Beiträge von König von Tylus

    Und ausserdem bin ich der Meinung, dass Carthago zerstört werden muss/soll.


    Der Satz ist so etwas wie ein Standard für römische Hartnäckigkeit geworden, obwohl er vermutlich nie so ausgesprochen wurde, denn er widerspricht den Regeln, die uns für die damalige Zeit aus dem Senat überliefert sind ;)

    Zitat

    Original von Caius Ferrius Magnus
    Ups, peinlich peinlich ... 8o


    Sicher nicht!! Was meinst du, wie oft ich bei Deutsch-Latein Übersetzungen falsch liege??


    Zitat

    eigentlich wollte ich den Infinitv Passiv von exercere ( : hier kann geübt werden ) verwenden.


    Der einzige Infinitiv mit esse ist derjenige der Perfektstammgruppe im Passiv. Der normale Infinitiv Passiv heisst exerceri.


    Dann wäre hic exerceri potest möglich. Natürlich würde auch hic exercendus est gehen, aber das sind dann alles Dinge, die in einem Fortgeschrittenen Kurs vielleicht angeboten werden.


    Bleiben wir hier doch wenn immer möglich bei der Basis und dem, was wir schon können, sonst traut sich nie jemand von den Anfängern hier etwas zu schreiben. ;)

    Dieser Satz ergibt für mich wenig Sinn ;)


    Hic = hier
    exercitus = Heer / Armee (exercitum = Akk. Sg.)
    esse potest = kann sein.


    ?(


    Ich denke du wolltest sagen: "Hier kann man üben" Das haben wir zwar noch nicht gelernt, könnte aber in etwas wiefolgt übersetzt werden: Hic exercere potest

    TiAnO stand wie angewurzelt immernoch im Schatten der grossen Arena und schaute in die Ferne, wo er dank seiner guten Augen den Pfeil in der Puppe wahrnehmen konnte.


    UNGLAUBLICH, was er soeben miterlebt hatte. Ein Schütze allerhöchster Klasse!!


    Langsam schritt er auf die beiden Finalisten zu, gratulierte Reverus, ging dann zu Maximus und verneigte sich tief.


    Maximus, dein Name sagt alles!! Wahrlich der grösste aller Schützen!

    Und hier die Liste mit den Schülern, welche die Übungen zu Lektion II abgegeben haben:


    Marcus Iulius Subaquatus
    Gaius Iulius Gracchus
    Caius Ferrius Magnus
    Magnus Quintilius Manus
    Gaius Aemilius Sabellius
    Marcus Didius Falco
    Marcus Octavius Nauticus
    Secundus Flavius Felix
    Marius Aurelius Iustus

    Ich schaute Reverus zu und fühlte mit ihm, als die beiden Pfeile nur so knapp über die Puppe wegflogen. Das war ein Riesenpech!! Aber er war so konstant in seinen Schüssen, so unglaublich präzise und mit jedem Schuss etwas besser als mit dem Vorherigen, dass sein Gegner es unheimlich schwer haben würde.

    Für diese grosse Ehre bedanke ich mich, auch im Namen meines Landes ganz herzlich! Ich werde diesen Titel hochhalten und mein Bestes geben, dass die Schüler von mir viel lernen.

    Im Schatten beobachtete auch TiAnO die beiden Finalisten. Ihre Technik war bemerkenswert, die Ruhe sobald der Pfeil auf die Sehne gelegt wurde unglaublich. Diese beiden hatten es wahrlich verdient den Sieger unter sich selbst auszumachen.

    So schnell ging es! Ich hatte es noch halber vermutet. Der Arm hatte gezittert, und zwar noch kurz bevor der Pfeil vom Bogen schnellte. Pech gehabt!!


    Ich packte meinen Bogen und die verbliebenen Pfeile und verliess erhobenen Hauptes den Platz, denn es gab noch keine Pause. Die Zuschauer skandierten meinen Namen: Ti-An-O, Ti-An-O, Ti-An-O


    Ich winkte in die Runde, verneigte mich vor so wohlwollendem Publikum und setzte mich in den Schatten, um dem Finale beizuwohnen.

    Übersetze auf Deutsch:


    [list=1]
    [*]avus servum vocat.
    [*]servus dominum salutat.
    [*]asinus saccum portat.
    [*]avunculus equum et asinum habet.
    [*]morbus avunculum vexat; medicus morbum sanat; avunculus medicum laudat.
    [*]Augustus equos amat.
    [*]vilicus agnos et vitulos numerat.
    [*]Paulus et Carolus ludum parant; ludi discipulos delectant.
    [*]adversarii vicos delent et campos vastant.
    [*]quem avus vocat?
    [/list=1]


    Übersetze auf Latein:


    [list=1]
    [*]Der Bauer zählt [seine] Lämmer.
    [*]Das Pferd trägt Säcke herbei.
    [*]Titus tritt ein und grüsst den Verwalter.
    [*]Der Onkel und der Grossvater erwarten den Arzt.
    [*]Augustus bereitet ein Spiel vor.
    [*]Der Bauer hat kein Pferd.
    [*]Der Sklave pflegt den Herrn zu grüssen.
    [*]Die Pferde machen dem Verwalter Freude.
    [*]Die Sklaven pflügen die Felder.
    [*]Die Feinde zerstören das Dorf nicht.
    [/list=1]

    Salvete discipuli,


    Heute lernen wir den Akkusativ der Substantive auf -us, also der o-Deklination, sowohl im Singular, als auch im Plural.


    Der Akkusativ


    Der Akkusativ, auch genannt WEN-Fall, antwortet auf die Fragen "Wen oder Was tut man?"


    Die Endungen für den Akkusativ, die man sich merken muss, sind die folgenden:


    Singular: -um z.B. agnum
    Plural: -os z.B. agnos


    Satzstellung


    Im Latein steht das Verb im Satz generell an letzter Stelle und das Subjekt an erster Stelle. Wenn nun ein Akkusativ-Objekt dazu kommt, wird dieses dazwischen geschoben.
    z.B. medicus agnum immolat. Der Arzt opfert ein Lamm.


    Verneinung


    Am einfachsten verneint man eine Aussage, indem man vor dem Wort, welches verneint werden soll, ein non einfügt.
    z.B. medicus agnum non immolat. Der Arzt opfert das Lamm nicht.
    medicus non agnum immolat. Der Arzt opfert kein Lamm.


    Einfach und leicht? Dann auf zu den Übungen ;)

    **Ich sah meinem Pfeil nach. 100 meter!! Eine gewaltige Weite, bei der der kleinste Windhauch jeden Pfeil aus der Bahn werfen konnte.


    Ich selbst hatte nur selten auf solche Distanzen geschossen, früher, als ich noch regelmässig Übungsstunden abhielt. Heute, für die Jagd war das kaum mehr nötig und auch nicht wirklich sinnvoll. Daher hatte ich etwas Bammel vor dieser "Schwellenweite".


    Die Hand hatte leicht gezittert. War das noch bevor der Pfeil die Sehne verlassen hatte, oder erst danach? Ich wusste es nicht. Nur der dumpfe Aufprall des Pfeiles auf der Puppe oder am Boden, konnte mir diese Frage klären.**

    Prima, dann wäre mir das nun auch bekannt.


    Ich halte fest: Wer auch immer vom IR Tylus besuchen will, kann das ohne Visum und ohne sich abmelden zu müssen, tun.


    Einzige Bedingung: Er/Sie meldet sich in Tylus als Erstes auf der Botschaft des IR. Dies um die tylusischen Gepflogenheiten kennenzulernen.


    Während des Aufenthaltes in Tylus ist das posten im IR weiterhin erlaubt, da man sich ja nicht abmelden musste.

    Salvete omnes,


    Soeben festgestellt bei einer kleinen Schlenderei über den Markt:


    Da steht ein Geschäft, das gaaaanz viele Eier verkauft. Als Besitzer wird Lucius Germanicus Proeliator angegeben. Nur ist dieser Herr in den Registern, soweit ich gesehen habe, nicht als Besitzer eines Geflügelhofes eingetragen.


    Der Preis pro Einheit Ei beträgt 0.80 Sesterzen. Ein Wucher, wenn man bedenkt, dass sie bei mir, bevor er meinen gesamten Bestand aufgekauft hat, für wesentlich weniger angeboten wurden.


    Bürger Roms, ich frage euch, wollt ihr wirklich 0.80 Sesterzen für ein Ei ausgeben? Und ich frage weiter, ist diese Praxis, sich die gesamten Bestände aus anderen Betrieben zusammen zu kaufen und dann teurer zu verkaufen, wirklich legal?


    Ich bitte um, und danke für, klärende Worte.

    Wieder liess es sich TiAnO nicht nehmen bei jedem Ausgeschiedenen vorbeizugehen. Er drückte jedem die Hand und gratulierte ihm für seine grossartige Leistung.


    Eine Puppe zu treffen, auf 60 Meter Distanz war wirklich nicht einfach und die meisten hatten auf 80 Meter nur ganz wenig danebengeschossen. Wahrlich hervorragende Leistungen.


    Beim Imperator blieb ich stehen, verbeugte mich leicht: Amice mi, die Belastung mit dem Pilumwurf hat wohl deinen Arm etwas zu sehr geschwächt, schade! Dein Schuss war jedoch absolute Klasse. Die Richtung hat ja wieder einmal perfekt gestimmt. Schade, dass diese Puppe nur so kurze Füsse hat ...


    Ich wünsche dir auf jedem Fall mehr Erfolg beim Pilumwerfen.

    TiAnO war zufrieden. Er hatte seinem Königreich Ehre gebracht und war unter den besten 5 Schützen des Imperium. Sogar den Imperator konnte er heute besiegen, was wahrlich nicht alle Tage gelingt.


    Dann trat Nauticus nocheinmal an ihn heran und gratulierte ihm.


    Ja, Nauticus, auch ich bin nun eigentlich zufrieden. Es wäre schön, noch eine Runde weiter zu kommen, oder sogar zu siegen, aber nun ist wirklich jeder Schuss auch mit Glück verbunden. Auf die Jagd jedoch freue ich mich sehr. Es gibt hier sicherlich ganz andere Tiere als in Tylus und wenn ich sehe, dass einige eurer Legionäre sogar Tauben vom Himmel herunterschiessen, dann muss auch ich mich geschlagen geben :D