Beiträge von Gaius Flavius Catus

    Hab grad gesehen das es seit neuestem Geld kostet Briefe zu verschicken.
    Bitte überlegt euch nochmal ob das unbedingt sein muß.
    Denkt daran das es einige Spieler gibt, die sich nicht an der Wi-Sim aktiv beteiligen.
    Danke.

    "Ein neues Gesicht auf dem Forum kann ! Das kann nie schaden. Und wenn es stimmt was du sagst, das du keine Arbeit scheust, dann freut es mich noch viel mehr."


    "Mit dem Censor hast du auch einen gewichtigen Fürsprecher, der dich bei deiner Kandidatur unterstützt."


    "Wenn deinen Worten und Verbindungen auch Taten folgen, steht dir eine grosse Karriere bevor."


    "Ach ja, was mich etwas verwirrt hat, das nirgends vermerkt ist, das du den CRV bestanden hast.
    Ich geh mal davon aus, das dies ein Verwaltungsfehler ist.
    Denn einer, der keine Arbeit scheut, wird sich doch nicht vor der Arbeit drücken diese Prüfungen zu bestehen und sich über seine Beziehungen eine Ausnahmegenemigung besorgen.
    Dann müsste ich doch die Ehrlichkeit deiner Worte 'von dem keine Arbeit scheuen' ein wenig in Zweifel ziehen."

    Frauen und Militär ...


    eigentlich eher ein Sim-On Thema ... das war nämlich tatsächlich ein Thema im ersten nachchristlichen Jahrhundert im alten Rom.


    Tacitus beschreibt eine Senatssitzung in der vehement über das Für und Wieder der Anwesenheit von Frauen beim Militär gestritten wurde.
    Es ging dabei um Familienzusammenführung, aber auch ausdrücklich um das Thema Frauen und militärische Ränge.
    Tacitus weisst dabei mit Nachdruck auf die Unvereinbarkeit von imperialer und weiblicher Machtausübung hin.


    Das darüber überhaupt im Senat debatiert wurde und Tactius das Ganze auch noch für die Nachwelt als interessant betrachtete, weißt darauf hin, daß diese Gedanken im alten Rom gar nicht so abwegig waren.

    Zitat

    Original von Caesar
    Die Kalenderangleichungen vor dem Julianischen Kalender wurden willkürlich nach den gerade geltenden Jahreszeiten vorgenommen...hier mal ein Monat 20 Tage länger, hier mal 2 Monate mehr....


    Nicht nur nach den Jahreszeiten .. oftmals spielten politische und finanzielle Gründe eine Rolle.
    Der alte römische Kalender war ein Mondkalender. Der Anfang eines Monats die Calendae ( daher kommt auch das Wort Kalender .. dies ist der erste Tag eines neuen Monats ) wurden anhand des Mondes von der Priesterschaft bestimmt und aufgerufen.
    Manchmal bestimmte aber nicht der Mond sondern finazielle oder politische Gründe den Kalender.
    So konnte schon mal ein lukratives Prokonsulat verlängert werden oder ein Consulat früher angetreten werden.
    Solche Verschiebungen waren schon fast usus.
    Und deswegen stimmte der Kalender hinten und vorne nicht mehr.
    ( Abgesehen davon das er an sich schon ziemlich verwirrend war mit der vor- und rückwärtszählerei und dem andauernden schalten )


    Jedes Datum vor der Einführung des Julianischen Kalenders ist somit als Konsens zu sehen. Um ein Ereigniss innerhalb eines Zeitstrahls zu platzieren. Mit dem heutigen Datum hat das recht wenig zu tun.

    Zitat

    Original von Marcus Flavius Obscuro
    Trotzdem ist die Flotte nicht so militärisch wichtig, es war einfach so.


    Aber wiederum spielen wir hier IR und nicht die genaue historische Nachahmung. Also könnte man einfach die Piraten bei IR, etwas stärker und mehr sein lassen usw.


    Natürlich nicht .. sonst wäre es in Germanien ja auch ziemlich langweilig :)


    Wenn es jemand interessiert, ein kurzer Artukel über die Aufgaben und Geschichte der Flotte in Germanien

    Zitat

    Original von Marcus Flavius Obscuro


    Klar. Aber dies ist doch bei der Classis Misenensis nicht anders. Nur warum sollten wir in Germania militärisch sein und im Mittelmeer nicht?


    :) Das von mir war historisch, nicht IR. Ich wüsste nichts was im IR dagegenspricht.

    :) Die römische Flotte war nur die grösste der antiken Welt.
    Und ohne sie hätte es nie ein Imperium gegeben.


    Überigens waren die Flotten in Italia zur Kaiserzeit meist unterbeschäftigt und nur mit Schmuggler und Poratenjagd beschäftigt.
    Sie wurden dann später auch aufgelöst.


    Für militärische Aktionen waren in der Kaiserzeit die Provinzflotten viel wichtiger. Allerdings nur für die Logistik. Mobilität, Versorgung und Transport.
    Im Freiden waren sie entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung. Schneller Transport, sichere Verbindungen.


    Flottilien gab es überigens eigentlich für Binnengewässern und in Ausnahmen für die Hafenverteidigung. ( Comer See, Bodensee )

    Ah ..


    Hat mich nur gewundert weil da einige Leute viel Energie reingsteckt hatten .. so mit Hafenausbau, Inspektion durch Quästor und Kaiser, Belebung von Cartago Nova etc ..


    Deswegen meine Überraschung.


    Ich hoffe mal die Nichtmilitärs die dabei mitgewirkt haben sind jetzt nicht zu sehr gefrustet.

    Tja ... ich erinnere mich noch dunkel an die Abstimmung im Bundestag und Bundesrat zur EU-Verfassung.
    Irgendwie versteckt zwischen Wahlen und Visa-Affäre.
    Ich erinnere mich noch, das ich mich damals gefragt habe, was in aller Welt da drinsteht.
    Und aus Nachrichten und Zeitungen irgendwie nur ein paar Schlagworte mitbekommen habe.


    Hochgeschwappt ist das Thema wieder als Frankreich mit Nein gestimmt hat und ich mitbekam das dort die Zeitungen Wochenlang den Inhalt veröffentlicht und kommentiert haben, das mehrere Bücher dort erschienen sind, die sich nur mit diesem Thema beschäftigt haben.


    Irgendwie konnte ich mich nicht erinnern, das in Deutschland sich irgendjemand näher für dieses Thema interessiert hätte.


    Nun ja, Köhler hat noch nicht ratifiziert und jetzt liegt das Ganze beim Verfassungsgericht. Mal sehen was passiert.


    Um ehrlich zu sein ... ich hab immer noch keine Ahnung was genau da drinnsteht und was für Auswirkungen das Ganze hat. Und um ehrlich zu sein, seit dem Finanzgipfel glaube ich auch irgendwie nicht, das es noch notwendig ist sich damit näher zu beschäftigen.

    Sim-Off:

    Kurze Frage weil ich gerade gesehen haben das in Rom die Ludi Apollinaris beginnen. Geht es hier noch weiter mit dem Wagenrennen und den Spielen ?
    Wenn nicht, mich zumindest würden die Ergebnisse interessieren :)

    Soweit ich mich erinnern kann, gab es zur Zeit der Pharaonen so eine Art Kanal, der die Seen verband.
    Dieser versandete dann aber.
    Die Römer ( Trajan ) haben angefangen ihn wieder freizulegen.
    Aus irgendwelchen Gründen haben sie es aber dann sein lassen und das Unternehmen abgebrochen.
    Soweit mir bekannt ist, gab es zur Zeit des IR keinerlei schiffbare Verbindung zwischen Rotem Meer und Suezkanal und war auch nach dem Versuch Trajans nie wieder geplant.