So langsam kam er sich verbittert vor. Man hielt ihn hier nun schon mehrere Wochen ohne gültigen Gerichtsbeschluss fest. Ignorierte seine Anfragen und schob nur still und heimlich einen Pott dünner Sauce durchs Gitter. Die Zivilisation Rom verschwand für Herius im Nichts. Von seinen ehemaligen Freunden hörte er schon lange keine Worte mehr. Einige waren stärker als er gewesen und entschwanden in die alte Heimat, andere traf es wahrscheinlich nicht so glücklich. Sie starben auf einem namenlosen Feld für einen noch namenloseren Herrscher.
Rechtsverordnung nannten die alten Magistrate das römische Gesetzbuch. Doch Recht hatte nur der, der die Fäden zog, nicht der der seinem Leben eine Wende gab.
Wollte er überhaupt wieder in den hohen Norden? Wollte er überhaupt nocheinmal diese Uniform tragen, die ihm so wenig eingebracht hatte? Zog es ihn nicht zurück zu den Urvölkern des Südens, wo Gesetz mit der Waffe geschrieben wurde?
Gelangweilt kratzte er eine weitere Riefe in die Steinwand. Sie wollten ihn hier verfaulen sehen, sie deren Mut auf eine Rechtssprechung gebaut ist und nicht auf die Kraft eine Waffe zu führen. Warum haben sie ihn nicht ans Kreuz geschlagen, in den Arenen zu tode gehetzt oder von wilden Tieren zerfleischen lassen?
Wo ist es hin das alte Rom? Geführt von einen liberalen Kaiser ohne sittliche Reife für volksnahe Wettkämpfe und Schauvorführungen, wird es wohl nie aus seinem Schlaf erwachen um nocheinmal das zu werden was es damals war. Ein kräftiger Tiger immer bereit aufzuspringen und loszubeißen. Dem Tiger waren die Nägel gestutzt und sein Fell ergraut.
Vielleicht sollte er jetzt gehen und Rom den Rücken für immer zuwenden, immerhin war es durchaus möglich im richtigen Moment Rom die Brust zu zeigen und eine Zivilisation, wie sie sich selber schimpft, zu ebnen.
Doch war das nicht der einfachere Weg? War es nicht stärker idealistischer zu denken und Rom wieder zu dem zu machen was es einst war?
Wirre Gedanken also die ihm durch den Kopf gingen und wohl nicht ausführbar, denn vorerst mußte noch Gerechtigkeit für die vielen tausend Seelen geübt werden.