Beiträge von Gaius Scribonius Curio


    Zitat

    Marcus Vinicius Hungaricus dixit:
    Gut, ich bin auch für den Vorschlag von Secundus Claudius Felix. Hoffentlich gibt es dann einmal Ruhe und wir können uns wichtigerem zuwenden...


    Man bemerke, dass dieses Diskussion erst entstand, als gewisse Magistrate für gewisse Senatoren sehr unangenheme Wahrheiten ins Gespräch brachten. Und um der Einfachheit und Ruhe Willen, lenkte man ab und fing lieber zu diskutieren an, ob diese "Aufmüpfigen" und sich auf "die Gesetze Berufenden" hier überhaupt was zu schaffen hätten.



    Jaja..ich fragte mich ja schon, wann dieser Vorwurf kommen würde ;), doch

    Sim-Off:

    habe ich nie irgendwo behauptet, dass ich absolut historische Ansprüche habe. Meine Theorie ist/war stets jene, dass man DORT, wo es gut möglich ist, möglist unseren römischen Vorbildern nachranken sollten, doch dort, wo es unsere modernen Zeiten forderten, durchaus Kompromisse machen sollen (die ich auch nie bereue). Und von einem Stilbruch kann ja wohl keine Rede sein. So akzeptierte ich ja auch die Reihenfolge der Magistrate im Cursus Honorum. Wir sprachen ein paar mal im ICQ darüber und du kennst meine Meinung darüber, dass es schon historisch etwas zweifelhaft ist, dass z.B. das Volkstribunat kein Einstiegeamt sei etc.
    Weiter kann von einem Stilbruch keine Rede sein, sollte man mein Hochzeitsgesetz genau durchgelesen haben. Denn sind wir dort den Frauen nicht sehr entgegengekommen? Hätten mich die damaligen Römer nicht gleich vom Tarpeischen Felsen gestürtzt, wenn sie diese Lex gelesen hätten :D?


    Langer Rede kurzer Sinn: Wann immer möglich, so historisch korrekt wie möglich zu sein. Und ich sehe beim besten Willen nicht, weshalb Magistrate historisch korrekt nicht Beisitzer sein sollten und historisch korrekt nicht ihre Meinung äussern dürfen ;). Denn wenn ich die Aussagen der Magistrate bisher so unter die Lupe nehme, fällt mir auf, dass sie nie unter der Gürtellinie argumentierten (im Gegensatz zu manch einem Alteingessenen (sorry, das musste jetzt mal sein ;) ) und dass sie sich bisher immer an die Gesetze hielten.

    Nun, wenn schon alle so protzen: ich bin auf Stelle 20 ;).


    Aber ihr seht: Kaum war das Thema da, muss geprotzt werden, was das Zeug hält und somit auch gekauft, was das Zeug hält.


    Deswegen wäre es schon sehr sinnvoll den "Rang" einzublenden.

    Zitat

    Publius Tiberius Lucidus dixit:
    Imho ist es ganz simpel: Als Text unter "Beiträge: ". Also a la : "WiSim: 2." oder so was. Das wird wohl das einfachste sein


    So hatte ich mir das zunächst vorgestellt, obschon Felix dann auch noch eine andere Variante mir mitteilte.

    Sim-Off:

    Schlussendlich können wir es in dieser Simulation ja so halten wie mir wollen. Nur vom Historischen aus gesehen ist es total absurd, dass z.B. ein Consul, der ja erst eine Senatssitzung einleiten und eröffnen konnte, bei uns als Beisitzer die Erlaubnis erbitten muss, überhaupt was sagen zu dürfen. Das exemplarisch für den Consul.
    Die Frage ist einfach, inwieweit wir uns an den historischen Tatsachen orientieren oder wieviele Freiheiten wir uns herausnehmen wollen.

    Zitat

    Publius Tiberius Lucidus dixit:
    Für die dies nicht auf Anhieb verstehen (so wie ich *ähem*) :


    Er will daß die Ranglistenposition irgendwo im Forum z.b. in der Signatur angezeigt wird.


    Ähm, ja...so ist es .....man verzeihe mir meine jetzige Kompliziertheit im Satzbau, doch es soll mir vielleicht doch auch gestattet sein, zu gestehen, dass ich des nüchternen Zustandes nicht zur Gänze habhaftig sei ;).

    Ich mache mir im Moment Gedanken, wie man die Wirtschaft noch mehr ankurbeln könnte. Für manche mag es nicht nötig erscheinen und dennoch würde ich dies begrüssen.


    Nun ist es ja so, dass man im Tabularium unter Cives unter "wirtschaftl. Erfolg" die Leute in einer Tabelle aufgeführt stehen sieht, diejenigen zuoberst, die am meisten "konsumieren".


    Nun ist meine Frage, ob es erstens mal überhaupt technisch umsetzbar ist und zweitens, ob es überhaupt gewollt ist, wenn man den Rang des "Reichtums" in der Signatur einfügen könnte? So würde bei manch einem der Ehrgeiz gepackt eine niedrige Zahl (Iulianus wäre die Nummer 1?) zu erreichen und so konsumiert er umsomehr.

    Zitat

    König von Tylus dixit:
    Prima!! Was das Entgeld angeht, so bin ich äusserst flexibel. Genaueres wird natürlich nicht in der Öffentlichkeit preisgegeben. ;)


    Gut..ich werde mich mit Iulianus diesbezüglich in Verbinudung setzen und es ist klar, dass die Öffentlichkeit nicht alles wissen muss ;).


    So denn....machen wir uns an die Besprechung.


    *Zusammen betreten sie den Garten, in dem sie über die zu verrichtende Arbeit sprechen....niemand kann sie hören*

    Geehrter König von Tylus


    Es freut mich sehr, dass du dich dazu bereit erklärst unserem Imperium Romanum diesen Dienst zu erweisen. Ich werde noch abklären, was das Entgelt betreffen soll und werde mich noch über andere Mittel mit dir in Verbindung setzen.


    Zitat

    Lucius Helvetius Falco dixit:
    Ich beglückwünsche den Quaestor Consulum zu seiner Iniitiative. Lateinische Eide wären eine Bereicherung. :)


    Nichts liegt mir ferner, als mich mit fremden Federn zu schmücken. Die eigentliche Frage, warf ja einst Anton auf und Iulianus meinte zu mir, dass es durchaus sinnvoll sei. Doch fand ich bisher keine Zeit dazu. Also anstatt mich zu loben, sollte man mich eigentlich schelten ;).

    Zitat

    Traianus Germanicus Sedulus dixit:


    Wäre zu überlegen...


    3 Monate könnte man sich überlegen, denn so fände ich es auch praktikabler. Man kann sich besser seinen Aufgaben widmen und hat mehr Zeit zur Einarbeitung.



    Zitat

    Spurius Purgitius Macer dixit:



    Sim-Off:

    [quote]Gaius Scribonius Curio dixit:
    Alle Magistrate (ob nun auch mit Quaestor oder nicht...und seien wir ehrlich: haben die Einwürfe der Quaestoren bisher geschadet?) sind mindestens Beisitzer (somit wäre übrigens auch der Historizität genüge getan) mit Rederecht. Sofern sie nicht Senator sind, haben sie nach ihrer Amtszeit keinen Zugang mehr.


    Ob Quästoren Beisitzer waren, weiss ich nicht; mag sein. Soweit ich weiss, wurden sie aber direkt danach ordnungemäße Senatoren.


    Sim-Off:

    Genau so war es meines Wissens auch ;). Genauso auch mit dem Volkstribunat...für das Einstiegeamt der nicht-adeligen Familien.

    Aber die Lage ist klar: Es bestehen verschiedene Meinungen zu einem bestimmten Thema. Verschiedene Versionen sind auf dem Tisch und nun entscheide man sich für die Beste (obschon "gut" ja dann auch sehr subjektiv sein kann ;) ).


    Zitat

    Marcus Vinicius Hungaricus dixit:
    Irgendwie typisch für unsere Zeit. Warum sollte man was machen, wenn man dafür nix kriegt, außer der Ehre, die anscheinend auch nichts mehr wert ist...


    Dass es nun doch nicht ganz so ist, beweist wohl, dass alle Magistratsplätze besetzt sind ;).



    (Das nächste hat nichts mit dem Thema zu tun, aber eine Rechtfertigung und Richtigstellung muss her)


    Zitat

    GAIUS ULPIUS FELIX dixit:
    Curio einige der Einwürfe haben so geschadet, dass einer der aktivsten Senatoren die Schnauze voll bekommen hat.


    Und einige der Taten dieses "aktivsten Senators" hat das IR an den Rand einer grossen Krise gebracht und nur dadurch, dass viele Leute ruhig geblieben sind und nächste Schritte sich genau überlegten und abgewartet haben, ist wohl noch nichts schlimmeres passiert!


    Weiter waren die Einwürfe Rechtens. Seit wann ist es verboten sich auf die Gesetze zu berufen? Ist es also verboten sich auf die Gesetze zu berufen,


    Sim-Off:

    aber erlaubt postings ohne rechtliche Grundlage und durch reine Willkür simoff zu löschen?


    Aber das ist hier nicht das Thema und ich finde es müssig von neuem davon anfangen zu müssen.

    Ich wünsche dir einen guten Aufenthalt in Berlin (wo ich ja auch meine Wurzeln habe) und freue mich jetzt schon auf deine Rückkehr ;).


    PS:
    Übrigens: Den Ring, den du extra für mich anbietest, kann ich mir im Moment noch gar nicht leisten....so habe Geduld ;).

    Macer's Vorschlag geht mir auch ein wenig zu weit. Da man sehr schnell Quaestor weden kann, wird man auch relativ schnell Senator. Und wer sagt, dass das Engagement nicht nur zu Beginn spürbar war und dann abnimmt. Den Status eines Senators sehe ich auch immer in jenem Licht, dass Leute, die beharrlich und über eine lange Zeit für das IR arbeiteten mit diesem Status belohnt werden.


    Aber ich stimme Macer vollkommen zu, wenn er sagt, dass man es nicht immer komplizierter machen darf. Dabei kann man es doch ganz einfach machen:


    Alle Magistrate (ob nun auch mit Quaestor oder nicht...und seien wir ehrlich: haben die Einwürfe der Quaestoren bisher geschadet?) sind mindestens Beisitzer (somit wäre übrigens auch der Historizität genüge getan) mit Rederecht. Sofern sie nicht Senator sind, haben sie nach ihrer Amtszeit keinen Zugang mehr.


    Senator wird man mit dem aufsteigenden Rang.


    Denn bedenken wir auch Catus Einwurf. Was soll denn der Anreiz sein überhaupt den Cursus Honorum zu besteigen, wenn einem dafür zwar Arbeit, aber ausser der Ehre keinerlei Belohnung zugetan werden? Kein Einkommen, kein Rederecht im Senat oder gar auch kein Zutritt?