Beiträge von DIVUS IULIANUS

    Über 3 Seiten verteilte Anmerkungen und Aufgabenverteilungen, das ist nicht mehr schön, ich hab den Überblick völlig verloren, die obige Liste schleppen wir jetzt mit und ändern und ergänzen sie, sie ist immer status quo der Beratungen!


    Sonst verliert sich hier ja noch alles. ;)


    AUFGABENVERTEILUNG:


    pfA = pro forma Aufgabe (d.h. keine konkreten Handlungen abgeleitet)
    sonA = konkrete Aufgabe im simonBereich
    soffA = konkrete Aufgabe im simoffBereich


    CENSOR I et II
    - Vermögensschätzung der Bürger und Musterung (pfA)
    - Am Ende ihrer Amtszeit vollziehen sie mit dem Lustrum ein Reinigungsopfer (vielleicht noch umzusetzen)
    - Neben der Vermögensschätzung der Bürger führen sie nominal die Bürgerlisten (sonA) und die Listen der Senatoren (sonA) und Ritter (pfA), doch beaufsichtigen sie dies im Usus lediglich beim Magister Memoriae oder einer in seiner Funktion stehenden Person.
    - Weiters wählen sie jene aus, die Zugang zu diesen beiden Ständen haben und können unwürdige Mitglieder ausschliessen, was meist die Degradierung nach sich zieht. (sonA)
    - Letztere Funktion geht über in die Cura Morum (Aufsicht über das Sittenwesen). Dies beinhaltet auch das mögliche Verbot verschiedener Kulte. (sonA) Bei Verstößen gegen Sitte und Tradition können sie die Nota Censoria (Censorische Rüge) aussprechen. Wenn dies nicht ausreichen sollte werden die betroffenen Personen aus den diversen Gremien entfernt und/oder degradiert. (sonA)
    - Auch die Rechnungsführung über das staatliche Finanzwesen ist ihnen zugeteilt. Sie verwalten das öffentliche Staatsland und verpachteten staatliche Rechte wie Zölle, Bergwerke oder alle sonstigen öffentlichen Dienstleistungen, die ausgeschrieben werden. (pfA)
    - In dieser Funktion obliegt ihnen auch der Neubau und die Instandhaltung öffentlicher Bauten, wie etwa Straßen. (pfA)
    - Bei Streitfragen zwischen dem Staat und Privatleuten dürfen sie Entscheidungen herbeiführen. (kein Verlust des Rechtes der Klage beim Praetor). (sonA)


    CONSUL I et II



    PRAETOR URBANUS



    PRAETOR PEREGRINUS



    AEDILIS PLEBEII



    AEDILIS CURULES



    TRIBUNUS PLEBIS



    QUAESTOR URBANUS I



    QUAESTOR URBANUS II



    QUAESTOR PRINCIPI



    QUAESTOR CONSULUM


    [I]Originale von Marcus Vinicius Hungaricus


    Hm, das mag sein. Deswegen habe ich gemeint, daß die Militärs eine Art Fernkurs machen könnten. So wäre zumindest dieses Problem gelöst.


    Wie wäre es, wenn dieser Grundkurs einfach auch in der Militärakademie allem anderen vorgeschaltet wird? So wie Staatsbürgerkunde an sich?


    Anders ginge es auch, daß die Schule überterritorial eingerichtet wird, so würde sich auch dann nicht das Problem der Anwesenheit der Achaia ergeben.


    Auch eine Möglichkeit, doch wird dies der Proconsul Achaeas mit Recht nicht gerne sehen. ;)
    Er würde eine große Aktivitätsquelle seiner Provinz verlieren.


    Grundsätzlich will ich Ihnen das Wahlrecht ja nicht wegnehmen, ganz im Gegenteil, ich bin dafür, daß alle ihr Wahlrecht wahrnehmen können und sollen.


    Genau, denn nur so sind Wahlen machbar. Sinnvoll und quantitativ. ;)


    Nur soll eine gewisse "Hürde" da sein, in RL müssen wir alle warten, bis wir ein gewisses Alter erreichen, hier können wir das natürlich nicht machen - logisch.


    Doch, erst als Civis/Centurio volles Wahlrecht?
    Und besagter Kurs?
    Das würde auch den ZweitIDPush bei Wahlen verhindern, denn so muss in die ID ja erst mal Arbeit gesteckt werden, bis derjenige Wahlrecht üerhaupt hat.


    Deswegen auch mein Vorschlag: So aktivieren wir die Forenaktivität und die Leute hier lernen etwas über römische Geschichte (soll ja auch nicht das übelste sein ;) ) - sozusagen schlagen wir 2 Fliegen mit einer Klappe.


    Der Plan ist gut! :)

    Originale von Spurius Purgitius Macer


    Ähm, sorry, dass das jetzt ein etwas blöder Kommentar wird (der auch nur halb zum Thema dieses Threads passt), aber das muss jetzt einfach raus:


    Nur zu, hier durfte schon immer jeder seine Meinung sagen! :)


    Um ehrlich zu sein verstehe ich nämlich den Sinn dieses Threads hier nicht! Ich stelle fest:
    IR und RPR waren mal eins und haben sich dann zerstritten. Na gut, kann passieren.
    Jetzt gibt es wieder Kommunikation. Fein.


    Soweit korrekt, ja. ;)


    JA UND?!
    Ist das jetzt ernsthaft ein Grund, darüber zu diskutieren, wer unter welchen Bedingungen wo mit wem und welchem Titel reden darf?


    Wenn man RPR simon erlauben und sinnvoll einbauen will schon, aber ihr habt mir gezeigt, dass das einen wirklichen Sinn nicht hat, also streben wir eine simoffLösung an. :)


    Wir haben ein sim-on Forum, da postet jedes Mitglied von IR und spielt seine Rolle, lebt ein virtuelles Leben, entwickelt eine Story etc. (Zumindest habe ich das bisher immer als den Sinn und Zweck von IR abgesehen)


    Das ist völlig korrekt, Du siehst das 100% richtig. :)
    Das ist Sinn und Zweck der MN IR, ja. :)


    Und wir haben ein sim-off Forum, wo jeder mit jedem über alles reden kann. Ob man sich da mit jemandem aus RPR über ehemalige Meinungsverschiedenheiten oder mit BigBarrey über mittelalterliche Schlachten unterhält oder mit Publius über Netscape 4.7 spielt doch überhaupt keine Rolle.


    Prinzipiell hast Du auch hier völlig recht, ja! :)
    Nur dachte ich eben, das RPR aus zwei besonderen Gründen eine Sonderbehandlung verdiene:


    01. Wir waren mal ein Staat
    02. Wir simulieren beide ähnliches


    Was wäre wenn RPR eine SIMOFF-Botschaft, sprich Forum erhält? Wäre das für Euch akzeptabel?
    Unsere Sim beibt unberührt und wir haben ein priviligiertes Kommunikationsorgan geschaffen?
    Dies würde die Fülle von Dingen, die wir miteinander zu tun haben und vielleicht noch haben könnten rechtfertigen, oder seht ihr das anders?


    Ich will Frieden mit Brüdern, denn das sind sie und normale Verhältnisse miteinander.
    Diese Botschaft soll das fördern, sie muss nicht so heißen, ins Lateinische fliehen bringt da immer viel. Was da nun wirklich pasieren wird, das werden wir sehen.


    Kann das unser Konsens werden? :)


    Wenn wir wirklich ein wichtiges Problem haben, dann ist es nicht die Kommunikation mit RPR, sondern das Rollenspiel-typische "Häuptling-und-Indianer"-Problem. Jeder will Häuptling sein, ein Amt haben oder sonstwas, aber keiner "einfach nur" Mitspieler, der hier Leben rein bringt. (Mehr Kritik lass' ich jetzt nicht raus, sonst gibt's womöglich wieder eine Spaltung...)


    Lass die Kritik nur ruhig völlig raus, denn mich würde sie interessieren, per PN wäre denke ich gut? :)


    Wir haben hier im Forum mit Glück ein halbes Dutzend halbwegs Aktive, haben ein paar offene Mammutprojekte laufen (WiSim, Religion, Acta Duirna) und haben mangels Mitspieler Ämter ausgesetzt oder stapelweise Ämter bei einer Person.


    A ist richtig, doch B ist aus A resultierender Zwang!
    Wenn jemand anderes und im besten Fall besseres kommt, so geht das Amt sicher über. :)


    Wir sind im Moment keine Micro-Nation, sondern bestenfalls eine Nano-Nation, wenn nicht noch kleiner... :(


    Das mag derzeit stimmen, aber glaub mir dieser Staat lebt nicht schon seit 5 Jahren weil soetwas entmutigen müsste!
    Es kamen, glaub mir das als ältestem Hasen hier überhaupt, immer bessere Zeiten. Und vom Grundkonzept und von der Ausstattung stehen wir besser da, denn je! Ich bitte das nicht zu vergessen! :)


    Mag' sein, dass ihr euren Spielspass daraus bezieht, Herrscher über nicht vorhandene Leute zu sein - mir verhagelt eine leicht hochgestochene Diskussion wie die obige zumindest tendenziell die Laune.


    Glaub mir, eine One-Man-Show ist das letzte was ich will und das letzte was mir Freude bereitet!
    Doch dieser Staat hier hat eine Vergangenheit und zu letzt keine schöne, dies will keiner nachträglich ändern oder vergessen, aber beilegen kann man einen Streit allemal. Und dieser Streit muss nicht sein, denn er bindet hüben wie drüben Kapazitäten, die besser in den jeweiligen Staat investiert würden!
    Und diese "hochgestochene Diskussion", obwohl ich nicht genau weiß, warum Du sie so empfindest soll den Streit beenden, normale Verhältnisse schaffen und erhalten und eben selbige Kapazitäten freisetzen.
    Ich hoffe Ihr versteht mich nun besser. :)


    OK, vielleicht hab' ich auch einfach in den über zwei Monaten die ich jetzt hier bin immer noch nicht das Konzept von IR verstanden


    Ich denke Du hast es völlig verstanden und verteidigst es, das ist sehr gut! :)


    oder eure Zwistigkeiten mit dem RPR hatten Potenzial für einen dritten Weltkrieg - dann klär' mich mal bitte jemand auf!


    Nicht mehr, hoffe und denke ich! :)

    Ich heiße Dich in Rom willkommen Josephus cartonensis. :)


    Welcher Gens rechnest Du Dich zu? Das fügen wir dann noch im Namen ein. :)


    Ich deutete einfach mal, dass Du eine zivile Karriere in der Provincia Hispania zu machen gedenkst. :)


    Somit hättest Du Deinen Proconsul bereits kennengelernt. :)

    IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM
    UND
    DES KAISERS VON ROM


    ERHEBE ICH DEN:


    PEREGRINUS
    JOSEPHUS CARTONENSIS


    MIT WIRKUNG VOM


    ANTE DIEM VI NON MAR MMDCCLVII A.U.C. (2.3.2004/2757)


    ZUM


    COLONUS
    PROVINCIA HISPANIA


    HIERMIT ERHÄLT ER DAS BÜRGERRECHT




    DER ROEMISCHE KAISER, MMDCCLVII A.U.C.


    Ich habe Deinen Namen mal maskulin verändert. :)
    Ich hoffe das passt so, für Dich. :)


    Bei der Gelegenheit möchte ich dir auch gleich die Factio Veneta ans Herz legen. ;)


    "An den Signaturmaler: Ich sehe wir brauchen syrische Signaturen."


    Ist dem so? ;)
    Gut, wurde registriert. ;)


    Es gibt ganz neu neben dem zivilen und militärischen auch den religiösen Rangbaum! :)

    IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM
    UND
    DES KAISERS VON ROM


    ERHEBE ICH DEN:


    PEREGRINUS
    MARCUS DOMITIUS FELIX


    MIT WIRKUNG VOM


    KAL MAR MMDCCLVII A.U.C. (1.3.2004/2757)


    ZUM


    COLONUS
    PROVINCIA ITALIA


    HIERMIT ERHÄLT ER DAS BÜRGERRECHT




    DER ROEMISCHE KAISER, MMDCCLVII A.U.C.


    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Bezüglich des Wahlrechts der Soldaten:
    Ich bin gegen ein automatisches Wahlrecht für die Soldaten, allerdings kann es schwer sein, zu einem Optio oder zum Centurio befördert zu werden und nur auf diese Weise das Wahlrecht zu bekommen, wäre unfair.
    Ich kann mir folgende 2 Szenarien vorstellen: Entweder nehmen die Legionäre (nicht Probati) in der zivilen Schule die Kurse (und müssten dafür extra freigestellt werden), oder sie machen einen Fernkurs. Befördert werden sie durch die Ablegung der Kurse natürlich nicht, sie bekommen dadurch nur das Wahlrecht und werden bei einem Wechsel zur zivilen Laufbahn nicht zum Proletarius abgestuft.



    Bisher haben und hatten Soldaten immer das Wahlrecht, es geht also darum es ihnen wegzunehmen. ;)
    Nicht ob sie es überhaupt kriegen. ;)


    Wenn ein Soldat die Schule in Athenae besuchen muss, kann er natürlich logischer Weise weder militärisch noch militärischschulisch Leistung bringen, somit verlängert das zwangsweise doch den militärischen Karriereweg, oder nicht? Und das macht ihn weniger attraktiv gegen den zivilen, weil der dann schneller wird, oder nicht?


    Das kann doch nicht der Sinn sein?


    Aber grundsätzlich ist es gut die Wahleingenschaft erst ab Civis zu haben, das ist richtig, denn was würde mich daran hindern mein Kontingent an ZweitIDs auszuschöpfen, nur damit diese mich wählen?

    Zitat

    Original von Secundus Claudius Felix
    Sim-On vollkommen sinnlos. Sim-Off bin ich dafür!


    Zumal eine simonUmsetzung schwierig ist und man sich vielleicht somit Probleme in die Sim importiert.


    Des weiteren kann es ja nicht wirklich befriedigend für die RPR sein als Schattenwesen und Nachtbesucher herumlungern zu müssen, simon, dann lieber simoff mit allen Freiheiten, die das bringt? :)


    Anders bekäme man sie aber leider nicht in die Sim, aber da müssen sie ja nicht sein, denn wenn sie das wollten könnten sie ja einfach wieder oder neu Bürger in IR werden. Also kann ich es eher als den Konsens sehen, dass es simoff geregelt werden soll? :)


    Somit gebe es ein Forum für die Zusammenarbeit simoff mit RPRE, ob die dann Botschaft heißt oder dies nicht, kann ja noch geklärt werden. :)

    IM NAMEN DES IMPERIUM ROMANUM
    UND
    DES KAISERS VON ROM


    ERHEBE ICH DEN:


    PEREGRINUS
    SERVIUS VINICIUS SYRUS


    MIT WIRKUNG VOM


    KAL MAR MMDCCLVII A.U.C. (1.3.2004/2757)


    ZUM


    COLONUS
    PROVINCIA SYRIA


    HIERMIT ERHÄLT ER DAS BÜRGERRECHT




    DER ROEMISCHE KAISER, MMDCCLVII A.U.C.



    Wir sollten nicht zu tief in Sachen wühlen, die lieber verstaubt bleiben sollten. ;)


    Hungarius hat eine Liste alter RPR-Threds bekommen, die alle recht "geladen" sind. Aber bloß keine Diskussion über die Inhalte. Genau das können wir gerade jetzt nicht gebrauchen! ;)



    Folgendes soll der Chronik hinzugefügt werden:


    NON IAN MMDCCLVII A.U.C. (5.1.2004/2757)
    Claudius Aurelius Crassus wird zum ersten Princeps Senatus nach der republikanischen Revolution gewählt.


    ANTE DIEM V ID IAN MMDCCLVII A.U.C. (9.1.2004/2757)
    Die alterwürdige Gens Aurelia wird wieder in den Ordo Patricius aufgenommen.


    ANTE DIEM VII KAL FEB MMDCCLVII A.U.C. (26.1.2004/2757)
    Der Codex Cultus Deorum wird erlassen und regelt den Dienst an den Göttern.


    ANTE DIEM V KAL FEB MMDCCLVII A.U.C. (28.1.2004/2757)
    Großes Wagenrennen in Tarraco. Sieger der ersten Wagenrennen zu Tarraco wird Diokles,
    Lenker des Secundus Claudius Felix, des Praefectus Classis.


    ANTE DIEM VII KAL MAR MMDCCLVII A.U.C. (24.2.2004/2757)
    Der Pontifex Maximus ruft zur Restauration der Römischen Religion auf.
    Einführung der Codices, als Mittel der Gesetzesbündelung.



    Sieht der Senat Ergänzungs oder Änderungsbedarf?

    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    DAS war mir schon bekannt, aber nicht die Gründe für die Separation und die blutigen Details... ( besonders die "racheartigen Ausbrüche" :])

    also wenn simoff ein paar leute herumkrebsen, ist mir das schon egal (siehe big barrey), ob die simon mitmachen sollen/können/dürfen, bin i mir net ganz sicher.


    Obiges sollten wir wohl lieber diskreter erzählen, sonst ist Streit schon vorprogrammiert. ;)


    Und die simonLösung kann ich mir nur wie im Gespräch beschrieben vorstellen. :)


    Deren Senat berät über selbiges. :)