Beiträge von Gaius Flavius Catus

    Ignorier Hadrianus einfach Sinona.


    Jemand, der sein Unwissen über römische Religion so offensichtlich zur Schau stellt, den musst du nicht ernst nehmen.


    Venus Pristerinnen immer Tempelhuren :)


    Als ob Venus nur diesen einen Aspekt hätte .. was für ein ...
    Die Stammmutter aller Römer .. Mutter des Aenaes .. und Gaius Julius Caesar hat die Herrin aller Huren zu seiner direkten Vorfahrin gemacht.


    Und neben Mars haben die meisten Römer auch eine Venus Statue daheim gehabt ... weil sie Huren so verehrten.


    Jau ... da sieht man wal wieder, was dabei herauskommt, wenn man sein Romwissen aus Sandalenfilmen bezieht. :)



    /Edit : Rechts und Linksschreibung

    Die Gestalt setzte sich an eine Tisch und bestellt sich etwas ... irgendwie wirkte sie etwas verloren ... ihre Blicke das Umschauen .. der Platz in der Ecke mit dem Rücken zur Wand und dem ganzen Raum im Blick .. irgenwie erinnerte es mich an vergangene Tag ... als ich es selbst meistens so gehandhabt hatte .. ich musste leicht grinsen ... trotz allem Übel waren es gute Tage gewesen.
    Für einen Schmuggler wirkte er zu wenig seemännisch ... für einen Strassenräuber zu wenig brutal .. ich tippte mal auf Taschendieb, Einbrecher, Fälscher oder so was.


    Eine Bewegung zu mir hin riß mich aus meinen Überlegungen.
    Vergessene Reflexe aus vergangene Tagen ließen meine Rechte unter die Tunika zum Dolch gleiten.
    Dann bemerkte ich das es Frau war, die auf mich zukam .. kannte ich sie doch ? .. Moment ja .. genau es das war doch die Sklavin von Quirinalis. Stimmt ja.
    Quirinalis war war ja hier tätig .. naja zur Zeit war er mit wichtigerem beschäftigt .. aber eigentlich ...
    Wie hieß sie denn gleich noch ... irgendwas griechisches .. was mit Schweinen .. ich schaute sie an, nahm noch einen Schluck um mein Gedächtnis anzuregen ... dann viel es mir wieder ein .. die Ulyxes .. Schweine .. Zauberin .. Circe.


    "Salve Circe, nett ein bekanntes Gesicht zu sehen, wie geht es dir ? Alles in Ordnung im Haushalt des Quirinalis ?"

    Die Frau nahm Platz und bestellte sich etwas ... irgendwie kam sie mir bekannt vor ... ich konnte sie nicht einordnen .. vielleicht war es auch nur Ähnlichkeit mit irgendjemand.


    So wie sie sich benahm schien sie wohl seltener in Tavernen zu sein .. irgendwie hier nicht herzugehören ..
    Hinzugehören .. ja wo gehört man eigentlich hin ... wo gehörte ich hin ... was war Schein, was war Realität .. war die Realität nur Schein ...


    Mann .. ich verscheuchte diese Gedanken .. ich hatte vielleicht doch in letzter Zeit zuviel philosophisches gelesen .. und jetzt vielleicht soeben zu schnell zuviel Wein getrunken ..


    Langsam füllte sich die Taverne.
    Wieder ging die Tür auf.
    Unauffällig betrat ein neuer Besucher den Raum.
    Fast wäre mir seine Ankunft entgangen.

    Nachdenklich kratzte ich, an der Theke lehnend, die Schale mit Eintopf aus und spülte ihn mit einen grossen Schluck herunter.


    Es war interessant gewesen was der Wirt so erzählt hatte.
    Über die Probleme mit der Versorgung durch die Nachwirkungen des Aufstandes. Über die wenig überraschende Zunahme von Überfällen und abgerissenen Gestalten, die so ein Bürgerkrieg immer hinter sich her zog.
    Über die Hoffnung auf einen guten Neubeginn durch den Hafen und Handel hier. Die grossen Probleme die der Abzug der Legionen mit sich gebracht hatte. Die mangelnde Kundschaft und Nachfrage durch die Numerus.
    Viel Ängste, viel Übles, aber auch Hoffnung.
    Es gab viele Opfer des Krieges, ob zu Recht oder zu Unrecht, die sich nun nicht mehr anders zu helfen wussten als durch Raud und Diebstahl.
    Einen Krieg zu gewinnen war eine Sache ... danach den Frieden zu erlangen eine andere .. sinnierte ich.
    Und der Abzug der Legionen und die Untätigkeit der Numerus hinterlies, gerade so kurz nach dem Bürgerkrieg, ein deutlich merkbares Machtvakuum.


    Die Türe öffnete sich.
    Eine junge Frau betrat schüchtern und vorsichtig den Raum.
    Die Blicke, auch meiner hafteten kurz auf ihr.
    Dann betrat sie die Taverne.


    Und ich wendete mich wieder meinem Becher und meinen Gedanken zu.

    Ich öffnete die Tür und betrat die Taverna.
    Wie der ganze Hafen roch sie nach frischen Holz und der übliche Tavernengeruch war nur ansatzweise wahrzunehmen.


    Die Tische im Hautptraum waren wenig gefüllt. Die Gespräche der Anwesenden waren bei meinem Eintritt verstummt und ihre Blicke musterten mich neugierig.
    Ich verharrte kurz an der Tür, ließ meinen Blick durch das Halbdunkel des Raumes schweifen.
    Nichts besonderes .. eine Taverna eben.


    Als ich die Tür geschlossen hatte und meine Schritte zum Tresen in der Ecke vor dem Durchgang zur Küche lenkte, setzten die wenigen Gäste ihre Unterhaltung fort und schenkten wohl interessanterem wie meine Person ihre Aufmerksamkeit.


    Der Wirt, ein massiger Mann, groß und mit einem verzierten Anker auf dem gewaltigen Bizeps schaute mich erwartungsvoll an.
    Sein gebräuntes Gesicht betrachtete mich neugierig und mir viel auf, das er die linke Schulter seltsam steif hielt.


    Wohl ein ehemaliger Seemann der nach einem Unfall oder Gefecht an Land gewechselt war.


    "Vale, Wirt ... ein Zimmer, einen Krug Wein und eine grosse Schahle von dem Eintopt da über dem Feuer.. nicht unbedingt diese Reihenfolge."


    Der grosse Mund des Wirtes verzog sich zu einem angenehmen Grinsen und in seinen Pranken tauchte überasschen schnell ein Krug und Becher auf.


    Ich musste auch grinsen ... das Wichtigste zuerst.


    Ich nahm einen kräftigen Schluck und da allein trinken nur beschränkt Spass macht, deutete ich dem Wirt an sich auch einen Becher zu nehmen.


    "Netter Hafen ... alles so schön neu .. aber auch ziemlich ruhig .. wie läuft es denn so ?"

    Es wurde schon dunkel als ich nach einen angenehm wilden Ritt am neuen Hafen ankam.
    Das Pferd führte ich nun am Zügel, schritt über die neugepflasterten Wege und bewunderte die großzügige Hafenanlagen.


    Ziemlich ruhig war es.


    Ein Hafen hat auch immer mindestens eine Hafentaverne sagte ich mir.


    Suchend sah ich mich um.

    Nach den Umtrieben der letzten Zeit war es ruhig geworden in der Villa.


    Ich legte meinen Aristotheles beiseite.
    Irgendwie hatte ich gerade mal wieder genug vom studieren und philosophieren.
    Messallina war noch in Italia.


    Hmmm ...


    Das Wetter draussen war schön .. warum nicht ein wenig durch Hispania reiten ... ich könnte mir mal den neuen Hafen in Cartago Nova anschauen.


    Kurz entschlossen legte ich alles beiseite, packte meine Reisekleidung zusammen, den Dolch und Handschuh mit den Bleieinlagen in die Tunika, lies ein Pferd satteln und hinterließ noch ein kurze Nachricht.



    Bin ein wenig in Hispania unterwegs.


    Vale


    Catus


    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Und sonst haben wir es eh probiert zu erklären, warum die ganze Geschichte sinnvoll sein soll...


    So .. ?
    Hmm .. also das von Corvus und Lucidus waren Erklärungen.
    Sorry, aber das meiste andere fällt bei mir nicht unter den Versuch etwas zu erklären :


    Zitat

    Interessant... Also, das was du jetzt gerade gesagt hast, lässt mich schließen auf:
    a) du hast KEINE Ahnung von Buchhaltung
    b) in Deutschland ticken die Uhren komplett anders als in der Rest der Welt
    c) du stellst dich komplett ahnungslos, weil du mich vorsätzlich ärgern willst.


    Zitat

    Irgendwie schon merkwürdig. Ich zerbrech mir da einige Tage lang meinen (zugegebenermaßen Gips-) Kopf darüber, wie man den Cursus Publicus reformieren könnte, so daß etliche Probleme von früher der Vergangenheit angehören (Stichwort Siegel öffnen, Stichwort Private dürfen den Cursus Publicus verwenden), dann kommt einer daher, der sich drüber lustig macht, obwohl es ihn - wie er selbst sagt - nicht betrifft.


    oder :


    Zitat

    Aber es ist ja so schön einfach, eine neue Sache klein zu reden, ohne sich den Sinn erstmal näher zu betrachten. Das du, Catus allerdings immer nur auftauchst, um an Neuerungen rumzumägeln, ist auch bekannt. Ich kann mich nicht mal errinnern, wann du den letzten Simon Post mit sinnigen Inhalt verfasst hast.



    Und irgendwie, wenn ich mir den Thraed so anschaue, werde ich den Verdacht nicht los das ich nicht der einzige war, dem der tiefere Sinn dieser Regelung entgangen ist.


    Aha ... Danke .. der Punkt 2 erklärt es.
    Das ist also der Sinn dahinter.
    Jetzt verstehe ich den Grund für das Verfahren.
    Das war hilfreich.
    Danke.


    Hmm, dann nenn mir doch ein Unternehmen oder Staat der seine Angestellten die Postgebühren auslegen lässt und diese über Einzelbelege ihnen wieder erstattet.


    Ziemlich umständlich und eine rießen Menge an Buchungssätzen.
    Die alle einzeln manuell erfasst werden müssen. Und dann die Belege. Jeder muss abgelegt und aufbewahrt werden. Dann noch die Gehalts- oder Spesenvorschüsse.
    Und dann erst die Lohnsteuerprüfung und die Wirtschaftsprüfer ...
    Zeimlich unwirtschaftlich das Ganze.
    Dann doch lieber mit einer vom Unternehmen gleich bezahlten Frankiermaschiene, einer Buchung pro Monat und einem Beleg. :)


    Sorry, aber betriebswirtschaftlich und buchhalterisch ist die Idee .. jau .. eben.
    Und ich entwickle übrigens Systeme für Buchhaltung und Spesenerfassung ... deswegen vielleicht auch mein dir unverständliches Amüsemente ... ich kann den Aufwand für manuelle Einzelbuchungen und Belegablage ziemlich genau abschätzen.
    Aber vielleicht amüssiert es mich auch nur deswegen, so weil ich so tief in dem Thema drin bin. Und die Idee einfach auf die mir bekannten Unternehmen, Systeme und Prozesse im RL übertragen habe.


    Nein .. ich versteh es nicht.
    Sorry, aber unter Ausspielen des Cursus Publicus versteh ich was völlig anderes als wildes Geldüberweisen und Quittungen ausstellen.


    Ehrlich, mir ist der Sinn dieser Überweiszungsorgie bei Staatpost völlig schleierhaft und ich hab auch keine Ahnung welches Problem damit gelöst werden soll.

    Sorry, aber ich find das mit dem x-fachen Kontenbewegungen, herumgerenne von Pontius zu Pilatus und Geld sinnlos im Kreisherumschicken bei Staatsbriefen einfach witzig.


    Stell es dir einfach mal bei einem Unternehmen oder Staat vor. Warum es in RL wohl niemand so jemals gemacht hat ? ;)


    Aber ich bin ja schon ruhig.


    Da ich leider nicht weiß, was du unter einem 'Simon Post mit sinnigem Inhalt' verstehst, kann ich dir dabei auch nicht weiterhelfen. :)


    Aber du hast Recht ... der Sinn ist mir absolut schleierhaft.
    Vielleicht bist du ja so nett und erklärst ihn mir. :)

    Aber ende der Sache .. ich wollt ja gar nicht so viel dazu sagen .. es betrifft mich glücklicherweise nicht.


    Kam nur zustande weil ich das Verfahren auf's RL übertragen habe und es mir da vorgestellt habe .. und ich fands urkomisch :)

    Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus


    Wenn er keine Lust hat, soll er einen Sklaven schicken oder selber reisen oder eine Taube vom Himmel holen (die Venusdinger) oder jemanden anstiften, daß er ihm den Brief mitnimmt. Viele "oder", gell? ;)


    Jau .. viele oder :)
    Und die 'oder' können dauern .. also nie mehr Klagen vom Senat über zuspät gekomme oder nicht angekommen Berichte.
    Irgenwie glaub ich da nicht dran :)


    Für mich klingt es nach Pflicht für jeden Staatsbeamten .. ob er nun will oder nicht.


    Aber ich bin ja keiner :)

    Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus
    Ich sehe nicht, den Aufwand, den du hier siehst.


    Wer einen Brief verschicken möchte, gibt ihn in der Regia ab, zahlt die entsprechende Gebühr (N/F/E) auf das Konto des CP und brauch sich um nichts weiter kümmern. Ist es amtliche Post, erhält er die Gebühr aus der Provinzkasse zurück.


    Tatsächlich nicht :)
    Ich finde du hast es schön beschrieben .. nur das Austellen der Quittungen hast du vergessen :)
    Ach ja, was ist wenn so ein armer Staatsbeamter mal nicht flüssig ist ... hm .. dann muss die Post eben warten oder er einen Kredit aufnehmen - oder eben sagen das er grad keine Lust darauf hat :-))



    Btw. was macht der CP eigentlich mit diesen Gebühren .. doch nicht etwa die Staatskasse entlasten aus der die Provinzkasse finanziert wird :-))

    Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    Ein normaler Bürger kommt mit dem ja nicht in Berührung. Und wer nicht damit zu tun haben will, der muß es auch nicht. Wer wiederum daran Spaß hat, der hat die Möglichkeit dazu.


    *achselzuck*


    :-))
    Schon in Ordnung


    ... ich bin nur mal neugierig, wenn der Erste zum Cursus Berechigte was verschicken will und er sagt, daß er keine Lust zu diesem Aufwand oder grad kein Geld über hat. Das wird sicher witzig. :))

    und was ist mit Post an den Imperator :)
    Der Absender zahlt :)


    Nein .. ist schon alles in Ordnung.


    Aber als ich das mit der offiziellen Post gerade kapiert hatte, hatte ich die Vorstellung im Kopf, das ich meine Geschäftspost jetzt selber zahle, für jede Briefmarke Quittungen sammle und die dann über meine Spesenabrechnung abrechne. :-))
    Oder die Briefmarke mit meiner Firmenkreditkarte zahle :-))
    Und die Armen Damen bei der Rechnungserstellung .. jede Rechnung erst mal selbst frankieren .. :-)))


    Sorry, war einfach eine 'interssante' Vorstellung :-))) und so unbürokratisch mit so wenig Aufwand :-))

    Oh .. das hatte ich gar nicht bemerkt.


    Irgendwie bin ich nicht auf die Idee gekommen das die Armen Staatsbediensteten jetzt auch noch dafür zahlen müssen um ihre berufliche Post zu versenden :-))
    Und um so eilig es der Senat oder der Imperator hat um so teurer für die Armen ... oder die Spesenabrechnung aufwendiger .. :-))


    Sorry, aber die Idee war grad doch etwas abwegig für mich .. deswegen meine Fehlinterpretation.


    Dann ist ja alles in Ordnung :)


    Aber ehrlich die Idee ist echt .. 'interessant' .. oder ich hab es nicht im geringsten kapiert. :)