Ab heute ist: Vollsenator der Römischen Curie und ich begrüße ihn herzlich in den ehrwürdigen Hallen des Senates.
VOLLSENATOR
MEDICUS GERMANICUS AVARUS
FACTIO VENETA
Beiträge von DIVUS IULIANUS
-
-
Zitat
Cicero Octavius Anton dixit:
seit wann gibt es denn einen wettstreit um die meisten Posts?Mich interessiert das wenig.
-
Ich könnte diese Listen in eine neutrale ID konvertieren?
-
Ich werde die Wahlen für den 12. und 13. September festsetzen lassen.
-
Cicero Octavius Anton dixit:
sicher, die grünen sind auch nicht gerade so vermodert wie die blauen, ...Wie bitte? Tztztztztz.
Willkommen im Imperium Romanum, Titus Annius Milo.
-
Ich wäre dafür, dass Macers Vorschlag umgesetzt wird und der Princeps Senatus jeden Monat einen Thread aktualisiert in dem alle Feinertage des Monats auftauchen.
-
Zitat
Claudius Aurelius Crassus dixit:
Marcus Didius Falco und ich arbeiten z.Z. an einer Neufassung dieses Gesetzes aus republikanischen Tagen.Sehr gut!
-
Zitat
Adria Cornelia dixit:
Die Erweiterung der Chronicusa Romana gehört ebenso zu den Aufgaben. Tiberius Decimus Proximus wird mich dabei unterstützen, sie zu ergänzen, vor allem weil die letzten Quaestoren in diesem Punkt nichts getan haben. Am Ende der Legislaturperiode wird ein Vorschlag für die Ergänzung dem Senat vorgelegt werden.Quaestorin das ist wahr!
Sehr gut, das ist ein wichtiger (da vernachlässigter) Punkt.
Tiberius Decimus Proximus kann finanziell entschädigt werden, einen Vorschlag dazu kannst Du mir machen.Leider habe ich selber meinen Quaestor etwas vernachlässigt.
Wir können die Zusammenarbeit wieder intensivieren, ein Besuch in der Regia wäre denkbar, man muss bei mir am Ball bleiben um Resonanz zu erhalten.* lacht *
-
Danke für das Einleiten der Diskussion.
Nun, es gibt sogar schon Unterschiede in den Fakten, die einen stellen es so dar, das jeder 2 Tag der Senat dicht ist und andere sprechen von einmal im Monat, was ist nun Fakt?
Dann muss man das doch klären können, wir wissen, dass RL-Zeit und IR-Zeit differieren, aber manchmal auch übereinstimmen. Was machen wir hierbei am besten?
-
Lohnt das noch? Soll der Senat entscheiden.
-
Ja, sie hat keine Rechtsgrundlage.
-
Diva L. Flavia Nyreti dixit:
ja mein werter ulpius.. ich denke ich könnte, wenn ich wollte, nicht einmal mehr im ir einsteigen weils einfach zu viel wäre... meine güte... schüttelt den kopf
also an dem forengewirr solltet ihr was machen
Wenn man weiß wo man hin will ist das sehr übersichtlich.
Es gibt keine Beschwerden und man gewöhnt sich recht schnell ein.wo ist marcellus? immernoch weg? oder wieder da?
Mal da, mal weg. -
Zitat
Claudius Aurelius Crassus dixit:
Ich habe mich an nichts speziell gerichtet. Damals in der RPR habe ich es genau so gemacht wie jetzt.Jedoch würde ich mich bereit erklären den alten Entwurf zu überarbeiten um eine allgemeine Order für alle Provinzen zu bekommen. Natürlich mit der Unterstützung eines Mitgliedes.
Sehr gut, ändern wo nötig und durch den Senat jagen und irgendwo in den Codex Universalis einbinden. Genaue Geschäftsordnungen kann sich dann jede Curie selber geben.
-
Die Lex Proconsularia wurde nie erlassen, wie es scheint und das alte Gesetz aus RPR-Zeiten ....
PROVINZCURIEN
§1 AUFGABEN
Die Provinz Curien sind gedacht um die Bürger einer Provinz mehr an die Arbeit in ihrer Provinz einzubinden, sie kümmern sich ausschließlich um die Belange ihrer Provinz und beraten und beschließen provinzinterne Gesetze.
Sie unterstützt den Proconsul bei seiner Arbeit und berät ihn.§2 ZUSAMMENSETZUNG
Die Provinz Curie setzt sich aus Cives/Centurii, Equites und Senatoris zusammen.
Sofern die Provinz über genügend Einwohner verfügt sind von jedem Stand immer zwei Mitglied ihrer Provinz Curie.
Nach Möglickeit sollte diese Kollegialität durch beide Laufbahnen erfolgen, also ein Mitglied der zivilen und eines der militärischen Laufbahn.
Sollten in einem der zwei Stände mehr als zwei Bürger vorhanden sein gibt es jede Legislaturperiode eine Wahl durch die Einwohner der betroffenen Provinz.
Die Wahl wird vom entsprechenden Proconsul zur selben Zeit wie die republikweiten Magistratswahlen in seiner Provinz ausgerufen.
Als Kandidat zur Wahl zugelassen sind alle des betroffenen Standes also im Optimalfall Cives/Centurii, Equites und Senatoris der entsprechenden Provinz.ERLASSEN PER DECRETUM SENATUS AM
ANTE DIEM XIV KAL APR 2756 a.u.c (19. März 2003)... wurde nie übernommen, es scheint als gibt es Tatsache nicht einmal eine Grundlage auf der es Provinzcurien überhaupt gibt? Wonach wurde sich aber hier gerichtet? Crassus?
-
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Lex Proconsularia niemals erlassen wurde? Ergo existieren im IR gar keine Bestimmungen zu den Provinzcurien, was sich ändern sollte.
-
Beschluß-Ordnung der Curia
1. Das Decretum Curies wird ausschließlich von den Mitgliedern der Curia Provincialis beschlossen. Jedes Mitglied der Curia hat eine Stimme.
Je nach Art des Decretums sind folgende Mehrheiten nötig:
Oha, ein solches Decretum ist im Codex gar nicht als gesetzgebungskonform fixiert.Werden diese Mehrheiten nicht erreicht, gilt der Entwurf als gescheitert. Der Proconsul von Italia gilt nicht als Mitglied der Curia und hat kein Stimmrecht.
Wie kann er dann Vorsitzender sein, als Nichtmitglied?Einführung von Ämtern: 6 Monate, dann Bestätigung mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen für wiederum 6 Monate notwendig
Hat dies Gremium die Kompetenz Ämter zu kreieren?Ich glaube es gibt nicht man reichweite Bestimmungen zum Thema Provinzcurien, die sollten ersteimal durch den Senat erfolgen.
-
Proconsul, ich werde gerne im Gremium erscheinen.
-
Curio war gewählt, Creticus ist dies nicht.
Ich sehe nur zwei Möglichkeiten:
I. Nachwahlen
II. unbesetzt bis Periodenende -
Diva L. Flavia Nyreti dixit:
da ich mich in rom nun wirklich überhaupt nicht mehr auskenne.. dachte ich ich wende mich an einen "touristenführer"
Aber gern, so ich es selber weiß erkläre ich dir gerne alles.immer wenn ich dich besuchen komme ist rom ein großes stück gewachsen..
Danke für dies Kompliment, wir können wirklich nicht klagen.du bist ein wahrer herrscher.
Ich mache das bei weitem nicht alleine, aber trotzdem danke. -
Zitat
Cicero Octavius Anton dixit:
Information
Ich habe den Redakteur Vibius Vesuvius Vindex entlassen, da er zum zweiten mal in Folge keine Artikel geschrieben bzw. der Redaktion zur Verfügung gestellt hat.Ich gehe von der Unterstützung des Senates aus
Vale
Anton
Musste wohl sein, ja.
Leistungsbezug: Gute Sache.