Beiträge von Marcus Petronius Cotta

    Jetzt kam auch Cotta dazu. Er grüßte seinen Kollegen Seneca, der bereits mit der Kontrolle der Ausrüstung begonnen hatte:


    "Männer meiner Centurie hergehört! Jeder überprüft jetzt seine Ausrüstung auf Zustand und Vollständigkeit d.h. Pila Moralia, Caligae etc. - ich will alles sehen. Schadhafte Rüstungen und zu ersetzende Waffen werden schriftlich erfasst. Der Praefectus Castrorum will eine vollständige Liste, damit die Fabrica die Produktion aufnehmen können. Spätestens seit der letzten Schlacht dürften gerade Pila Mangelware sein..."

    Zufrieden stellte Cotta fest dass die Männer ihre Arbeit ernst nahmen. Constantius war seiner Aufgabe offensichtlich gewachsen, Zeit also auf dem Dach nach dem Rechten zu sehen... die ersten Schieferplatten wurden bereits an nach oben gezogen. Cotta verschwand also im Horreum und tauchte kurz darauf auf dem Dach wieder auf: Offensichtlich war auch hier alles in ordnung. Cotta prüfte die Taue, mit denen die Männer gesichert waren - alles fest geknotet. Dann sah er etwas was ihm missfiel. Ein Legionär arbeitete nahe der Dachkante und hatte sein Werkzeug gedanken los neben sich abgelegt:


    "Legionär, pass auf wo Du Dein Werkzeug ablegst. Wenn du so nah an der Dachkante arbeitest, besteht die Gefahr, dass es den Kameraden unten auf den Kopf fällt..."

    Sobald Tarraco in Sichtweite rückte, ließ Cotta das Marschtempo erhöhen.


    "Männer die letzten tausend Meter liegen vor Euch. Zeigt nochmal was in Euch steckt und mobilisiert die letzten Reserven!"
    Augenblicklich war jede Müdigkeit von den Soldaten abgefallen, jeder kannte nur noch das eine Ziel.


    "Die letzten hundert Meter! Cursim!"


    Die Männer gingen zum Laufschritt über, zügig zogen sie an der Wache vorbei und durchquerten das Tor...

    "Verzeiht, aber wann erging der Befehl. Einige von uns wurden erst vor Kurzem in den Stand eines Centurio erhoben."


    Sim-Off:

    Sollte man nicht davon ausgehen, dass die Verluste längst beglichen wurden. Immerhin haben wir doch schon am Triumphzug teilgenommen und das Waffentraining wieder aufgenommen. Laufen wir denn immer noch "zerlumpt" herum?

    Zitat

    Original von Caius Iulius Seneca
    @ Cotta
    Dann empfehle ich dir auf jeden Fall, dass du das Buch
    "Ich Claudius, Kaiser und Gott" liest, falls du es nicht schon gelesen hast. Es ist exakt so, wie du gesagt hast. Es beginnt bei Claudius' schrecklicher Kindheit, bishind zu seinem (aufgezwungenem) Kaisertitel hinweg fast bis zu seiner Ermordung.


    Ich persönlich interessiere mich hauptsächlich für Iulius Caesar(Schreibe auch schon an einer kleinen Biographie 8) :D, ist aber nicht wirklich groß)
    Aber auch Kaiser, wie Titus und Marc Aurel interessieren mich ein wenig.


    Danke für den Buch-Tip und viel Glück bei der Biographie über Caesar - auf das dich die Muse küsst... ;)

    Interessanter finde ich Maximus Brustpanzer. Hat schon mal jemand darauf geachtet, dass da immer neue Zierelemente dazukommen im Laufe der Zeit. Wo sollen die so plötzlich herkommen? Woher hat er das Geld um den Schmied zu bezahlen?
    Erst sind da seine beiden Pferde zu sehen, die er abgeben musste, dann seine Frau mit seinem Sohn, dann die Pinie vor seinem Hoftor und zum Schluss die Siegesgöttin Victoria...
    Commodus trägt den Brustpanzer jener berühmten Augustus-Skulptur...

    Zusammen mit einigen erfahrenen Männern des Bautrupps inspizierte Cotta das Horreum von Innen. Der Praefectus Castrorum hatte Recht, das Horreum wies tatsächlich ein paar gravierende Mängel und Witterungserscheiningen auf. Viele Bretter waren morsch oder bereits unter der schweren Last der Vorräte geborsten. Fast wäre Cotta selbst mit einem Fuß eingebrochen. Ein Teil der Vorräte schien bereits dem Ungeziefer zum Opfer gefallen zu sein... Nagespuren und Rattenkot ließen dies erahnen. Auch durch die Ritzen in den Wänden drangen Wind und Feuchtigkeit herein. Über Leitern gelangten sie auf den oberen Boden, durch die Luke von da aus weiter auf das Dach. Die Winterstürme hatten einen Teil der Schieferplatten heruntergerissen... Nicht auszudenken, sollte jemand von einer Platte getroffen werden...
    Cotta hatte genug gesehen, er wandte sich an den Bautrupp.


    "Bildet drei gleich Große Gruppen. Diejenigen von Euch, die Zimmermann sind oder schon einmal in den Fabrica gearbeitet haben, übernehmen die Rolle von Vorarbeitern. Achtet darauf, dass in jeder Gruppe genug Leute sind, die sich mit der Arbeit auskennen!"


    Cotta machte eine kurze Pause.


    "Gruppe Eins schlägt hier vor dem Horreum Schieferplatten und stellt Bodenplanken her. Werkzeug (Sägen, Taue, Äxte, Nägel) liegt auf dem Karren! In dem Kessel dort könnt Ihr Teer zum Abdichten der Wand- und Bodenritzen erhitzen. Constantius Du bist Zimmermann, Du machst den Vorarbeiter dieser Gruppe. "


    Er wies mit der Vitis auf den Karren.


    "Gruppe Zwei tauscht den Unterboden des Lagers aus. Jede Planke, die morsch oder geborsten ist, kommt raus! Verstanden? Wo es nötig ist, wird die komplette Bausubstanz erneuert. Die Ritzen zwischen den Brettern dichtet Ihr wie bei den Planken eines Schiffes mit Teer und Pferdehaar ab."


    Cotta wies hoch zum Dach.


    "Gruppe Drei arbeitet auf dem Dach. Wer sich den Hals bricht ist selber schuld! Sichert Euch also mit Tauen. Die Bündel mit den Schieferplatten zieht Ihr an Seilen hoch. Damit der Wind die Platten nicht gleich wieder runter weht, beschwert Ihr das Dach mit Steinen."
    So, dass wär's erstmal. Oberaufsicht führen Optio Seneca und ich. Bei Fragen kommen die entsprechenden Vorarbeiter zu mir."

    Eindeutig Claudius - "Er wurde von denen verraten, die ihm am nächsten standen." (Zitat Commodus "Gladiator")


    http://de.wikipedia.org/wiki/Claudius


    Begonnen bei seiner Mutter erntete er von Frauen nur Verachtung, er litt unter seinen Behinderungen und noch im Tod goss man beißenden Spott über ihn aus (Verkürbissung des Claudius). Außerdem hat er sich nicht nach der Macht gedrängt. Nicht zu vergessen: Er hat ein Bedeutendes Werk über die Kultur der Etrusker geschrieben, das leider verschollen ist.

    Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    Was mir gerade einfällt: Vielleicht wollten sie irgendwie die Munera-freie Zeit unter Marc Aurel (dies nur im Film gab, in Wirklichkeit aber nicht) durch diese recht kreativen Ausrüstungen unterstreichen :D
    D.h. daß die Waffenschmiede mit den Aufträgen nicht nachkamen als Commodus beschlossen hatte wieder Spiele auszurichten und sie dann alles zusammenkratzten was auffindbar war ;) (immerhin sind ja schon etliche Tage der Spiele vergangen als Maximus und Co. in Rom eintreffen)


    btw.: Die Gladiatoren auf den Streitwagen sind ja einigermassen ok, Frauen als Bogenschützen etc., das hab ich schon mal gelesen. Sagt Junkelmann auch dazu was?


    Agrippa hat dazu schon mal im Forum "Historia" geschrieben, dass es sich bei den beiden Gladiatorinnen auf Streitwagen um den Gladiatorentyp der "Essedaria" handelt. Der mit Pfeil und Bogen kämpfende Gladiator heißt Sagittarius (Im Film sind beide wohl kombiniert). Während der römischen Invasioan in Britannia fuhren die Kelten auf Streitwagen (wesentlich klobiger als die asiatischen Modelle) in die Schlacht. Sie standen dabei auf der Deichsel und sprangen zum Nahkampf ab. Claudius glaubte, dass dies den Römern gefallen könnte...
    Was Junkelmann sagt weiß ich nicht, der kommt zu seinen Ergebnissen mittels experimenteller Archäologie... ich glaube allerdings kaum, dass der jemals bei seinen Versuchen Streitwagen gefahren ist :D
    Legendäre ist die Stammesfürstin Boudicca (Picten?) die ebenfalls auf einem Streiwagen fuhr...

    Nur eine Randbemerkung: Die beiden "Amazonen" aus Gladiator treten normalerweise bei den "American Gladiators" auf. Der große Thessaler und Ajax aus "Troja" sind Wrestler, Ralf Möller Bodybuilder... irgendwie leben da die alten Sandalenfilme fort... Muskelprotze in kurzen Röcken :D
    Die echten Gladiatoren schützten sich in Wahrheit durch eine dicke Fettschicht... waren also äußerlich wenig muskulös... also kein sichtbares Sixpack...

    Sim-Off:

    Weiß irgendjemand Näheres über den Verbleib des Probatus Decius Tiberius Metellus? Wenn der Spieler aufgehört haben sollte, könnte er eigentlich aus dem Dienstplan gelöscht und als Desideratus gemeldet werden. Letzte Aktivität 21.4.2005, hat keine meiner PNs bisher geöffnet.

    Auch Cotta bemerkte, dass sich der Himmel immer mehr zuzog. Was ihm aber noch mehr Sorgen bereitete war die schlechte Stimmung, die sich unter den Männern breit machte. Wo man nur hinsah mürrische Gesichter. Zeit die Stimmung der Truppe ein wenig zu heben. Er wandte sich um und winkte dem Optio:


    "Das ist also der Stolz Roms!? Seneca, lasst die Männer ein Marschlied anstimmen. Ein Haufen begossener Pudel macht der Legion nun wahrlich keine Ehre. Zu Not gebt ihr den Takt mit der Vitis vor"

    Zitat

    Original von Publius Tiberius Maximus
    Es wäre mir auch nicht aufgefallen, hätte ich nicht ein Buch über die Beziehung von Geschichte und Sandalenfilmen gelesen.


    Da ist Herr Junkelmann unter anderem auf diesen Helm eingegangen!


    Du meinst "Hollywood und der Traum von Rom". Da ich das Buch nicht kenne, würde ich mich sehr freuen, wenn du den Abschnitt, in dem dieser Helm behandelt wird, hier kurz zusammenfasst =)
    Was genau ist an ihm falsch?

    Cotta nahm die Meldung entgegen, kurz musterte er die Männer dann gab er den Befehl:


    "In agmen venite! In Kolonne angetreten!
    Venite! Abmarsch!"


    Die Cornicen stießen ins Horn, die Marschkolonne setzte sich in Bewegung. Vorneweg marschierten Centurio, Signifer und Cornicen, dahinter folgte Seneca mit den Legionären. Den Schluss bildete wie immer der Tross.

    Inzwischen war es Morgen geworden. Prima lux - Zeit das Lager abbrechen zu lassen und den Rückmarsch anzuteten. Cotta ließ die Cornicen ins Horn stoßen. Im Nu versammelte sich alles was Beine hatte zum Appell.


    "Männer, heute treten wir den Rückmarsch an. Gegen Mittag will ich wieder im Castellum sein... und ich denke ich bin da nicht der einzige. Darum mache ich es diesmal kurz: Nachdem ihr Puls bereitet und Euch ein wenig gestärkt habt, brecht Ihr das Lager ab und beginnt mit dem Beladen der Maultiere. Die Mulinarii helfen Euch dabei. In einer Stunde findet Ihr Euch dann in Marschordnung wieder hier ein. Erfahrungsgemäß ist der Rückmarsch immer der kürzeste Marsch... Also alles Cursim! Im Laufschritt Marsch, Marsch!


    Tabernacula detendite! Zelte abbrechen!
    Vasa conclamate! Gepäck und Gerät packen!
    Parate vos ad iter! Marschbereitschaft herstellen! "

    Erst lesen, dann Bild angucken:


    Diese Anzeige war tatsächlich in einer Irischen Zeitung zu lesen.




    VW Golf, blau, Baujahr 1985, nur 65km gefahren,


    nur im ersten und Rückwärtsgang benutzt,


    original Bremse, erste Tankfüllung, sehr gepflegt


    wegen Arbeitslosigkeit zu verkaufen





    Und nun das Photo anschauen