Auch Iuvenalis war von Tarraco nicht gerade begeistert. Er war gerade erst neu in seinem Amt und schon müßte er um Urlaub ersuchen auch wenn es ein Grund war den Senator Quarto wohl nicht ablehnen würde. Aber er hätte ein schlechtes Gefühl dabei zumal er den Verstorbenen nicht ein mal persönlich kannte geschweige denn bis noch vor wenigen Minuten nichts von seiner Existenz wußte.
Beiträge von Appius Tiberius Iuvenalis
-
-
Iuvenalis nichts ahnend das Vitamalacus einen Sohn hatte stand regungslos da. Er wußte nicht was er nun tun sollte. So sprach er nur knapp sein Beileid aus. Und hörte dann den Worten der Anderen zu.
Als Vitamalacus dann um Hilfe bat war er doch recht überrascht. Ging er doch immer davon aus das er alles im Griff hatte.
So meinte er doch leicht betroffen.
Wie soll denn die Hilfe aussehen?
Seid seine Frau und der Säugling gestorben waren hatte er mit Religion nicht mehr viel am Hut gehabt da er den Göttern mehr oder weniger den Rücken zugekehrt hatte.
-
Iuvenalis schüttelte nur den Kopf - komischer Vogel.
Gut dann weiß ich bescheid. Ich geh davon aus das es eilt oder?
Sim-Off: Hmm und wie bemerk ich das? Sie bekommt so oder so ne PN is wohl besser das...
-
Zitat
Original von Lucius Aelius Quarto
“Gut. Hoffen wir das es hilft.“Sim-Off: Theoretisch ja, aber ich schätze mal, dass den ersten Post dieses Threads kein Mensch mehr liest und es aktuell gepostet eher auffällt. Ich kann es aber zur Sicherheit auch noch mal in den Titel des Threads reinschreiben (auch wenn der dann noch länger wird als er eh schon ist).
Iuvenalis nickte.
Ja das hoffe ich auch!
Gut, dann werde ich das mit dem Schild veranlassen.
Das war`s dann auch schon wieder von meiner Seite her.
Sim-Off: Ja stimmt wohl. Aber Du weißt ja, doppelt gemoppelt hält besser...
-
Liebe Albina, wenn ich das wüßte... Glaube mir ich würde es sofort abstellen. Aber ich geh ein mal davon aus das es einfach nur Unvermögen ist. Anderst kann ich es mir gar nicht vorstellen.
Antwortete der Alte immer noch leicht verägert.
-
Auch er nickte Durus zu.
Danke der Nachfrage Manius. In letzter Zeit häufen Falschzustellungen. Also Private Post für Senator Quarto die in dem Briefkasten des Imperators und der Administrative landen. Wird langsam sehr lästig das Ganze.
Er verzog sein Gesicht.
-
Er sah erstaund zur Türe hin und meinte wirsch.
Salve! Bevor ich in ein fremdes Officium trete, klopfe ich zuvor an. Du etwa nicht?
Er zog eine Augenbraue nach oben.
Zu Deiner Frage. Kommt drauf an was Du unter schon länger verstehst. Zwei Wochen, einen Monat ein Jahr? Ich bin etwa seit zwei, drei Wochen hier der neue Primicerius Notariorum.
Dann machte er sich eine Notiz.
Marcus Aurelius Corvinus - Duumvir von Mantua - Anfrage über Examen der Academia ablegen.
Als er es notiert hatte sah er wieder zu dem Fremden.
An wenn soll ich die Antwort weiter leiten wenn ich denn eine erhalte?
-
Irgend etwas schien mit dem Brief nciht zu stimmen. Aber gut, das war nicht sein Ding. So meinte er nur.
Nichts zu danken. Ich hoffe nur das es kein Dauerzustand wird sonst werd ich wohl meine Sklaven aus Misenum her holen müssen der eigentlich auf meine Villa dort aufpassen soll.
Aber gut, ich werde es veranlassen das dort ein Schild angebracht wird.
Ob es lächerlich wirkte oder nicht war ihm eigentlich egal. Er fand da ganz andere Sachen lächerlich...
Sim-Off: Sollte das nicht dann im ersten Post erscheinen?
-
Iuvenalis betrat das Officium mit einem Salve Senator Quarto!
Verzeih wenn ich schon wieder stören muß, aber ich habe hier schon wieder ein privates Schreiben.
Man könnte nicht meinen das manche Leute die Private von der Dienstlichen unterscheiden können.
Den nächsten privaten Brief an den Senator würde er wohl geflissentlich ignorieren oder verlegen...
Er reichte dem Senator den Brief.
ANTE DIEM VIII ID FEB DCCCLVII A.U.C. (6.2.2007/104 n.Chr.)
An Lucius Aelius Quarto
Domus Aeliana / Palatium Augusti
Roma, ItaliaEilbrief
Geschätzter Quarto!
Vor kurzem hat sich einer deiner Klienten – Lucius Iunius Silanus – bei mir in Mantua um die ausgeschriebene Stelle des Scriba Personalis beworben. Nach einem längeren Gespräch habe ich dieser Bewerbung zugestimmt und den Iunier in ein Dienstverhältnis genommen. Wie du dir bestimmt vorstellen kannst, ist es in meiner Position wichtig, sich zu hundert Prozent verlassen auf seinen Privatsekretär zu können. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn keinerlei anderweitige Verpflichtungen mehr bestehen. Ich bitte dich daher, Lucius Iunius Silanus aus deinem Patronat zu entlassen und somit den Weg für seine Zukunft im Hause Decima frei zu räumen.
Ich danke dir und verbleibe im Hoffen auf eine baldige und vor allem positive Antwort
Nein, der nächste private Brief würde in den Abfall wandern...
-
Wieder stand Iuvenalis vor der Türe des Officiums des Magister Domus Augusti Senator Quarto.
Er klopfte, vielleicht ein weniug zu energisch als das nötig gewesen wäre.
Klopf Klopf!
-
Ein Scriba trat ins Officium des Iuvenalis in der Hand einen Brief.
Er grüßte den Alten höflich und legte ihm das Schreiben auf den Tisch.Der Patrizier sah von seiner Arbeit auf grüßte eben falls und nahm den Brief entgegen.
ZitatOriginal von Marcus Decimus Livianus
ANTE DIEM VIII ID FEB DCCCLVII A.U.C. (6.2.2007/104 n.Chr.)
An Lucius Aelius Quarto
Domus Aeliana / Palatium Augusti
Roma, ItaliaEilbrief
Geschätzter Quarto!
Vor kurzem hat sich einer deiner Klienten – Lucius Iunius Silanus – bei mir in Mantua um die ausgeschriebene Stelle des Scriba Personalis beworben. Nach einem längeren Gespräch habe ich dieser Bewerbung zugestimmt und den Iunier in ein Dienstverhältnis genommen. Wie du dir bestimmt vorstellen kannst, ist es in meiner Position wichtig, sich zu hundert Prozent verlassen auf seinen Privatsekretär zu können. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn keinerlei anderweitige Verpflichtungen mehr bestehen. Ich bitte dich daher, Lucius Iunius Silanus aus deinem Patronat zu entlassen und somit den Weg für seine Zukunft im Hause Decima frei zu räumen.
Ich danke dir und verbleibe im Hoffen auf eine baldige und vor allem positive Antwort
Innerlich klatsche er sich an die Stirn. Schon wieder ein privates Schreiben an Senator Quarto im Briefkasten des Imperators und der Administration. Die mußte doch alle was an der Klatsche haben. Dann noch ein Schreiben eines Senators.
Er schüttelte nur mit dem Kopf und nahm den Brief und brachte ihn zum Senator. -
Irgendwann kam auch Iuvenalis hin zu. Er kam gerade aus dem kaiserlichen Palast und wurde von einem Sklaven abgefangen der ihm in kauderwelsch zu sagen versuchte das ein Familientreffen angesetzt wurde. Da Iuvenalis kein Wort von dem Gesagten verstand, zog ihn der Sklave mehr oder weniger zu dem Raumr in dem das Treffen statt fand - das Atrium.
Dort angekommen fand er schon Albina und Durus vor.
Salve ihr Beiden! Um was geht`s, was ist passiert?
-
Ah so. Dann werd ich wohl mal einen aufsuchen müssen. Also einen Scriba.
Es ging um einen Peregrini der sich wohl bei der Classis recht verdient gemacht hat. Ihm ist nun das Bürgerrecht verliehen worden und man wollte von ihm wissen welchen Gensnamen er denn wünsche um diesen ins Tabularium eintragen zu können.
Sim-Off: Ja, das ist mir bewußt. Doch kam diese Anfrage ja auch als SimOn von daher muß ich das ja auch irgendwie SimOn ausspielen...
-
Der Scriba erreicht die Casa immer noch verägert über die beschnittene Pause. Aber er würde sie sogleich nach holen.
An
Caius Helvetius Tacitus
Casa Helvetia
RomaSalve Caius Helvetius Tacitus!
Wie in unserem, vor einiger Zeit stattgefundenen Gespräch zugesagt, habe ich dem Imperator Caesar Augustus Deinen damals geäußerten Wunsch vorgetragene, er möge sich zu Deiner weiteren politischen Zukunft äußern und über eine mögliche Zulassung bei künftigen Wahlen zum Cursus Honorum.
Zu meinem Bedauern muss ich Dir jedoch mitteilen, dass der Imperator Caesar Augustus zurzeit keinerlei Anlass sieht, diesbezüglich eine Aussage zu treffen.gez. Lucius Aelius Quarto
----- MAGISTER DOMUS AUGUSTI -----[Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]
ROMA - ANTE DIEM IV NON FEB DCCCLVII A.U.C. (2.2.857/104 n.Chr.)
-
Vor seinem Officium erwischte der Alte einen Scriba.
He Du, Salve. Ich habe Arbeit für Dich! Hier bringe diesen Brief hier zum Aedil aber fluchs. Ich hoffe doch Du weißt wo er wohnt?!
Er gab dem Scriba den Brief.
An
Caius Helvetius Tacitus
Casa Helvetia
RomaSalve Caius Helvetius Tacitus!
Wie in unserem, vor einiger Zeit stattgefundenen Gespräch zugesagt, habe ich dem Imperator Caesar Augustus Deinen damals geäußerten Wunsch vorgetragene, er möge sich zu Deiner weiteren politischen Zukunft äußern und über eine mögliche Zulassung bei künftigen Wahlen zum Cursus Honorum.
Zu meinem Bedauern muss ich Dir jedoch mitteilen, dass der Imperator Caesar Augustus zurzeit keinerlei Anlass sieht, diesbezüglich eine Aussage zu treffen.gez. Lucius Aelius Quarto
----- MAGISTER DOMUS AUGUSTI -----[Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]
ROMA - ANTE DIEM IV NON FEB DCCCLVII A.U.C. (2.2.857/104 n.Chr.)
Dieser nickte nur und machte sich leicht verägert auf den Weg da er jetzt eigentlich Pause machen wollte - pech für ihn.
-
Zitat
Original von Lucius Aelius Quarto
“Es gibt einen sehr geeigneten Kandidaten für dieses Amt, der auch geneigt wäre, es zu übernehmen. Seine Berufung hätte jedoch auch eine politische Komponente, weshalb ich zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen Namen nennen möchte.“, antwortete Aelius Quarto, ganz der Politiker, der er war.
Ah ja, ich verstehe. Gut, dann will ich Dich auch nicht länger aufhalten Senator und der Brief muß ja auch noch unter die Leute gebracht werden.
Dann wünsche ich Dir noch einen angenehmen Tag - vale.
Sprachs und verließ auch gleich darauf das Officium.
-
Zitat
Original von Manius Matinius Fuscus
Er schien dieser Tage beliebt, denn irgendwie klopfte es häufiger. Zum Glück war er gerade mit dieser Liste fertig und so rief er: "Herein!"
Iuvenalis trat ins Officium ein.
Salve Quaestor Fuscus. Ich hoffe ich störe nicht.
Ich habe hier etwas das ins Tabularium eingetragen werden müßte. Übernimmst Du dies?
-
Zitat
Original von Lucius Aelius Quarto
Das schmunzelte der Magister Domus Augusti.“Nein, so schlimm ist es hier für gewöhnlich nicht, schließlich sind die Zeiten eines Caligula oder… des Kaisers, dessen Namen ich nicht zu nennen wage, diese Zeiten sind lange vorbei.“
Dann bin ich ja beruhigt.
Der Alte lächelte.
Und da kam dann auch schon die nächste Aufgabe auf ihn zu.Er nahm das Schreiben entgegen.
Gut, ich werde den Brief einem Scriba in die Hand drücken. Ich hoffe das er den Weg finden wird. Sollte dies nicht der Fall sein, werd ich mich wohl selbst bemühen müssen...
...und der Scriba wird seine Strafe dafür bekommen. Vervollständigte der Tiberier in Gedanken den Satz.
Ach ja, wenn ich schon mal hier bin. Da hätte ich noch eine Frage. Sie ist zwar nicht unbedingt wichtig aber es würde mich interessieren.
Du sagtest es würde bald ein Magister Officiorum geben. Weiß man denn schon wer es sein wird?
-
Er ging den Gang entlang und kam am Officium des Quaestors an.
Er kolpfte.
-
Es klopfte an der Türe und als Iuvenalis "Herein" sagte, trat ein Scriba in das Officium. In der Hand hielt er einen Brief.
"Salve Primicerius Notariorum. Ich habe einen Brief für Dich."
Er übergab diesen und verschwand wieder ohne ein danke schön ab zu warten.
Der Alte überflog den Brief, es war die Antwort des Praefectus Classis auf die er schon gewartet hatte.
Praefectus Classis Misenensis an den Primicerius Notariorum Appius Tiberius Iuvenalis,
Ich danke für den Brief mit der Bestätigung des Bürgerrechtes für den Nauta Tiberius Marius. Meine Rückfrage hat ergeben, dass er gerne die Gens Antonia, der scheinbar schon seine Vorfahren angehörten, wieder beleben möchte.
Er wünscht also in Zukunft als Tiberius Antonius Marius in den Bürgerlisten geführt zu werden.
Für die Flotte in Misenum, der Praefectus Lucius Annaeus Florus.
Er würde ein weiteres mal zu seinem Vorgesetzten, den Senator Quarto müssen um ihm die Nachricht zu über bringen. Oder nein, er könnte ja auch zum Quaestor damit gehen.