"Soll man das Volk zu seinem Tribunen zwingen?
Wenn es sich nicht dafür interessiert, einen Volkstribunen zu haben - das erkennt man deutlich an der mangelnden Beteiligung bei der Wahl - dann soll es eben keinen bekommen."
"Soll man das Volk zu seinem Tribunen zwingen?
Wenn es sich nicht dafür interessiert, einen Volkstribunen zu haben - das erkennt man deutlich an der mangelnden Beteiligung bei der Wahl - dann soll es eben keinen bekommen."
"Heißt 'gerade erst' nun in der letzten Wahlperiode oder als letztes Amt das man z.B. im CH inne hatte?"
"Die Statistik bietet ja bekanntlich recht interessante Möglichkeiten formal korrekte und dennoch unbrauchbare Zahlen zu ermitteln."
"Bedeutet diese Gesetzesänderung umgekehrt dass sich ein Verbrecher vor meinen Centuriones Statorum in den Umkreis der Stadt Rom flüchten kann und nicht von ihm verfolgt werden darf? So verstehe ich diesen Passus nämlich.
Die Lex Provincialis regelt in weiten Teilen die Rechte des Statthalters; sie sagt in diesem § aus, dass Rom nicht in seiner Polizeigewalt liegt, also selbst für seine Sicherheit sorgt. Umgekehrt wird jedoch nichts davon gesagt, dass z.B. die Cohortes Urbanae nicht in der Provinz agieren dürfen. Oder die Vigiles in Ostia. Mit dieser Änderung werden die Rechte des Statthalters gekürzt, es kommen aber keine Rechte für die CU dazu.
Ich interpretiere deinen Änderungsvorschlag so, dass in Roms Umgebung nur die stadtrömischen Einheiten Polizeifunktion ausüben dürfen. Und ich bin mir sicher dass das die Bevölkerung nicht begrüßen wird."
"Wenn diese Wahl schon wieder an mangelndem Interesse der Bürger scheitert würde ich für eine Abschaffung des Tribunus Plebis plädieren" sagte ich, ziemlich laut damit es alle hören würden, allerdings, zu Hungaricus.
Hab noch einen Satz fett geschrieben, bitte alles noch 2x durchlesen
Da die Wahlbeteiligung bei 40% lag: nein.
*sfz* Und hier nochmal eine Erklärung wie unser Wahlsystem funktioniert. Falls irgendwelche Aussagen in diesem Thread dem widersprechen, vergesst sie sofort. Ich muss zwar zugeben dass ich die SimON-Gesetze nicht überprüft habe, ob sie noch zutreffen - dies war jedoch mein Plan, als ich das Wahlsystem programmiert habe:
Ein Kandidat gewinnt eine Wahl, wenn er >50% der abgegebenen Stimmen (das beinhaltet Stimmen für den Kandidaten, Stimmen gegen den Kandidaten und "weisse" Stimmzettel) erhält. (Ungültige Stimmen gibt es bei guten elektronischen Systemen ja nicht :])
Ein Beispiel: Es werden 40 Stimmen abgegeben, davon sind 30 FÜR den Kandidaten, und die restlichen nicht für ihn (also Enthaltungen oder GEGEN-Stimmen - das ist dasselbe). Das heißt der Kandidat erhält 75% der Stimmen, was für seine Wahl reicht (vorausgesetzt die Wahlbeteiligung war hoch genug, dazu später mehr). Würde das Volk 10 mal für ihn stimmen und 30 mal weiß abgeben, würde er mit 25% bei weitem nicht gewählt! Das funktioniert auch noch bei mehr Kandidaten: Nehmen wir an es gibt 2 Kandidaten für einen Posten. A erhält 15 Stimmen, B erhält 10 Stimmen. Doch 15 Wähler geben weiß ab, und A liegt zwar vor B, hat jedoch nur gute 35% der Stimmen auf sich vereinen können - was nicht ausreicht, um gewählt zu werden.
(Anm: Sollte bei >2 Kandidaten keiner auf 50% kommen, ist eine Stichwahl zwischen den beiden Siegern durchzuführen. Ahja, und bei der Quästorenwahl ist das nicht anzuwenden.)
Laut Gesetzen ist die Wahl mit 50% Wahlbeteiligung (mindestens 50% der Wahlberechtigten haben ihre Stimme abgegeben, ob für, gegen, weiß oder was auch immer ist egal) gültig. Aber: kein Gesetz legt fest, was bei geringerer Wahlbeteiligung geschieht!
Die einzige Möglichkeit, einen Kandidaten sicher zu verhindern, ist - und ich hab im Fall von nur einem Kandidaten die explizite Möglichkeit einer Gegenstimme eingebaut - eure Stimme abzugeben, ohne ihn zu wählen. Tut das!
/edit: Noch eine Überlegung am Ende: Bisher haben sich die Gegner eines Kandidaten immer auf zwei Optionen - (nicht wählen gehen) und (gegen den Kandidaten stimmen) - aufgeteilt. Ihr seid stärker wenn ihr dasselbe macht.
Ein Nachtrag zur Richtigstellung:
ZitatOriginal von Adria Germanica
Bei einem Kandidat, wo FÜR oder GEGEN gewählt werden kann, ist eine Stimme ohne Kreuz eine Enthaltung.
Im Fall von FÜR oder GEGEN ist eine Stimme ohne Kreuz aus technischen Gründen ein GEGEN.
(Aus der Sicht des Kandidaten ist es dasselbe: man muss >50% der abgegeben Stimmen erhalten - ob da jetzt Gegenstimmen dabei waren oder Enthaltungen ist egal - um gewählt zu werden.)
Jup. Nächstes Mal bitte per PN anfragen.
Ich reichte der Senatorin einen Thymianzweig.
"Kau ein Blatt, das lindert den Husten!"
SCNR
Ich möchte kurz die neu hinzugekommenen Abgeordneten vorstellen:
Gaius Flavius Fimbria und Tiberia Livia.
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERNENNE ICH
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IV NON AUG DCCCLV A.U.C.
(2.8.2005/102 n.Chr.)
TIBERIUS CORVIUS CADIOR
ZUM
DUUMVIR
UND
PUBLIUS SABBATIUS MARCELLUS
ZUM
MAGISTRATUS
DER STADT
MANTUA.
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERNENNE ICH
GAIUS FLAVIUS FIMBRIA
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IV NON AUG DCCCLV A.U.C.
(2.8.2005/102 n.Chr.)
ZUM
MAGISTRATUS
DER STADT
OSTIA.
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
ERKLÄRE ICH, DASS DIE
CURIA PROVINCIALIS
DER PROVINZ ITALIA
MIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IV NON AUG DCCCLV A.U.C.
(2.8.2005/102 n.Chr.)
AUS FOLGENDEN ABGEORDNETEN:
FÜR DIE REGIO ITALIA
QUINTUS CAECILIUS AVENTURINUS
FÜR DIE STADT ROMA
LUCIUS AELIUS QUARTO
DIDIA SINONA
TIBERIA LIVIA *
FÜR DIE STADT MANTUA
LUCIUS AURELIUS COMMODUS
PUBLIUS SABBATIUS MARCELLUS
FÜR DIE STADT OSTIA
GAIUS FLAVIUS FIMBRIA *
UND FOLGENDEN BEISITZERN:
FÜR DEN SENAT
ADRIA GERMANICA
MARCUS DIDIUS FALCO
PUBLIUS DECIMUS LUCIDUS
SPURIUS PURGITIUS MACER
BESTEHT.
Die mit * gekennzeichneten Bürger wurden in der vergangenen Wahl hinzugewählt, die übrigen Bürger haben ihre Amtszeit von 4 Monaten noch nicht hinter sich gebracht und verbleiben in der Curia.
Für ihn gilt dasselbe wie für alle anderen Desiderati: Wenn er wieder da ist im Anmeldungsboard melden, dann wird er wieder "aktiviert".
Der König von Tylus möchte ein Board verschieben. Das kann die Forensoftware.
Du wolltest Betriebe zusammenfügen - das kann die WiSim-Software nicht.
Also *ich* sehe hier schon einen Unterschied.
Ich nahm diverseste Köstlichkeiten von den Tellern und verspeiste sie mit Genuss. Hungi schien nicht sprechen zu wollen, also würde ich seine Ruhe auch nicht stören. Doch ich machte mir eine geistige Notiz, Mia mal einzutrichtern wie vernünftiges Essen auszusehen hatte.
Zu schade dass die andere Küchenmagd gerade anderweitig beschäftigt war.
Fragend blickte ich Hungi an.
Also mit TIDs und Germanen und sonstigem Gesocks gibt es 351 lebende (also höchstens 3 Monate Inaktivität) IDs.
So jetzt ist genug geklatscht