Beiträge von Marcus Didius Falco

    Zitat

    Original von Publius Matinius Agrippa
    "Titus Didius (cos. 98 v. Chr.) war wie du Tribunus Plebis und hat es als erster deines Geschlechts zum Consulat gebracht, ich sehe keinen Grund, weshalb du nicht der nächste sein solltest, für die Kandidatur hast du alle nötigen Voraussetzungen mitgebracht, nun liegt es in den Händen des Volkes ..."


    "Es wäre eine große Ehre für mich als Consul in die Fußstapfen meines großen Vorfahren Titus Didius zu treten, um Rom ebenso zu dienen wie er es tat."

    Zitat

    Original von Quintus Caecilius Aventurinus
    Die Stufen des Podestes von Sinona und Aventurinus rasch erklommen, die beiden Patres und Liliana im Schlepptau.


    So standen wir hinter den beiden glücklich Verliebten auf dem Podest. Ich hielt Lilianas Hand und dachte an den Moment unserer eigenen Verlobung zurück, an meine eigene Aufregung damals. Mein Blick fand den von Liliana und ich sah das sie an das Gleiche dachte.

    Zitat

    Original von Gaius Vinicius Marcellus


    Also wenn ich mir viel vorstellen kann, aber bestimmt nicht, dass die Mods oder die SL hinter diesen Provokations-IDs steht....


    Sinona meinte, dass es hier früher zwei Supermods gab, die wegen angeblichen "parteiischen Verhaltens" öffentlich angeprangert und als Supermod rausgeschmissen wurden. Das zur Erklärung, wie sie es gemeint hatte.


    Einer davon war ich selbst und ich bin heute noch der Meinung das dies zu Unrecht geschah. Sorry, ich habe mir um des lieben Friedens willen das bis jetzt verkniffen im Forum zu sagen, aber es gärt immer noch in mir. Um so mehr wenn ich Vergleiche mit anderen Mods ziehe.

    Zitat

    Original von Gaius Vinicius Marcellus
    Ignoriere diesen …… einfach!


    Das Problem ist in diesem Falle weniger Hadrianus, sondern ein Mod der seiner Aufgabe andere Spieler vor Beleidigungen und Provokationen zu schützen, nicht nachkommt und auch offenkundige RPG-Fehler nicht ahndet. RPG-Fehler die von der SPIELLEITUNG an anderer Stelle schon entfernt und mit Verwarnung geahndet wurden.



    edit:// Rechtschreib

    Zitat

    Original von IULIA ULPIA DRUSILLA
    "Geht doch einen Kompromiss. Der Senat schlägt vor, der Augustus ernennt oder lehnt ab."


    "Wenn dieser Kompromiß mehrheitsfähig ist, würde ich den Gesetzesvorschlag dementsprechend umformulieren."

    Zitat

    Original von Publius Matinius Agrippa
    Die Neutralität betreffend sehe ich darin überhaupt kein Problem, der Senat hat bis jetzt immer richtig und weisse über die Acta betstimmt und wird es auch in Zukunft machen.


    "Was spricht dagegen, die Besetzung des Auctors dem Imperator zu überlassen? Er ist der Einzige der wirklich neutral ist. Einige Diskussionsbeiträge sprechen doch deutlich für die Richtigkeit meiner Argumentation."



    Zitat

    Original von Publius Matinius Agrippa
    Die Besetzung war eine Sache des Senats und sollte es auch bleiben. Du sprichst von einem kleinen Stück Kompetenz, in meinen Augen gibt du die gesamte Kompetenz ab,


    "Ein kleines Stück von den Gesamtkompetenzen des Senats, meinte ich."



    Zitat

    Original von Publius Matinius Agrippa
    dass was du mit diesem Gesetz vor hast, ist Verrat an deinem Stand!


    "Nein, ich halte meinen Vorschlag im Interesse der Acta Diurna und ihrer Neutralität sogar für äußerst verantwortungsbewußt."



    Zitat

    Original von Adria Germanica
    Zunächst möchte ich anmerken, ich bin wie Hungaricus auch eher skeptisch, ob diese genaue Regulierung überhaupt notwendig ist. Ich finde sie unnötig. Wenn der Auctor PPA eine genaue Festlegung seiner Arbeit haben will, soll er dies mit dem jeweiligen Auctor abklären. Die beiden sollen sich ergänzen, je nach ihren besonderen Fähigkeiten und Wünschen.


    "Nein. Es sollte eine allgemeingültige Regelung der Kompetenzabgrenzung zwischen Auctor und Auctor PPA bestehen. Im übrigen ist diese Kompetenzabgrenzung nur ein kleiner Teil der vorgeschlagenen Regelungen, also kein Grund das Gesetz insgesamt abzulehnen."



    Zitat

    Original von Adria Germanica
    - §4 Redaktion: Für jede Factio jemanden in die Redaktion lassen finde ich nicht notwendig und erhöht das Risiko, dass Factioartikel basierend auf den Artikel anderer Factios geschrieben oder noch geändert werden.


    "Damit hältst du die bisherige Benachteiligung einiger Factiones aufrecht. Das von dir genannte Risiko ist in meinen Augen unbedeutend. Das endlich alle Factiones gleichberechtigt Redaktionsvertreter stellen dürfen halte ich sogar für besonders wichtig."



    Zitat

    Original von Adria Germanica
    Der Auctor PPA sollte gemeinsam mit dem Auctor für die Ernennung von Lector und Sub-Auctoren verantwortlich sein.


    "Was passiert wenn sich Auctor und Auctor PPA uneins sind? Das hat Handlungsunfähigkeit zur Folge, weil Stimme gegen Stimme steht. Außerdem hat laut meinem Gesetzesentwurf der Imperator jederzeit das Recht Entscheidungen des Auctors rückgängig zu machen"



    Zitat

    Original von Adria Germanica
    - § 6 Veröffentlichung Artikel: auch hier hat der Auctor PPA kein Recht sondern alleine der Auctor? Zumindest die Ressortzuweisung sollte auch ihm zustehen.


    "Im Gesetzesvorschlag steht, wenn der Auctor nicht da ist hat der Auctor PPA in diesem Falle Vertretungsrecht. Wenn beide da sind, ist die Abstimmung sowieso problemlos."



    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Jeder Pater factionis kann beispielsweise meiner Verlobten den Factio-Artikel zukommen lassen. Das habe ich bisher gemacht und dabei bleibt es auch - für mich. ICH persönlich brauche dazu keinen Schlüssel für die Redaktion. Brauchst DU den?[/i]


    "Hungaricus, diese Argumentation entbehrt nicht der Kuriosität. Deine Verlobte gehört derselben Factio an wie DU. Adria aus deiner Factio ist ebenfalls Redaktionsmitglied. DU hast natürlich keine Probleme deine Artikel zu plazieren. Warum müssen wir einen Pater Factionis aber überhaupt in die Situation bringen seine Factioartikel dem Mitglied einer fremden Factio anvertrauen, ob nun deiner Verlobten oder Adria, oder wenn einer zu den Blauen nicht soviel Vertrauen hat, von mir aus auch mir?


    Ich sage es nochmals. Nicht jede Factio ist in der Redaktion vertreten und das muß geändert werden."



    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Mein Fazit: Dieses Gesetz ist in dieser Version lächerlich und für mich inakzeptabel.


    "Wie sagtest du an anderer Stelle so schön? Wenn sachliche Argumente ausgehen, kommt die Polemik..."

    Ich erhob mich nochmals von meinem Sitz, um jetzt Senator Agrippa zu antworten.


    Zitat

    Original von Publius Matinius Agrippa
    Ich bin der Meinung, dieses Gesetz ist mehr als sinnvoll, doch möchte ich noch zm Punkt zwei etwas sagen.


    es ist ok, das die Acta dem Imperator gehört, aber was mich stört, dass man den Senat die Kompetenz, den Auctor zu ernennen, wegnehmen will. Bis jetzt war es immer so und ich sehe überhaupt keinen Grund dies zu ändern.


    Ich plädiere dafür, dass dies weiter im Zuständigkeitsbereich des Seants bleibt, das Imperium braucht nicht nur einen starken Kaiser, sondern auch einen starken Senat!


    "Ich verstehe dich, mein Freund. Dennoch habe ich diese Änderung der bisherigen Verfahrensweise über die Ernennung des Auctors bewußt in die Gesetzesvorlage eingebracht und halte sie für einen sehr wesentlichen Bestandteil dieser.


    Unser Imperator ist als einziger völlig frei von parteipolitischen Interessen.


    Daher sollten wir ihm die Besetzung des Auctors der Acta Diurna überlassen. Ein weiterer Schritt um solche für das Ansehen und den Fortbestand der Acta schädlichen Zweifel an ihrer Neutralität auszuräumen.


    Ich halte genauso wie du, Agrippa, einen starken Senat für wichtig. Neben einem starken Kaiser, wie wir ihn haben. Jedoch sollten wir als Senatoren uns in diesem Falle im Interesse der Acta Diurna nicht scheuen ein kleines Stück Kompetenz abzugeben. Auch ein solcher Schritt kann ein Zeichen von Stärke sein."

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus


    Tatsächlich, das wird nie passieren. Dennoch brauchen wir nicht übertreiben und alles regulieren.


    "Nicht alles, aber dort wo es notwendig ist, wie in diesem Falle."




    "...das ich mit diesem Gesetzesentwurf zukünftige Anklagen gegen die Acta verhindern will und kurz darauf prophezeihst du eine wahre Klageflut für die Zukunft. Was denn nun? Ich habe den Text meines Entwurfes in der Zwischenzeit nicht verändert."


    Ich lachte kurz auf.


    "Tut mir ja leid, Hungaricus, aber mich beschleicht beim Hören deiner Worte das Gefühl das du die Gesetzesvorlage gar nicht richtig durchgelesen hast."

    "Ein wenig überrascht mich dein Einwurf nun doch, Senator Hungaricus. Ich sehe sehr wohl einen Regulierungsbedarf für die Acta, die Notwendigkeit eines Gesetzes. Von dir hätte ich mir sogar an erster Stelle Unterstützung versprochen, denn du weißt um die Lücken unseres Rechtssystems und ich habe deine Bemühungen diese zu schließen stets hoch geachtet. Unser Rechtssystem wird niemals vollkommen sein. Jedoch entbindet uns diese Tatsache nicht von der Aufgabe es sukzessive, Schritt für Schritt zu vervollständigen.


    Nun zu deinen Fragen.


    Ziel meines Gesetzesvorschlages ist die Klärung der Stellung des Auctors und des Auctors PPA, um die Klärung von deren Kompetenzen und Befugnissen. Tiberia Livia als gegenwärtiger Auctor PPA beklagte mehrfach im Gespräch mir gegenüber, dass eben diese Kompetenzen nirgendwo definiert und schriftlich fixiert sind.


    Ziel meines Gesetzesvorschlages ist es die Factiones besser und gleichberechtigt in die Redaktion der Acta Diurna einzubinden.


    Ziel meines Gesetzesvorschlages ist es die Neutralität der Acta Diurna noch besser als bisher hervorzuheben, weil jegliche Zweifel daran - ob begründet oder unbegründet - der Acta Diurna schaden.



    Abschließend gestatte mir noch eine Bemerkung. Der von dir genannte und von uns allen für seine Verdienste um die Acta Diurna hochgeschätzte Cicero Octavius Anton, er war es der die Gerüchte in die Acta Diurna eingeführt hat, auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin geschah es. Und warum tat er es? Es war eine seiner vielen Maßnahmen um eine lesenswerte Acta Diurna zu schaffen, auf deren Erscheinen sich die Leser in ungeduldiger Erwartung freuen.


    Alles was ich als Naqchfolger von Anton als Auctor getan habe, stand stets unter der Prämisse, sein Vermächtnis zu wahren und die Acta in seinem Sinne fortzuführen.


    Wenn du einen reinen Staatsanzeiger daraus machen möchtest, so wird dies zwar dazu führen das es um die Acta nie wieder Diskussionen geben wird. Gleichzeitig wird es aber auch dazu führen, dass die Acta immer weniger Interesse bei den Bürgern finden wird, langsam aus deren Aufmerksamkeit entschwindet."

    "Aemilia, das Leben... es ist ein ständiges Auf und Ab. Glück und Leid sind so eng miteinander verbunden..." sagte ich mit leiser Stimme, während meine Hand tröstend meine Schwester streichelte.


    "Warum... Die Frage könnten uns nur die Götter beantworten. Sie prüfen oft unsere Festigkeit... unseren Glauben an sie..."


    Aemilias Worte wiederholend, "Hungi weg...", fragte ich sie behutsam, "Hungi..., du liebtest ihn und er dich nicht...?"

    "Dann laß uns keine Zeit mit einer kleinen Stärkung verlieren." sagte ich und umarmte meine Tochter nochmals liebevoll.


    "Wenn du vorher den Reisestaub abspülen möchtest..."


    Ich erklärte Caesonia den Weg zur Piscina- Unser Schwimmbecken



    Nachdem die Sklaven im Triclinium ein Mahl für uns vorbereitet hatten, nahmen Caesonia, Liliana und ich sowie die anderen anwesenden Familienmitglieder Platz auf den dort befindlichen Klinen rings um den großen reich gedeckten Tisch herum. Rasch hatte sich die Anwesenheit von Caesonia in der Casa herumgesprochen und alle waren neugierig meine Tochter kennenzulernen.


    Ich sprach einige Worte des Gebetes und brachte den Laren und Penaten ihr Opfer dar, dass sie die Familia beschützen und das es uns immer gut gehen möge.


    "Greift zu, laßt es euch munden und dabei ein wenig plaudern."

    Zitat

    Original von Lucius Didius Nolus


    Die vielen hübschen Frauen Roms, hört sich ja sehr gut an, aber alleine durch Rom zu wandeln macht auch nicht so spass.
    Ich Denke wenn ich bei der nächten Feierlichkeit den rest der Familie kennengelernt habe, werde ich schon jemanden finden der mitkommt, wenn nicht werde ich Dich mitschleppen.:D
    Ja, dass hast Du Dir ebend selber eingebrockt.:D:D:D
    Liliana wird wohl nichts dagegen haben wenn wir ein oder zwei Glas Wein Trinken gehen.


    "Vielleicht findest du ja beim bevorstehenden Fest jemanden anderes dessen Gesellschaft dir für einen kleinen Zug durch die Straßen Roms mehr zusagt. Eventuell kannst du ja sogar eine Fremdenführerin überzeugen." antwortete ich schmunzelnd.


    "Solltest du aber deinen Pater Familias in die engere Wahl ziehen... Gern zeige ich dir die Sehenswürdigkeiten Rom und bei dem vielen Staub auf unseren Straßen wird sich die Einkehr in eine Taverna dabei sicherlich kaum vermeiden lassen."

    Zitat

    Original von Quintus Aelius Tubero
    Gerade als ich begonnen hatte über meine Pläne als möglicher Sekretär des Konsuls zu referieren hörte ich Schritte vor der Tür.
    Ich hielt inne und lauschte. Das Schreiben von Caesonia umklammerte ich fest. War sie es?
    Hoffnung keimte auf und ich lächelte. Oder zieht ihr meinen Gegenkandidaten Sevycius vor? Es sollte in eurem Interesse sein mich kennenzulernen.


    Sim-Off:

    Ich werte die letzten zwei Sätze als wörtliche Rede, um antworten zu können.


    "Du hast nicht einen Gegenkandidaten bei den bevorstehenden Wahlen, sondern deren vier. Natürlich hoffe ich darauf, dass auch Gaius Didius Sevycius nach den Comitia zu den 4 vom Volke gewählten Quaestoren zählen wird, da ich als sein Pater Familias genau weiß das er ein Mann mit guten Ideen und viel Schaffenskraft ist. Die Einteilung der gewählten Quaestoren in ihre Ämter nimmt dann aber der Senat vor, und ich arbeiten mit jedem Quaestor Consulum gern zusammen, den mir der Senat im Falle meiner eigenen Wahl zum Consul letztendlich dann als Sekretär zur Seite stellen wird." sagte ich freundlich.

    "Und ich bin glücklich dich wiederzusehen, meine Tochter." sagte ich, immer noch von der Wiedersehensfreude gerührt.


    "Doch laßt uns erst einmal Platz nehmen. Du bist sicher von den Reisestrapazen geschwächt, Caesonia, und wirst Hunger und Durst haben. Ich lasse uns gleich etwas im Triclinium servieren"

    Zitat

    Original von Quintus Aelius Tubero

    Sim-Off:

    Bist Du jetzt umgefallen?


    Sim-Off:

    Nö. :)


    Meine Tochter war kaum richtig aus Griechenland zurück, da stand schon der erste Freier vor der Tür. Unglaublich, dachte ich. Aber zunächst würde ich mir erstmal Aelius Tuberos Vorstellungen über die Hilfe anhören, welche er als Quaestor Consulum dem zukünftigen Consul andienen wollte. Falls wir beide gewählt werden würden.


    "Interessante Ansinnen die du da vorzubringen gedenkst. Dann scheint mir unser Gespräch wohl etwas länger zu dauern." antwortete ich und bot ihm einen Sitzplatz an.


    "Was möchtest du trinken? Hast du Appetit auf einen kleinen Imbiß?"

    Als meine Schwestern Aemilia und Sinona den Garten betraten, wo ich es mir mit einem Stapel Akten und einer schönen Karaffe Wein gemütlich gemacht hatte, sah ich sofort an Aemilias tränenverschmierten Gesicht, dass sie Bescheid vom Tode unseres Bruders Festus wußte. Ich hatte mich innerlich schon darauf vorbereitet, es ihr selbst zu sagen. Sinona schien es ihr aber schon berichtet zu haben. Unglücklich war ich darüber nicht, fiel es mir doch selbst immer noch schwer darüber zu sprechen.


    Sinona daher einen dankbaren Blick zuwerfend, schloß ich Aemilia sogleich tröstend in meine Arme.


    "Aemilia, du weißt es also schon... " sagte ich und spürte wie die Trauer um ihn in mir wieder aufstieg. Ich vermißte meinen Bruder sehr.


    "Festus... Es tut mir so leid..."

    Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus

    Sim-Off:

    Also, §7 und §8 haben in einem Gesetz nix zu suchen. Das sind Acta interne Angelegenheiten die noch dazu starken SimOff Gehalt haben.


    Sim-Off:

    Gut. Die §§ 7 und 8 entfallen dann im Abstimmungsentwurf. Diese Bestimmungen werden zum Bestandteil einer noch zu erstellenden internen Arbeitsanweisung für die Acta-Redaktion gemacht.