Der Imperator war siegesgewiss, und ich wollte ihm da gerne glauben. Ob ich anmerken sollte, dass die Classis in Misenum sich noch nicht klar positioniert hatte....? Nein. Bestimmt wußte er längst darüber bescheid.
"Fest hinter ihm stehen die Legaten der Fulminata und der Gallica. Der Kommandeur der Ulpia dagegen, der hat schon häufiger kritische Kommentare von sich gegeben... er ist ein alter Haudegen, und seine Legion ist ihm treu ergeben, er kann sich das erlauben. Es heißt, er sei verärgert darüber, dass Cornelius ihn nicht stärker in die Planung der Strategie miteinbezogen hat. - Und der Legat der Scythica, der ist nur gekauft, aber teuer gekauft, Veturius hat ihm hohe Schulden getilgt. Dieser Legat hat übrigens ein Tochter, sein einziges Kind, an der ihm sehr viel liegt. Sie lebt in Sardinien, in Carales, als Gattin eines der Stadthonoratioren." Und schrieb ihrem Vater allerliebste Briefe. Ich hätte sie gerne festgesetzt. "Falls sie noch nicht abgetaucht ist, könnte sie ein gutes Druckmittel sein."
Cappadocia und Iudaea, darüber hatte ich mir schon viel den Kopf zerbrochen. Aber an harte Fakten hatten meine Leute in der Sache einfach nicht rankommen können.
"Ich halte es für wahrscheinlich, Imperator, dass sie sich, wenn die Rebellen nicht sehr schnell geschlagen werden, ebenfalls anschließen werden. Bisher gab es zwar keine Truppenbewegungen. Doch Veturius und Cornelius haben intensiv mit den dortigen Statthaltern korrespondiert. Und ihr bisheriges Vorgehen zeigt ja, dass sie... die Saat der Rebellion schon lange gesät haben." Sonst würde sie wohl kaum an allen Ecken des Imperius gleichzeitig "erblühen". Da wünschte man sich doch fast einen Barbareneinfall, damit die Aufständischen sich wieder auf ihre wahre Pflicht besannen.
Ich mutmaßte weiter - in Parthien hatten wir zusammen mit den Männern der X Fretensis gekämpft, von daher kannte ich wenigstens ein bisschen deren Mentalität.
"Die iudaeischen Legionen halte ich für besonders anfällig. Zum einen liegen sie zwischen zwei abtrünnigen Provinzen, zum anderen erinnern sie sich noch gut daran, dass im Vierkaiserjahr aus dieser Ecke ein erfolgreicher Umsturz kam."