"Sinona, du hast sehr viele Visionen, ob du sie verwirklichen darfst oder nicht, liegt jetzt ganz bei deinen Mitbürgern, ergo deine Kandidatur wird angenommen."
Beiträge von Publius Matinius Agrippa
-
-
"Quaestor Meridius, du bringst alle Voraussetzungen für eine Wahl ins Amt des Aedil Plebis mit, damit steht einer erfolgreichen Wahl juristisch nichts mehr im Wege ..."
-
"Ich habe bereits alles gesagt, was ich sagen wollte, ausser das deine Kandidatur gültig ist ..."
-
"Aulus, ich habe dich dazu ein wenig dazu ermutig als Quaestor zu kandidieren, dies hätte ich nicht getan, wenn du nicht die nötigen Voraussetzungen mitbringen würdest, möge Fortuna dir hold sein, Neffe."
-
"Titus Didius (cos. 98 v. Chr.) war wie du Tribunus Plebis und hat es als erster deines Geschlechts zum Consulat gebracht, ich sehe keinen Grund, weshalb du nicht der nächste sein solltest, für die Kandidatur hast du alle nötigen Voraussetzungen mitgebracht, nun liegt es in den Händen des Volkes ..."
-
"Nun Gaius Plinius, nach Rücksprache mit dem Imperator Caesar Augustus, darfst du dich, sofern dir das Volk das nötige Vertrauen entgegenbringt und dich als einen der vier wählt, Quaestor nennen."
-
Zitat
Original von Spurius Sergius Sulla
"Ich möchte dem Censor nicht vorgreifen und eine Kandidatur bewerben die erst von ihm zugelassen werden muss. Ich äußere mich nach Zulassung zu allen Fragen.""Candidatus, du hast den Cursus Iuris, der als Cursus Continuus gilt, erfolgreich abgeschlossen, also bist du zu dieser Wahl zugelassen ..."
-
"Ich danke dir, mein Kaiser."
-
"Ich dachte es sei Zeit, dich betreffend dem Ulpianum auf zu suchen ..."
-
Er nickte freundlich und verabschiete sich ...
-
Agrippa lächelte ...
"Dies ist ein Privater Brief, die normale Geschwindigkeit reicht."
Er zückte ein paar Münzen und reichte sie ihr.
"Ich bezahle die Antwort meines Bruders auch gleich mit, ausserdem sollst, das bescheidene Trinkgeld ist für deine Anstrengungen, liebste Livia. Den Brief am besten ins Castell der Legion ..."
-
Agrippa trat ins Büro.
"Salve Prafectus, stelle diesen Brief, bitte umgehend meinem Bruder in Germanien zu. Er sollte bei der Legion sein ..."
Von: Publius Matinius Agrippa Censor, Roma, Italien
An: Camillus Matinius Plautius, Germanien.Liebster Bruder
Ich war mehr als überrascht von deinem Brief und deinem Eintritt in die Legion, vor allem bedauere ich, dass du es nicht zuerst mit mir abgesprochen hast, ein Soldaten Leben ist alles andere als das Leben einen jungen plebejschen Aristorkraten. Ich hoffte bis zu letzt du würdest eine Karriere in der Provinzverwaltung vorziehen, da wärst du m. E. weitaus besser aufgehoben, als in der Legion, aber nun ist es zu spät und du stehst in der Pflicht, in der Pflicht deiner Gens Matinia. Ich verlange von dir, dass du dich wie ein echter Matinier verhälst, keine Furcht vor dem Feind und den Legionsadler mit deinem Leben verteidigst und so weitern Ruhm und Ehre über unserer Familie bringst.
Wie dem auch sei, ich wünsche dir viel Erfolg in der Legion. Ruhm und Ehre den Matiniern,Du wirst Geld von mir kriegen, schreib, was du brauchst
Gez.
Publius Matinius Agrippa
Pater Familias Gens Matinia
Consular und Censor -
So antwortete er dem Brief seines Bruders ...
Von: Publius Matinius Agrippa Censor, Roma, Italien
An: Camillus Matinius Plautius, Germanien.Liebster Bruder
Ich war mehr als überrascht von deinem Brief und deinem Eintritt in die Legion, vor allem bedauere ich, dass du es nicht zuerst mit mir abgesprochen hast, ein Soldaten Leben ist alles andere als das Leben einen jungen plebejschen Aristorkraten. Ich hoffte bis zu letzt du würdest eine Karriere in der Provinzverwaltung vorziehen, da wärst du m. E. weitaus besser aufgehoben, als in der Legion, aber nun ist es zu spät und du stehst in der Pflicht, in der Pflicht deiner Gens Matinia. Ich verlange von dir, dass du dich wie ein echter Matinier verhälst, keine Furcht vor dem Feind und den Legionsadler mit deinem Leben verteidigst und so weitern Ruhm und Ehre über unserer Familie bringst.
Wie dem auch sei, ich wünsche dir viel Erfolg in der Legion. Ruhm und Ehre den Matiniern,Du wirst Geld von mir kriegen, schreib, was du brauchst
Gez.
Publius Matinius Agrippa
Pater Familias Gens Matinia
Consular und Censor -
Agrippa trat ins Officium.
"Salve Medicus, ich hoffe doch, ich störe dich nicht ..."
-
"Dann steht deiner Kandidatur nichts mehr im Wege, Spurius Sergius ..."
-
Zitat
Original von Marcus Aurelius Verus
Gönn mir doch auch mal eine Pause, ich musste eh schon mir fast täglich Golf anschauen weil der fernseer kein Kabelfernsehen hatWillkommen zurück
-
Ein befreundeter Ritter des Censors brachte ihm aus Tarraco folgenden Brief seines Bruders ...
Von: Camillus Matinius Plautius
An: Publius Matinius AgrippaWerter Bruder!
Wenn du diesen Brief bekommst, dann bin ich schon weit weg von Tarraco. Ich befinde mich irgendwo im wilden Germanien, wo es von Wölfen, Bären und riesigen Barbaren nur so wimmeln soll. Ich schreibe diesen Brief noch kurz bevor wir ausrücken und hoffe, daß er noch befördert wird.
Ich habe nach unserem letzten Streit sehr lange nachgedacht und vermutlich hast du Recht. Ich sollte langsam zu einem nützlichen Mitglied der Gesellschaft werden und dem Familiennamen Ehre erweisen.
Allerdings zieht es mich nicht sonderlich in die Politik. Wenn ich mir anhöre, wie du dich mitunter über andere Politiker äußerst und die ganzen Intrigen und Planungen in den Factios erst, dann bin ich in der Legion wohl besser aufgehoben. Du liest ganz richtig. Ich habe mich freiwillig in der Legio IX verpflichtet. Wenn schon, dann halt nur die Beste.
Der Rekruteur meinte, daß ich als Mitglied der Gens Matinius quasi schon für die Offizierslaufbahn vorgesehen bin. daß ich gebildet bin und auch lesen und schreiben kann käme mir auch zu Gute. Die Karriere wäre also absolut vorgegeben.
Leider kann ich Dir das alles nicht mehr persönlich sagen, denn kaum war ich eingeschrieben und hatte meine Ausrüstung erhalten, da wurden wir auch schon nach Germanien versetzt. Einen guten Teil meiner persönlichen Dinge mußte ich zurück lassen, da ich nicht so viel mitnehmen konnte.
In Germanien scheint es kleinere Konflikte zu geben, denen man jetzt mit mehr Truppenpräsenz zur Abschreckung begegnen möchte. Laut unseren Ausbildern ist aber nicht vorgesehen, daß wir kämpfen. Meine Truppe soll nur aufmarschieren, etwas mit den Waffen klappern und dann werden die Germanen ihre Waffen wegwerfen und rennen. Außerdem sind wir den Germanen 50:1 überlegen, da es sich nur um ein paar kleine Banden handeln soll. Die erfahrenen Truppen und die Handlanger von der Ala dürfen kämpfen und wir stehen hintn und schauen zu. Das Ganze dauert höchstens 4-5 Wochen und dann kommen wir zurück. Es gibt einen großen Triumphzug in Rom vor dem Kaiser und dann werden wir alle befördert. Mit Sicherheit würde ich zum Centurio befördert werden. Also mach Dir keine Sorgen.Ach ja, damit ich mich etwas in das Thema “Krieg und Taktik” einlesen kann, habe ich noch 2 Bücher eingepackt. Das über Alexander der Große und Iulius Caesar und der gallische Krieg. Mehr militärische Bücher habe ich in unserer Casa nicht gefunden.
Vielleicht noch eine letzte Sache. Es wäre nett, wenn du mir weiterhin mein Taschengeld zahlen könntest. bei der freiwilligen Einschreibung soll man angeblich 50 Sesterzen bekommen, die ich aber noch nicht gesehen habe. Und 10 Sesterzen Sold als Probati sind ja auch nicht sehr viel.
Grüße und bis bald,
dein kleiner Bruder PlautiusEntsetzt liess er den Brief fallen, was hatte sie nur alle an der Legion zuerst sein Sohn und jetzt sein jüngster Bruder, wollten sie den alle unbedingt sterben, nein, er könnte es wohl nicht mehr verhindern, er hatte es sich in den Kopf gesetzt, was sollte er ihm bloss antworten? Das er es nicht gutheissen würde? Nein, konnte er nicht, er muss ihm zusprechen und der Göttin Fortuna opfern, auf das er unbeschadet zurückkehrt. Was hatte ist am Mythos des Krieges bloss derart fazinierend. Er nahm ein Payrus und begann ihm zu antworten ...
-
Agrippa klopfte an die Türe ...
-
"Wenn du den Cursus erfolgreich bestanden hast, sehe ich nicht ein, weshalb ich dir eine Kandidatur verweigern sollte, Candidatus ..."
-
Zitat
Original von Marcus Aurelius Verus
Im Übrigen das mit den Cornelier nicht Patrizier hat mich seeehr verwirrt als ich sie gegründet habe^^
Soweit ich weiß gab es noch einen patrizischen Zweig.. der ist mir aber entfallen..Das müssen wohl die Cornelii Sulla gewesen sein