Beiträge von Publius Sergius Epulo

    "Werter Manius Tiberius Durus, mir liegt der §2 Nummer 2 sehr am Herzen, nur die Curia in Mehrheit sollte über eine Aufnahme entscheiden und nicht eine auf schwarz-weiß-geschriebe Anforderung. Was wäre zum Beispiel wenn ein Duumvir gewählt wurde aber nichts geleistet hat, er wird ernannt, aber sollte die Curia entscheiden könnte man solche Fälle ausmerzen."

    Werte Bürger Roms,


    meine Name ist Publius Sergius Epulo, Mitglied in der Curia der Provinz und als er spreche ich zu Euch. Ihr könnt mich am ANTE DIEM VI KAL AUG DCCCLVI A.U.C. (27.7.2006/103 n.Chr.) in der Taverna Apicia antreffen und dort eure Anliegen vortragen. Ich habe ein offenes Ohr für jeden von Euch und Eure Meinung ist mir wichtig.



    Publius Sergius Epulo

    "Werte Mitglieder, es steht mir eigentlich nicht zu das direkte Gesetz vom Kaiser zu kritisieren, aber es weist doch eine offene Interpretationslücke auf."


    Über die Curia und die Regiones
    Jeder Stadt ist es gestattet, Vertreter zu benennen, die gemeinsam die Curia der Provinz bilden. Die Zahl der Vertreter ist von der Zahl der Einwohner der Stadt abhängig und ist vor jeder Wahl vom Kaiser zu erfragen. Diese Vertreter müssen über das Römische Bürgerrecht verfügen.


    "Dass ist doch ziemlich unüberschaubar, wo die Grenze gezogen wird. Es sollte genauer festgelegt sein. Der Bürger Roms vertraut den Kaiser, aber trotzdem möchte er Sicherheiten, und wie dumm das klingt, sind es nun mal die Gesetze."

    "Werte Mitglieder ich habe diese Verordnung in den Archiven gefunden, sie scheint mir aktueller als die derzeitige zu sein, aber nicht verabschiedet. Was haben die damaligen Mitglieder zu dieser zu sagen?"



    Ordo Decurionum Provinciae Italiae



    § 1
    Der Ordo Decurionum stellt die Gemeinschaft der honorierten Persönlichkeiten der Provinz Italia dar.



    Mitgliedschaft


    § 2
    (1) Mitglied in dem Ordo Decurionum kann jede Person werden, die
    a) frei geboren ist,
    b) das römische Bürgerrecht besitzt,
    c) nicht vorbestraft ist,
    d) bereits keinem höheren Orden angehört und
    e) eine hohe Position in der Provinz Italia inne hatte oder hat oder sich bedeutende Verdienste um die Provinz Italia erworben hat.


    (2) Die Curia Italica prüft die Aufnahme in den Ordo Decurionum. Der Comes von Italia ernennt die Mitglieder des Ordo Decurionum.


    (3) Mitglieder zahlen unverzüglich bei Ernennung eine einmalige Summe von 1000 Sesterzen an die Provinzkasse. Es besteht kein Recht auf Rückerstattung.


    (4) Die Mitgliedschaft gilt auf Lebenszeit sofern man nicht in einem höheren Orden erhoben wird.


    (5) Vollmitglieder der Curia Italica sowie der Pontifex Minor gehören dem Ordo Decurionum an, wenn sie die Bedingungen nach §2(1) erfüllen und das Standesgeld nach §2(3) bezahlt haben.



    Privilegien und Hierarchie


    § 3
    (1) Den Mitgliedern des Ordo Decurionum sind Ehrenplätze in Theatern und Arenen zuzuweisen.


    (2) Die Rangfolge im Ordo Decurionum wird bestimmt durch:
    a) die Höhe des Amtes und
    b) die Anzahl der darin absolvierten Legislaturperioden.


    (3) Mitglieder des Ordo Decurionum können Gesetzesvorschläge oder Ansuchen um Aufhebung eines Decretum Provincialis vorbringen.

    [/quote]

    Zitat

    Original von Titus Octavius Dio
    "Kann die Legion nicht die 500 Sesterzen aufbringen?"


    "Die Legion schon, ist aber für die Classis gedacht. ;) Na, die Flotte unterstützt die Stadt schon genug."

    Zitat

    Original von Marcus Aelius Callidus
    Callidus hörte zu und überlegte einen Moment.


    > Um Mittel in welcher Höhe soll es sich dabei handeln? Und wofür sollen diese Mittel verwendet werden? <


    "500 Sz. würden reichen, dies soll für die Soldaten verwendet werden. Die Stadt steuert den größtes Teil selbst bei."

    Zitat

    Original von Medicus Germanicus Avarus


    Es gibt auch einige, die ein wenig mehr zu tun haben, als du.


    Aber solange das alles in einer Stadt passiert, finde ich es ok. Natürlich ist das Gehopse zwischen mehreren Städten damit nicht gemeint und außer Ostia (von Rom) sowieso alle Städte weit genug voneinander entfernt, um die Reisezeit auf einen Tag via Ummelden einzustellen. Ich fände das auch besser.


    Na ja, nicht wirklich. Was tun die schon, außer sich überall beliebt zu machen, bei jeden Fest anwesend sein und und und.

    Es wurde noch kein Vorsitzender gewählt, aber die eigentliche Arbeit sollte weiter gehen.


    "Werte Mitglieder,


    ich bin für die Stadt Misenum der Organisator des bevorstehenden Festes. Das Fest soll im September stattfinden und soll für alle Bürger der Provinz zugänglich sein. Es ist geplant, eine Art Flottenbegehung zu veranstalten, also mit Wettkämpfe, einer kleinen inszenierten Seeschlacht und so weiter. des weiteren bewirkt man auch einen Nebeneffekt für die römische Flotte, es werden sich dann viele junge Männer einschreiben...


    Da aber unsere Stadt nicht genügen Mittel zur Verfügung stehen, würde ich anfragen ob die Curia bereit wäre uns zu unterstützen. Erst wenn wir dies wissen, gehen die Planungen los. "

    Da mir mein Duumvir den Auftrag der Marktüberwachung erteilt hatte, machte ich mich sofort auf um die Sachlage und die Ordnung der Stände zu überprüfen. Ich betrat den Markt und konnte eigentlich nichts ungewöhnliches entdecken, was einen Verstoß nahe kommen könnte. Also entschloss ich mich, ein Becher Wein zu besorgen. Ich ging zum nächsten Stand und bestellte mir einen, ich nahm ein Schluck ...

    Ich lauschte den Worten von Titus Octavius Dio und fiel beinahe von der Bank. Es kam für mich so plötzlich, das ich gar nicht wusste, wie ich nun drauf reagieren sollte. Aber wie sagte mein Vater immer, 'Junge, abwarten'...


    Sim-Off:

    Gab es eine Pause? Die Reden gingen doch manchmal stundenlang oder waren die Mitglieder Götter? Die nichts zu sich nehmen müssen? In der ganzen Curia nichts zu trinken? Die armen Beamten, dort arbeiten aber nichts trinken dürfen, was für ein Traumjob ;)