Die Provinzdiskussion ist glaub ich so alt wie das IR. Zumindest gab es die soweit ich mich zurück erinnern kann und das ist nun doch auch schon eine ganze Weile – vieles habe ich aber vermutlich auch schon wieder vergessen.
Als ich hier 2004 im IR begonnen habe, hatten wir eine recht aktiv bespielte Provinz Hispania. Dort steppte aus heutiger Sicht richtig der Bär, was vor allem daran lag, das es einige aktive Spieler gab, die gut miteinander zusammenarbeiteten und dadurch weitere Spieler anzogen. Zeitweise hatte ich sogar das Gefühl, dass aufgrund der Aktivität Hispania attraktiver war als bspw. Italia, aber auch schon damals ganz bestimmt attraktiver als Germanien. Den Letzteres war jedenfalls aus meiner Sicht schon damals im Vergleich eher schwach besetzt.
Trotzdem hielt man immer an dieser Provinz fest, weil es so manchen der vorwiegend deutschen Spielern hier anscheinend ein großes Bedürfnis war und offensichtlich noch ist, sich hier historisch mit ihrer direkten Umgebung und ihrer Geschichte auseinanderzusetzen und sie sich mit diesem Teil des römischen Reichs natürlich besonders verbunden fühlen. Als Österreicher ist diese Provinz für mich so gut wie jede andere, aber ich kann es natürlich verstehen.
Als Aegyptus aufgemacht wurde, habe ich damals eigentlich sehr viel mehr Hoffnungen in diese Provinz gesetzt. Jeder der einmal in diesem Land war oder sich damit beschäftigt hat, oder bspw. jeder Zocker unter euch der das neue Assassins Creed Origins gespielt hat, dass rund 150 Jahre vor der IR-Zeit angesiedelt ist, wird wissen wieviel Potenzial darin gesteckt und welche Möglichkeiten es geboten hätte. Heute wie damals bei den Römern eine, aus unserer europäischen Sicht, völlig andere Welt in die man hätte eintauchen können und die sooo viel Potenzial mit sich gebracht hätte. Ich war längere Zeit mit einer meiner IDs dort und finde es nach wie vor sehr schade, dass dieser Versuch nach einigen Jahren auch den Bach hinunter gegangen ist.
Aber zurück zu Hispania und zu dem, auf das ich eigentlich hinaus wollte….. damals war es für viele Spieler gar keine Frage, dass man zumindest eine seiner IDs in Hispania haben wollte, um dort aktiv an dem Geschehen teilnehmen zu können. Noch dazu zu einer Zeit wo die Anzahl der IDs pro Spieler noch auf 3 beschränkt war. Was heute ja auch schon aufgehoben ist.
Lange Rede – kurzer Sinn…. Vielleicht ist mein kurzer IR-historischer Rückblick in manchen Dingen ein wenig verklärt, aber die Kernaussage daraus ist, dass sich eigentlich jeder Spieler bei der eigenen Nase nehmen und zumindest eine ID in Germanien bespielen sollte. Dann würden sich vermutlich auch viele der hier genannten Probleme von alleine lösen. Aus meiner Sicht sollte das Problemlos für jeden Möglich sein – freiwillig. Im schlimmsten Fall eröffnet man einfach eine neue ID, wenn man mit den bereits bespielten nicht alle bisher aufgebauten Brücken in Italia abreißen möchte. Natürlich könnte man sich auch eine Reglementierung in diese Richtung überlegen. Aber soweit würde ich im ersten Schritt gar nicht gehen.