Beiträge von Publius Decimus Lucidus

    Na gut, das alles beantwortet meine Frage natürlich in keinster Weise..


    Nochmal:


    - Frauen im Kindesalter (aka Mädchen) dürfen toga praetexta tragen
    - Mädchen werden durch Heirat erwachsen


    Soweit so gut..


    Folgt daraus nun, daß Mädchen bis zu ihrer Heirat die toga tragen dürfen? Oder gibt es noch einen 3ten Fakt der zu berücksichtigen ist?


    Die Frage ist nicht gerade unerheblich, schaut euch mal um wieviele unverheiratete 20 Jahre alte Frauen im IR rumgeistern. Was tragen die für Kleidung? Was dürfen die für Kleidung tragen?

    Und noch eine Frage: Hier wurde ja von Mädchen, Erwachsen-sein etc. geredet.


    Mir ist bekannt, daß ein Mädchen mit Heirat erwachsen wird, was ist aber wenn die lange nicht heiratet? Zählt eine unverheiratete Frau mit 25 als Mädchen und darf Toga tragen? Oder richtet man sich da an das Alter der Jungen die zwischen 16 und 19 (afair) erwachsen/volljährig werden?

    Sim-Off:

    Das muß schneller gehn, wir haben noch was zu tun :D


    Als Mercator und Lucilla ihre Zimmer bezogen und sich gewaschen hatten, trafen wir uns im Esszimmer. Dort speisten wir gemütlich bis schließlich der Zeitpunkt gekommen war sich zur Ruhe zu legen.


    "So, meine Lieben. Es ist besser wir legen uns nun hin, morgen erwartet uns ein aufregender Tag, der Triumphzug darf schließlich nicht ohne uns stattfinden." ;)


    Mit diesen Worten verabschiedete ich mich in mein Schlafgemach.


    Am nächsten Morgen stand ich sehr aufgeregt im Atrium und überflog erneut das Pergament das mir Consul Agrippa einst gab. Es beschrieb den Ablauf des Triumphzuges bis ins kleinste Detail, ich wollte schließlich sicher gehen nichts falsch zu machen.

    "Das klingt gut..


    btw.: He, ich hab doch nur in meinem Beispiel davon gesprochen, daß dort die Enthaltung de facto einem Dagegen gleich kam. Nicht mehr und nicht weniger, dichte mir hier nix an" ;)

    "Meine Herren, wir wollen doch nicht ernsthaft bereits gefällte Entscheidungen hier in Frage stellen? Das war keineswegs meine Intention...", auch wenn mein Rechenbeispiel nicht unprovokant gewählt war, "und das soll hier auch nicht Thema sein. Tatsache ist, daß man die Passage verschieden auslegen kann, das meinte ich ja mit schwammig.."


    Ein kurzer Blick zu Geminus versicherte mir dessen Unmut, mein Grinsen konnte ich trotz wiederholter Bemühungen nicht abstellen.


    "Und genau deshalb strebe ich eine Änderung an die für alle gleichermassen verständlich ist und keine besonderen mathematischen Diskussionen hervorruft..


    Nochmal: Bereits getroffene Entscheidungen sollen hier nicht in Frage gestellt werden. Was geschehen ist, ist geschehen."

    Mit einem unerklärlichen Grinsen in meinem Gesicht trat ich vor den versammelten Senat und erhob meine Stimme.


    "Senatoren. Ich möchte hier und heute eine Stelle aus dem Codex Universalis zitieren:


    (6) Um das Decretum Senatus als solches zu erlassen und zu ratifizieren müssen 60% der anwesenden Vollsenatoren dem Gesetzentwurf zustimmen, es ist eine normale mathematische Rundung durchzuführen um die nötige Zahl an Senatoren zu ermitteln. Sollte diese Mehrheit nicht erreicht werden gilt das Gesetz oder die Weisung in dieser Form als gescheitert.


    Ich halte diese Passage für ein wenig.. nunja, schwammig und leicht unfair. Nehmen wir nur mal an wir hätten.. sagen wir 9 Senatoren bei einer Abstimmung über einen Gesetzesentwurf. Ein Senator enthält sich, 5 stimmen für und 3 gegen den Entwurf. Gut.. 5 von 9 sind allerdings erst 55,5usw.%
    Es bedürfte also eigentlich derer 6 Fürstimmen, die Enthaltung wiegt doch tatsächlich gleich schwer wie eine Gegenstimme."


    Ich hatte das Gefühl als würde mich der Princeps Senatus hinter mir mit seinen Blicken durchbohren, ich konnte mich aber auch täuschen.


    "Mir liegt es nun daran, daß kein Rechtsverdreher eventuelle Entscheidungen die hier getroffen wurden anfechten kann. Ich will für klare Verhältnisse sorgen und fordere eine Umformulierung des betroffenen Passus. Nur die Stimmen derer die wirklich abgestimmt haben sollen zählen, jene sollen die 100% darstellen von denen ausgegangen wird.
    Leider sind meine Formulierungskünste nicht so ausgefeilt als das ich einen wasserdichten Änderungsvorschlag vorbringen könnte.. Ich hoffe daher, daß ich mit meinem Anliegen nicht alleine dastehe und erhoffe mir weiters tatkräftige Hilfe."

    "Aahh.. Felix will keine unliebsame Entscheidung treffen. Tsts.


    Nun gut, die Lösung liegt auf der Hand. Eine Kultgemeinschaft bedarf keiner Anerkennung der Verwaltung oder sonstiges, sie organisieren sich schließlich selbst und beziehen keine Staatsgelder. Eine Anerkennung seitens des Cultus Deorum ist eher von Belang, aber die haben sie meines Wissens. Auch wenn sie dort nur als Kult geführt werden.. Nun gut, der CD wird schon wissen wie zu handeln sein wird. Von unserer Seite aus ist allerdings nichts zu tun.
    Zu Pars 2. Dazu benötigen sie eine Lizenz, abzuholen beim amtierenden Aedil. Sollte keine Probleme bereiten."

    "Du beliebst zu scherzen, Sklaven erhalten kleine Räume, dir steht natürlich ein angemessenes Gemach zur Verfügung" :D


    Ich verliess das Atrium, auf die Cubiculi zusteuernd.


    "Folgt mir, ich zeige euch wo ihr euch niederlassen könnte. Oder wollt ihr zuvor etwas essen?"

    Sim-Off:

    Moment mal... Die Socitas ist als religiöser Kult anerkannt. Kann man im Tabularium nachlesen, da gibt es keine Diskussion ob Socitas = Götterkult des Aeskulap oder nicht. Der Tabulariumseintrag ist eindeutig.
    Der Cultus Deorum hat in dieser Angelegenheit nix mehr zu tun.



    Was nicht anerkannt ist, ist dieser zivile Zweig des Kults, und der wird auch sehr wahrscheinlich nie anerkannt werden, weil er gar keine Anerkennung benötigt. Zivilisten bekommen vom Staat kein Geld, daher muß auch nix Besonderes vermerkt werden. Dieser Aspekt ist rein RPG technisch.


    Ad Tarquinius: Lies meine Beiträge nochmal... Ich habe klar von SimOff Änderung gesprochen. Keine SimOff Änderung wurde jemals in der Sim auch nur irgendwie verkündet. Wir haben mit der CD Rangreform schlicht und einfach angenommen, daß alles dort Nachgetragene existiert und schon existiert hat.
    Außerdem weiß der Rex Bescheid, er würde nur gerne mit Hestia selbst sprechen.



    /edit: Ad dieser Flamen Geschichte.. Es gibt die Flamen die es gibt. Fertig. Kein Kult kann daher kommen und einen Flamen wollen... Die Kulte einer Gottheit die keinen Flamen besitzt sind auf die Tempelhierarchie beschränkt, darüber gibt es nichts (mit Ausnahme der Vestalinnen)