Beiträge von Appius Tiberius Iuvenalis

    Zitat

    Original von Lucius Aelius Quarto
    Aelius Quarto nahm das Schreiben entgegen und las es.
    Er runzelte die Stirn. “Mmmh… ahja… mmh. Ich danke dir, Appius Tiberius Iuvenalis.“


    Er wollte sich schon wieder dem Brief des Praetors zuwenden, als ihm noch etwas einfiel:
    “Achso, ja, ähm… würdest du bitte dem Magister Officiorum mitteilen, dass ich ihn morgen gerne in meinem Officium sprechen würde. Du selbst kommst bitte auch dazu, ebenso dein Kollege Helvetius Verus.“



    Immer wieder gerne.


    Gab der Patrizier zurück. Er wollte auch gerade gehen als ihn der Senator zurück hielt.


    Den Magister Officiorum? Diesen kannte er noch gar nicht. Aber gut, wurde eh Zeit.


    Ja gut, ich werde es ihm ausrichten eben so meinem netten Kollegen Verus. 8)


    Es schien wohl was im Busch zu sein.


    Er nickte dem Senator noch zu und verabschiedete sich mit einem Vale! Und machte sich auf den Weg zum Magister Officiorum.

    Nachdem er ein Herrein vernahm trat er in das Officium.


    Salve Senator Quarto.


    Grüßte der Alte seinen Vorgesetzten.


    Ich habe hier mal wieder einen Brief für Dich.


    Er ging zum Schreibtisch des Senators und übergab den Brief.


    Er ist vom Senator Prudentius Commodus.



    Administratio Imperatoris - Roma - Regio Italia - Provincia Italia


    EPISTVLA PRAETOR PEREGRINUS
    ANTE DIEM XV KAL APR DCCCLVII A.U.C. (18.3.2007/104 n.Chr.)


    Praetor Peregrinus Gaius Prudentius Commodus Lucio Aelio Quarto s.d.


    Salve L. Aelius Quarto,
    der Praetor Peregrinus G. Prudentius Commodus wünscht, Auskunft über Fälle seines Aufgabenbereiches zu erhalten, die in absehbarer Zeit vor einem Iudicium zu verhandeln sein werden.
    Darüberhinaus werden auch Auskünfte über Fälle erwünscht, die in die Zuständigkeit des Praetor Urbanus fallen.


    i.A.
    T. Caecilius Metellus
    Scriba Personalis G. Prudentius Commodus



    Nach getaner Arbeit machte sich Iuvenalis ein wenig frisch bevor er es sich auf einer der Liegen bequem machte um eine Lektüre zu lesen. Beim Lesen kam ihm der Gedanke das er doch mal wieder nach Misenum reisen sollte um dort in seiner Villa nach dem Rechten zu sehen. So ganz traute er seinem Sklaven Marhabal dann doch nicht über den Weg. Er war schließlich Karthager und auch wenn es schon ewige Zeiten her war als Rom Karthago unterwarf so war der Hass dennoch immens und man konnte dies auch teilweise spüren. Nur konnte Iuvenalis leider im Moment keine Zeit erübrigen um eben nach Misenum zu reisen. Er würde es also aufschieben müssen. Doch aufgeschoben war ja nicht aufgehoben.

    Es war heute recht viel Betrieb auf den Gängen. Hier ein Scriba, da ein Sklave. Ab und an kamen ihm ein paar Praetorianer entgegen. Scheinbar war heute etwas besonderes das das geschäftige Treiben wohl rechtfertigte.


    Am Officium des Senators ankommen klopfte der Alte an die Türe und wartete auf ein Herein.

    Ein Schreiber brachte dem Alten einen Brief vorbei. Dieser schaute nur auf und nickte auf den Schreibtisch. Gehorsam legte der Scriba den Brief auf den Tisch und verschwand wieder.


    Administratio Imperatoris - Roma - Regio Italia - Provincia Italia


    EPISTVLA PRAETOR PEREGRINUS
    ANTE DIEM XV KAL APR DCCCLVII A.U.C. (18.3.2007/104 n.Chr.)


    Praetor Peregrinus Gaius Prudentius Commodus Lucio Aelio Quarto s.d.


    Salve L. Aelius Quarto,
    der Praetor Peregrinus G. Prudentius Commodus wünscht, Auskunft über Fälle seines Aufgabenbereiches zu erhalten, die in absehbarer Zeit vor einem Iudicium zu verhandeln sein werden.
    Darüberhinaus werden auch Auskünfte über Fälle erwünscht, die in die Zuständigkeit des Praetor Urbanus fallen.


    i.A.
    T. Caecilius Metellus
    Scriba Personalis G. Prudentius Commodus




    Der Alte sah sich kurz das Schreiben an, nahm es und machte sich auf den Weg.

    So langsam hatte der Alte seine Leute unter Kontrolle was gut für seine Nerven aber auch für die Scribae war. So wurden sie weniger niedergemacht wenn sie etwas nicht so erledigten wie Iuvenalis wollte und er konnte gelassener seiner Arbeit nachgehen. Somit war allen gedient.


    Der Alte sah sich einige Akten durch dabei viel ihm der Schriftzug "Magister Officiorum" auf.
    Er wußte zwar das es einen Neuen gab, doch hatte er ihn noch nicht zu Gesicht bekommen. Ober ihn mal aufsuchen sollte? 8)

    Ja wie recht doch Flaccus hatte. Mit den Freigelassenen war es nicht immer leicht Kirschen essen und dies zehrte oftmas an den Nerven.


    Da kann ich Dir nur recht geben Flaccus. Ich habe auch so einen in meinem Besitz. Zum Glück ist er aber in Misenum und ich muß mich nicht über ihn aufregen.


    Er nickte ihm zu.


    Ich danke Dir Flaccus!
    Mach nur, ich kenne das. Wir werden uns ja noch oft genug über den Weg laufen denke ich.

    Aha, im Osten war er also...


    Ja, der Osten. Dort war ich auch lange Zeit Zuhause. Genauer gesagt in Tarsus. Irgendwann zog es mich dann wieder nach Italia zurück wo ich die Villa meines verstorbenen Vaters bezog.


    Ich bin in der Kanzlei tätig und für die Scribae und Nuntii verantwortlich. Man hat es nicht immer leicht mit ihnen.


    Irgendwie sah ihn sein Gegenüber merkwürdig an als der Alte nach seiner Herkunft fragte. Er konnte ja nicht alle Tiberier kennen ob nun berühmt oder nicht. Und da er in den letzten Jahren mehr zurückgesogen gelebt hatte und sich mit Politik so gut wie gar nicht beschäftigte sondern seinen "Geschäften" nach ging mußte er sich erst wieder in die Szene einleben.


    Als er den Namen hörte grübelte er kurz.


    Publius Tiberius Ahala, Sohn des Marcus Tiberius Ahala. Dessen Bruder Marcus Tiberius Labeo war mein Großvater. Und ja, entfernt sind wir verwandt.

    Zitat

    Original von Titus Tiberius Flaccus
    Ich grüße dich, Tiberius Iuvenalis. Ich bin Titus Tiberius Flaccus, Bruder der Tiberia Livia. Wir kennen uns noch nicht, ich war längere Zeit fort und und holte Erkundigungen für den Cultus in Achaia ein.


    Der Alte nickte ihm zu.


    Freut mich Dich kennen zu lernen. Ich habe bis vor kurzem auch noch in Misenum gewohnt. Erst "Geschäfte" hatten mich veranlasst noch Roma zu kommen, wo ich dann auch hängen geblieben bin. Nun arbeite ich Dank Vitamlacus für den Imperator.
    Verzeih mir die Frage, aus welchem Zweig der Familie stammst Du?


    Bevor er wieder wilde Vermutungen aufstellte, fragte er lieber nach. 8)

    Gespannt ob weitere Fragen gestellt werden würden und wie sich die Sache hier noch entwickelte sah der Alte in die Runde.
    Mit dem Flavier würde er eher nicht rechnen können. Die Anderen außer Vitamalacus und Durus kannte er nicht mal.


    Jetzt hieß es eben warten.

    Da kam schließlich auch Iuvenalis hinzu der gerade einen Spaziergang machen wollte.


    Salve die Herren.


    Grüßte er die drei Männer von denen er einen nicht kannte.


    So wandt er sich an den Unbekannten und stellte sich vor.


    Mein Name ist Tiberius Iuvenalis, und mit wem hab ich das Vergnügen?

    Zitat

    Original von Manius Matinius Fuscus


    "Mhm, ja gut. Ich werds mir merken, falls es doch noch gebraucht wird. Ich danke Dir!". meinte er und sah ihn dann fragend an, ob es noch etwas gab.


    Nein, ich denke das war`s dann so weit. Wünsche Dir doch einen angenehmen Tag Quaestor Fuscus.


    Er nickte dem Quaestor zu und verschwand wieder.

    Iuvenalis klopfte an die Tür des Officiums seines Vorgesetzten und trat nach dem er einen Moment gewartet hatte ein.


    Salve Senator! Ich habe einen Eilbrief für Dich, aus Mantua.


    Er ging zum Schreibtisch des Senators und übergab den Brief.


    ANTE DIEM V KAL MAR DCCCLVII A.U.C. (25.2.2007/104 n.Chr.)



    An Magister Lucius Aelius Quarto
    Administratio Imerpartoris / Palatium Augusti
    Roma, Italia



    Eilbrief



    Geschätzter Quarto!


    Leider verhindern wichtige Legionsangelegenheiten mein Erscheinen beim einberufenen Consilium. Ich bitte dich, den Kaiser darüber in Kenntnis zu setzen und ihm meine Entschuldigung vorzutragen.



    Und wieder kam ein Scriba mit einem Schreiben daher.
    Dieses ging allerdings an den Senator Quarto.


    ANTE DIEM V KAL MAR DCCCLVII A.U.C. (25.2.2007/104 n.Chr.)



    An Magister Lucius Aelius Quarto
    Administratio Imerpartoris / Palatium Augusti
    Roma, Italia



    Eilbrief



    Geschätzter Quarto!


    Leider verhindern wichtige Legionsangelegenheiten mein Erscheinen beim einberufenen Consilium. Ich bitte dich, den Kaiser darüber in Kenntnis zu setzen und ihm meine Entschuldigung vorzutragen.





    Leg es mir auf den Tisch, ich bringe es ihm gleich. Muß hier nur noch was zu Ende schreiben.


    Meinte der Alte zu dem Schreiberling ohne das er den Kopf hob. Und machte seine Arbeit.


    Nach dem er sie dann erledigt hatte, nahm er den Brief und begab sich damit zu Senator Quarto.

    Der Alte nickte den Germanen zu und betrat das Officium seines Chefs.


    Salve mein Imperator! So eben ist ein Brief aus Hispania eingetroffen.


    Iuvenalis ging mit schnellen Schritten auf den Imperator zu in der Hand den Brief.




    An den
    Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus Divi Traiani Filius, Pontifex Maximus, Tribuniciae Potestatis, Censor, Imperator, Pater Patriae
    Palatium Augusti - Roma

    Ort des Absendens:
    Spanien, Tarraco
    Lager der Cohortes Praetoriae

    Bericht über die Hispaniamission



    Befehlshaber: Praefectus Praetorio G. Caecilius Crassus
    Beteiligte Einheiten: Cohortes II., V. und VI. , Equites Singulares Turmae I., II, und IV.

    Bisheriger Verlauf:
    Planmäßige Abreise aus Rom, reibungslose Überfahrt durch die Classis Misensis unter Praefectus Classis L. Annaeus Florus von Misenum über Forum Iulii nach Tarraco, planmäßige Ankunft zum festgelegten Zeitpunkt.

    Lagebericht zur Situation in Hispania bei Ankunft der Cohortes Praetoriae:

    Geführt wird der hispanische Aufstand nach Aufklärungsberichten von Decimus Pompeius Strabo sowie Appius Helvetius Sulla. Bisher unbestätigten Berichten zufolge ist es Soldaten der cohors II balearum gelungen, D. Pompeius Strabo festzunehmen.

    Der Hauptbrennpunkt des Aufstandes liegt in Corduba, wo sich die stärksten Verbände der Rebellen gegenwärtig verschanzt haben. Die Stellungen in der Stadt sind nach Informationen von Kundschaftern schwer befestigt, die Zahl der Rebellen beläuft sich auf mehrere hundert leichtbewaffnete Soldaten. Genauere Informationen über den Aufstand seitens der Provinzverwaltung liegen nicht vor, allerdings wird befürchtet, dass die Zahl der Rebellen mittlerweile ausreicht um weitere Städte zu erobern. Die Bevölkerung Cordubas verhält sich zum jetzigen Zeitpunkt ruhig.

    Die ersten Maßnahmen der Provinzialverwaltung sind folgende:
    - Mobilisierung der Truppen aus Emerita unter Kommando des T. Petreius Cato und Marsch derselben auf Corduba, wo sie zum Gegenwärtigen Zeitspunkt lagern und Befehl haben, abzuwarten.
    - Aufstellen einer Bürgerwehr in Tarraco zur Abwehr potenzieller Rebellenangriffe. <- wurde auf Anraten des Praefectus Praetorio aufgelöst und stattdessen wurden die Vigiles der einzelnen Städte verstärkt

    gezeichnet,
    im Auftrag des Praefectus Praetorio

    M. Caecilius Decius
    Optio I. Cen V. Coh


    gesehen und bestätigt

    Gaius Caecilius Crassus



    Also gut, vormachen konnte man diesem arroganten und hochnäsigen Flavier nichts. Aber das machte es nun auch nicht besser. Jetzt mußte sich Iuvenalis etwas einfallen lassen um wieder aus dieser Bedrullie herauszukommen.


    Irgendwie mußte Lucidus durch das Raster des Stammbaumes gefallen sein als sich Iuvenalis ihn das letzte mal angesehen hatte und wie das nun mal so ist mit der Zeit und dem Alter - so konnte das schon mal vorkommen.


    Sim-Off:

    Args


    Lass gut sein Vitamalacus. Ich seh schon der Mann ist nicht dumm. Doch bei solchen Fragen geht mir immer der Gaul durch.


    Aber wenn Du nur hören wolltest das ich Rom diene, so sagte ich dies ja bereits! Und wie es um uns Tiberier bestellt ist weißt Du ich wie sehe ja auch.


    Meinte er leicht angefressen zu dem Flavier.


    Er hätte heute lieber nicht mit hier her kommen sollen. Seinen Vorahnungen sollte man eben doch Glauben schenken.

    Der Alte nickte Furianus zu.


    Solche Fragen mochte er besonderst gerne.


    Aus welchen Gründen bist Du Flavius Furianus denn in diesen Kreis aufgenommen worden?


    Fragte Iuvenalis kess zurück.


    Aber gut, ich will es Dir sagen. Wir alle wissen das die Fratres Arvales dem Kaiserhaus treu ergeben sind und dies bin ich auch. Außerdem entstamme ich einer der ehrwüdigsten Familien Romas! Zumal mein Vater und dessen Vater auch schon den Arvales Fratres angehörten.

    Zum zweiten mal stand Iuvenalis nun vor der Porta des Officium des Imperators die von diesen Barbaren bewacht wurde.
    Diesmal waren es zwei andere die sich eigentlich nicht groß von denen unterschieden die das letzte mal hier standen.


    Salve! Ich habe Post für den Imperator!


    Meinte der Alte nur knapp.