Beiträge von Publius Matinius Agrippa


    Ich freue mich bereits auf dein Gelage und deine Spiele in Tarraco, sie werden sicher grossartig!


    Er machte eine Pause ...


    *Aber nun wird es Zeit nach ich vorerst nach Germanien aufbreche, man erwartet mich bereits, ausserdem habe ich deine Gastfreundschaft bereits viel zu lange beansprucht, alter Freund ..."

    "Naja, das ist vorallem wegen deinem Feldzug in Spanien, Curio und ich haben die meiste Zeit hier in Italien verbracht ..."


    Er trank seinen Becher aus ...


    "Wie man hört, planst du eine gigantisches Fest in Tarraco? Oder?

    Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius
    Meridius verabschiedete die beiden Brüder und begab sich dann wieder unter die Gäste.


    "Curio, Agrippa, endlich... Wie geht es? Wie steht es? Ich hoffe der Wein mundet und die Gespräche sind nicht zu ermüdend..."


    Er trat auf die beiden zu und grüsste seine Freunde und alten Weggefährten herzlich.


    Agrippa war gerade in ein Gespräch mit Curio vertieft.


    "Ah Meridius, wir haben uns gerade über Prometheus und Patroklos unterhalten, aber jetzt genug davon. Es geht mir soweit gut, die Wahlzeit ist immer etwas stressiger als sonst und wie gehst dir so?

    Zitat

    Original von Gaius Scribonius Curio


    Ja natürlich. Warum sonst sollte ich dir jene Rolle zugedacht haben :D.


    Nun gut, ich will nicht so sein. Du kannst auch Ariadne sein, die mir den wichtigen Faden spinnt. Nur schade wurdest du dann verlassen...hmm :P


    Auch eine interessante Geschichte, aber weisst du was noch viel interessanter ist? Die Geschichte von Oineus und Dionysos ... ;)


    Auszug aus dem Codex Universalis


    § 41 Wähler und Kandidaten
    (1) Aktives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis.
    (2) Passives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis. Für höherliegende Ämter als die Quaestur ist das Bestehen eines weiterführenden Cursus vonnöten.
    (3) Ausnahmen sind der Imperator Caesar Augustus, die Augusta und der Caesar, die nicht das Recht haben direkt in die Wahl einzugreifen. Deren von Wahlen unabhängige Autorität muss erhalten bleiben. Des weiteren ist es ihnen untersagt Favoriten öffentlich zu benennen und zu begünstigen.


    Ich, der Consul, habe diese Kandidatur geprüft, die Kandidatur ist gemäss dem Codex Universalis gültig und wird angenommen!


    Auszug aus dem Codex Universalis


    § 41 Wähler und Kandidaten
    (1) Aktives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis.
    (2) Passives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis. Für höherliegende Ämter als die Quaestur ist das Bestehen eines weiterführenden Cursus vonnöten.
    (3) Ausnahmen sind der Imperator Caesar Augustus, die Augusta und der Caesar, die nicht das Recht haben direkt in die Wahl einzugreifen. Deren von Wahlen unabhängige Autorität muss erhalten bleiben. Des weiteren ist es ihnen untersagt Favoriten öffentlich zu benennen und zu begünstigen.


    § 53 Praetor
    ...
    (8) Zum Praetor kandidieren dürfen nur Senatoren welche den Cursus Iuris an der Schola Atheniensis Phoebi Apollonis Divinis bestanden haben.


    Ich, der Consul, habe diese Kandidatur geprüft, die Kandidatur ist gemäss dem Codex Universalis gültig und wird angenommen!


    Auszug aus dem Codex Universalis


    § 41 Wähler und Kandidaten
    (1) Aktives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis.
    (2) Passives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis. Für höherliegende Ämter als die Quaestur ist das Bestehen eines weiterführenden Cursus vonnöten.
    (3) Ausnahmen sind der Imperator Caesar Augustus, die Augusta und der Caesar, die nicht das Recht haben direkt in die Wahl einzugreifen. Deren von Wahlen unabhängige Autorität muss erhalten bleiben. Des weiteren ist es ihnen untersagt Favoriten öffentlich zu benennen und zu begünstigen.


    Ich, der Consul, habe diese Kandidatur geprüft, die Kandidatur ist gemäss dem Codex Universalis gültig und wird angenommen!


    Auszug aus dem Codex Universalis


    § 41 Wähler und Kandidaten
    (1) Aktives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis.
    (2) Passives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis. Für höherliegende Ämter als die Quaestur ist das Bestehen eines weiterführenden Cursus vonnöten.
    (3) Ausnahmen sind der Imperator Caesar Augustus, die Augusta und der Caesar, die nicht das Recht haben direkt in die Wahl einzugreifen. Deren von Wahlen unabhängige Autorität muss erhalten bleiben. Des weiteren ist es ihnen untersagt Favoriten öffentlich zu benennen und zu begünstigen.


    Ich, der Consul, habe diese Kandidatur geprüft, die Kandidatur ist gemäss dem Codex Universalis gültig und wird angenommen!


    Auszug aus dem Codex Universalis


    § 41 Wähler und Kandidaten
    (1) Aktives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis.
    (2) Passives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis. Für höherliegende Ämter als die Quaestur ist das Bestehen eines weiterführenden Cursus vonnöten.
    (3) Ausnahmen sind der Imperator Caesar Augustus, die Augusta und der Caesar, die nicht das Recht haben direkt in die Wahl einzugreifen. Deren von Wahlen unabhängige Autorität muss erhalten bleiben. Des weiteren ist es ihnen untersagt Favoriten öffentlich zu benennen und zu begünstigen.


    Ich, der Consul, habe diese Kandidatur geprüft, die Kandidatur ist gemäss dem Codex Universalis gültig und wird angenommen!


    Auszug aus dem Codex Universalis


    § 41 Wähler und Kandidaten
    (1) Aktives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis.
    (2) Passives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis. Für höherliegende Ämter als die Quaestur ist das Bestehen eines weiterführenden Cursus vonnöten.
    (3) Ausnahmen sind der Imperator Caesar Augustus, die Augusta und der Caesar, die nicht das Recht haben direkt in die Wahl einzugreifen. Deren von Wahlen unabhängige Autorität muss erhalten bleiben. Des weiteren ist es ihnen untersagt Favoriten öffentlich zu benennen und zu begünstigen.


    Ich, der Consul, habe diese Kandidatur geprüft, die Kandidatur ist gemäss dem Codex Universalis gültig und wird angenommen!


    Auszug aus dem Codex Universalis


    § 41 Wähler und Kandidaten
    (1) Aktives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis.
    (2) Passives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis. Für höherliegende Ämter als die Quaestur ist das Bestehen eines weiterführenden Cursus vonnöten.
    (3) Ausnahmen sind der Imperator Caesar Augustus, die Augusta und der Caesar, die nicht das Recht haben direkt in die Wahl einzugreifen. Deren von Wahlen unabhängige Autorität muss erhalten bleiben. Des weiteren ist es ihnen untersagt Favoriten öffentlich zu benennen und zu begünstigen.


    Ich, der Consul, habe diese Kandidatur geprüft, die Kandidatur ist gemäss dem Codex Universalis gültig und wird angenommen!


    Auszug aus dem Codex Universalis


    § 41 Wähler und Kandidaten
    (1) Aktives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis.
    (2) Passives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis. Für höherliegende Ämter als die Quaestur ist das Bestehen eines weiterführenden Cursus vonnöten.
    (3) Ausnahmen sind der Imperator Caesar Augustus, die Augusta und der Caesar, die nicht das Recht haben direkt in die Wahl einzugreifen. Deren von Wahlen unabhängige Autorität muss erhalten bleiben. Des weiteren ist es ihnen untersagt Favoriten öffentlich zu benennen und zu begünstigen.


    Ich, der Consul, habe diese Kandidatur geprüft, die Kandidatur ist gemäss dem Codex Universalis gültig und wird angenommen!


    Auszug aus dem Codex Universalis


    § 41 Wähler und Kandidaten
    (1) Aktives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis.
    (2) Passives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis. Für höherliegende Ämter als die Quaestur ist das Bestehen eines weiterführenden Cursus vonnöten.
    (3) Ausnahmen sind der Imperator Caesar Augustus, die Augusta und der Caesar, die nicht das Recht haben direkt in die Wahl einzugreifen. Deren von Wahlen unabhängige Autorität muss erhalten bleiben. Des weiteren ist es ihnen untersagt Favoriten öffentlich zu benennen und zu begünstigen.


    Ich, der Consul, habe diese Kandidatur geprüft, die Kandidatur ist gemäss dem Codex Universalis gültig und wird angenommen!


    Auszug aus dem Codex Universalis


    § 41 Wähler und Kandidaten
    (1) Aktives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis.
    (2) Passives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis. Für höherliegende Ämter als die Quaestur ist das Bestehen eines weiterführenden Cursus vonnöten.
    (3) Ausnahmen sind der Imperator Caesar Augustus, die Augusta und der Caesar, die nicht das Recht haben direkt in die Wahl einzugreifen. Deren von Wahlen unabhängige Autorität muss erhalten bleiben. Des weiteren ist es ihnen untersagt Favoriten öffentlich zu benennen und zu begünstigen.


    Ich, der Consul, habe diese Kandidatur geprüft, die Kandidatur ist gemäss dem Codex Universalis gültig und wird angenommen!


    Auszug aus dem Codex Universalis


    § 41 Wähler und Kandidaten
    (1) Aktives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis.
    (2) Passives Wahlrecht erwirbt man mit Bestehen des Cursus Res Vulgares an der Schola Atheniensis. Für höherliegende Ämter als die Quaestur ist das Bestehen eines weiterführenden Cursus vonnöten.
    (3) Ausnahmen sind der Imperator Caesar Augustus, die Augusta und der Caesar, die nicht das Recht haben direkt in die Wahl einzugreifen. Deren von Wahlen unabhängige Autorität muss erhalten bleiben. Des weiteren ist es ihnen untersagt Favoriten öffentlich zu benennen und zu begünstigen.


    Ich, der Consul, habe diese Kandidatur geprüft, die Kandidatur ist gemäss dem Codex Universalis gültig und wird angenommen!

    Zitat

    Original von Gaius Scribonius Curio
    Curio hielt nach Agrippa Ausschau und fand ihn auch.


    "Agrippa, du Prometheus und Patroklos. Trink nicht zu viel und denk an deine Linie. Du willst doch nicht aufgrund deines Lebeisumfanges die Ketten des Prometheus am Felsen sprengen, sondern durch andere Mittel, oder etwa nicht :D?"


    Agrippa nippte gerade an seinem Becher ...


    "Alter Weggefährte, Prometheus und Patroklos passen besser zu dir, ich sehe mich mehr als Theseus oder Meleager ...
    Ausserdem kennst du ja die alte römische Weisheit, wenn du trinkst ein Becherlein Wein, soll ja nicht nur eines sein ... "