Ich kenne natürlich weitestgehend die SIMON-Möglichkeiten, auch wenn manche meiner Ansicht nach nicht sehr klar definiert sind und ich daher nicht abschätzen kann, was bei manchen Ämtern Freiheiten sind und was wirklich geregelt ist. Ich bin kein Freund von eigenen Interpretationen des Spielraums, denn die können dir auch ganz schnell auf den Kopf fallen.
Es geht mir hier aber eher darum die Meinungen anderer Spieler zu hören. Vor allem auch solcher die nicht selbst in diesen Ämtern sitzen, sondern die dann vielleicht, so wie ich damals von Meridius davon profitieren könnten. Das Spiel soll ja dadurch für beide Seiten interessanter werden. Danach kann man sich immer noch überlegen, wie man es am schönsten SIMON und SIMOFF umsetzt.
Ich habe im Eingangspost als Beispiel nur Kommandeure und LAPPs genannt. Aber vielen Dank Torquatus... die Procuratoren am Kaiserhof und unser aktueller Plot sind natürlich auch ein tolles Beispiel. Ich finde es super, wie du das ausspielst. Das war auch mit ein Beweggrund dem Kaiser einen Brief zu schreiben, da ich weiß, dass jeder Brief über die Kanzlei kommt. Damit hast du eine Möglichkeit da mitzumischen. Hätte ich den Weg gewählt wie bspw. gerade Menecrates und Massa und wäre bei einer Audienz direkt zum Kaiser, dann wäre das bei dir total vorbei gegangen. Und meistens ist es aber meinen Beobachtungen nach so, dass man eher den direkten und kürzesten Weg geht. Warum? Weil man natürlich schneller zum Ziel kommt und weil man weiß, dass der Procurator im Moment eine leere Hülle ist. Er selbst hat keinen Entscheidungsfreiraum sondern kann auch nur alles wie ein Postkasten zum Kaiser weitertragen. So wie du nun auch. Du hast keinen Spielraum mehr. Du kannst aufnehmen was wir sagen und trägst es dann weiter zum Kaiser. Was wäre, wenn du nun die Entscheidung selbst treffen könntest? Ich glaube das wäre eine Bereicherung für dich und auch für andere, weil sie dann immer den Weg zu dir wählen und nicht versuchen direkt an den Kaiser rann zu kommen. Vielleicht will man dann auch lieber dich zu seinem Patron, weil du direkt helfen und Einfluss nehmen kannst und nicht den hochrangigsten Consular, der mit einem zum Kaiser marschiert. Dann muss man aber weiter denken... jetzt habe ich dich zu meinem Patron und du bringst mir im Moment einen Vorteil, aber was ist, wenn ich höher hinaus will. Ist es dann Sinnvoll dich jetzt schon zu meinem Patron zu machen oder sollte ich anders versuchen an dich rann zu kommen. Und so zieht die Gedankenspirale dann größere Kreise als im Moment: Such dir den Wichtigsten heraus und der öffnet dir zukünftig alle Türen. 
Was wäre verkehrt daran, zb auch den Procuratoren am Kaiserhof eine gewisse eigene Entscheidungsfreiheit zu gewähren. Im IR sind wir eine kleine übersichtliche Runde, aber glaubt den wirklich jemand, die Kaiser persönlich haben über die Besetzung tausender Ämter und Posten bestimmt. Dann hätten die den ganzen Tag vermutlich nichts anderes zu tun gehabt. Also wäre auch hier eine Möglichkeit den Procuratoren bspw. die erste oder die ersten beiden Stufen der Ritterämter selbst besetzen zu lassen. Bspw: Der a libellis die Zivilen und der ab epistulis die Militärischen. Damit hat man die beiden Posten aufgewertet und bietet den Spielern (sowohl den Procuratoren, als auch jenen, die an die Ritterposten wollen) weitere interessante Spielmöglichkeiten.
Das ist die Richtung die ich hier andenken möchte, weil ich denke, dass sie wieder etwas mehr Spannung und Abwechslung in das Spiel bringen könnte. Nicht nur für diejenigen, deren Einfluss damit steigt, sondern vor allem auch für diejenigen, die sich dadurch komplexere Vorgehensweisen und Strategien überlegen müssen. 