Beiträge von DIVUS IULIANUS
-
-
Anhörung I - Codex Cultus Deorum
In meiner Eigenschaft als Pontifex Maximus machte ich mich vor einiger Zeit an die Restauration der Römischen Staatsreligion. Und ganz unserer Maxime entsprechend, die da lautet "nahe am Vorbild und doch eigen", fällt auch dieses Projekt wohl aus. Wir machen es wo es geht wie antik vorgesehen, doch steht uns als Imperium Romanum, die ganze Römische Geschichte Pate, so kann wenn für uns nötig geändert, angepasst oder gar erfunden und weggelassen werden. So versuchte ich auch mit dieser Aufgabe zu verfahren. Bevor ich nun die Detailarbeit beginne, will ich dem Senat die Grobstruktur vorstellen, wie sie mir vorschwebt.
Alles soll dereinst komplett in der Lex Cultus Deorum erscheinen, welches aber noch nicht in Form ist. So also meine Grundgedanken, die darauf fußen, neben dem zivilen und militärischen Rangbaum einen sakralen zu etablieren. Auf diesem wiederrum baut sich alles andere auf, also wollte ich diese Richtung erstmal von Senat begutachtet wissen, bevor ich in die Detailarbeit gehe. Also ....
Über der ganzen Sparte Religion schwebt der Pontifex Maximus, was in unserer Verfassung immer der Kaiser ist, das war mal anders. Dann folgt unter, aber im Prinzip neben und um ihn herum das Collegium Pontificum, mit ihm und dem Rex Sacrorum als "Leiter". Der Rex Sacrorum gilt dann gleich als Nummer II der Sparte, denn er soll den Kaiser und Pontifex Maximus (PoMa) entlasten, je nachdem wieviel Zeit und Lust der PoMa hat oder aufbringen kann führt der Rex Sacrorum (ReSa) die ganze Sparte Religion selbstständig. Im Collegium Pontificium wird die Religion bestimmt und durchgeführt, also oberstes Diskussions und Entscheidungsorgan der Religion. Diesem angehören sollen:
Pontifex Maximus
Rex Sacrorum
Flamen Dialis
Flamen Martialis
Flamen Quirinalis
Flamen Traianalisplus weitere Flamnies Minores (noch zu entscheiden welche)
Bis auf PoMa alles Senatoren.
Das also als Spitze (-ngremium), dann folgen nach unten 4 + 1 Priesterkollegien. Die Auguren, die Haruspices (zwei weitere, die ich wohl einfriere) und der Sonderfall Vestalinnen. Ganz unten kommt der Rang Camillus/-a, ein Helfer (lictor) für jeden der Flamen einen als sakrales Einführungsamt (bürgerlicher Rang).
Daneben kann jeder in einem Kultverein Mitglied sein, neben einem normalen Rang, also extra ordinem.
Ich mache noch ein Schaubild, dann wird klarer.
-
Das freut mich zu hören.
Willkommen zurück, Flavius.
-
Irak - Rückkehr in ein besetztes Land
Film von Christoph Maria FröhderKam am 18.12.2003 auf Phoenix.
Hat den wer gesehen? Online fand ich jetzt außer dem Programmverweis nichts mehr dazu.
Harter Tobak, oder?
Wundert mich, dass das nicht mehr einschlägt.
-
*********************************************GENS ULPIA
ALS PATER FAMILIAS DES GENSA ULPIA
VERSTOSSE ICH HIERMIT
PAULUS PILUM SCANDIA
UNEHRENHAFT AUS MEINER GENS.
ROMA, MMDCCLVI A.U.C
*********************************************
-
Sollen die Helvetier per Weisung des Senates einstweilen in den Beisitzerstatus verbracht werden oder weiter Vollsenatoren bleibe?
Ich bitte kurz um Meldungen.
-
Keine, ergo Abstimmung.
-
Zitat
Original von Marcellus Claudius Macrinius
Gut, habe diese Korrekturen durchgeführt!Schreiten wir zur Abstimmung?
-
ABSTIMMUNG
DECRETUM SENATUSDie laufende Abstimmung ist beendet.
Das zur Abstimmung gestellte Decretum Senatus wurde: angenommen
Die laut DECRETUM IMPERATORIS I GESETZGEBUNG UND GESETZESÄNDERUNG
nötige Mehrheit von 60% des Senates wurde also erreicht.Somit tritt das Decretum Senatus in Kraft.
-
So soll es sein.
-
Auf bald. Möge die Führungsriege bald wieder Vollzeit vereint sein.
-
Hiermit ersuche ich um die römische Staatsbürgerschaft , damit ich Euch und Eurem Staate dienen kann.
Mein Praetorianerpraefect kam dem schon nach wie ich sehe.
Ich bin ledig.
Grundsätzlich erstmal nichts schlimmes. Trifft auch auf mich zu.
Ich heiße Dich in Rom willkommen, Gracia Minor.
-
Zitat
Original von Claudius Aurelius Crassus
Er verlangt von mir, dass ich ihm immer neue Befehle gebe. Nur frage ich mich, wie ich das denn bitte schön machen soll, wo es doch keinen Krieg oder sonstiges in Germania momentan gibt?In gewissem Maße solltest Du auch Aktivitäten schaffen.
Aber die Provinz und deren Proconsul ist jung, also darf man keine eingefahrenen Routinen erwarten.Ich bin es aus anderer Quelle (simoff: sprich der RPR :simon), dass die Soldaten sich andersweitig sehr gut selbst beschäftigen konnten, sei es in der Taverne oder andersweitig, in dem sie eigene kleine Geschichten erfinden.
Die "Jungen" könntest Du ja einspannen eben selber für Dinge zu sorgen. Solange es keine größeseren kriege sind, die nur Rom "plant".
Gib Ihnen irgendwelche Arbeiten, die Du zur Provinzerrichtung für sinnvoll hältst oder HP-Bau für ein eigenes Projekt welcher Art auch immer.Meinetwegen gebt mir noch eine Taverne zusätzlich (wurde eh schon als Wunsch geäußert).
-
Hat noch ein Senator fundamentale Einwände hiergegen?
-
Das ist also historisch und sinnig vertretbar, oder?
-
Zitat
Original von Publius Tiberius Lucidus
Das wiederum ist eine gute Frage. Allerdings soll ein Senator ja keine Marionette seiner Fraktion werden, oder?Ich sehe es mehr als grundsätzliche lockere Interessensgruppe, die ihr Vorgehen im Senat, Abstimmungsverhalten, und Meinungen vorher abspricht und eine gewisse Linie verfolgt.
Korrigiere mich, Marcellus, sollte ich mich irren.
-
Zitat
Original von Marcellus Claudius Macrinius
Es geht schon wieder...ich bin ein wenig überarbeitet!Durchaus verständlich.
-
Zitat
Original von Secundus Claudius Felix
Dass niemand lesen kann wenn man es von ihm erwartet ist übrigens ein Grundgesetz des Internet!Das stimmt allerdings.
-
Zitat
Original von Marcellus Claudius Macrinius
*Senator Macrinius blickt in die Höhe, trocknet sich mit der Tunika den Schweiss von der Stirn und fällt in Ohnmacht!*Holt meinen persöhnlichen Medicus, er soll sich um Macrinius kümmern!
Schnell!
-
Zitat
Original von Secundus Claudius Felix
"Guten Willen" trau ich mich bei Marcellus schon länger nimmer zu hinterfragen. Den hat er!Ob ich Feinde Roms spielen könnte.