Beiträge von Quintus Caecilius Metellus Creticus

    Zitat

    Cicero Octavius Anton dixit:
    Irgendwie bin ich hier falsch, es ist mehr ein Kandidatentreffen der Veneta ;)


    Aber, aber!
    Niemand der in unserem Kreis anwesenden aus der Veneta könnt Dir ein politisches Amt streitig machen werter Cicero! ;)


    Zudem sind wir heute nicht des Politisierens, sondern des Feierns wegen hier!

    Ich kann hier leider noch nicht aus eigener Erfahrung sprechen, habe aber gehört, dass Hausärzte ware Vorträge über jedweden nieder gehen lassen, der ihre Anweisungen nicht wahr nimmt.
    Besonders die griechischen sollchen sich in dieser Disziplin besonders hervortun, ich hoffe Du nennts nicht gerade einen solchen aus dieser Ecke des Imperiums Dein Eigen! ;)


    Wie dem auch sei, gerne trinke ich mit Euch beiden auf einen guten Wahlkampf! Auf dass er erfolgreich sein möge!

    Liebe Adria, die Feier dauert an und für das laibliche Wohl soll gesorgt sein!
    Sollte jemand maßlos seinem Appetit freien Lauf gelassen haben, bleibt immer noch die Möglichkeit dem armen Kerl die Pfauenfeder zu reichen! :D


    Creticus prostet Adria zu und leer seinen Becher ein weiteres mal! Auf einmal schreckt er auf!


    Adria, hab ich Euch etwa wanken sehen!?

    Bürger Roms, hört mich an!


    Wie bereits mein Pater Familia, Decius Caecillius Metellus, vor mir will auch ich nun ein politisches Amt bekleiden und den Cursus Honorum beschreiten. Aus diesem Grund möchte ich mich zur Wahl des Questor Consulum aufstellen lassen!


    Wie Ihr alle wißt, ist das Amt des Questors bedingt durch den Umstand, dass es das erste Amt auf der Stufe des Cursus Honorum darstellt, ein Amt, in welchem es in erster Linie gestellte Vorgaben zu erfüllen gilt und und nur kleinem Handlungsspielraum Platz bietet.


    Nicht desto trotz sondern gerade deswegen will ich dieses Amt zum Wohle Roms, seiner Bürger und des Imperators ausfüllen und erfüllen!


    Lang lebe Rom!

    Endlích trafen die ersten Gerichte ein, was auch gut so war!
    Wie allgemein bekannt, kann der Genuß von Wein alleine bei zu exzessivem Konsum sehr schnell berauschend wirken, ein kleiner Happen hie und da sollte dem entgegenwirken!


    Greift nur zu und laßt es Euch munden, es ist von allem genügend da!



    Als gustum wurden Käse, Feigen, Oliven und Nüsse sowie Gemüse, Eier, Pilze und Früchte gereicht, der Hauptgang ließ mit Schweineeuter, Spanferkel, gefüllt mit Spatzen und gekochtem Schafshirn aufwarten.

    Creticus kehrt an den Tisch zurück


    Es tut mir leid, dass ich Euch hab warten lassen, ich hatte bezüglich der Speisen etwas zu klären, der 1. Gang sollte jedoch alsbald serviert werden. Es freud mich jedenfalls ausserordentlich, dass ihr gekommen seit und ich mich solch elitärer Gesellschaft erfreuen darf!



    An Adria gewandt:
    Du fragst nach dem wie es mir in Italia gefällt und ob ich verheiratet bin.


    Nunja, bislang bin ich in Italia noch nicht viel herumgekommen, zu viele wichtige Dinge hielten mich derweil in Rom zurück, die Stadt selbst jedoch hält jeden Tag etwas neues bereit, das fasziniert und gefällt mir an ihr.
    Zu meinem familiären Stand muß ich Dir berichten, dass mir bisher leider die Freuden und das Glück eines Ehelebens verwehrt geblieben sind!
    Eines Tages, so hofft Creticus würde auch er eine Römerin finden und mit ihr eine Familie gründen!



    An Cicero Octavius Anton das Wort richtend:
    Eine kleine Reise hat sich Dein Neffe nach dem harten Studium ja auch verdient! Bitte bestelle ihm, dass auch ich ihm zum bestandenen Cursus gratulieren möchte.



    Plötzlich unterbricht ein Botensklave die Gesellschaft um Creticus zu berichten, dass er soeben zum Civis ernannt und mit einer Phalera ausgezeichnet wurde. Dies traf Creticus überaus unerwartet woraufhin er noch mehr Wein bestellte!

    Einen kleinen Überblick kann ich einmal geben!



    Comitia (Komitien)


    "Versammlungen"; Volksversammlung, um zu wählen oder abzustimmen. Die römischen Bürger wurden entweder auf das Comitium, einen besonderen Platz des Forums, oder auf das Marsfeld berufen.
    Es werden unterschieden ( >Contio):


    comitia curiata: nach den 30 (später 31 Curien) Curien geordnete Volksversammlung,
    - die den neu gewählten Beamten nach der lex curiata das imperium übertrug (inauguratio)
    - und für die adrogatio (und bestimmte Testamentsfragen) zuständig war.
    Einberufen wurden sie von den Konsuln, geleitet vom Pontifex maximus


    comitia centuriata: nach (193) Centurien geordnete Volksversammlung, meist auf dem "Campus Martius", aus der Heeresversammlung hervorgegangen. Es wurde nicht beraten, sondern bloß abgestimmt. Zuständigkeit:
    - Wahlen (Konsuln, Prätoren Zensoren)
    - Annahme oder Ablehnung von Gesetzesvorlagen
    - Entscheidung über Krieg oder Frieden
    - Volksgericht: Hochverrat (laesae maiestatis); Totschlag (perduelio)

    comitia tributa: nach den 35 tribus geordnete Versammlung auf dem Forum Romanum. Jede tribus hatte unabhängig von ihrer Größe eine Stimme. Entweder trat das Gesamtvolk zusammen (Wahl des Pontifex maximus) oder nur die Plebeier (Wahl der plebeischen Beamten; Beschlussfassung von plebiscita). Eiberufung erfolgte durch einen Beamten mit dem ius cum populo agendi




    Zu den Namen der einzelenen Curien:
    Hier muß man schon etwas weiter ausholen... ;)


    Tribus
    Der populus Romanus gliedert sich in tribus. Die Gliederung setzte sich nach unten in Curiae (3), (patrizische) gentes (300) und familiae fort.


    Um civis sein zu können, muss man (als tribulis) einer tribus angehören. Dann zahlt man Grundsteuer, ansonsten (als aerarius) eine Kopfsteuer.


    Unter Romulus sollen es drei Bezirke gewesen sein. Man kann in ihren Namen die Bezeichnung dreier etruskischer Geschlechter erkennen oder sie mit den drei anfänglichen Volksgruppen verbinden:
    - Ramnes: die latinischen "Romani", die Siedler der ersten Stunde auf dem Palatin
    - Tities: die sabinischen Titier (ihr König: "Titus" Tatius) auf dem Quirinal und Kapitol
    - Luceres: vielleicht der etruskischer Volksteil oder Latiner von Alba Longa.


    König Servius Tullius nahm eine Neueinteilung in vier Stadtbezirke (mit entsprechenden topographischen Namen) vor. Die Romuleischen tribus gehen in den Servianischen triubus urbanae auf.
    Zu Beginn des 5. Jh. kommen zu den vier städtischen noch 16 (od. 17) ländliche tribus, die alle geographische Namen tragen. Ihre Zahl vermehrt sich sukzessive.
    241 v.Chr. waren es insgesamt 35 Stadt- und Landbezirke. Anschließend werden neue Gebiete den bereits bestehenden tribus zugeschlagen.



    Diese Einteilung war für die plebeischen "comitia tributa" grundlegend (Die angeführten Namen stehen auch für die Namen der Curien):

    Romuleische tribus:
    Ramnes
    Tities
    Luceres

    Servianische tribus urbanae:
    Collina
    Esquilina
    Palatina
    Suburana

    Geographisch benannte tribus:
    Aniensis
    Arniensis
    Camilia
    Clustumina
    Falerna
    Galeria
    Lemonia
    Maecia
    Oufentina
    Pollia
    Pomptina
    Publilia
    Pupinia
    Quirina
    Sabatina
    Scaptia
    Stellatina
    Tarentina
    Tromentina
    Velina
    Voltinia

    tribus mit gentilizischen Namen:
    Aemilia
    Claudia
    Cornelia
    Fabia
    Horatia
    Menenia
    Papiria
    Romilia
    Volturia
    Sergia



    Hoffe, ich konnte Dir eine kleine Hilfe sein! :))

    Zitat

    Cicero Octavius Anton dixit:
    ich möchte alle Absolventes des Res Vulgares III gratulieren, besonders Quintus Caecilius Metellus Creticus, da er mir Auszeichnung bestanden hat!



    Deine Glückswunschbekundung ehrt mich Tribunus Plebis!
    Selbstversändlich bist auch Du eingelanden an den Feierlichkeiten in der Taverna teilzuhaben!

    Quintus betrat die Taverna und wandte sich umgehend an die Besitzerin, die hinter der Schank das Treiben beobachtete.



    Sei gegrüßt!
    Ich bitte um den besten Tisch in deiner Taverna, denn heute gilt es das Bestehen des Cursus Res Vulgares zu feiern!
    Bacchus zu Ehren wollen wir ein Gelage veranstalten das diesem freudigen Ereigniss würdig ist! Halte guten Wein und köstliche Speisen bereit, heute wollen wir unsrem Gaumen Freuden erteilen!



    Nachem sie die Wichtigkeit der Festivität erkannt hatte geleitete sie Quintus an einen Tisch der etwas abseits stand sodass die erwartete Gesellschaft ungestört bleiben würde. Quintus nahm Platz und wartete auf das Eintreffen derer die die Feier mitbegehen wollten und auf die erste Runde Wein!

    Mit Stolz erfüllte es Quintus bei der Bekanntgabe der Ergebnisse des Cursus Res Vulgares zu hören, dass er diesen mit Auszeichnung abgeschlossen hatte!



    Nach der Überreichung der Urkunden sah man Quintus an Adria herantreten und sein Wort an sie zu richten.


    Adria Cornelia, ich möchte Dir vielmals Danken, Du warst eine hervorragende Lehrerin durch meinen Aufenthalt in der Schola Atheniesnsis habe ich viel gelernt!


    Da die Abschlußarbeit geschrieben ist gilt es nun zu feiern!
    Gerne würde ich Dich auf ein Fest in die Casa Caecilia einladen, da diese aber leider noch immer nicht vollständig errichtet ist, soll es vorerst die Taverne sein in der die Feier begangen wird.


    Im Namen aller Schüler würde es mich sehr freuen wenn Du die Einladung annimmst!

    Zitat

    Secundus Flavius Felix dixit:
    Hmmm du hattest wohl nicht die nötigen (190?) Sesterzen für die Betriebserhaltungskosten auf deinem Konto? :)


    Warum 190!? Für meinen Betrieb sind Betriebserhaltungskosten von 160 Sesterzen zu bezahlen, mein Konto weißt aber einen höheren Betrag als diesen aus... ?(

    Zitat

    Secundus Flavius Felix dixit:
    Ich schätze mal du hast noch keine Produktionspunkte (= da steht 0 x Produkt blabla).
    Diese werden jeden Sonntag nach Einkassieren der Steuern und Betriebskosten und Auszahlen der Gehälter ausgeteilt.



    Sind die Produktionspunkte von vergangenem Wochenende noch nicht verteilt? Ich habe nämlich noch immer keine...
    Somit kann ich leider noch nichts produzieren und ein möglicher Bankrott rückt leise näher, dieser Sachverhalt birgt Verunsicherung in sich...

    Salve, Imperator!


    Stellvertretend für meinen Pater Familia, Decius Caecilius Metellus spreche ich vor Dir vor.


    Der Proconsul, Claudius Aurelius Crassus, schickt mich zu um Euch zu berichten, dass er dem lange geplanten Bauprojekt einer Casa meines Gens nun zugestimmt hat. Nun hofft das Gens Caecilia auch auf Dein Wohlwollen bei der Errichtung unseres Familiensitzes.


    Dieser Skizze könnt Ihr das Aussehen unseres Bauvorhabens entnehmen.


    http://members.futureprojects.…ilder/Casa%20Caecilia.JPG

    Salve, Claudius Aurelius Crassus!


    Hiermit unterstütze ich den Antrag meines Pater Familia, Decius Caecilius Metellus, bezüglich einer Errichtung einer Casa Caecilia.


    Wo sonst sollte ich mit meinen Klienten meinem Pater Familia meine Aufwartung entgegenbringen, wenn nicht an einem, eines römischen Gens würdigen Heim. Das aufsterbende Gens der Caecilia kann bereits auf selbige Vertretungsstärke wie das Gens Aurelia verweisen, die bereits verdienter Maßen eine Villa als Ihren Familiensitz ihr eigen nennen können.


    Ihr seht, meine Ausführungen sprechen für einen Zuschlag einer Baugenehmigung einer Casa meines Gens. Aus diesem Grund bin ich zuversichtlich, dass Ihr nun dem Antrag meines Pater Familia folge leistet und die Baubewilligung erteilt.