Beiträge von Gaius Flavius Catus

    Als Brutus war es nicht schwer gewesen.
    Einige Sesterzen da, einige dort, ein paar Tipps über lohnende Objekte, ein bisschen Wein und bald schon wusste ich was ich wissen wollte.
    Ausserdem wusste ich nun, wo in den nächsten Tagen eingebrochen werden würde.
    Miror wurde unvorsichtig.
    Sein Umzug war nicht unbemerkt geblieben.


    Allerdings beunruhigte mich eine Sache.
    Ich war nicht der einzige der sich für Miror interessierte.
    Und ein sehr beunruhigendes Gerücht landete bei mir.
    Praetorianer.
    Was bei allen Göttern war hier los ?


    Ich hatte keine Ahnung, aber ich befürchtete etliches.
    Aber es war auch egal, falls ich zuerst Miror finden würde.
    So schnell es ging verlies ich die Kaschemme und machte mich auf.


    Zum Unterschlupf Mirors.

    ......
    ......
    ......
    ......


    Es war mir nicht leicht gefallen hier her zu kommen. Die Erinnerungen an das Geschehene waren noch frisch, obwohl es jetzt schon eine ganze Weile her war.
    Doch diese Kaschemme war ein guter Ausgangspunkt für meine Suche.


    Ich nippte an dem Becher mit dem was der Wirt als Wein bezeichnete. Falls es tatsächlich Wein sein sollte, war er geschmacklich zumindest sehr befremdlich.


    Meine Kleidung war einfach und abgenutzt. Mein äusseres etwas verdreckt und ungepflegt.
    Ich versuchte den Eindruck eines müden und hoffnungslosen Mannes zu machen und gleichzeitig auf alles zu achten was hier so vor sich ging.
    Auf die Gesprächsfetzen und besonders ob ich irgendwo ein bekanntes Gesicht sehen würde.


    Das Gladius, versteckt unter den Stoffetzen drückte.
    Es war eigentlich für so etwas zu groß. Aber in Anbedracht der Umstände ...
    ... Miror ...
    Es war an der Zeit diese Angelegenheit ein für alle mal zu erledigen ...
    ... endgültig ...


    Brutus war zurück in der Suburba.



    Ich beobachtete und wartete.

    Meine geliebte Messalina,


    in einer bestimmten Angelegenheit, die ich dir in Hispania kurz vor unserer Hochzeit erzählt habe, hat sich etwas getan. Ich muss deswegen einige Zeit verreisen und weiß nicht wann und wie ich mich bei dir melden kann.
    Mach dir keine Sorgen.
    Ich werde diese Angelegenheit diesesmal ein für alle mal klären.
    Gib unseren beiden Süssen einen dicken Kuss von mir.


    Auf Bald,
    Dein Dich liebender Catus

    Ein Bote der Cohortes brachte eine Nachricht für den Kommandeur der Virgiles.



    Salve Falco,


    die Befragung der Gefangene aus unserer kleine Razzia hat uns den Unterschlupf Mirors verraten.
    Leider etwas zu spät.
    Es war die Insula die gestern abbrannte.
    Es ist naheliegend, das Miror sie selbst angezündet hat, um Spuren zu verwischen.
    Ich gehe davon aus, das er nun ein neuen Unterschlupf hat. Aber vielleicht gibt es Hinweise darauf am Brandort.
    Ich werde in nächster Zeit nur schwer zu erreichen sein.
    Wenn du etwas findest unterrichte die Cohortes und schnapp dir den Kerl.


    Vale
    Catus

    Der Praefect war nicht anwesend.
    Ich hinterlies ihm eine Nachricht.



    Salve Praefectus,


    unsere Befragungen der gefangene Halunken aus der Razzia hatten einen Hinweis auf den Unterschlupf Mirors ergeben.
    Leider war er wieder mal schneller. Die Insula wurde gestern abgefackelt.
    Ich gehe mal davon aus das es Miror selbst war, um Spuren zu verwischen.
    Das bedeutet aber auch, das er mit seinem ganzen Hab und Gut sich einen neuen Unterschlupf gesucht hat. Und so was ist in der Suburba sicherlich nicht unbeobachtet geblieben.
    Allerdings wird Catus von den Cohortes solche Hinweise ziemlich schwer bekommen. Brutus aus Hispania hat da weitaus bessere Chancen. Und es könnte sogar sein, das die Anwesenheit von Brutus Miror herauslockt.


    Ich melde mich wenn ich etwas erfahren habe.


    Vale
    Catus


    Dann verschloss ich die Nachricht und legte sie dem Praefecten auf den Tisch.

    Zitat

    Original von Gaius Aemilius Sabellius


    Steh ich hier einfach nur auf der Leitung oder hat hier jemand das Große Zwei mal Zwei neu erfunden ?


    Hmmm ... jetzt wo du es sagts ... die Rechnung sieht allerdings etwas seltsam aus ... keine Ahnung was ich mir dabei gedacht habe ... wahrscheinlich nichts :D

    morituri te salutant :D


    Intressante Frage - salutieren kommt vom lateinischen Grüssen und wurde im deutschen zum militärischen Grüssen.


    Ich geh mal davon aus, das sie schon irgendwie salutiert ( gegrüsst ) haben. Allerdings wie das genau aussah - so mit strammstehen und so weiter ... da bin ich ehrlich überfragt.

    Hab das zuviel ausbezahlte gestern schon an die Staatskasse zurücküberwiesen.


    Und den Rest wieder mal sinnlos verprasst :)
    Wenn doch noch irgendwelche steuerlichen Nachforderungen da sein sollen ... wie wäre es mit Steuerstundung :)


    ( von hier kommend )


    Ich führte den Neuankömmling durch die Castra bis zum Büro des Praefecten.


    "Salve", sprach ich den Scriba an.
    "Hier ist einer der sich bei den Cohortes bewerben will. Ich lasse ihn hier in deiner Obhut. Melde es dem Praefecten wenn er Zeit hat."


    Dann wendete ich mich meinem Begleiter zu.


    "Ich bin übrigens Catus, würde mich freuen dich in unseren Reihen begrüssen zu dürfen. Warte einfach hier bist der Praefect für dich Zeit hat. Hier erhältst du ach die Unterlagen für die Aufnahmeprüfung."

    Auch wenn die meisten Fälschungen solche kleinen Veränderungen sind, so gibt es natürlich auch grössere Fälschungen.


    Da gibt es zwei Kategorien.


    Die diletantischen, die jedem auf den ersten Blick auffallen.
    Und die guten Fälschungen.


    Über die ersteren müssen wir uns nicht den Kopf zerbrechen.
    Wenden wir uns den letzeren zu.


    Die häufigste Methode bei grösseren Fälschungen ist das Abschaben ganzer Urkunden.
    Die grosse Rasur.

    Das Erste und Wichtigste ist :


    Schaut auf die Menschen nicht auf die Urkunden.


    Wenn ihr kontrolliert betrachtet einer mit kritischen Blick die Urkunde und ein anderer den Händler.
    Im Halbdunkel ist es so gut wie unmöglich eine Fälschung mit einem kurzen Blick zu erkennen. Und eine ausführliche überprüfung wäre viel zu aufwendig.


    Aber die Reaktion des Händlers ist sehr interessant.
    Sie sagt viel.
    Wird er nervös, versucht er euch abzulenken, schiebt er bestimmte Dinge als unwichtig beiseite.
    Einer muss immer ihn im Blick haben.
    Und wenn er ihr irgendwo Anzeichen seht, dann lohnt es sich meistens die Urkunde genauer zu untersuchen.
    Nehmt sie an Tageslicht, haltet sie gegen die Sonne.
    Schaut euch die Färbung der Tinte an, fahrt über die Oberfläche. Gibt es unregelmässige Stellen. Wenn ja, wo ?
    Ausgerechnet bei den Zahlen ?


    Es ist wichtig zu wissen wie man solche Fälschungen erkennt, aber noch wichtiger ist die Gesichter, Bewegungen und Reaktionen der Menschen zu kennen und zu verstehen.


    Lest erst in den Menschen, dann in den Urkunden.

    Alos ich finde die Lage ausgezeichnet. Ein sehr schönes Grundstück. Der kleine See ist auch nett.
    Da lässt sich doch was draus machen.
    Wolte mich schon lange mal nach einen Haus im Grünen umsehen.
    So was zum entspannen und für die Sommerfrische.



    Nur die vielen Bäume stören. :D

    Ein Zivilist in der Castra ?


    Nun entweder hatte er sich verlaufen, dann hätte wohl die Wache gepennt, oder er wollte sich bei den Cohortes Urbana bewerden.


    Aber dann irrte er gerade in der falschen Richtung.


    "Salve mein Freund.


    Ich vermute mal du willst dich bei den Cohortes Urbana bewerben. Dann solltest du dich im Büro des Praefecten melden.
    Dort bekommst du auch die Prüfungsunterlagen für die Aufnahme. Falls der Praefect dich für geeignet hält."


    Ich schaute ihn mir genauer an.


    "Auf den ersten Blick würde ich sagen, deine Chancen stehen ganz gut, aber das muss der Preafect entscheiden."

    Erneut hielt ich die Urkunde hoch damit sie alle sehen konnten.


    "Seht ihr so schnell und einfach ist das.


    Ihr meint das ist aber einfach als Fälschung zu erkennen !


    Richtig.
    Das ist keine perfekte Fälschung.
    Wenn ihr die Urkunde bei guten Licht betrachtet und wisst wo ihr hinschauen müsst, könnt ihr die Stelle gut erkennen.
    Wenn ihr mit dem Finger über die Stelle fahrt, dann könnt ihr das Rasieren spüren.


    Aber normalerweise schaut ihr auch nicht zu wenn eine Urkunde gefälscht wird.
    Ihr bekommt sie im Halbdunkel eines Lagerraumes zu Gesicht um euch herum Hektik und Jammern über den Aufwand den eine solche Prüfung macht.
    Und ich habe noch nie erlebt, das jemand jede Urkunde, die er in einer solchen Situation bekommt sorgfälltig abtastet.


    Glaubt mir, jeder von euch hat schon mehr als einmal eine auf so einfache Weise gefälschte Urkunde in der Hand gehabt und sie nicht als gefälscht erkannt.


    Was können wir also tun ?"

    Ich beugte mich über das Papyrus und begann mir dem Messer vorsichtig und gefühlvoll die Oberste Schicht und die Zahl 20 wegzuschaben.


    "Papyrus ist ein sehr teueres Material. Daher werden alte Urkunden oftmals wiederverwendet, indem man die oberste Schicht und Schrift wegschabt. Je nach Qualität kann man ein Papyrus so bis zu fünf mal neu verwenden."


    Ich betrachtete mein Werk, blies über das Papyrus und schabte noch ein wenig weiter.


    "Es ist natürlich dadurch auch möglich nur an einer kleinen Stelle die Schrift zu entfernen, so wie ich es gerade mache."


    Ich betrachtete die freie Stelle an der vorher die Zahl 12 gestanden hatte. Wirklich nicht schlecht geworden.


    "Dann nimmt man etwas Tinte und beschriftet die Urkunde an der Stelle neu. Da es sich bei dieser Methode nur um kleine Stellen und meist Zahlen handelt, ist das mit dem Nachahmen der ursprünglichen Schrift gar nicht so schwierig."


    Ich nahm einen Keil und Tinte, schaute mir die übriggebliebenen Zahlen auf dem Papyrus an, machte ein paar Versuche auf der Tischplatte und schrieb dann 20 an die freigeschabte Stelle.


    Dann blies ich ein paar mal über die Tinte, streute etwas von dem abgeschabten Papyrusstaub über das Papyrus und fächelte es trocken.


    "Der Papyrusstaub bewirkt das die Tinte nicht allzu frisch aussieht."