Beiträge von Gaius Flavius Catus

    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius
    Catus, Du solltest Philosoph werden, nicht Politiker.
    Es kamen schon viele auf die Proskriptionsliste,
    ein Marcus Tullius Cicero hatte den Tod nicht verdient.
    Und was hier geschah ist noch verhältnismäßig harmlos.


    Glaub mir, nach dieser Wahl und diesem Ausgang bin ich vieles ... aber kein Politiker mehr.
    Ich glaube an Leistung.
    Ich achte die die still und leise ihren Teil beitragen.
    Ich will eben diese motivieren.


    Und dies sind Dinge die die Politik hier nicht interessiert. Lieber die Verwandschaft auf Kosten von stillen leisen Arbeitern fördern.
    Beziehungen und Farben vor erbrachter Leistung.


    Glaub mir .. ich lege keinen Wert darauf diese Politik mitzutragen.


    Nun durch dein eingehen auf diesen Fall zeigst du deutlich, das du Beziehungen vor Leistung stellst.
    Machterlangung vor Motivation anderer.
    Ungerechtigkeit vor Gerechtigkeit.


    Es ist dein Leben.
    Du musst es leben.
    Ich wünsche dir nur, das du nie die Auswirkungen deiner philosophie am eigenen Leibe erfärst

    Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Catus glaubst du im innersten deines Herzens wirklich an idealistische Politik? 8o8)


    Wenn du mich so fragst .. es ist peinlich .. aber ... ja


    Nun Helena, nun wiedersprichst du den Aussagen vieler hier, die mehr als einmal in diesem Wahlkampf deutlich gesagt haben, das nicht die Farben relevant seinen, sondern die Eignung.
    Und niemand nur wegen seiner Farbe nicht gewählt würde.


    Und nichts anderes habe ich gesagt. Nicht Leistung, nicht Verhalten entscheidet, sondern die Farbe.
    Eagl wie sehr jemand still und gut arbeitet, wenn er die falsche Farbe hat wird er nicht gewählt.


    Danke für die Bestätigung.

    Zitat

    Original von Flavius Duccius Germanicus
    [COLOR=indigo]"Catus, ich sagte es gestern schon einmal jemandem in einem Gespräch unter vier Augen, ich tue es nun hier und offen.


    ....


    [7COLOR]



    Dann erkläre mir einfach warum ein völlig Unbekannter mit den richtigen Verbindungen gewählt wird und einer der still, ruhig und ohne Skandal arbeitet nicht ?


    Erklär es mir.


    Nun, Agrippa, wie würdest du dich fühlen wenn du gegen viele Wiedrigkeiten wochenlang gute Arbeit leisten würdest, still, ruhig unauffällig und ohne Skandale und dann bei der Wahl statt deiner einer gewählt wird der nur kurz mal Vorbeigeschaut hat, nichts gezeigt hat aber die richtigen Verbindungen hat ?
    Und das nur weil du die falsche Farbe hast ?


    Ist das deine Art von Gerechtigkeit und Fairness ?


    Erzählt mir nichts mehr von Leistung und geeignet, ihr Heuchler.
    Es ist euch doch egal welche Motivationen ihr zerstört, auf welchen Gefühlen ihr herumtrampelt.
    Leistungen interessieren euch nicht.

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Catus: Deine Bereitschaft, die Entscheidung meiner Factio zu akzeptieren ehrt dich. Ich wünsche dir und deiner Familie viel Glück und Erfolg beim weiteren politischen Lebensweg.


    Ich danke dir Hungaricus, doch das Ergebnis der Quaestoren Wahl hat mich stark ernüchtert.


    Wenn einen Kandidat der nur 2 kurze Tage in Rom war und nichts getan hat, einem Kandidaten der durch seine Durchhaltevermögen und seine Leistungen auch in schwierigen Zeiten vorgezogen wird und das nur weil er die falsche Farbe hat, dann zweifle ich an dem Sinn dieses Systems.
    Die Wahl hat deutlich gezeigt, nicht Leistung entscheidet, nicht schon vollbrachtes. Nur die Farbe.


    Und das finde ich sehr ernuchternd.
    Wer in der falschen Factio ist hat keine Chance, egal was er vollbracht hat.
    Ich finde es traurig und ich weiß ehrlich nicht, ob es Sinn macht mich in einem solchen System noch irgendwie zu engachiern.

    Nun das wundert mich nicht das du Avitus nicht kennst, kam er doch erst kurz vor der Wahl in Rom an, hat den Cursus absolviert, seine Kandidatur verkündet und verschwand wieder. Bis heute.


    Nun, was Sevycius betrifft ...


    Erkläre mir warum ein völlig Unbekannter, der noch nicht das geringste vollbracht hat und erst wenige Tage überhaupt in Rom war gewählt wird, einer der sich redlich um Hispania bemüht, trotz aller Schwierigkeiten, nicht.


    Es kann wohl kaum an den Leistungen und der Eignung liegen.
    Es wird doch nicht an der Farbe Grün liegen ?
    Ist er etwa nur deswegen nicht gewählt worden ?


    Nun für mich sieht es so aus.
    Und deswegen würde ich euch raten keine grossen Worte mehr von wegen geeignete Kandidaten und so was zu rufen, sondern zuzugeben das nach Farben gewählt wird, oder besser gesagt nicht gewählt wird.

    Sim-Off:

    Mein letzte Statment zu diesem Thema :


    Ich habe als Pater Familas noch nie die Factio gewechselt.
    Deswegen ist es mein Recht dies zu machen und mich bei einer anderen Factio zu bewerben.


    Ich gehe davon aus, das es den aktuellen jetzt gültigen Spielregeln entspricht, das die Factio Veneta den Beitritt der Familia Flavius Catus ablehnen darf und somit keinerlei Regelverstoß vorliegt.


    Falls daran irgendwas nicht stimmt, soll sich die Spielleitung um die Einhaltung der Regeln kümmern, sich melden und geeignete Sanktionen verteilen.
    Sorry, aber ich verlass mich in Regelfragen auf die Spielleitung.
    Ich gehe mal davon aus, das sie sich um deren Einhaltung, egal bei wem kümmert.

    Nun ist die Wahl vorüber .. hier und an anderen Orten wurde viel über die Eignung der Kandidaten gesprochen .. ihren Wahlkampf, das was sie für Rom geleistet haben.


    Fast hätte ich es dem Plebs geglaubt, das er dies ernst meint.
    Doch dann sah ich das Ergebnis der Quästorn Wahl.


    Falls ich euren Worten von der Geeignetheit eines Kandidaten jemals wieder glauben soll und nicht nur wissen, das der Plebs nur nach Farben wählt ohne Gedanken an Rom, hätte ich gerne eine Erklärung für die Stimmabgabe in Bezug auf Aulus Octavius Avitus und Gaius Didius Sevycius.


    Für mich sieht es so als wäre einfach nur nach Farben gewählt worden, ohne Rücksicht auf Verdienst und geleistetes.
    Und ihr seid zu feig zu diesem Verhalten zu stehen, sondern versteckt euch hinter erfundenen Phrasen und tut so als hättet ihr nur das Wohls Rom im Blick.


    Doch vielleicht täusche ich mich.


    Erklärt es mir.

    Sim-Off:

    Nein, ich habe ihn nicht richtig gelesen.
    Ich sehe keinen Grund hier einen Sim-Off Aufstand zu machen.
    Wenn hier ein Regelverstoß vorliegt, wird die Spielleitung eingreifen, egal was ich poste.
    Ausserdem dieser Entschluss der Veneta ist doch nicht plötzlich gefallen ... sie hatten etliche Zeit dazu .. und Hungi sitzt so nahe an der Spielleitung, das ich davon Ausgehe die Regelkonfirmität dieses Vorgehen mit der Spielleitung abgesprochen ist.


    Sei so nett und komm wieder runter mein Schatz



    Ich, Gaius Flavius Catus, akzeptiere dir Entscheidung der Factio Veneta.


    Da ich zu meinem Wort stehe und keine leere Hülsen dresche, bleibt der Austritt aus der Factio Praesina natürlich weiterhin gültig.


    Bis auf weiteres wird die patrizische Familia Flavia Catus keiner Factio angehören.

    Hmm ... dieser Thread ist bei mir heute irgendwie untergegangen .. ich war zusehr mit anderem beschäftigt.
    Ist glaube ich auch ganz gut so.


    Nur ganz kurz ... wenn jemand mit Catus Sim-On vorgehen und handeln Proobleme hat ... dann soll er dies Catus Sim-On sagen und Catus wird darauf reagieren.
    Sim-On.


    Kein Problem damit und jeder darf das. Soviel er will. Ich nehmen da niemandem etwas krumm. Catus hat sich zum Patrizier entpuppt und breitet nun seine Schwingen aus.
    Und ich rechnet mit so ziemlich allem.


    Aber bitte unterlasst doch irgendwelche Sim-Off Unterstellungen.
    Die Person hinter Catus findet es nämlich nicht besonders witzig als beleidigte Leberwurst und weiß was ich noch bezeichnet zu werden.
    Und sie findet es auch nicht witzig wenn alle möglichen Leute meinen von Sim-On Handlungen eines Charakters auf Sim-Off Motive der Person dahinter zu schliessen.


    Also nochmal .. ich spiele Catus .. ich bin nicht Catus .. und Sim-Off beziehe ich normalerweise nicht auf Catus, sondern auf den Spieler hinter Catus. Sonst hätte es Sim-On gesagt werden können.


    Meine Bitte, lasst solche Unterstellungen und wilden Vermischungen also bleiben und trennt Sim-On von Sim-Off.


    Danke.

    Nun, ich habe glaube ich alles gesagt was zu dem Thema von meiner Seite zu sagen ist.


    Es wäre eine Änderung, eine Veränderung.
    Wie ich meine zum Besseren und der richtige Weg zu dieser Zeit.


    Was dies Streichung des Aediles betrifft, auch darüber kann man reden, allerdings sollte man dann auch Argumente bringen warum dieses Amt einfach gestrichen werden kann.
    So wie ich beim Volkstribun argumentiert habe.


    Aber warum sollte man nicht darüber Nachdenken.
    Ich sehe nichts in Stein gehauen für die Ewigkeit.
    Und ich sehe kein Recht für die Unendlichkeit.

    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius


    Ich habe keine gesehen.


    Hmm ..eigentlich dachte ich ich wäre in meiner Eröffnungsrede und den Fragen danach klar genug gewesen.


    Nun, wie ich schon sagte, die Wahl ist nur der Auslöser.
    Ich glaube tatsächlich das der CH im Moment zu breit ist, das er verschlankt werden müsste.
    Zumindest für einige Zeit.
    Es gibt zuwenig Kandidaten und zu viele Ämter.
    Ich würde ausser dem Volkstribun auch einen Quästor streichen, einen Prätor und einen Consul.
    Nicht auf immer, aber solange bis sich die Kandidatensituation und das interesse geändert hat.
    Das ist der Missstand um den es mir in erster Linie geht.


    Verzeih mir, das ich das Volkstribunat so in den Mittelpunkt stelle.
    Aber die Argumente sind zu gut, als das ich mir als Patrizier die Chance nehmen lassen konnte, offen auf der Rostra von einer Beseitigung des Amtes Volkstribun zu reden.
    Abgesehen davon halte ich die Aedile im Moment für wichtiger für Rom.

    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus
    Dann verzeiht mir meine Erregung und verzichtet mir zuliebe auf die Anrede Germanicus, bis ich sie mir verdient habe. Der Ehrenname steht mir nicht zu und nur der Kaiser selbst, kann ihn mir verleihen, auch wenn ihr als Patrizier ihn mit eurer Aussage eben für mich gefordert habt. ;)


    :) Mit Florus habe ich dich gemeint, mit Germanicus Flavius Duccius Germanicus .. wenn das missverständlich war .. tut mir leid.


    /Edit - Miss.. satt mist.. :)

    Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus


    Wohlan, so sei es dann, edler Herr, aber den Spott des Übernamens, der mir nicht zusteht, den überhöre ich hier lieber.


    Glaub mir, dabei war nicht der geringste Spott. Falls es so herüberkam tut es mir Leid und war nicht so gemeint.
    Die Worte sind absolut ernstgemeint.

    Nun das kommt daher, das bisher noch niemand meine Fragen beantwortet hat und nur wenige ernsthaft auf die Tatsachen und meine Argumente eingegangen sind.


    Ausser das wir uns einig scheinen, das das Volkstribunat im Moment überflüssig ist.


    Und mir noch niemand erklären konnte wie ein Volkstribun gegen einen 'schlechten' Kaiser vorgehen soll.


    Ehrlich gesagt, sehr wenig was bisher gekommen ist und nichts erschüttert auch nur im mindesten meine Argumentation.

    Ich bin Catus.


    Ich rede weder für das Volk, noch für den Imperator, oder für sonst jemanden.


    Ich rede nur für mich.


    Ich entscheide nichts.


    Aber ich nehme mir das Recht heraus, einen Misstand aufzuzeigen und Vorschläge zur Verbesserung zu machen.


    Und ich hab bisher noch nichts gehört, was an den Tatsachen und meiner Schlußfolgerung etwas ändert.


    Ob und wenn ja, welche Konsequenzen daraus erwachsen, das muß der Imperator entscheiden.
    Ich bilde mir nicht ein seinen Willen zu kennen und so bemühe ich mich nur die Fakten darzulegen und Lösungen anzubieten.
    Ruhig und sachlich.


    Nicht mehr .. aber auch nicht weniger.