Beiträge von König von Tylus

    Mit dem riesigen Umbau der Casa hatten wir auch die Möglichkeit genutzt, uns Pförtner, Stallburschen etc. anzuschaffen und daher genoss ich es, als ich zum ersten Mal nicht selbst die Tür öffnete, sondern einfach nur das Klopfen hörte.


    Der Pförtner, ein grosser, muskulöser Mann, der nach vor wenigen Wochen als Gladiator gearbeitet hatte, verliess sein Kämmerchen neben der Porta und öffnete.


    Salve, wer bist du und was möchtest du?

    Die Factio Albata


    lädt die gesamte Bevölkerung von Mantua ein


    zur Eröffnung des neuen Factiokomplexes


    und der neuen Villa Annaea


    Alle Bürger sind aufgerufen, in den nächsten Tagen vorbeizukommen und mit uns den Wiederaufbau dieser traditionsreichen Factio zu feiern.


    gez. König von Tylus in Vertretung des Princeps Factionis, Lucius Annaeus Florus

    Es freute mich, endlich etwas für die Factio Albata tun zu können und so brachte ich draussen im Vorhof die folgenden Ernennungen an, damit jeder der sich durch das erste Tor auf das Gelände der Villa Annaea begab sie sehen konnte. Florus hatte sie mir extra aus Germania zukommen lassen:


    IN NOMINE FACTIONIS ALBATAE


    ERNENNE ICH
    IOSHUA HRALUCH


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM III KAL IUN DCCCLVI A.U.C.
    (30.5.2006/103 n.Chr.)
    .


    ZUM
    SODALIS FACTIO ALBATA - FACTIO ALBATA


    Lucius Annaeus Florus
    PRINCEPS FACTIONIS
    FACTIO ALBATA




    IN NOMINE FACTIONIS ALBATAE


    ERNENNE ICH
    SPURIUS SERGIUS SULLA


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM III KAL IUN DCCCLVI A.U.C.
    (30.5.2006/103 n.Chr.)
    .


    ZUM
    SODALIS FACTIO ALBATA - FACTIO ALBATA


    Lucius Annaeus Florus
    PRINCEPS FACTIONIS
    FACTIO ALBATA

    Nach langen, unendlich langen Bauarbeiten während welchen die Casa Annaea auf Grund des ewigen Baulärmes kaum bewohnbar war, war nun das Ende gekommen. Die Räume der Factio Albata erstrahlten in schönstem Weiss, bemalt mit den wenigen Szenen aus erfolgreichen Rennen der Vergangenheit.


    Auch die Casa Annaea hatte durch die ganze Bauerei eine längst fällige Renovation erhalten und erstrahlte nun in neuem Glanz.


    Alles schien bereit für eine Eröffnungsfeier.

    Nachdem die Um- und Ausbauarbeiten an der alten Casa Annaea endlich abgeschlossen waren, stand auf der riesigen Landfläche etwas ausserhalb Mantuas nun ein richtiger Komplex aus Gebäuden, Ställen, Koppeln und Trainingsanlagen.


    Dies war die neue Villa Annaea, komplett mit dem Hauptsitz der Factio Albata, Zucht- und Trainingsanlagen für den hoffentlich bald besten Rennstall des Imperium Romanum.


    http://tylus.imperiumromanum.n…rundriss+Villa+Annaea.jpg
    "Grundriss Copyright Thomas Hänzi"


    Man betritt das Gelände durch ein unbewachtes Tor und tritt in einen Vorhof ein, welcher durch Blumen und Pflanzen grün und einladend daherkommt. Nun steht man vor 2 Pforten, welche mit einem weissen Schild und schwarzer Schrift deutlich angeschrieben sind als "Villa Annaea" und "Factio Albata". Beide Pforten werden von einem Pförtner bewacht und sind in der Regel zu und abgeschlossen.


    Links neben den Pforten befindet sich der "Briefkasten der Factio Albata" und der "Briefkasten der Villa Annaea".
    Rechts neben den Pforten befinden sich ca. 5 Plätze zum Anbinden von Pferden. Diese werden dann je nach Situation entweder dort gelassen oder von einem Stallknecht abgeholt und aussen um den Komplex herum in die Stallungen gebracht.


    Factio Albata
    Hinter der Pforte "Factio Albata" wird der Gast in einem Gang, bemalt mit erfolgreichen Szenen aus der Geschichte der Factio nach links um die Villa Annaea herum in die Räume der Factio geführt. Als Erstes betritt der Besucher dann eine weite Halle, um welche herum diverse Räume angelegt sind. Dies sind die Empfangsräume der Factio für Gäste, Lenker, Sponsoren, etc.


    Durch einen weiteren kleinen Gang kommt man an ein grosses Perystil. Auf der Rasenfläche stehen bei gutem Wetter diverse Bänke und Gestelle, welche der Ertüchtigung der Wagenlenker dienen. In den Räumen rings um das Perystilium befinden sich Badeanlagen und Trainingsräume, im ersten Stock Sitzungs- und Planungsräume, im zweiten Stock Schlafräume für Angehörige der Factio welche sich hier aufhalten.


    Wieder durch einen kleinen Gang gelangt man in einen Hortus, welcher zu den Stallungen und dem eigentlichen Zuchtbetrieb der Factio hin offen ist. Hinter den Stallungen umfasst eine Mauer den ganzen Komplex, damit von Hinten kein Eindringen in die Villa Annaea und das Factiogebäude möglich ist. Ein ständig von 2 ehemaligen Gladiatoren bewachtes Tor gewährleistet den Durchgang zur riesigen Landfläche hinter dem Komplex.


    Hier befinden sich mehrere Koppeln, eine riesige Sandfläche zur Ausbildung der Wagenlenker und Pferde, sowie eine kleine Rennbahn.


    Villa Annaea
    Durch die Pforte "Villa Annaea" gelangt man in die Villa, welche traditionell nach römischen Plänen mit Atrium, Perystilium und Hortus gebaut war und ebenfalls insgesamt 3 Stockwerke hoch gebaut war.

    Sim-Off:

    Bin wieder da!! ;)


    Das ist toll! Wie geht es ihm denn, meinem Bruder?


    Ach ja, und übrigens solltest du mich nicht König nennen, sondern Tiberius, so war das doch eigentlich in der Familie abgemacht, oder?

    Sim-Off:

    Und klingt nicht ganz so blöd.


    Hier ist nicht viel passiert. Wir hatten in der Zwischenzeit mal einen Sklaven, doch der hat sich selbst das Leben genommen auf Grund eines Vorfalles bei seinem früheren Herrn.

    Spät am Abend, bei gerade erst beginnender Flut und nur noch wenig Sonnenlicht, wurde vom Hafen Misenums aus ein einzelnes Segel gesichtet. Schnell kam das kleine tylusische Boot heran und hatte wenig später, bei den letzten Sonnenstrahlen des Tages, am Hafen angelegt.

    Die tylusischen Schiffe lagen in Ostia vor Anker. Noch war alles ziemlich ruhig, als ich in den Hafen stürmte und eines meiner Boote betrat. Plötzlich wurde alles ziemlich hektisch. Die Besatzung stürmte an Bord, Taue wurden hastig aufgerollt, die Segel überprüft.


    Dann verliessen 20 starke Seemänner das Schiff, um wenig später, jeder beladen mit einer Kiste, wieder zurückzukehren.


    Als ich sicher war, dass alles in Ordnung war, verliess ich das Schiff wieder, welches sich gerade noch vor der nächsten Ebbe aus dem Hafen verabschiedete.

    Sim-Off:

    ok :D


    Nun denn, 20 Kisten sind zwar schon recht viel, doch noch nicht soviel, dass wir da schon einen riesigen Abzug für riesige Mengen machen könnten.


    Ich schlage vor, dir einen Preis von 13 Sesterzen pro Kiste zu machen. Das ist erstens deutlich unter dem Wert von 16 Sesterzen, und ebenfalls unter dem momentanen Marktpreis von 14,60.

    Nun, es ist mir klar, dass du viel Arbeit hast und natürlich kannst du nicht immer alles genau wissen. Falls sich mein Freund mit deinen Antworten nicht zufrieden geben würde, darf ich dann hier nocheinmal vorsprechen?

    Nun, ich danke euch für diese Auskunft. Das nahm ich irgendwie schon auch an. Interessant erscheint mir einfach die Tatsache, dass mein Freund sagt, er hätte lange keine Steuern bezahlt, bevor er von den 2 Männern eher unsanft darum gebeten wurde.

    Was meine Person angeht, so bin ich sicher, dass ich aus den von dir genannten Gründen keine Steuern zahle. Das wurde mir von meinem Freund, dem Kaiser selbst zugestanden.


    Dann wartete ich geduldig, bis der Aedil die richtige Rolle gefunden hatte. Bei sovielen Bürgern, Betrieben und Vorgängen, welche alle durch ihn koordiniert und überwacht werden mussten, war es selbstverständlich, dass er nicht beim ersten Handgriff die Richtige erwischte.


    Ja, soweit ich weiss ist das richtig. antwortete ich ihm auf die Frage nach der Schneiderei.