Beiträge von DIVUS IULIANUS

    Ich habe mich entschlossen den Außenpolitkteil auch wegzulassen. Es wird nun so gehandhabt, dass der Augustus einen Legatus Augusti ins Ausland entsendet, der sowohl ihm als auch dem Senat Bericht ablegt. So unwahrscheinlich eine solche Mission derzeit auch sein mag.


    Der Princeps Senatus wird als Einzelgesetz erlassen um einen solchen einsetzen zu können und wird später in ein Ämtergesamtgesetz integriert.

    PRINCEPS SENATUS


    PARS PRIMA – Definition


    Der Princeps Senatus ist der Erste des Senates und somit dessen Vorsitzender. Er moderiert den Senat im Allgemeinen (Erhalt von Moral, Ordnung und Disziplin) und hat im Speziellen folgende Aufgaben:


    - Er beendet Abstimmungen, zählt die Stimmen aus und verkündet das Ergebnis und kann dieses rechtsgültig ratifizieren (Siegel des Princeps Senatus).
    - Er kann Gesetzesvorschläge von Nicht-Senatoren in deren Namen dem Senat vorstellen.


    PARS SECUNDA - Voraussetzungen


    Princeps Senatus kann nur werden wer ordentlicher Senator der Römischen Curie ist.
    Des weiteren ist es dem Princeps Senatus untersagt während seiner Amtszeit ein Amt des Cursus Honorum parallel zu besetzen.


    PARS TERTIA - Wahl


    Die Wahl findet im Senat statt und wahlberechtigt ist jeder ordentliche Senator. Ausgeschlossen sind die Beisitzer des Senates. Es wird offen per Handzeichen in der Curie abgestimmt.


    PARS QUARTA - Vertretung


    Nach Abmeldung vertritt den Princeps Senatus der Älteste Senator der Römischen Curie (siehe Senatorenliste), sollte auch dieser verhindert oder er der Princeps Senatus sein, so tritt an dessen Stelle der zweitälteste Senator.
    Ohne Abmeldung tritt obige Vertretungsregelung in Kraft, wenn eine notwendige Entscheidung des Princeps Senatus mehr als 4 Tage unerledigt bleibt.


    PARS QUINTA - Amtsdauer


    Die Amtsdauer des Princeps Senatus beträgt 2 Monate.


    PARS SEXTA - Auszeichnungen


    Der Princeps Senatus wird gemäß Ornamenta Consularia ausgezeichnet.




    Die Senatoren sind aufgerufen mit JA, NEIN oder ENTHALTUNG zu stimmen.

    Maximus Decimus Meridius,


    optische Unterschiede wird die Signaturänderung nicht bringen, aber administrative Erleichterung, da sie sich bei Beförderung anpasst. :)


    Deine jetzige habe ich gesetzt, damit Du vorläufig eine hast, das regelt sich also alles noch. :)


    Und Deine Gens bleibt unbetroffen, es ist Dir gestattet eine zu gründen. :)

    Nach einigen Konsultationen schlage ich dem Senat folgende Handhabe der Situation vor:


    Die Provincia Britannia wird wieder Reserveprovinz und dafür Syria eingesetzt.


    Proconsul Crassus übernimmt diese Provinz.
    Traianus Germanicus Sedulus wird außerordentlich zum Tribunus Laticlavius der LEG II GERM befördert.


    Die Provincia Germania wird einem senatorischen kaiserlichen Corrector unterstellt, ich schlage hierzu Helvetius Geminus vor und Germanicus Sedulus führt die Provinz unter Aufsicht des selben, sollte er sich bewähren tritt der Senat in der sache erneut zusammen.


    Stimmen die Senatoren dieser herangehensweise zu? :)

    Sicher könnte ich damit leben, die Art und Weise ist allerdings zu missbilligen und wie hoch soll "Hochbefördern" ausfallen?


    Des weiteren sprach sich das hohe Haus bereits gegen neune weitere Provinzen aus, da die bestehenden noch nicht gefestigt seinen?


    Was sagt der Senat dazu? :)

    Zitat

    Original von Marcellus Claudius Macrinius
    Die Magister Augures sollten senatorisch, und nicht ritterlich sein, oder? Kann sein, dass die Balken in der Legende vertauscht sind?


    Exakt das ist passiert. ;)


    Der dicke Balken steht natürlich wie immer für einen Senator. :)
    Die Virgo Vestalis Maxima dachte ich als Beisitzer im Senat, so als sakrale Wächter, da man sonst recht früh Vollsenator wäre und wegen der Historie. Zur Abmilderung der "Frauen"-demütigung, die man sehen könnte, könnte jeder magister der Collegien nur Beisitzerstatus haben, die Mitglieder des Pontificalcollegiums aber Vollsenatoren sein? :)