Beiträge von DIVUS IULIANUS

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    eventuelles Zusammenarbeiten? in welchen Bereichen?


    angespannte Lage? so? ich weiß von nix.


    Nun, in besagtem Notforum sind solche bereits zu finden. :)
    Das brachte uns überhaupt soweit. :)


    Nun, RPR und IR waren mal ein und der selbe Staat, das sollte ja bekannt sein. ;)
    Und dieser Zerbrach unter nicht sonderlich guten Stimmungswerten, um es seeehr nett auszudrücken. Beide Bruchstücke konnten eigentlich nur verfeindet genannt werden. Hüben wie drüben gab es mal racheartige Ausbrüche, doch nun nähert man sich wieder an.


    Eine wirklich sehr kurze Beschreibung der Historie. ;)

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Man möge mir die Frage verzeihen, aber was wird der Botschafter dann da machen? Also, was hat der für Aufgaben? Ich kann mir das net ganz vorstellen...


    Nun, zum Probleme klären, zum eventuellen Zusammenarbeiten und eben dies koordinieren, dann eben als Symbol der Streitbeilegung.


    Es kann nur nutzen wenn wir uns gegenseitig im Forum des anderen dulden, also grundsätzlich ein Vermittler der doch angespannten Situation zwischen den Staaten. Diese zu mindern und eventuell völlig zu entspannen ist wohl seine Primärberufung, denke ich. :)

    Möglich, aber dann hätte ich zwei Quaestoren, ob ich die beschäftigen kann? :D


    Des weiteren eine neue Quaestorenaufgabe, die mir einfiel: regelmäßig dem Senat vorschlagen was in die Chronik Roms hinein soll, Datum bereits ändern und so. :)


    Wo bei das Datum etwas problematisch werden könnte, Secundus. :rolleyes:


    .......


    TiAnO (03:25 PM) :
    Ausser, dass ich angeregt habe, mit IR Botschaften auszutauschen. Der Antrag kommt vielleicht kurz nach der Fasnacht in den Senat. Ich würde mich als Botschafter melden. ;)
    L. Ulpius Iulianus (03:25 PM) :
    Ob das allgemein so gern gesehen wird. ;)
    L. Ulpius Iulianus (03:26 PM) :
    Das wäre nebenbei eine gegenseitige Anerkennung. ;)#
    Was RPR bisher nicht tat.
    L. Ulpius Iulianus (03:26 PM) :
    Bisher: Die simulieren wir nicht, die gibt es nicht.
    L. Ulpius Iulianus (03:26 PM) :
    Naja, aber eine gute Sache. :)
    L. Ulpius Iulianus (03:26 PM) :
    Aber wie praktisch umzusetzen? Simon meine ich? :)
    TiAnO (03:28 PM) :
    Also wenn wir eine Botschaft nach Svaerrike haben können, dann ist IR sicher kein Problem ;)
    L. Ulpius Iulianus (03:28 PM) :
    Ähm, doch. ;)
    TiAnO (03:28 PM) :
    Simon kann ich nicht sagen, aber warum muss es denn 100% Simon sein??
    L. Ulpius Iulianus (03:28 PM) :
    Rom kann es ja nicht zweimal geben.
    L. Ulpius Iulianus (03:29 PM) :
    Es gibt da meiner Meinung nach nur zwei Optionen:
    TiAnO (03:29 PM) :
    Da hast du schon recht, aber es ist doch besser mit anderen Römern offiziellen Kontakt zu haben, als mit anderen Völkern die auch noch in einer anderen Zeit leben.
    L. Ulpius Iulianus (03:30 PM) :
    Du, oder eben der bestellte Botschafter wäre simoff im IR, aber eben als Botschafter der RPRGruppe simoff.
    Das heißt nur Zugang und Postrechte im Simoffbereich und nicht unter einer RPR-Rangsig.
    L. Ulpius Iulianus (03:30 PM) :
    oder
    L. Ulpius Iulianus (03:30 PM) :
    Wir bauen es simon ein. Und da hätte ich einige wage Ideen zu.
    L. Ulpius Iulianus (03:31 PM) :
    Naja, aber Svaerrike ist ein Sonderfall.
    L. Ulpius Iulianus (03:31 PM) :
    Denn ihr Staatsgebiet in auf der echten Europakarte drauf, nicht wie Drachenstein.
    L. Ulpius Iulianus (03:31 PM) :
    Dann kollidieren seine Grenzen mit nichten mit denen Roms.
    TiAnO (03:32 PM) :
    ja, aber die Zeit geht um mindestens 450 Jahre nicht auf!!!
    L. Ulpius Iulianus (03:32 PM) :
    Und das Wikingerreich HÄTTE ja völlig theoretisch damals da sein können.
    L. Ulpius Iulianus (03:32 PM) :
    Es passt eben irgendwie irgendwo. ;)
    TiAnO (03:32 PM) :
    Dafür stimmt bei IR die Zeit und nur die Geographie überschneidet sich. Parallelwelt????? ;)
    L. Ulpius Iulianus (03:32 PM) :
    Nur deshalb stimmte ich Beziehungen damals zu. ;)
    L. Ulpius Iulianus (03:33 PM) :
    Aber eine Paralellwelt kann man nicht simon haben. ;)
    L. Ulpius Iulianus (03:33 PM) :
    Öffnet sich ein Tor aufm Forum und Republikaner treten aus dem Licht. ;) :D
    L. Ulpius Iulianus (03:33 PM) :
    Das hält die Sim nicht aus. ;)
    TiAnO (03:33 PM) :
    Verstehe, hab auch gar nichts dagegen, aber heute, da wir uns darauf einigten ca. 150n.Chr. zu sein, geht das eben auch nicht mehr, da es damals noch kein Skandinavisches Grossreich gab, mit dem die Römer Kontakt hätten haben können.
    L. Ulpius Iulianus (03:33 PM) :
    Aber ich hätte ne Idee für uns und Euch, wie man den anderen einbauen könnte. ;)
    L. Ulpius Iulianus (03:34 PM) :
    Nur ein Vorschlag. ;)
    TiAnO (03:34 PM) :
    Cool, Darth Vader in Rom O:)
    L. Ulpius Iulianus (03:34 PM) :
    Nicht ausrasten. ;)
    L. Ulpius Iulianus (03:34 PM) :
    ca. 150n.Chr. ???????????
    TiAnO (03:35 PM) :
    Nur so gaaaaaanz ungefähr ;)
    L. Ulpius Iulianus (03:35 PM) :
    Trajan war Kaiser ab 98 und ich VLTrajan regierte 4 Jahre, dann sind wir bei 102n.Chr???
    TiAnO (03:35 PM) :
    Und dann ist seither noch 1 Jahr vergangen => 103
    L. Ulpius Iulianus (03:36 PM) :
    Ich meinte jetzt noch gemeinsam, aber ja ca. 103, genau gucken wir halt noch im NotForum. :)
    L. Ulpius Iulianus (03:36 PM) :
    Also ca. 103 müssten wir liegen. :)
    L. Ulpius Iulianus (03:37 PM) :
    Also mein Vorschlag:
    L. Ulpius Iulianus (03:37 PM) :
    Faktum ist ja ....
    L. Ulpius Iulianus (03:37 PM) :
    In RPR gab es mal Trajan und Julian und die Kaiserlichen.
    L. Ulpius Iulianus (03:38 PM) :
    Da die Separation von Euch nicht simuliert wird, so müssten diese Personen ja alle noch in RPR leben, theretisch wäre ich also simon noch Bürger der RPR, wie alle von Euch (vor der Separation) im IR eigentlich.
    TiAnO (03:39 PM) :
    ich komm gleich wieder, mach nur weiter, ich brauch aber kurz nen moment!!!!
    L. Ulpius Iulianus (03:39 PM) :
    IR sieht das auch so. Nur so können Personen der RPR-Geschichte in IR unter selbem Namen und Historie wieder auftauchen.
    L. Ulpius Iulianus (03:39 PM) :
    Das wollte ich jedem ermöglichen.
    L. Ulpius Iulianus (03:39 PM) :
    Gut, ich tippe es, lesen kannst es ja dann im ganzen. ;)
    L. Ulpius Iulianus (03:41 PM) :
    Diva kam so ins IR und Optus und Vespi und so konnte auch Marti angeklagt werden.
    Simon geht das IR also davon auf, dass all diese Personen, nach der Rückkehr des Kaisers Julian nach Rom untergetauch sind.
    L. Ulpius Iulianus (03:41 PM) :
    Tot ist davon keiner, kein Scaevola, kein Marti, kein Varus.
    Anderes hätte man mir wohl auch kaum als gut angerechnet, oder?
    L. Ulpius Iulianus (03:42 PM) :
    Also geht IR davon aus, dass diese alle irgendwo im Exil oder untergetaucht leben.
    Provincia Asia oder das Königreich Armenia kommen mir da immer in den Sinn.
    L. Ulpius Iulianus (03:43 PM) :
    Also von diesem Ort, den ihr bei Euch umgedreht für die Kaiserlichen auch haben könntet könnten besagte Personen der "anderen Seite" kommen, denn zeitlich passen die ja voll, denn wir leben im exakt gleichen Jahr wie ihr.
    L. Ulpius Iulianus (03:45 PM) :
    Diese müssten dann eben simon so tun als wären sie inkognito (ein extra Rang wäre denkbar, also außerhalb jeder Beförderung und Bürgerschaft, eben wie ein Fremder, der übers Forum schleicht) da. Sie dürfen also nicht offiziell aus einem Staat RPR (mit Sig und Amt) und so kommen, was kein Nachteil ist, denn so bleibt euch ein besuchender Kaiser erspart. ;)
    L. Ulpius Iulianus (03:46 PM) :
    Diese leben dann (eher besuchen, wenn sie wollen) in der sim des anderen. Mit dessen aktueller und vergangener Historie.
    L. Ulpius Iulianus (03:47 PM) :
    Daran muss man sich dann eben halten, aber der große Vorteil so wäre.
    L. Ulpius Iulianus (03:47 PM) :
    Man ist IN der sim und kann in ALLE Foren des anderen.
    L. Ulpius Iulianus (03:47 PM) :
    Grundsätzlich kann man Römer beim anderen sein, nur eben leicht eingeschränkt.
    L. Ulpius Iulianus (03:48 PM) :
    Kein Rang, kein Amt, keine WISIM-Teilnahme, keine Wahlberechtigung und so.
    TiAnO (03:48 PM) :
    Hab verstanden.
    L. Ulpius Iulianus (03:48 PM) :
    Aber ein rudimentärer Verkehr in der sim des anderen wird möglich.
    L. Ulpius Iulianus (03:48 PM) :
    Und dann könnte ich im Palast ein "Hinterzimmer" oder so einrichten.
    TiAnO (03:49 PM) :
    Ich werde diese Unterhaltung kopieren und speichern, um dem Senat die entsprechenden Vorstellungen von IR darlegen zu können.
    L. Ulpius Iulianus (03:49 PM) :
    Forum mit oder ohne Code, je nachdem ob wir es eher simon oder simoff halten wollen, das dann die Botschaft wäre.
    TiAnO (03:49 PM) :
    Ich persönlich würde allerdings ein Forum "Botschaft der RPR" bevorzugen, welches Simoff ist
    L. Ulpius Iulianus (03:49 PM) :
    Dort würde dann der inkognitoBotschafter hingehen können. :)
    L. Ulpius Iulianus (03:50 PM) :
    Das wäre auch denkbar, ja. :)
    L. Ulpius Iulianus (03:50 PM) :
    Dann in diesem Forum aber voll simoff, ja. :)
    TiAnO (03:50 PM) :
    So ist es auch mit Svaerrike
    L. Ulpius Iulianus (03:50 PM) :
    Ist euer Forum in simon und off Bereiche getrennt worden?
    L. Ulpius Iulianus (03:50 PM) :
    Ich bin da nimmer up to date.
    TiAnO (03:50 PM) :
    Die Botschaft ist glaube ich eher Simoff. Dass gewisse Leute trotzdem so schreiben, als wäre es Simon, schmerzt ja nicht, oder?
    L. Ulpius Iulianus (03:51 PM) :
    Früher waren die Botschaften immer siomon.
    L. Ulpius Iulianus (03:51 PM) :
    Schmerzt nicht, aber ich denke trotzdem, dass man es als simon sieht, auch offiziell. ;9
    L. Ulpius Iulianus (03:51 PM) :
    Kannst das ja mal fragen/anschneiden. ;)
    TiAnO (03:51 PM) :
    aber weisst du, ich sehe das mit der Sim bei anderen Römernationen nicht so eng!! Denn wir sind alles Römer und sollten alleine schon daher offiziellen Kontakt pflegen!!
    L. Ulpius Iulianus (03:51 PM) :
    Aber Svaerrike ist bei Euch ja simon, warum also die botschaft nichtß :D
    L. Ulpius Iulianus (03:52 PM) :
    Ich will nur Rücksicht auf Eure sim nehmen. :)
    L. Ulpius Iulianus (03:52 PM) :
    Was wäre wnn ich in vollem Ornat des kaisers dort vorbei käme?
    TiAnO (03:52 PM) :
    Diese Dinge werden sicher diskutiert werden müssen.
    L. Ulpius Iulianus (03:53 PM) :
    Eben, sonst wäre die Hölle los. :)
    L. Ulpius Iulianus (03:53 PM) :
    Mein Vorschlag gilt für IR, ihr müsst es dort nicht so machen. :)
    TiAnO (03:53 PM) :
    Das mit dem Ornat solltest du selber beantworten können ;) (Gesunder Menschenverstand und Anstand) *JOKINGLY*
    L. Ulpius Iulianus (03:53 PM) :
    Ich muss aber fragen ob ihr es so akzeptieren könnt. :9
    L. Ulpius Iulianus (03:54 PM) :
    TiAnO (03:53 PM) :
    Das mit dem Ornat solltest du selber beantworten können ;) (Gesunder Menschenverstand und Anstand)
    L. Ulpius Iulianus (03:54 PM) :
    Ja sicher, aber es sollte eine generelle Regel sein.
    TiAnO (03:54 PM) :
    Keine Angst, ich werde nach der Fasnacht auf dieses Gespräch zurückgreifen können, wenn ich es in den Senat bringe.
    L. Ulpius Iulianus (03:54 PM) :
    Wenn ihr eure Sim so gar nicht intakt haltet, muss die Frage erlaubt sein, ob es denn eine ist. ;)
    L. Ulpius Iulianus (03:54 PM) :
    Sorry. ;)
    TiAnO (03:55 PM) :
    Als Botschafter ist ein Auftritt in gemässigter Kleidung eher angebracht. Auch eine Botschafter-Sig wäre denkbar.
    L. Ulpius Iulianus (03:55 PM) :
    Aber WO kommt dieser Botschafter SIMON her?
    TiAnO (03:55 PM) :
    alte Frage, noch keine Antwort :D
    L. Ulpius Iulianus (03:55 PM) :
    IR gibt es in der sim der RPR ja nicht. Wo liegt also der Ort wo ich herkäme? ;)
    L. Ulpius Iulianus (03:55 PM) :
    DA liegt der Knackpunkt. ;)
    L. Ulpius Iulianus (03:56 PM) :
    Naja, dieses Gespräch kannst Du dem Senat ja zeigen. :)
    TiAnO (03:56 PM) :
    werde ich auch, wie ich dir schon geschrieben habe. :)
    L. Ulpius Iulianus (03:56 PM) :
    Alle Probleme und Vorschläge sind ja drin, man kann dann ja gemeinsam drüber nachdenken. :)
    TiAnO (03:56 PM) :
    genau darum werde ich das tun.
    TiAnO (03:57 PM) :
    So weiss der Senat auch, was du sagst, unverfälscht ;) und was ich dazu meinte.
    L. Ulpius Iulianus (03:57 PM) :
    Perfekt. :)
    L. Ulpius Iulianus (03:58 PM) :
    Das werde ich in unserer simoffSpielleitung auch tun. :)


    ......




    Über besagtes Thema unterhielt ich mich mit TiAnO, dem Tribunus Plebis der Res Publica Romana. Dabei kommen einige Probleme und Aspekte auf, die ich gerne erörtern möchte.


    Da es zu simoff für den Senat ist, musste es in den simoffBereich. Aber lediglich in der Spielleitung wollte ich es nicht haben, denn ich hab nichts zu verbergen und ich möchte viele Meinungen hören.


    Folgender Ausschnitt aus dem Gespräch soll einleitend und erklärend wirken. :)


    TiAnO hat so denke ich nichts gegen ein Veröffentlichung und Dritte Staaten kommen zwar vor, aber es wird nichts negatives gesagt, somit sollte auch das kein Problem sein. :)


    IUDICIUM IMPERATORIS


    IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM
    UND DES IMPERATOR CAESAR AUGUSTUS



    BEGNADIGUNG



    Im Hochverratsprozess


    Das Imperium Romanum gegen


    Lucius Cornelius Scipio


    hat das Iudicium Imperatoris durch:


    Iudex Prior, Lucius Ulpius Iulianus Divi Traiani Filius


    durch Prüfung gemäß "Erste Anhörung", basierend auf dem Codex Iuridicialis für Recht erkannt:



    Der des Hochverrates angeklagte


    Lucius Cornelius Scipio


    wird vor folgenden Anklagepunkten begnadigt:


    PARS TERTIA - STRAFGESETZTEIL
    SUBPARS PRIMA - Hochverrat
    § 1 Hochverrat gegen Imperator Caesar Augustus und den Römischen Staat


    (1) Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt


    1. den Bestand des Römischen Reiches zu beeinträchtigen oder
    2. die auf der Grundlage des Kaisertums basierende Ordnung zu ändern,


    wird mit Hinrichtung oder mit Verbannung bestraft.


    (2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Degradierung und/oder Aberkennung von Auszeichnungen, Titeln und dem erlangten Status. Weitere Strafen bleiben dem Iudicium Imperatoris vorbehalten, denn nur dort kann Hochverrat festgestellt und geahndet werden.



    Begnadigung erfolgt gemäß:


    PARS PRIMA - GRUNDSÄTZLICHES
    § 1.1 Begnadigung durch den Imperator Caesar Augustus


    Der Imperator Caesar Augustus hat jederzeit das Recht angeklagte und verurteilte Bürger des Imperium Romanum zu begnadigen. Dies hat zur Folge, dass entweder ein Verfahren ersatzlos in konkretem Fall eingestellt wird oder ein bereits rechtsgültiges Urteil wieder aufgehoben wird. Somit erlöschen alle ergangenen Strafen.


    Eine Begnadigung kann nachträglich nur wieder zurückgenommen werden, wenn bewiesenermaßen falsche Grundlagen zu selbiger Entscheidung führten.


    ENTSCHEIDUNGSGRÜNDE


    Der des Hochverrats angeklagte Lucius Cornelius Scipio war dies seit PRIDIE NON MAI MMDCCLVI A.U.C (06. Mai 2756/2003) wegen der Rebellion gegen Kaiser Marcus Ulpius Traianus und Separation Britannias vom Reichskörper. In den folgenden Wirren der republikanischen Revolution konnte kein ordentlicher Prozess durchgeführt werden und nun wird der Angeklagte aus verschiedenen Gründen begnadigt. Zum einen ist er nicht mehr innerhalb des Imperium Romanum auffindbar, zum anderen ist die Straftat unter besonderen Bedingungen geschehen und die Leistungen der Person von früheren Ämtern und Rängen soll ebenfalls Einfluss haben, somit ist der Angeklagte begnadigt und voll rehabilitiert.



    ROMA, MMDCCLVII A.U.C


    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    gut, ob der tribunus angusticlavius 1x oder 2x pro legion vorhanden ist, ist mir persönlich eigentlich relativ egal, mir gehts nur darum grenzen festzulegen.


    meinungen zu zivilen rängen und zu den wechseln?


    Was die zivile Schule angeht bin ich nicht ganz informiert und die Wechsel hab ich oben ja kommentiert und stimme meist zu. :)

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    mir ist noch etwas eingefallen:


    Momentan wird es in der zivilen Schule ja so gehandhabt, daß bei einem ausgezeichneten Erfolg der Student um 2 Ränge aufgestuft wird. Ich habe ja schon geschrieben, daß ich dagegen bin. Man könnte allerdings stattdessen eine Art "Leistungsstipendium" einführen und die nachfolgenden Kurse für den Studenten billiger machen bzw. nach Ende der darauffolgenden Kurse schauen, daß der Student an der Schule bleibt und in den Lehrbetrieb einsteigt.



    Secundus? :)

    Originale von Marcus Vinicius Hungaricus


    genauso meine ich es


    Gut, das unterstütze ich, hat Sinn!. :)


    wäre das nicht zuviel? bei einer legion von 6000 mann macht das ja sinn, allerdings werden wir bei weitem nicht soviele aktive leute zusammenbringen


    Ja, mit Sicherheit nicht. Rein pro forma war das so. :)
    Aber bei den unteren errriechen wir eben die Grenzen so nie und bei den oberen gibt ja hier und da grenzen. Wie Legatus nur 1 und Praefectus Castrorum nur 1.


    ich meinte damit den Rang, also legatius legionis bis hinunter zu tribunus angusticlavius


    Also je Legion:


    1x Legatus Legionis
    1x Tribunus Laticlavius
    1x Praefectus Castrorum
    1x Tribunus Angusticlavius


    Exakt? Den letzteren würde ich zweimal zulassen, sonst okay. :)


    2 Centurios, 2 Optios (als deren "Assistenten") und max. 10 Legionäre/Probatii (Einteilung habe ich von Meridius übernommen).


    Nicht schlecht. :)


    so war es auch gedacht ;)


    Müsste dann aber in die Spielregeln, da es simon ja weiter 6000 sind. :)


    Publius, ich weiß, wir werden immer simoff obwohl ich sagte, dass eben nicht. ;)
    Aber bis sowas grundsätzliches alles durch ist müssen wir eben eine Schonfrist setzen. ;)


    das ist richtig, ich gehe aber davon aus, daß immer irgendwelche leute ausscheiden, weil ewig absent und daher diese zu veterani werden und deren posten dann frei wird. ich glaube nicht, daß die höheren Ränge zu wenig dynamisch werden.


    Da ist was dran, ja. :)

    Original von Secundus Claudius Felix


    Wenn du das so betrachtest gibt es 3 "Verwaltungsebenen" in der Wirtschaft, wenn man die Führung des Staats-Kontos extra mitrechnet 4:


    1) Staatskasse führen (wie ein jeder Bürger sein Konto samt Betrieben führt)


    Was könnte ein Quaestor hier absichtlich, oder nicht, falsch machen und evtl kaputtmachen? :)


    2) Verwaltung: Konten erstellen, Betriebe genehmigen und Daten verändern


    Klingt gut für einen Aedil, oder? :)


    3) Steuerung: Steuersatz festlegen, Steuern eintreiben, Gehälter auszahlen, Produktionspunkte verteilen; Besitz der Staatskasse manipulieren


    Das wäre doch gut für einen Censor, oder? :)


    4) Wirtschaft: Der "Kern" der Wirtschaft, Produktionsketten, Branchen, Produkte, Gehälter und so.


    An Punkt 4 lasse ich niemanden außer Macer und mir ran!


    Daran wird nicht gerüttelt. :)

    Zivile:
    Ich bin der Ansicht, daß man die Schule in Achaia erst ab Proletarius besuchen darf. Die Idee des Einführungskurses finde ich sehr gut, ich lehne allerdings ab, daß man 2 Ränge aufgestuft wird bei einem ausgezeichneten Erfolg (siehe Adria Cornelia, obwohl ich ihr das gönne ;) ).
    Meine Wunschvorstellung ist es, daß man das aktive Wahlrecht erst bekommt, wenn man diesen Einführungskurs besucht und besteht, also als "Cives", das passive Wahlrecht (zB zu einem der Ämter des Cursus Honorum) jedoch erst ab "Mercator", also nach Abschluß eines weiterführenden Kurses.


    Hm? was wäre mit Wahlrecht so oder so für Militärs?


    Wechsel von einer militärischem Laufbahn zu einer zivilen bzw. umgekehrt:
    Hier ergeben sich meiner Ansicht nach dann Probleme, wenn man alle meine Vorschläge berücksichtigt (es könnte ja einer auf die Idee kommen, dass er es einfacher findet, die zivilen Kurse bis Mercator zu machen und dann umzusteigen auf die militärische, um dann leicht Karriere zu machen – so geht es nicht ;)). Also habe ich folgendes überlegt:
    Wechsel zur militärische Laufbahn:
    Ordo plebeius: egal, welchen Rang man innehat, bei einem Wechsel zur militärischen Laufbahn fängt man dennoch erst mit Probati an (ist ja bei uns auch so, wenn wer zum Bundesheer kommt, ist man auch immer erst Rekrut), einzig das aktive und passive Wahlrecht, sofern man es vorher innehatte, bleibt erhalten.


    Einen bis mehrere Gedanken wert. :)


    Ordo equester und höhere: müssen ihre Qualifikationen erst durch einen Besuch an der Academia militaris beweisen (und natürlich auch durch die Ablegung einer Prüfung), und dann auch auf Stellensuche gehen (wie oben).


    Wechsel zur zivilen Laufbahn:
    Ordo plebeius: Besuchen der div. Kurse in Achaia um seinen vorherigen Rang zu behalten, ansonsten Abstufung.
    Ordo equester und höhere: ebenfalls Besuchen der Kurse, da bin ich aber für Vorschläge offen.


    Die imperialen Ränge bleiben davon natürlich unberührt. Weiters bin ich mir auch noch nicht sicher, wie das aktive und passive Wahlrecht bei den Militärs erreicht werden soll.


    Eben. ;)

    Originale von Marcus Vinicius Hungaricus


    Nachdem ja schon über die "Aufstiegswut" diverser Bürger disputiert wurde, habe ich mir ein paar Vorschläge zusammengedacht:


    Sehr schön. :)


    Militär:
    Die Academia darf man erst ab "Centurio" besuchen dürfen (ja wurde schon erörtert, sollte aber endlich eingeführt werden).


    Derzeit steht drin, ab jedem Rang und mit Eintritt wird man Centurio, nicht wahr?
    Und Du trittst für: erstmal Centurio werden und dann dürfen ein, ja? :)


    Weiters stelle ich mir vor, daß genau bestimmt wird, wieviele Offiziere und Legionäre in einer Legion max. sein sollten,


    Bisher wurde immer gesagt, eben soviele wie es real gab, z.B. 5 Tribuni Angusticlavius. :)


    ich stelle mir hier vor: 1 höherer Offizier pro Stufe,


    Was ist unter Stufe zu verstehen? :)


    2 Centurios, 2 Optios (als deren "Assistenten") und max. 10 Legionäre/Probatii (Einteilung habe ich von Meridius übernommen).


    Ist das pro legionis zu verstehen?


    Wenn nun jemand die Academie erfolgreich abschließt, und in seine Legion zurückversetzt werden will, muß für seinen nunmehrigen Rang aber auch Bedarf da sein, dh. ein Platz sollte verfügbar sein. Wenn dem nicht so ist, hat er nur die Möglichkeit, sich nach einer anderen Legion umzusehen oder weiter die Academie zu besuchen in der Hoffnung, daß er als (noch) höherer Offizier eine Stelle bekommt.


    Grundsätzlich kein schlechter Gedanke, nur offiziell eine Legion zu einer 5-6 Mann sache zu machen ist nicht möglich, da 6000, aber im realen Umgang hat das Sinn, großen sogar. :)


    Jetzt wird es für einen Absolventen keine Probleme geben, einen adäquaten Platz zu bekommen, sollte aber das IR anwachsen (was ich hoffe), könnte es ohne einer solchen Regelung viel mehr Offiziere als Legionäre geben - und das ist meiner Ansicht nach auch nicht wünschenswert.


    Grundsatz: Eine Person möchte ja lange in IR Bürger sein können, dass heißt immer mal befördert werden und landet dann irgendwann an einem Rang, den er dauerhaft inne hat/haben will. Und Legionarius ist kein solcher, da will keiner ewig bleiben, deshalb ist es eigentlich normal oben sehr viel zu haben. Ein Knackpunkt. ;)

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Der Censor hat ja eh schon die Wisim über, ich dachte mir, daß das dann für den Censor zuviel werden könnte. Und nachdem der Praetor eh schon im Tabularium herumwerkelt, könnte er ja auch die Bürger und Gentes übernehmen, soooviel tut sich ja dort (momentan) auch nicht.


    Wenn der Censor mal die WISIM macht, dann hat das durchaus Sinn, doch. :)


    Somit vorgemerkt. :)

    Ich informiere hiermit den Senat, dass ich per Decretum Imperatoris den Codex Iuridicialis folgendermaßen abgeändert habe:


    VON


    "PARS PRIMA - GRUNDSÄTZLICHES
    § 1 Änderungen des Codex Iuridicialis


    Eine Änderung des Codex Ulpianus kann nur durch den Imperator Caesar Augustus erfolgen. Besonders die Praetoren sind allerdings angehalten Fehler und Verbesserungen aufzuzeigen."


    IN


    "PARS PRIMA - GRUNDSÄTZLICHES
    § 1 Änderungen des Codex Iuridicialis


    Eine Änderung des Codex Iuridicialis kann durch Decretum Imperatoris oder Decretum Senatus erfolgen. Besonders die Praetoren sind allerdings permanent angehalten Fehler und Verbesserungen aufzuzeigen.


    § 1.1 Begnadigung durch den Imperator Caesar Augustus


    Der Imperator Caesar Augustus hat jederzeit das Recht angeklagte und verurteilte Bürger des Imperium Romanum zu begnadigen. Dies hat zur Folge, dass entweder ein Verfahren ersatzlos in konkretem Fall eingestellt wird oder ein bereits rechtsgültiges Urteil wieder aufgehoben wird. Somit erlöschen alle ergangenen Strafen.


    Eine Begnadigung kann nachträglich nur wieder zurückgenommen werden, wenn bewiesenermaßen falsche Grundlagen zu selbiger Entscheidung führten."


    Original von Publius Tiberius Lucidus


    Die Quaestoren machen unter anderem was mit Finanzen. Das müssen wir hier ja aber nicht ausführen, könnten es aber. Allerdings spricht dagegen, daß: sämtliche finanzgebundenen Aufgaben bedürfen der Einlernungsphase und eines gewissen Vertrauens der Person gegenüber. Quaestor kann man aber schon sehr schnell werden, deshalb spare ich in meinem Aufgabenverteilungsvorschlag die Finanzverwaltung durch Quästoren aus.
    Alles klar?


    Ist es denn überhaupt sinnvoll die WISIM immer wechselnden Personen anzuvertrauen, die dann immer neu alles erlernen müssen?

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    mein Vorschlag zu den simoff-aufgaben:


    Consul: Kontrolle von Censor, Praetor und Aedil, dh. Vollzugriff zur Datenbank


    Grundsätzlich okay, nur eben nicht beim Censor, der steht nominell über dem Consul und sollte völlig autark sein.


    Censor: Steuerung der Wisim


    Was genau muss man das steuern? :)
    Also was für laufende Arbeiten fallen da an? :)


    Praetor: Verwaltung der Bürger-, Gens- und Gesetzesliste


    Passt das nicht bedeutend besser zum eben Censor???


    Aedil und Quaestoren siehe vorige beiträge.


    Warum? der Consul ist rechtlich das höchste Amt, die Kontrolle. Der Censor hat ja laut Angaben die Rechnungsführung über das staatliche Finanzwesen übergehabt, da wär die Steuerung der Wisim nur logische Konsequenz.
    Und warum soll der Prätor nur die Gesetzesliste machen, deswegen: siehe oben.


    ganz zusammen komm i no net mit die Aedilen und Quaestoren, weil logischerweise, wenn die Quaestoren simon mit finanzen zu tun haben, sollte es simoff ja auch so sein - aus dem grund: publius meint, Ädilen sollen einfache verwaltung der wisim machen, die Quaestoren hingegen machen ja auch was mit finanzen. ich stell mir deswegen die frage: wie des getrennt werden soll...


    Hm ....


    /edit: bitte meine gedankenkapriolen zu verzeihen,