Beiträge von Gaius Flavius Catus

    Ich ziehe meine Anmeldung zurück.


    Sim-Off:

    Habe leider erst soeben bemerkt, das ich nach dem neuen Rangsystem als Patrizier im militärischen Bereich schon den Zenit meiner Karriere ereicht habe und nicht weiter aufsteigen kann. Somit ist ein Besuch der Academie für mich überflüssig.
    Sorry für die Umstände die ich gemacht habe.

    Offen gesagt ... dann habe ich ein gewaltiges Problem.
    Der Teil des IR der mich eigentlich überhaupt nicht reizt und intressiert ist die Wirtschaft. Betriebe und so was.
    Als Patrizier kann ich nur Aedil werden und das hiesse sich intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen, wozu ich im Moment ehrlich keine Lust habe.
    Auf der anderen Seite ist meine Karrier bei der CU damit auch an ihrem Höhepunkt angelangt und ich muss jetzt Zivilist werden.
    Ehrlich gesagt ich hab schon mal bei Null wieder angefangen und irgendwie fehlt mir die Lust dazu nochmal bei Null zu beginnen, abgesehen davon das ich als Zivilist um Vorwärtszukommen mich auch wieder intensiv mit der Wi-Sim beschäftigen müsste.


    Irgendwie scheint mein Streben nach Oben mit dem neuen Rangsystem beendet zu sein.
    Sorry, ist aber nicht wirklich motivierend für mich.
    Werde ich mir wohl mal ein paar Gedanken machen müssen.

    Danke für die Hilfe.
    Das mit der Breite ist nicht ist tragisch. Die Schrift war weitaus störender. War bei mir auf sehr klein eingestellt :)



    Das heisst Patrizier können keine der grünen Ränge erreichen - sprich niemals Tribun oder so was werden ?
    Bist du dir da sicher ?
    Das hiesse ja für eine Patrizier gibt es nur den Cursus Honorum um aufzusteigen, das die Ränge über den grauen ( Plebeischen) ihm verwehrt sind.

    Was mir nicht klar ist ist das mit den Ordo.
    Soweit ich es verstanden habe sind gewisse Ränge erst erreichbar wenn man in einen bestimmten Ordo aufgestiegen ist.
    Welcher Ordo ist dafür ausschlaggebend ?
    Den den man durch seine Familie hat oder den den man durch seinen Rang hat ? Oder gibt es noch einen dritten ?
    Das ist ein wenig verwirrend für mich.
    Was bedeutet das für Patrizier ?
    Welche Ränge stehen diesen offen oder ändert sich da der Ordo auch mit der Laufbahn ?


    Und ich hab ein ziemliches Problem mit der Schriftgrösse. ( Auflösung 1024 * 768 / IE ) Die Schrift des Menues und das Tabularium sind ungefähr 1 mm gross und absolut unlesbar.
    Auch die anderen Schriften sind kleiner geworden, aber noch lesbar zwar etwas erschwert noch durch den dunklen Hintergrund aber es geht grad noch so eben ist aber ziemlich anstrengend und mühselig.
    Bei den Mitglieder,bei etlichen Posts ( z.B. Codex Miliaris ), beim Posteingang und so wieter sind die Seiten viel zu breit - ungefähr 2 Bildschirme statt einem.
    Das Ganze ist dadurch ziemlich unlesbar zur Zeit bei mir.
    Hat noch jemand anders das Problem ? Oder weiss jemand Rat ?
    ( Bitte nicht Bildschirmauflösung jedesmal wenn ich ins IR will heruntersetzen - das wäre doch etwas lästig :) )
    Irgendeine andere Einstellung ?

    Nein, mir sagte Evola bisher nichts.


    Das der Faschismus seine Wurzeln in der Antike, insbesondere in der Herrschaftsform der römischen Kaiserzeit, sieht, war mir bekannt.


    Dies wird schon deutlich am Begriff Faschismius.
    Dieser ist abgeleitet vom italienischen fascio, beziehungsweise lateinischem fascis, für Bund, Bündel. Er geht zurück auf die Fasces, Rutenbündel, die die antiken Liktoren als Symbol der Macht des Römischen Reiches und der römischen Machthaber trugen.


    Insoweit ist sein Bezug zu Rom nicht wirklich überraschend.

    Ich suchte mir ein lauschiges Plätzchen in der Taverna Apica, versteckt in einer Ecke, unauffällig und wo ich meine Ruhe hatte.
    Ich hatte einen Krug Wein vor mir und mir jedem Becher verblassten meine peinlichen Auftritte bei den Wettkämpfen.
    Wien löst zwar keine Problem, aber er hilft unangenehme Ereignisse schnell zu verdrängen.
    Und wenn ich noch ein oder zwei Krüge verichtet hätte, dann würde ich sicherlich mein Unvermögen erfolgreich ertränkt haben.
    Salute !

    Sim-Off:

    Zitat

    Original von Caius Ferrius Magnus
    Ich will dir keine Hoffnung machen :D ;) aber noch ist nicht aller Tage abend. Du hast noch vier Versuche, also gib nicht so schnell auf !


    Wenn ich mein übliches Glück bei solchen Spielchen in Betracht ziehe ... ich sollte lieber aufhören, bevor noch jemand ernsthaft verletzt wird :D

    Keine gültiger Wurf.
    Und fast hätte ich noch einen Zuschauer getroffen.
    Peinlich.
    Besonders nachdem ich im Schwertkampf auch schon in meinem ersten Kampf versagt hatte und beim Bogeschiessen mit einer der Ersten war, der nicht mehr getroffen hatte.
    Ich war irgendwie froh nicht beim Meldreiterrennen mitgemacht zu haben.
    Drei Blamagen reichten mir vollkommen.
    Nein, Wettkämpfe schienen nicht meine Stärke zu sein.


    Bevor noch mehr Gelächter und Spott über mich reinbrach beschloss ich unauffällig zu verschwinden, mir etwas Wein zu suchen und das Ganze einfach möglichst schnell zu vergessen.

    Sim-Off:

    Zitat

    Original von Publius Tiberius Lucidus
    George Orwell Leser?


    Ja, zwar schon ein wenig her - aber was hat das damit zu tun ?
    Ich hoffe du willst mir jetzt nicht sagen, das das Prinzipat kein totalitäres System war und nicht ein ganze Menge ziemlich übler Seiten hatte. Rein hsitorisch gesehen.

    Der Adler kam erst mit der Heeresreform des Marius.
    Vorher waren die Zeichen Pferd, Eber, Wolf - die Symbole Mars.
    Sie wurden durch den Adler, das Zeichen Iuppiters ersetzt.
    Also reformerische und religiöse Gründe.

    Eine für mich verständliche, aber nicht tollerable, Reaktion auf das Gefühl der Machtlosigkeit, der Sinnlosigkeit, der fehlenden Akzeptanz, des auf der Stelle tretens.
    Sei es tatsächlich oder eingebildet.
    Eine Reaktion die in einem totalitären, hierarchischen System immer wieder auftreten kann und wird.
    Die Enge der totalitären Ordnung, das Gefühl der Machtlosigkeit führt eben zu solchen frustrierten Reaktionen.


    Es ist jetzt die Frage, wie geht das Imperium, die Männer und Frauen an den Hebeln der Macht damit um ?


    Solche Frustreaktionen tragen die Gefahr des Umsichgreifens in sich. Andere, die erst auf dem Weg zu einer solchen Reaktion sind, werden verführt.
    Um unser totalitäres System am Leben zu erhalten kann es nur eine Antwort geben.


    Brutales Durchgreifen.


    Dieser Frust und diese Unzufriedenheit trägt den Keim einer Revolution in sich.
    Den gemeinen Gedanken von eigenem Denken und selbständigen Handeln, die üble Idee von Mitsprache und Gleichberechtigung.
    So etwas muss im Keim erstickt und unterdrückt werden.
    Gnadenlos.

    Die Steuerzahler investieren in jeden Studenten für einen durchschnittlichen Studienplatz ca. 25.000€
    Die Ausgaben für Hochschulen laufen pro Bundesland irgendwo zwischen 250.000.000€ und 500.000.000€

    Wie zur Zeit unschwer zu erkennen ist reicht das Geld aus den Steuern hinten und vorne nicht.
    Das heisst es muss gespart werden oder andere Einnahmemöglichleiten gesucht werden.


    Gut, also keine Studiengebühren.


    Einfache Frage :


    Wie soll das Loch in den Hochschulbudgets dann finanziert werden ?

    Es ist einfach kein Geld da.
    Die Hochschulen, besser gesagt die Länder, haben einfach nicht genug Geld.
    Nicht nur für Verbesserungen, sondern schon allein um den Status Quo zu halten. Für Stellen an den Hochschulen, für Gebäude, für Arbeitsmittel, für Mensen, für verbilligte Studententickets ...


    Schlicht und einfach die Frage : Wenn keine Gebühren wo soll das geld dann herkommen ? Wer oder wie soll es bezahlt werden ?

    Zitat

    Original von Cicero Octavius Anton


    Der Censor kann Senatoren aus dem Senat ausschließen, wenn dieser sich unehrenhaft verhält, da ist es gleich ob er einen Senator oder einen Nichtsenator beleidigt!


    Nun eigentlich wollte ich nicht wissen was möglich ist, sonderen was Du, der Du Dich zur Wahl stellst zu machen gedenkst.
    Soweit mir bekannt ist geschieht im Moment in so einem Fall rein gar nichts. Aber Du kannst mich gerne korregieren wenn ich mich da täusche.

    Sim-Off:

    Zitat

    Original von Flavius Duccius Germanicus
    Deswegen wurde ja auch gefragt, ob sie jemand bereit ist aufzunehmen und es haben sich einige zu bereit erklärt, aber eine Klärung, in welche Gens sie kommt ist wohl bis dato noch nciht vollzogen.


    Heisst das jetzt, das sie noch zur Gens Germanica gehört, oder das sie seit einiger Zeit Genslos ist und das es doch geht genslos zu sein ?

    Zitat

    Original von Publius Tiberius Lucidus
    Ad Tabularium: Sie ist ja erst verstoßen worden, hat sie schon jemand aufgenommen? Erst dann kann der Eintrag geändert werden.


    Sim-Off:

    Interessant. Ich dachte immer laut den Spielregeln darf und kann niemand ohne Gens sein. Hat sich daran was geändert ?

    Zitat

    Original von Publius Tiberius Lucidus
    Oder willst du schon mal deine Achtung vor hohen Magistraten für dein Amt als Quaestor unter Beweis stellen?


    Vielleicht will sie nur ihre Ambitionen auf einen Sitz im Senat klar machen.
    Die Meinungen der Senatoren zu den Magistraten habe ich irgendwie noch deutlich in Erinnerung. Damals als ich als Quästor aus dem Senat geflogen bin.
    Und wennsoweit ich mich an die Worte und Wortwahl erinnere, von Achtung war da nicht das geringste zu bemerken.