Beiträge von König von Tylus

    Den Stoff kann man jederzeit in den Threads nachlesen, hier in der Schola.


    Wenn du mitmachen möchtest, bitte ich dich, die Übungen der ersten 6 Lektionen nachzuholen und dann bei Lectio VII einzusteigen, wenn ich diese bringe.


    Leider wird es mir den ganzen Januar hindurch nicht möglich sein, mich an den Samstag als Schultag zu halten. Ich erbitte mir daher die Freiheit, den Tag etwas freier zu gestalten. Es könnte Sonntag oder Montag werden, bis ich die Lektionen reinhängen kann, vorallem weil der Stoff nun langsam auch komplexer wird und im RL keine Ferien mehr sind.

    Interessante Ausführungen. Bitte gib mir einige Tage Zeit, um darauf zu antworten.


    (Ich bin Student der römischen Geschichte kurz vor dem Abschluss und arbeite an einer Schule, daher ist die RL-Zeit oft knapp und im Moment stehen die Schülerbeurteilungen an, daher kann ich jetzt nicht sofort forschen gehen.)

    Ich bitten den Herrn Consul hiermit darum, die Sache mit der Konzession für die Feigen zu klären.


    Ich werde keine Abmachungen treffen oder Verträge unterzeichnen, welche einen Zwischenhandel betreffen, ohne dass nicht vorher auch mir klar ist, wie dies nun gehandhabt wird.


    Herzlichen Dank.

    Wie man unschwer erkennen kann, sind die Feigen in Rom nicht so der Renner. Ob das am Preis liegt, oder an der Frucht selbst, kann und will ich nicht beurteilen.


    Tatsache ist, dass im Moment so ungefähr 3-4 Wochen Produktion im Lager liegen.


    Nehmen wir also an, dass ich dir jede Woche 100 Feigen zu 16 Sesterzen verkaufen würde, wie würdest du sie weiterverkaufen?

    Sim-Off:

    Das weiss ich nicht, aber woher weisst du, dass Juvenal die geheimen Riten kannte?
    Ich gehe immer davon aus, dass der grösste Teil eines Volkes ehrlich ist und glaube an das Gute im Menschen.


    Wenn du das nicht tust, und hinter jeder Satire gleich annimmst, dass sie die Wahrheit schildert, schön für dich.


    So, nun aber bitte zurück zum Thema! Die in meinem letzten Post gelisteten Punkte sind viel wichtiger!!

    Sim-Off:

    Zitat

    Original von Lucius Tiberius Vibullius


    Juvenal schilderte das dann in einer Satire ziemlich treffend. ;)


    Dass es sich genau deshalb um eine Satire handelt, weil darin Dinge hochgenommen werden, die Juvenal selbst kaum wissen konnte und es keine Satire wäre, wenn es sich bei den geschilderten Dingen um Tatsachen handeln würde, ist dir sicher bekannt, nehme ich an?


    Zurück zum Thema:
    Auch mich hat es gestört, dass hier offensichtlich mit einem lateinischen Wort, das kaum jemand in seinem aktiven Wortschatz hat, Werbung betrieben wurde. Nun gut, die Sache wurde gesagt und damit war es für mich ok. Es sollen nun bitte die zuständigen Leute sich darum kümmern, dass folgende Dinge festgelegt werden:


    - Dürfen sakrale Produkte im Namen eines Kultes von einer Factio angeboten werden?
    - Dürfen besagte Produkte im Namen eines Kultes mit einer Factio in Verbindung gebracht werden?
    - Ist derbe Werbung erlaubt, auch wenn sie in einer Fremdsprache ist, die nicht alle verstehen?
    - Ist es erlaubt, sakrale Produkte die nur für Frauen bestimmt sein sollten, öffentlich zu verkaufen, so dass auch Männer sie erstehen können?


    Dies ist mir persönlich viel wichtiger, als die Frage ob die Werbung nun sexuell anrüchig war oder nicht. Danke

    *Nachdem ich Tonitrus verabschiedet hatte, kehre ich zurück und setze mich ebenfalls.*


    Nun denn, deine letzte Bemerkung bezüglich der Produktion von Feigen trifft ja eigentlich nicht nur auf Tonitrus, sondern auch auf dich zu.


    Wie also stellst du dir denn konkret vor, dass dein Plan funktionieren soll? Ein Zwischenhändler treibt doch immer die Preise in die Höhe und genau ein solcher wäre ich ja, wenn ich dir einen Teil meiner Feigen verkaufen würde.

    Halt, nicht so voreilig!


    Ich habe Tonitrus doch schon zur Recht gewiesen. Ich bin überzeugt davon, dass er eurem Wunsch, uns für dieses Gespräch nun alleine zu lassen, gerne nachkommen wird, nicht wahr mein Freund?


    Ich würde mich aber sehr freuen, wenn ich dich bald wieder einmal hier begrüssen dürfte.

    *Nimmt gerne auch eine*


    Tja, eine echte Leckerei, diese Feigen. Einfach unbeschreiblich. So himmlisch süss und doch nicht richtig klebrig, wie Datteln das oft sind. So saftig, ach lassen wir das! :D

    Eine wunderbare Einstellung, die belohnt werden muss!


    Erlaubt mir, euch dieses kleine Packet Feigen als Geschenk zu überlassen. (WiSim)


    *Geht zum Tisch und nimmt eine Schale mit Feigen, die er Iunius Tonitrus überreicht.*

    Im Moment ist es in Tylus noch so, dass ich der Einzige bin, der über eine Import- Exportlizenz für Rom verfügt.


    Daher werden die Waren für mich produziert, sozusagen in des Königs Betrieben, welche durch Bürger verwaltet werden, und ich schütte dann in Tylus eine Gewinnbeteiligung aus.


    Sim-Off:

    In der WiSim 2, wo Tylus einen eigenen Finanzkreislauf erhalten wird, werden das dann vermutlich meine eigenen Betriebe sein. Natürlich wäre es vorstellbar, in Rom 1 Geschäft zu haben, wo alle tylusischen Waren angeboten werden, aber das müsste man erst noch mit den Tylusiern besprechen.

    Auch ich danke für das Kompliment!


    Nun, aber bevor wir die junge Dame hier zusehr mit Gerüchten und Ideen belasten, wollen wir nicht hören, was sie dazu zu sagen hat?


    Ich meine, eure Idee der Marktbeherrschung und des Egoismus ist zwar eine Möglichkeit, aber vielleicht hat sich die junge Dame etwas ganz anderes dabei gedacht, und ihr tut ihr Unrecht?

    Eine schöne Abwandlung des Dichters Catull, junger Mann. Ihr gefällt mir je länger desto mehr mit eurer Einstellung und eurem Wissen. :)


    Die Beherrschung des Marktes, hmm, wohl kaum möglich, wenn die Preise höher liegen als bei der Konkurrenz. :D


    Sim-Off:

    Hier das Gedicht in Übersetzung für alle, die das nicht wussten:
    C. Valerius Catullus / Carmen 13


    Einladung an Fabullus

    Herrlich sollst du, Fabullus, nächster Tage
    So die Götter es geben, bei mir schmausen.
    Wenn du nämlich ein wohlbestelltes Essen
    Mitbringst, auch ein Blondinchen und ein Fäßchen
    Wein und Witz und ein fröhliches Gelächter.
    Wenn du, Trauter, dies alles mitbringst, wirst du
    Herrlich schmausen: denn dein Catull hat leider
    Nichts im Beutel als Spinnweben.
    Bare
    Freundschaft sollst du dafür zurückbekommen
    Und was köstlicher ist und delikater:
    Einen Balsam, den meinem Mädchen neulich
    Amoretten und Charitinnen schenkten.
    Wenn du diesen nur einmal riechst, so wirst du
    Rufen: machet mich ganz zur Nas', ihr Götter!

    Übersetzung von Eduard Mörike (1804 - 1875)

    Eine sehr gute Frage junger Freund, und vorallem, wie kommt man auf die Idee, Importprodukte einer Person abzukaufen und sie dann selbst weiterzuverkaufen. Der Verkaufspreis könnte doch niemals so niedrig sein, wie meiner? Woher käme denn da der Provit?


    Übrigens, Iunius Tonitrus, ihr esst gerne Feigen? Dann wird euch mein Angebot auf dem Markt ja sicherlich bekannt sein, oder nicht?

    Einen kleinen Moment, werte Flavia Messalina Oryxa, ich glaube, wir haben noch einen weiteren Gast.
    Titus Iunius Tonitrus möchtest du nicht, anstatt dich hinter der Säule zu verstecken zu uns gesellen, oder hast du ein anderes Anliegen?


    **Wendet sich wieder Flavia Messalina Oryxa zu.**


    Ihr wollt also die von mir in Tylus produzierten Feigen, für welche ich die Kosten des Transportes habe, hier in Rom verkaufen? Ist das nicht eher ungewöhnlich?

    Zitat

    Original von Gaius Iulius Caesarion
    Trotzdem bleibe ich bei dem Standpunkt, dass Prinzipat war eindeutig eine Monarchie. Von der Idee her könnte man das sicher einschränken, aber praktisch waren der Macht Octavians keine Grenzen gesetzt.


    Eine eigene Meinung ist immer gut, aber wenn sie nicht der gängigen wissenschaftlichen Auslegung entspricht ist es meist auch ein gutes Thema für eine Licentiats- oder Doktorarbeit.
    Kein Interesse???

    Zitat

    Original von Decius Germanicus Corvus
    "Von einem Produkt, dass sich "Feigen" nennt, ist mir auch nichts bekannt. Es muss sich um eine fremdländische Frucht unbekannten Geschmacks und misteriöser Wirkung handeln, die einem wahren Römer unwürdig ist. Unsereins isst bestenfalls Datteln." ;)


    In diesem Fall, mein Herr, kann ich Ihnen nur anbieten, meine in Tylus produzierten und nach Rom importierten Feigen zu kosten. Es handelt sich um eine Delikatesse, welche an Geschmack und Zartheit des Fruchtfleisches kaum übertroffen werden kann.


    Erhältlich sind diese Produkte, gleich wie auch andere Importprodukte (Gewürze und Weihrauch), auf dem Markt der Hauptstadt.