läuft der andere Sturm.


    Warum eigentlich ?
    Warum sollte das Ungerecht sein ?
    Gibt es irgendwo ein Anrecht auf eine bestimmte Famila Grösse ?


    Und was kann der Neuankömmling dafür ?


    Warum die SL belagern ? Was kann sie für die Entscheidung eines Neuankömmlings ? Und was hat die SL mit der Grösse einer Familie zu tun ?


    Sorry, aber ich glaube ich werd gar nicht versuchen diese Regel zu verstehen.

    Hmm ... um ehrlich zu sein ich Blick es immer noch nicht .. also erstens warum sollte das ein rein patrizisches Problem sein ?
    Könnte es nicht auch sein das sich Plebeische Familien einer Gens auch spinnefeind sind ?


    Ich versuch mal zu erklären was ich nicht ganz verstehe.
    Mit einen hypothetischen Beispiel
    Vorher :
    Da meldet sich einer an. Nach den Regeln ja keine Webung und so was.
    Liest durch und entscheidet sich für patrizische Familia.
    Falls noch Platz ist und der PF zustimmt.
    Aufgenommen.
    Ende.
    Völlig egal wie die Familias untereinander stehen.


    Jetzt :
    Da meldet sich einer an. Nach den Regeln ja keine Webung und so was.
    Liest sich alles durch und entscheidet sich für eine patrizische Familia.
    Und nun.
    Jetzt muss zusätzlich erst mal die Zustimmung des anderen PF eingeholt werden.
    Wenn der ablehnt, dann wird dem Neumitglied gesagt nix ist mit Aufnahme in Familia.
    Entweder in die andere Familia der Gens oder such dir eine neue Gens.


    Also vorher war es kein Problem wenn sich die Familias nicht mögen.
    Jetzt kann es eines werden.
    Das versteh ich nicht.



    Ach ja, wie ist das bei Adoption im späteren Spiel ?
    Oder Heirat ?

    Zitat

    Innerhalb einer Gens werden die Patrizier, sofern sich die beteiligten Familienvorstände nicht anderweitig einigen können, zu gleichen Teilen auf die patrizischen Familien verteilt.


    Vorweg ich hab keinerlei Probleme mit der Regel .. und kann mir auch nicht vorstellen, das es irgendwelche Probleme innerhalb der Gens Flavia damit gibt oder geben wird.


    Allerdings muss ich gestehen, mir ist der Sinn absolut schleierhaft. Und ich verstehe nun mal gern den Sinn von Regeln und Gesetzen. :)


    Nur so als hypothetisches Bsp :
    Ich würd einen RL-Bekannten überzeugen hier mitzumachen und weil ich mit dem gut auskomme und wir eine nette Idee für ein RPG haben gerne in meine Familia aufnehmen. Bisher war die einzige Einschränkung die Anzahl der schon vorhandenen Mitglieder. Jetzt kommt noch eine weitere hinzu.
    Wenn also das Oberhaupt der anderen Familia partout nicht will und sie weniger Mitglieder hat .. dann wird das nix.
    Ganz ehrlich ... ich verstehe den Sinn dahinter nicht.
    Warum diese Regelerweiterung ? Sie schränkt doch nur die Möglichkeiten von neuen Mitspielern weiter ein, ohne das ich irgendeinen Vorteil dabei sehe ?
    Was habe ich dabei nicht bedacht ?


    Zusatz Frage : Gilt das eigentlich auch bei Adoptionen im Verlauf des späteren Spieles ?
    Sprich braucht man, wenn man mehr Mitglieder hat, als die andere Familia, die Zustimmung des Paters der anderen Familia bei einer Adoption ?
    Ich vermute mal ja, sonst könnte man ja die Regelerweiterung ziemlich einfach aushebeln.

    Nachdem ich mich einwenig gestärkt hatte, wie ein bisschen geplaudert hatten kam ich zur Sache.



    "Du kannst Dir natürlich denken warum ich hier bin. Die Ereignisse der letzten Tage. Es gibt etliches zu besprechen. Da wäre zunächst ...."



    "Vielleicht ist es besser Du schließt die Tür und sorgst dafür das wir ungestört sind. Gerüchte gibt es schon genug."

    Nun, Curio, ich glaube diese kleine Diskussion wurde von der Realität überholt und ist zwar sehr interessant, aber zur Zeit nur von äusserst theoretischem Wert.
    Auch wirst du jetzt deine Redegewandheit für die Nachwahlen brauchen.
    Deswegen sollte wir diesen Disput vorerst einstellen und einwenig ruhen lassen.

    Zitat

    "Nein, ich hab gar nichts mit Weisssagerei und ähnlichen unbeweisbaren Dingen zu tun. Doch ich bin Römer und dank dieses Umstandes bin ich, wie wir alle, dazu befähigt zu denken und mir Gedanken zu machen.
    Du fragst, wer entscheidet, was unantastbar sei und was nicht? So lasse dir sagen, dass dies die Mehrheit der Römer ist. Die Mehrheit, die durch die Götter, Kaiser und Senat geführt werden. Vertrauen wir darauf, dass die Götter uns als ausgewähltes Volk nicht ins Verderben rennen lassen."


    Vertrauen ist schön und recht .. ich ziehe eigenständiges Denken vor.
    Die Götter helfen dem, der sich selbst hilft und handelt.


    Zitat

    "Du sagst du achtest unsere Sitten und Bräuche? Du sagst du achtest unser Mos Maiorum und doch sagst du so lapidar, dass du nicht an ihnen „klebtest“? Was ist das für eine Einstellung, die die Beliebigkeit zum höchsten Prinzip erklärt? Was ist das für eine Einstellung, die jahrhundertlange Tradition ebenso schnell verändert, wie mein Sklave Malachias eine Traube verschlingen würde?
    Und doch stehe ich für Veränderungen ein. Aber ich stehe sicher nicht für Veränderungen ein, wenn eine Factio, die eine Wahlniederlage erlitten hat, die Schuld daran dem System zuschreibt und somit das System ändern will. Nein, da muss sich wohl eher die Factio ändern, als, dass sich das ganze Imperium Romanum deswegen ändern müsste."


    Was hat das Ganze mit einer Factio zu tun ?
    Bisher nach all deinen Aussagen bin ich davon ausgegegangen, das es an den Personen lag die 'ungeeignet' waren.
    Sollte dem nicht so sein ?
    Sollte es an der Factio gelegen haben, der sie angehören ?
    Deine Worte lassen dies vermuten.
    Dann hälst du es für richtig, dieses deiner Meinung ach so wichtige Amt, politischen Machtspielen zu opfern ?


    Zitat

    "Die Sache ist ja jene, dass es kein „Desinteresse durch Nichtabgabe“ war. Ganz im Gegenteil: Sieh dir doch zum Beispiel die Wahlbeteiligung bei den Quaestoren an. Sieh wie hoch sie dort war. Und bei den Volkstribunen war sie sehr tief. Wenn sich die Bürger also wirklich nicht gross um die ganze Politik interessierten, hätten sie bei den Volkstribunen ähnlich zahlreich abgestimmt, wie bei den Quaestoren, weil sie nicht so zwischen den Ämtern differenzieren würden. Das zeigt also, dass die Wähler sehr überlegt handelten. Es ist kein Desinteressere, geschätzter Catus…ganz im Gegenteil: Es war ein grosses Interesse vorhanden; nämlich, dass Sulla und Sinona NICHT Volkstribunen würden."


    Die Wähler handeln sehr überlegt ?
    Sehr interessant, vielleicht kannst du mir dann das Wahlergebnis bei den Quaestoren erklären. Einen völlig Unbekannten wählen, von dem neimand etwas weiß.
    Das ist sehr überlegt ?
    In meine Augen wurde da nicht Qualifikation sondern Beziehungen gewählt.
    Warum sollte dann ein so grosses Interesse zur Nichtwahl eines Volkstribunen vorhanden sein.
    Denn für mich sieht es nicht so aus, als würde die Mehrheit nach Eignung wählen.


    Zitat

    "Nein, aber ich bin ein Römer, der klare Vorstellungen hat. Ich bin kein griechischer Philosoph, Denker und Nichtstuer. Nein, ich bin ein pragmatischer Römer, die die Dinge beim Namen nennt und nicht seine Meinung zurückhält. Was bin ich denn? Ein Syrischer Sklave, dass ich meine Meinungen verstecken muss? Bin ich ein Verräter an unserem Imperium, dass ich mich im Dunkeln verstecken soll? Nein, ich stelle mich der Diskussion und sage meine Meinung. Den Idealen unserer Vorfahren zuliebe. Vergiss nicht, Catus, dass wir Römer sind. Selbst du, auch wenn deine patrizische Herkunft dich etwas von der Realität abgehoben zu haben scheint. Aber gerade dir, als Abkömmling der allerersten Römer, sollte das Mos Maiorum das Allerheiligst sein."


    Dann stell es auch als deine Meinung dar und tu nicht so als wären es Fakten. Sage gerade heraus, das Du glaubst das die Wähler überlegt handeln, das du den Schluß ziehst, das ein grosses Interesse da ist.
    Aber stell es nicht als gesicherte Tatsachen dar.
    Das ist nämlich genau was du tust. Du formulierst das was du annimmst als Fakt.


    Zitat

    "Du sprichst die Fakten an, sagst du? Nur weil sich niemand beklagt, dass er zu wenig Informationen hat, heisst das noch lange nicht, dass das objektiv auch wirklich so sei. Wie soll man etwas missen, von dem man gar nicht weiss, dass es existiert? Das sind also deine Fakten? "


    Nicht weiß, das es existiert ?
    Wie war das mit der jahrhunderte langen Tradition ?
    Soll das heissen, die Bürger wüssten nach Jahrhunderte nicht wissen das es existiert ?
    Falls dem tatsächlich sio sein sollte, das die Bürger nichts missen, weil sie nicht wissen, das es existiert, nach Jahrhunderten, dann ist tatsächlich höchste Zeit dieses Amt als überflüssigen Balast wegzuwerfen.


    Zitat

    "Wenn du dich ausschliesslich an die Fakten hältst, ohne Kreativität, ohne Perspektiven für unser Weltreich, dann solltest du dich als Sekretär in einem niederen Berieb melden. Denn die Politik braucht Leute mit Visionen. Leute, die die Fakten analysieren können und daraus ihre Schlüsse ziehen. Ich sage nicht, dass ich ein solcher Mensch sei, aber zumindest versuche ich es und stecke nicht den Kopf in den Sand."


    Leute die Fakten analysieren und daraus ihre Schlüsse ziehen ?
    Das ist genau das, was ich gemacht habe.
    Ich habe die Fakten genommen.
    Den Fakt der niederen Wahlbeteiligung, den Fakt des Nichtmissen in den letzten Monaten, den Fakt der Wahl eines völlig Unbekannten ohne irgendwas über ihn zu wissen.
    Den Fakt der wenigen Kandidaten, obwohl so viel könnten.
    Visionen sind schön und gut, allerdings sollten sie nicht dazu dienen die Fakten zu leugnen.
    Ich ziehe übrigens die alte römische Tugend des Pragmatismus vor.

    "Falco, welch freude dich zu sehen."


    "Verzeih mein plötzliches und unangemeldetes Auftauchen, aber die Umstände ..."


    "Aber lass dir zuerst gratulieren, Consul. Ich freue mich wirklich."


    "Und wenn du es mir erlaubst .. wenn ich so den Wein sehe und die köstlichen Speisen ... die Mahlzeiten und der Wein auf meiner überstürtzen Reise waren nicht wirklich geniessbar.
    Dann stärke ich mich kurz."


    "Ach ja, weißt du eigentlich wo ich Messalina finde ?"

    Zitat

    In einigen Bereichen hast du damit sehr recht, in anderen Bereichen ist es wiederum sehr gefährlich Neuerungen zu verlangen. So war es z.B. sehr richtig, dass einst Gaius Marius das Heer reformierte, es auch für die Capiti Censi öffnete. Eine grosse Veränderung, die Marius weitaus mehr Feinde als Freunde einbrachte.
    Doch gibt es Dinge, die sind unantastbar. Dinge, die das ganze Volk angehen und etwas identitätsstifendes sind. Ein stabiles Grundgerüst, an dem man dieses oder jenes Bauelement anhängen kann, welches aber jederzeit wieder erneuert und abgerissen werden kann.


    Unantastbar .. so .. und wer entscheidet was unantasbar ist ?
    Wer hat die weißheit zu sagen das etwas für alle Zeiten richtig ist ?
    Wer kennt die Zukunft so genau ?


    Du etwa ?
    Musst du wohl, denn sonst könntest du nicht voraussagen das etwas für jetzt und alle Zeit richtig ist.


    Zitat

    Zu diesem Grundgerüst zählt meines Erachtens auch unser jetziges politisches System. Eines ist klar: es gab nicht immer einen Volkstribun, aber nun doch schon seit etlichen hunderten von Jahren. Und wie waren die Zeiten vor dieser Konzession der Patrizier? Die grosse Masse des Volkes unzufrieden, hintergangen, ausgebeutet. Erst die wenigen, aber feinen Angleichungen der Rechte für Patrizier und Plebejer erschuf Stabilität. Stabilität, aus der Rom wurde, was es jetzt ist: Ein Weltreich. An diesem Gefüge zu wackeln, bedeutet die Stabilität des ganzen Konstruktes auszureizen und den Zusammenbruch zu wagen. Bist du also bereit mit diesem mos maiorum zu brechen? Bist du es wirklich? Ich wäre es nicht.


    Du sagst es selbst. Das Amt gab es nicht. Dann wurde es geschaffen weil es das Richtige war. Oh, ich Zweifle nicht seine Richtigkeit und seinen Nutzen in der Vergangenheit an.
    Doch mir geht es um die Zukunft.
    Aber du scheinst sie genau zu kennen.
    Ich lebe nicht in der Vergangenheit. Ich achte die Sitten und Bräuche, aber ich klebe nicht an ihnen.


    Zitat

    Ich weiss, worauf du hinauswillst, doch bedenke eines: Nur weil sich diejenigen, die berechtigt wären für das Volkstribunat zu kandidieren (im Vergleich zur Gesamtpopulation verschwindend Wenige), aus welchen Gründen auch immer (mag es sein, dass sie bereits andere Ämter besetzen und jene nicht im Stich lassen können etc.) sich nicht im Stande sehen zu kandidieren, heisst das ja noch lange nicht, dass das übrige Volk (jetzt nämlich die Mehrzahl der Population) am Volkstribunat nicht mehr interessiert wäre. Im Gegenteil, das Volk ist enttäuscht, kann sich aber auch nicht einfach so einen Volkstribunen aus den Rippen schneiden. Auch lässt es sich nicht jeden Kandidaten bieten. Kandidierte ein liebeskrankes Chamäleon (ein sehr Intelligentes, da es ja den CRV gemacht haben müsste ;) ), ja wäre das Volk dann auch gezwungen jenes zu wählen? Nein, es hat das Recht bei dieser Auswahl lieber auf einen Vertreter zu verzichten. Ist nun das Chamäleon oder die Wahl der Bürger Schuld an deinem vermeintlichen Scheitern unseres politischen Systemes?


    Das heisst noch lange nicht ... also bedeutet für dich das fehlen geeigneter Kandidaten, ob es nun keinerlei Kandidaten gibt oder die, die es gäbe aus irgendwelchen Gründen nicht wollen, das desinteresse durch Nichtabgeabe der Stimmen dokumentiert interesse ?
    Das Volk ist entäuscht .. es hat das Recht nicht zu wählen ... das Camälion ... so
    Es scheint das du Fakten nicht brauchst, da du in das innerste der Menschen schauen kannst und die Zukunft kennst.
    Du kannst voraussagen das eine bestimmte Person das System durch ihre Wahl vernichten wird. Du weißt das das AMt für jetzt und immerdar gebraucht wird. Du kennst den Willen des Volkes ...
    Was glaubst du was du bist ?
    Ein Gott ?


    Ich bin nur ein Mensch und für mich zählen Fakten .. verzeih mir, aber bei Wahrsagerei und Hellsicht kann ich nicht mithalten.


    Zitat

    Du sprichst da die Consideratio an. Du weisst, dass jene bisher nur eine Amtszeit lang exististierte und sich noch lange nicht ganz etabliert hat. Doch es wird beschrieben, dass damals die Rückmeldungen sehr positiv waren, dass man auf Geschehnisse aus dem Senat angesprochen wurde, die man so nur aus der Consideratio erfahren haben konnte.Ich kann mir gut vorstellen, dass die Plebejer lieber die Version des Volkstribunes hören (obschon er sich stets Mühe geben sollte, möglichst objektiv zu sein), als auf indirekten Wegen an einen Senator zu gelangen, der wohlmöglich wenig Zeit und wenig Übrig für den Plebejer hat. Unterschätze also nicht dieses Instrument.


    Nein, ich spreche keine Consideratio an. Ich spreche die Acta an mit ihren Berichten aus dem Senat. Ich spreche von Senatoren, die mir mehr als einmal öffentlich geagt haben das man sie jederzeit fragen kann.
    Und ich spreche die letzten zwei Monate an.
    Niemand hat sich über zuwenig Informationen aus dem Senat beklagt.
    Ich spreche die Fakten an.


    Zitat

    Das Veto, Catus, hat mehrere Aufgaben. Einerseits natürlich mal die offensichtliche Funktion, dass der Volkstribun im äussersten Notfall einem Beschluss des Senates oder anderen Geschehnissen widersprechen kann. Und es kam schon einige male vor. Nicht oft, aber doch.
    Doch die andere Funktion ist eine ganz andere, eine wohl nicht so Bekannte, wenn doch auch Nachvollziehbare: Durch diese ständige Möglichkeit des Vetos, werden sich die Senatoren zweimal überlegen, ob sie für die Plebejer eher "kritische Themen" aufgreifen wollen, oder nicht. Keiner will durch ein Veto in seinen Bemühungen gestoppt werden.


    Nun, mir ist nur ein Fall bekannt als ein Veto eingelegt wurde. Und dieses wurde vom Kaiser aufgehoben.
    Ich glaube nicht das sich irgendein Senator vor dem Veto des Volkstribuns fürchtet.
    Ich rede von Fakten.
    Ich kann nicht die Gedanken anderer lesen wie du, der du die Beweggründe der Senatoren so gut kennst.


    Zitat

    Doch dies ist so. Und auch er ist nötig. Er kann ein Veto nämlich wieder aufheben. Warum gibt es diese Instanz des Volkstribunen denn überhaupt noch, wenn der Kaiser auch gleich einen Senatsbeschluss stoppen könnte? Ich kann mir gut vorstellen, dass das Veto eines Volkstribunes eine Warn- und Aufwach-Funktion hat. Das Veto setzt man nicht einfach so zum Spass ein. Man muss sich der Konsequenzen wohl bewusst sein. Der Volkstribun zeigt also durch den Vetoeinsatz seine tiefste Überzeugung, dass etwas nicht zum Wohle der Plebejer laufe, oder gar gegen sie. Durch diese Schritte und somit auch Meinungsbildung und Diskussion kann entweder der Volkstribun zur Einsicht gelangen, dass das Veto doch nicht nötig war, ODER Kaiser und Senat konnten in einem spezifischen Fall die Lage aus der Sicht des "einfachen Mannes" sehen und geben dem Volkstribunen in seiner Argumentation und in seinem Veto recht.


    Du kannst dir vorstellen ... so .. ich kann mir auch eine Menge vorstellen.
    Du hast viel geredet, viel orakelt, geweissagt, in die Zukunft geschaut, dir vorgestellt, die Gedanken anderer gelesen.
    Nun, ich halte mich an die Fakten.
    Und diese Sagen, das Amt hat sich überdauert. Es ist an der Zeit neue Wege zu gehen.
    Ob es nun keine geeigneten Kandidaten mehr gibt, oder das Volk durch sein Wahlverhalten einfach gezeigt hat, das es das Amt nicht interessiert, oder die letzten zwei Monate gezeigt haben, das niemand merkt wenn es keinen Volkstribunen gibt.
    Ich sage werft unnötigen Balast wie dieses Amt weg und konzentriert eure Kräfte auf das Wesentliche.

    Es hatte doch länger dauert von Osita bis nach Rom. Vielleicht hatte es an dem Lamen Gaul gelegen .. vielleicht hatte mich auch die Erinnerung an die Strecke getäuscht.


    Nun angekommen war ich ja.


    Da ich keine Ahnung hatte wo Messalina war, führte mich mein erster Weg hierher.


    Hier würde ich sicherlich Auskunft bekommen und ausserdem hatte ich mit Falco einiges zu besprechen.


    So klopfte ich.


    "Hier ist Catus .. öffnet die Porta .. ich möchte Falco sprechen."

    Es war später Vormittag als das Frachtschiff in Ostia Anker warf.
    Keine konfortable Reise, aber die erste die zur Hand war.


    Schnell ging ich von Bord und orientierte mich im Hafen.
    Dann schlug ich schnellen Schrittes den Weg zur Strass nach Rom und den Pferdverleihern ein.


    Ich hoffte noch vor Sonnenuntergang nach Rom zu kommen.

    Hmm .. meine Schuld .. ich hab irgendwie nicht daran gedacht dich zu informieren.
    Zur Beruhigeung ist absolut nur Sim-On.
    Es geht um deine Nicht-Wahl ... sorry, irgendwie bin ich davon ausgegangen das du Sim-Off keinerlei Probleme damit hast .. ich hoffe das stimmt ...
    Hintergrund .. Catus brauchte ein paar gute Argumente um ein wenig von der Factio-Sache abzulenken.
    Deine Nichtwahl und die Wahl Avitus waren dafür wie geschaffen. Um ehrlich zu sein, fast zu gut um wahr zu sein.


    Sorry, nochmal das ich nicht darangedacht habe dich zu informieren.
    Und das Ganze ist auch schon wieder vorbei ... zumindest vorerst.
    Sim-On ist die Sache einfach ein absoluter Knüller.
    Unbekannter mit Beziehungen gegen stillen ruhigen Arbeiter der viel leist.


    Damit konnte Catus wunderbar argumentieren.


    Wenn du es nicht willst - Sim-Off - dann sag was - ich werds dann nie wieder ansprechen.


    Wenn es dein Charakter nicht will ... das allerdings ist Catuis reichlich wurscht :-))


    Salve Familia,


    einige Entwicklungen haben dazu geführt, das ich meine kleine Rundreise unterbreche und nach Rom fahre.
    Falls ihr während meiner Abwesenheit verreist, hinterlasst wo ich euch erreichen kann.
    Weiteres wenn ich wieder zurück bin.


    Vale
    Catus


    Am nächste Morgen fand ich mich, entgegen all meinen Plänen, wieder am Hafen.


    Ich hatte meine Tour de Hispania kurzfristig abgebrochen.


    Es gab ein paar Verpflichtungen und Entwicklungen die meine Anwesenheit in Rom dringend notwendig machten.
    Ausserdem war Messalina dort.


    Ein weiter sehr guter Grund.


    Nun die Tour würde ich fortsetzen, sobald ich in Rom alles erledigt hatte.


    Das Schiff das mich nach Ostia bringen sollte war schon bereit. Ein einfacher Frachter .. aber er fuhr nun mal grad eben.


    Die Seeleute machten sich schon an den Leinen zu schaffen, als ich an Bord ging.

    So Leute ... wollt ihr mal wissen wie ich das sehe .. nein .. ist mir doch egal .. ich geb trotzdem meinen Senf dazu.


    Die beste Methode sich selbst den Spass zu verderben sind Sim-Off Aktionen und solche Scherze .. ich spreche aus Erfahrung .. ich hab es nämlich geschaft mir selbst so den Spass zu verderben und ich hab verdammt lang gebraucht um das zu kapieren, davon loszukommen und meinen Spass wieder zu finden.


    Lasst euch das gesagt sein, ich weiß wovon ich rede.


    Ich bin richtig stolz auf mich, das ich es geschaft habe fast die ganze Wahl und durch alle Wägnisse Sim-On zu bleiben .. Catus zu spielen .. und mir hat die Wahl und danach Spass gemacht.
    Ich habe nichts persönlich genommen, mich an den Antworten auf meine Postings erfreut, die Intrigen genossen.


    Es hätte mir noch mehr Spass gemacht wenn das Sim-Off zeugs weggeblieben wäre.
    ( Obwohl ich das meiste einfach ignoriert habe )


    Noch etwas zu diesen Streiterien gehören immer mindestens zwei : einer der anfängt oder provoziert und einer der darauf einsteigt.
    Und meistens kommt dann noch ein dritter der meint Feuer aufs Öl gießen zu müssen.


    Ich werd den Teufel tun und euch jetzt gute Ratschläge - ich hab mich selbst oft genug an solchen überflüssigen Aktionen beteiligt oder sie provoziert.


    Oder doch einen, an alle .. bevor ihr solche Aktionen macht, darauf antwortet oder euch beteiligt, denkt doch einen Augenblick nach und vergegenwärtigt euch, das ihr mit aller Wahrscheinlichkeit euch selbst damit den Spass am meisten verderbt.
    Und am besten lasst ihr es dann einfach bleiben und macht Sim-On weiter.


    /edit .. hmm ... entweder schreibe ich zu langsam oder dieser Thread wechselt sein Thema schneller als ich lesen kann ... sorry .. ich bin grad verwirrt.