Beiträge von Gaius Flavius Catus

    Florus, Gemanicus, nichts anderes habe ich gesagt. Es gibt Wichtigeres für Römer als dieses Amt, weitaus Wichtigeres.
    Warum also diese Aufregung. Ich respektiere eure Entscheidung, lieber dem Feind entgegnzutreten und Rom mit eurem Leben zu schützen.
    Ich heisse sie ausdrücklich gut und wahrhaft römisch !


    Nun, Meridius, ich war der Aufassung das der Kaiser diese Entscheidungen trifft, was gut für Rom ist und was nicht.
    Und nicht irgendeine undefinierbare Masse oder irgendein Patrizier.
    Und wenn ein Amt überflüssig ist, warum sollte es dann bestehen ?

    Hmm .. verzeih mir ... aber wenn ich nicht Patrizier wäre, hätte ich mich auch aufstellen lassen ...


    hätte, wäre , wenn ...


    Dies zeigt doch eindeutig die Wichtigkeit des Amtes.

    Es gibt eben einfach Wichtigeres zu tun für gute römische Bürger, warum dann etwas überflüssiges beibehalten ?


    Lieber die Kräfte auf das wirklich Wichtige bündeln und nicht mit unwichtigem verplempern.

    Nun dann werde ich wohl damit leben müssen, das der Plebs über meine Beweggründe spekuliert und sich den Mund zereisst.


    Von mir aus, wenn es euch Spass macht. Dann will ich kein Spassverderber sein und euch dies gestatten.


    Ich wünsche euch viel Spass bei euer Hellsicht und Wahrsagerei, bei euren Gerüchten und Spekulationen.


    Und freue mich ein wenig zu eurer Unterhaltung beigetragen zu haben.

    Nun, wir scheinen uns ja einig zu sein, das ein Volkstribun im Moment nicht gebraucht wird.


    Nun wie sieht es mit der Zukunft aus.


    Solange es einen Kaiser gibt, der ein Auge auf den Senat und die Interessen des Volkes hat, solange braucht es keinen Volkstribun.
    Schlechte Senatoren würden den Zorn des Kaisers schnell genug zu spüren bekommen und ich bin mir sicher, das ist wesentlich effizienter als ein Veto eines Volkstribun.


    Wenn es aber keinen solchen Kaiser gibt ?
    Den Kaiser die Interessen des Volkes nicht interessieren ?
    Nun um ehrlich zu sein, dafür reicht die Macht des Volkstribun bei weitem nicht aus.
    Und er wäre wahrscheinlich nicht lange lebender Volkstribun.


    Ich sehe also auch für die Zukunft kein bedarf

    Nun ich zumindest, als Patrizier und Pater Familias einer der edelsten Familien in Rom, wäre dankbar nicht als beleidigte kleines Kind oder Verräter bezeichnet zu werden.


    Auch dankbar wäre ich, wenn ich nicht mit wilden Vermutungen über das, was ich damit bezwecke und eigentlich meine, überzogen werden würde.


    Noch dankbarer wäre ich wenn man in meine Worte nichts hineininterpretieren würde, was ich nicht gesagt habe.


    Meine Worte einfach so zu nehmen wie ich sie gesagt habe.


    Danke.

    Nun, mir erscheint es so, das der Senat in der zwischenzeit sensibilisiert ist für die Nöte des Plebs und das der Kaiser ein wachsames Auge darauf hat.
    Das war eine Entwicklung.
    Sie wurde nicht zuletzt durch die gute Arbeit der ehemaligen Volkstribunen herbeigeführt.


    Doch nun ?
    Warum an etwas hängen was sich überlebt hat ?
    Oder glaubt ihr der Senat würde die Plebejer wieder vergessen ?
    Der Kaiser nicht mehr darauf achten ?


    Warum in der Vergangenheit leben und die Kraft guter Bürger auf etwas überflüssiges verschwenden ?

    Ein Vorschlag .. werf Obscuro nicht ganz weg, sondern mach einfach eine Pause ... lass ihn einfach ein bisserl ruhen ... und dann schau mal, ob du mit gebremsten Engachement nicht nach einiger Zeit wieder einsteigen kannst.


    Sozusagen eine kliene Entziehungskur :)


    Interessante Fragen, allerdings sind sie mir ziemlich egal. Es geht nicht um die diesmalige Wahl ... diese ist nur ein Auslöser .. ein Ereignis in einer langen Kette.
    Und die Fragen sind ziemlich irrelevant für das Gesamtbild.


    Was hat euch dem Plebs denn in den letzten zwei Monaten gefehlt ?
    Wer von euch hat sich über das Fehlen einens Volkstribun beklagt ?
    Was so wichtiges wurde nicht gemacht ?
    Was lief falsch in den letzten zwei Monaten ohne Volkstribun ?


    Dies sind die Fragen die es zu beantworten gilt.
    Solange niemand sie mir beantworten kann .. nun da soll jeder seine Schlüsse daraus ziehen.

    Alea jacta est.



    Ich , Gaius Flavius Catus, gebe hiermit bekannt, das die Familia Flavia Catus, eine der ältesten und edelsten Familias Roms, aus der Factio Preasina austritt.
    Tempora mutantur.
    Es gab eine Zeit da diese Factio die richtige für die Familia war.
    Nun ist dem nicht mehr so.


    Dies sage ich, Gaius Flavius Catus, und so soll es geschehen nach Recht, Gesetz und alter Väter Sitte.



    Ich, Gaius Flavius Catus, erbitte hiermit Aufnahme der Familia Flavia Catus, eine der ältesten und edelsten Familias Roms, in die Factio Veneta.
    Um dort mit unserem edlen römischen Blut, mit unserer patrizischen Kraft, Rom und dem Kaiser treu zu dienen.
    So wie es die Ahnen taten und wie die, die Nachfogen es tun werden.

    Sim-Off:

    Merci Meridius ... wäre doch nett, wenn wir es hier mal ohne Sim-Off Entgleisungen hinbekommen


    Meridius, ich habe niemals gesagt das ein Volkstribun unfähig ist.
    Das es diesesmal keine geeigneten Kandidaten gibt sind auch nicht meine Worte sondern unter anderen, die des ehemaligen Volkstribun Curio.
    Ich habe auch nie behauptet, das in der Vergangenheit das Amt nicht wichtig war, oder nicht gut geführt wurde.


    Ich rede von der Gegenwart. Ich lebe nicht in der Vergangenheit.
    Mein Bick geht nach vorn.


    Ich rede von einem Amt für das diesemal, wenn man den Worten vieler wichtiger Plebejer glauben darf, besser unbesetzt ist, als von nicht geeigneten Kandidaten eingenommen wird.
    Ich rede davon, das diesesmal kein geiegneter Kandidat unter den Plebejer gefunden werden konnte.
    Ich rede von einem Amt 2 Monate lang unbesetzt war und ich kann mich nicht erinnern, das irgendjemand sich deswegen beklagt hat.
    Ich rede von einem Amt, dessen Funktionen bei Vakanz nicht durch einen vom Kaiser Ernannten ersetzt werden.
    Ein Amt für das im Gesetz keine Stellvertretung bei Vakanz vorgesehen ist.


    Die Zeiten ändern sich.
    Und die letzten zwei Monate, die diesmalige Wahl, zeigen doch deutlich das dieses Amt nicht länger benötigt wird.


    Oder was hat euch dem Plebs denn in den letzten zwei Monaten gefehlt ?
    Wer von euch hat sich über das Fehlen einens Volkstribun beklagt ?
    Was so wichtiges wurde nicht gemacht ?
    Was lief falsch in den letzten zwei Monaten ohne Volkstribun ?

    Zitat

    Nachdem der Parizier geendet hatte, flog eine Tomate haarscharf an seinem Haupt vorbei.
    Andere buhten.


    Mit stoischer Ruhe lies ich die Ausschreitungen des Plebs über mich ergehen. Nur ab und an wich ich einem Wurfgeschoß aus.


    "Nichts als Tiraden .. wo sind eure Argumente .. keine höre ich, keines entkräftet das von mir geagte. Nur leer Hülsen kommen von Euch. Die Tatsachen sprechen eine eindeutige Sprache.
    Ich bin Patrizier, ich bin Römer ... für mich zählen die Tatsachen .. träumen dürfen andere."

    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius
    Ich finde es bezeichnend, dass eine patrizische Familie für die Auflösung des Volkstribunenamtes plädiert.
    ...
    Mein Vorschlag daher: Nicht Reden schwingen, sondern selbst in die Politik gehen. Vielleicht erweist man sich als geeignet.


    Ich glaube nicht das der Kaiser meine Kandidatur zum Volkstribun jemals zulassen würde. :)


    Abgesehen davon ... ich nenne Fakten, Tatsachen - jede ist so und für jeden nachzuvollziehen.
    Ich halte nichts davon zu träumen oder Illusionen nachzuhängen.
    Wir leben in der Realität und diese verlangt unser handeln.

    Die Zeiten ändern sich.
    Nichts bleibt, alles ist in Bewegung.
    Deswegen kann auf lange Frist gesehen nichts so bleiben wie es ist, sondern muss sich von Zeit zu Zeit der Realtität anpassen.
    Dies trifft natürlich auch auf den Cursus Honorum zu.
    Diese ehrwürdige Tradition war schon vielen Wandeln und Veränderungen unterworfen. Um zu bestehen und das Beste zur jeweiligen Zeit zu sein.
    So scheint es wieder an der Zeit darüber nachzudenken, ihn durch kleine Schritte und Anpassungen für eine geänderte Zeit geeignet zu machen.


    Was allgemein auffällt, ist die geringe Anzahl der Kandidaten im Hinblick auf die Anzahl der Ämter. Dies ist ein Trend, der sich schon deslängeren zeigt.
    Wäre es da nicht im Sinne Roms, den Cursus Honorum zu verschlanken.
    Überflüssigen Balast zu entfernen, wieder den Kandidaten die Beste zu entlocken um diese Ehren zu erlangen ?


    So fällt der erste Blick auf das Volkstribunat.
    Erst verweist, nun ignoriert.
    Als Antwort auf diese Fakten hört man, das es keine geeigneten Kandidaten gäbe.
    Dies verblüfft doch ein wenig, wenn man sich die Listen anschaut und sieht, wer sich das letzte und auch diesesmal alles hätte aufstellen lassen können - rein von den gesetztlichen Voraussetzungen gesehen.
    Wer sich diese Namen anschaut, derer die dieses und letztesmal hätten kandidieren können, es aber nicht taten, der merkt schnell, es kann nicht am Mangel geeigneter Kandidaten liegen.
    Warum also dann diese Ablehnung und Vakanz über einen so langen Zeitraum ?
    Eigentlich kann es nur am fehlenden Interesse am Amt des Volkstribun liegen.
    All diese geeigneten Kandidaten haben erkannt, das dieses Amt nur eine leere Hülle ist.


    Aber warum ?


    Eine Aufgabe des Volkstribun ist es das Volk zu informieren.
    Da es keinen gibt und gab, so steht die Vermutung an, das sich die Bürger andere Wege gesucht haben. Direkt Senatoren befragt, was diese schon öfters angeboten hatten, oder über die Fractiones oder über die Acta.
    Durch diese guten und reichhaltigen Möglichkeiten ist diese Aufgabe des Volkstribun wohl eindeutig obsolet geworden.


    Eine andere grosse Aufgabe des Volkstribun ist das Vetorecht und die Kontrolle des Senats zum Wohle des Volkes.
    Doch seien wir Objektiv. Ist dies notwendig ?
    Wie oft war es in der Vergangenheit notwendig ?
    Und gibt es nicht als oberste Kontrolle den Kaiser mit seinen Rechten selbst ?
    Ist er nicht eine weitaus bessere Kontrollinstanz ?
    Die Vergangenheit hat dies deutlich gezeigt. Es braucht keine weitere Kontrolle des Senats und ein Vetorecht in irgendeiner Hinsicht.
    Der Kaiser ist Garantie für einen korrekt arbeitenden Senat genug.


    Wenn man es nun so betrachtet, was bleibt übrig.
    Ein reines Karriereamt ohne Bedeutung für Rom.
    Damit lässt sich auch das diesmalge Geplänkel erklären.
    Mit der Wahl zu diesem Amt kann man spielen, es den persönlichen Interessen unterwerfen, ob des einzelen oder einer Factio. Denn es besteht keine Gefahr das man damit Rom schadet.
    Egal wie es endet, ob besetzt oder unbesetzt, es ist ein Amt das keine Bedeutung hat.


    Es geht bei der Wahl des Volkstribuns nicht um Rom, es geht um Machtspielchen und Karrieren.


    Warum dann dieses Amt also beibehalten ?


    Wäre es da nicht sinnvoll den Cursus Honorum zu straffen und dieses überflüssige, nur Unruhe bringende Amt abzuschaffen ?


    Ich meine man sollte dies tun.


    ... und die weiteren Ämter genau betrachten, die Wahlen, die Anzahl an Kandidaten. Vielleicht müsste man noch weitere Ämter entfernen, nicht mehr doppelt oder vierfach besetzen.
    Die Ämter sind kein Karrieresprungbretter, sie sollen Rom dienen.
    Also ist es ersterebenswert, das dies die Besten tun. Und sie dafür schon weit im Voraus zeigen müssen, was sie Können und was sie Leisten.
    Die Ämter sollten auch nicht verschenkt oder wie faule Früchte den Bürgern aufgedrängt werden.

    Nun, ich sehe den Thread als positiv an.
    Und keineswegs als Verschwendung.


    In Hispania ändert sich vieles.
    Und dies hier entwickelt sich zu einem kleine Brainstorming was die bedeutet und welche neue Möglichkeiten es gibt.


    Ich finde solche Ideen für RPG notwendig und wichtig. Nicht jeder denkt an alles und in die gleiche Richtung.


    Vielleicht ist nicht alles Gold hier drin, aber ein paar gute Anregungen sind schon gefallen :


    Der Hafen und eine Verbindung nach Ostia.
    Feste
    Betriebe ausspielen
    Die wichtigere und verstärkte Rolle des Regionarius
    Schmuggel
    Handelsschifffahrt
    kleinere Banden als Ergebniss des Bürgerkrieges
    Private Treffen und Diskussionen
    einfach das römische Alltagsleben simmulieren.


    und, und, und ...


    Meiner Meinung ist so eine Ideensammlung ab und an für gutes RPG unerlässlich.

    Nein, Hispana wird nicht den Bach heruntergehen ... es wird sich nur verändern und damit auch neue Möglichkeiten und Chance bieten.


    Wie wird sich der Handel entwickeln ?
    Wer übernimmt nun, nachdem die Legio abgezogen ist die Polizeifunktion .. wird daraus eine bespielte Einheit entstehen oder wird es nur simmuliert ?
    Welche Nachwirkungen hat der Bürgerkrieg ?
    Wie entwickelt sich Chartago Nova und der Hafen ?


    Und Vieles mehr ist offen und das Meiste wird durch die Aktivität der Spieler sich herauskristalisieren und durch sie sich entwickeln.


    Hispania bietet gerade jetzt, in dieser Phase der Veränderung eine grosse Chance eigen Ideen un Vorstellungen einzubringen und umzusetzen.


    Natürlich ist das Ganze mit ein wenig Arbeit verbunden.

    Ich hoffe du überlegst es dir nocheinmal anders.
    In Hispania kannst du schönes reines RPG machen .. und es gibt viele Möglichkeiten


    Wegen dem Wahlkampf ... den musst du anders sehen .. als Wahlkampf eben, weniger als RPG sondern als Simulation.
    Da geht es einfach härter und heisser zu.
    Und man darf nicht jedes Wort das dort in der Hitze des Gefechtes fällt auf die Goldwaage legen.
    Wenn dir das nichr gefällt .. ignorier den Teil des IR einfach ... fürs RPG ist er sowieso nicht wirklich von Bedeutung.


    Beginn einfach deine Geschichte in Hispania .. du brauchst ein wenig Durchhaltevermögen und darfst nicht damit rechnen das sofort alle drauf anspringen, aber das wird schon was.

    "Ich danke dir für deine Auskünfte, einen schönen Tag noch und viel Erfolg hier"


    Nun von den Strassen und den Zuständen würde ich mich selbst überzeugen, auch wenn diese Auskunft doch eine Gute war.

    "Ein interessante Darlegung. Du kennst dich mit diesen Dingen sicherlich weitaus besser aus als ich.
    Um die Wahrheit zu sagen mich fasziniert der Hafen an sich, als Schnittpunkt vieler Kulturen. Menschen aus allen Ecken des Imperiums, ein Microkosmos der das Imperium selbst für einen kurzen Augenblick mit all seinen Faceten abbildet."


    Versonnen schaute ich zu den Schiffen.


    "Ich danke dir für die Erklärungen und die Zeit die du für mich hattest. Ich werde den Hafen noch ein wenig geniesssen und dann die Stadt selbst aufsuchen. Danach soll es weitergehn durch Hispania."


    "Weißt du eigentlich wie es mit den Strassen und Wegen im Inneren von Hispania aussieht und wie groß die Gefahr durch herumstreunende Banden ist ?"

    Nun ich war doch nicht ganz gegangen .. die Faszination des Abartigen hatte mich nicht losgelassen und ich folgte der seltsamen Redeschlacht weiter.


    Bis ich doch wieder genötigt sah meine Stimme zu erheben.


    "Ich hörte deine Worte Curio :


    'Wenn man dir so zuhört, meint man ja bald, dass jeder, der nicht grün wählt, per se ein Staatsfeind sei. Jeder, der in einer Provinzcurie nicht grün wählt ist per se ein Landesverräter. Wild werden Leute beschuldigt.'


    Du echaufierst dich darüber und findest es abartig, eine wilde Anhüfung von Vorurteilen.
    Und dann vernahm ich dieses von dir :


    'Schon einmal sagte ich, dass Messalina wie eine Spinne in der Ecke ihres Netzes hocke, um das Treiben zu beobachten, ehe sie selbst eingreifen würde. Nun sind es schon 2 Spinnen, Falco. In ihren lieblich-giftigen Zwirn haben sie dich schon eingewickelt, fehlt nur noch der Todesstich.'


    Curio, Curio .. du machst doch genau das selbe. Da deutest du auf den Splitter in Falcos Auge und siehst den Balken in deinem eingen nicht.
    Eigentlich müsste ich jetzt wütend aufspringen, aber tut mir leid Curio .. das ist ja schon manisch bei dir ... ich finde diese Personfizierung allen Bössem in Messalina und Sinona, die du da pflegst, einfach nur noch lächerlich.


    Du hast den Wahlboykott auf thematisiert. Ich weiß es deswegen so genau, weil ich dir antwortete und dann mit Avarus und Quato darüber diskutierte, bevor das Ganze hier ziemlich lächerlich, um nicht zu sagen typisch plebeische, Ausmaße annahm.
    Ich antwortete dir deswegen, weil ich es damals als zwar falschen Gedanken, aber geäussert in Furcht um das Amt, gehalten habe.
    Nun nach diesen Tiraden von dir ... Curio, Curio wie tief bist du gesunken, daß du als ehemaliger Volkstribun dieses Amt benutzt um deine persönlichen Vorurteile und Abneigungen auszuleben.



    'Schon einmal sagte ich, dass Messalina wie eine Spinne in der Ecke ihres Netzes hocke, um das Treiben zu beobachten, ehe sie selbst eingreifen würde. Nun sind es schon 2 Spinnen, Falco. In ihren lieblich-giftigen Zwirn haben sie dich schon eingewickelt, fehlt nur noch der Todesstich.'



    Curio, ich schätze dich und wir haben einmal zusammen Pläne geschmiedet, sind zusammen aus dem Senat geflogen, haben zusammen unsere Karrieren geplant, zusammen Gerüchte geschrieben .. was ist los mit dir ?
    Das ist doch unter deiner Würde.
    Halt ein und besinne dich.



    Und Falco, ganz Unrecht hat er mit seinem Ärger über dich nicht. Nein, es gibt mit Sicherheit keine Verschwörung gegen uns Grüne.
    Aber ich versteh deine Erregung nur zu gut. Das Feuer der vermeintlich Gerechten Sach hat dich gepackt. Du verteidigst die dir anvertrauten. Mich hat dieser Ärger, dieses Feuer auch schon ab und an gepackt. Man sieht nur Feinde und legt jedes Wort auf das Schlechteste aus.
    Doch glaube mir aus Erfahrung. Dem ist nicht so.
    Es schaukelt sich hoch ... oftmal höher als man selber eigentlich will.
    Und später tut einem oft Leid was man in der Hitze hier gesagt hat.
    Halt also kurz inne.
    Atme durch.



    Und dieser Wahlboykott ... nun falls es tatsächlich dazu kommt ist für mich als Patrizier die Schlußfolgerung eideutig. Der Volkstribun soll sich um die Belange des Plebs kümmern und ihnen beistehen. Ein solches Amt ist notwendig.
    Doch wenn der Plebs nicht fähig dazu ist, müssen die Patrizier in die Bresche springen.
    Statt eines Volkstribun muss dann ein patrizischer Pater Plebeis her, der als Patron über die Plebejer wacht und sie behütet.
    Ich werde dann selbst einen entsprechenden Entwurf für dieses Amt ausarbeiten und dem Kaiser vorlegen."

    Bei meinem stolzen Abgang hörte ich die Worte des Lucidus.


    Und da ich nicht scharf war vor Gericht zu landen antwortete ich seiner Frage.


    "Einiges in den wirren Gedankengängen der Plebs entzieht sich meines Verständnisses. Dieser Punkt gehört definitiv dazu. Tut mir leid Lucidus, ich hab keinen blassen Schimmer was sie damit zu tun haben soll."