Original von Spurius Purgitius Macer
Also, nochmal in Ruhe und ohne gleich ein Gesetz vorzulegen, sondern nur mal als Darlegung meiner Ideen:
Gut.
Wir haben eine Academie, in der es ein oder zwei fest angestellte Militärs gibt, die die Academie leiten und dort als feste Dozenten Cursi abhalten.
Dies aber als Amt neben dem militärischen Rang?
Ein Cursus dauert drei Wochen, in dieser Zeit hält der Dozent einen Vortrag, den die Studenten lesen. Dann stellt er eine gewissen Anzahl von Fragen, die in vorgegebener Zeit beantwortet werden müssen. Zusätzlich gibt es evtl. noch ein Kolloquium oder eine Dissertation.
Ein Kolloquium ist eine Diskussion der Studenten und des Dozenten. Der Dozent stellt also eine Frage (z.B. "Was haltet ihr von Titus' Strategie in Masada?") und die Studenten müssen dazu ihre Meinung sagen.
Bei einer Dissertation müssen sie eine ähnliche Frage jeder für sich ausführlich schriftlich beantworten.
Klingt sehr gut, doch wie bewertet man das faktisch?
Wer einen Cursus bestanden hat, darf das in seiner Signatur vermerken.
Die Cursi werden als "leicht" (Stufe I), "mittel" (Stufe II) oder "schwer" (Stufe III) gewertet. Man darf erst in einen "mittel" Cursus, wenn man einen leichten bestanden hat und erst in einen "schwer" Cursus, wenn man einen mittleren bestanden hat.
Es kann also mehrere leichte, mehrere mittlere und mehrere schwere Cursi geben. Ein Dozent entscheidet selber, welchen Cursus er anbieten will.
Dann sit aber ein kontinuierlicher Aufstieg von der Willkür der Dozenten abhängig, oder?
Wenn man eine Schwierigkeitsstufe zum ersten Mal schafft, wird man befördert.
Problem, es ist ja so, dass man permanent während der Zeit innerhalb der Academie Centurio ist und einen anderen Rang nur bekommt wenn man ausscheidet.
Sollte man noch einen Cursus dieser Stufe machen, wird man nicht nochmal befördert, aber natürlich darf man sich auch diesen Cursus in die Signatur eintragen.
Die vielen Eintröge, die man dann möglicherweise in der Signatur hat, zeichnen einen eben als besonders qualifiziert aus,
Aber lässt das die Sigs nicht versumpfen? was ja generell zu verhindern ist?
was bei der Vergabe von Ämtern (nicht Rängen!) dann entsprechend berücksichtig werden sollte.
Hm? Wäre Ränge (nicht Ämter!) nicht sinnvoller? Denn die allermeisten Ämter werden gewählt, nicht ernannt.
Ein Soldat entscheidet sich also irgendwann, zur Academie zu gehen. Er meldet sich an und bekommt die Aufnahemprüfung vorgesetzt. Wenn er die besteht, darf er fortan an den leichten Cursi teilnehmen. Wenn er einen bestanden hat, kann er sich entscheiden, direkt mit einem anderen (leichten oder mittleren) Cursus weiter zu machen oder erstmal wieder zurück zum Militär zu gehen.
Wenn er dann wiederkommt, welchen Rang hat er dann? Und welchen wenn er wann abgeht?
Jemand, der einen schweren Cursus bestanden hat, darf dann selber leichte und mittlere Cursi zu seinem Dissertationsthema halten.
Wenn man auch schwere Cursi halten will, muss man eben einen festen Posten in der Academie bekommen.
Gut.
Ich hoffe, damit ist jetzt etwas verständlicher, was ich mir so vorstelle...
Ich denke schon.
Wärest Du nicht an dem Posten des Academiakommandanten interessiert? Eventuell eben mit Geta zusammen?