ZitatOriginal von Titus Livius Cassius
Belibt nur zu sagen: Frohes Hoffen! -- darauf wollen wir anstoßen, wenn ihr, mein Kaiser, dem zustimmt
Mit dem besten Falerner, den ich habe, Cassius.
ZitatOriginal von Titus Livius Cassius
Belibt nur zu sagen: Frohes Hoffen! -- darauf wollen wir anstoßen, wenn ihr, mein Kaiser, dem zustimmt
Mit dem besten Falerner, den ich habe, Cassius.
ZitatOriginal von Titus Livius Cassius
Nun, das hoffen wir doch alle
Auch das hoffte ich.
Nun, wer macht das alles?
Viele der Einheiten haben derzeit leider keinen Kommandeur.
Das Projekt wird wie vom Senat befürwortet umgesetzt.
ZitatOriginal von Titus Livius Cassius
Du triffst den Nagel auf den Kopf, lang lebe der Kaiser
Danke, ich hoffe länger wirken zu können als mein Vorgänger und Onkel.
ZitatOriginal von Claudius Aurelius Crassus
Ein weiteres Mal danke ich, Imperator.
Was wäre das Imperium ohne eine Gens Aurelia?
Ich genehmige hiermit die Gens Aurelia.
Ruhe im Saal. *hust*
Trotzdem, Danke.
Ich danke Dir, Kritik klären wir dann im Hinterzimmer.
ZitatOriginal von Claudius Aurelius Crassus
Mein Dank sei mit euch, Imperator.
Italia wird mir sicher liegen.
Ein Wechsel in eine andere Provinz ist, so denn eine vorhanden ist immer möglich.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Titus Livius Cassius
Nun derartige Aussagen sind ohnehin nichtig.
Ich habe sie zwar nicht gelesen, doch der Titel spricht für sich.
Festnehmen bestrafen und Nachricht zensieren, das muss wohl sein.
Wenn man dergleichen keine beachtung schenkt verfehlen sie auch schon ihr Ziel. So einfach kann das Leben manchmal sein, nur schade, dass es nicht immer so ein Zuckerschlecken ist, nicht wahr ?
Da hast Du völlig recht.
Die Äußerungen findest Du in der Hauptverhandlung in der Gerichtshalle.
Claudius Aurelius Crassus ich grüße Dich.
Dein werter Cousin ist uns bestens bekannt, der ruhmreiche Proprinceps des Ostens.
Ich heiße Dich in Rom willkommen.
Bisher ist nur Italia offen, doch wird darüber nachgedacht eine oder gar zwei weitere zu öffnen.
******************************************** Hiermit ernenne ich Claudius Aurelius Crassus zum COLONUS, Provincia Italia Scitum per Signum Imperatoris *********************************************
LUCIUS ULPIUS IULIANUS
ZitatAlles anzeigenOriginal von Marcellus Claudius Macrinius
Imperator,
an der Beweissführung hege ich keinen Zweifel! Ich selbst habe mit Senator Gracchus einige Untersuchungen geführt und den Verbrecher Verecundius identifiziert!
Anzuführen gäbe es vieles, vor allem das Verhalten seines näheren Freudeskreises!
Aber dies ist nicht prozessrelevant...das läuft eher unter ferner liefen!
Ich danke Ihnen, Iudex.
So harren wir der Meinung des edlen Flavius Vespasianus.
Ich frage nun die beisitzenden Richter:
Iudex, Marcellus Claudius Macrinius Restitutor
Iudex, Titus Flavius Vespasianus
ob sie an der der Beweiskette oder an der Stichhaltigkeit von Schlussfolgerungen Zweifel haben oder ob sie diese voll anerkennen.
Sollte dies zutreffen, so zieht sich das Gericht zur Urteilsfindung zurück.
Des weiteren können beide Iudices weitere Punkte ansprechen, die sie für wichtig und sachdienlich halten, so es diese deren Meinung nach noch gibt.
- Staatsfeindliche Verunglimpfung von Reichsorganen
Zitat§ 8b Staatsfeindliche Verunglimpfung von Reichsorganen
(1) Wer öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften ein Gesetzgebungsorgan (Senat, Officium Imperatoris oder Consilien jeglicher Art) oder eines ihrer Mitglieder in dieser Eigenschaft in einer das Ansehen des Reiches gefährdenden Weise verunglimpft und sich dadurch absichtlich für Bestrebungen gegen den Bestand des Imperium Romanum oder gegen den Imperator Caesar Augustus einsetzt, wird mit Degradierung und/oder Aberkennung von Auszeichnungen, Titeln und dem erlangten Status bestraft. Weitere Strafen bleiben dem Iudicium Imperatoris vorbehalten.
(2) Die Tat wird nur mit Ermächtigung des betroffenen Verfassungsorgans oder Mitglieds verfolgt.
Durch obig bereits behandelte Aussagen macht sich der Angeklagte auch der Staatsfeindlichen Verunglimpfung von Reichsorganen schuldig.
- Verunglimpfung des Imperator Caesar Augustus
ZitatAlles anzeigen§ 8 Verunglimpfung des Imperator Caesar Augustus
(1) Wer öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften den Imperator Caesar Augustus verunglimpft, wird mit Degradierung und/oder Aberkennung von Auszeichnungen, Titeln und dem erlangten Status bestraft. Weitere Strafen bleiben dem Iudicium Imperatoris vorbehalten.
(2) In minder schweren Fällen kann das Gericht die Strafe nach seinem Ermessen mildern.
(3) Die Strafe ist Hinrichtung, wenn durch die Tat absichtlich für Bestrebungen gegen den Bestand des Imperium Romanum oder gegen den Imperator Caesar Augustus einsetzt.
(4) Die Tat wird nur mit Ermächtigung des Imerator Caesar Augustus verfolgt.
Artikel (4) gilt, somit wird der Punkt behandelt.
Folgende Aussagen betreffen diesen Punkt:
ZitatVerjagt den Imperator
Wäre es nicht besser für Rom, wenn man den egozentrischen Imperator verjagen würde und die Republik ausrufen würde? Man müsste dann nicht mehr seinen vom eigenen Personenkult geprägten Schwachsinn (gedrechselter Blödsinn) lesen. Er, der nichts mehr liebt, als sein eigenes Spiegelbild.
Es lebe die Republik!
Hier bezeichnet der Angeklagte den Kaiser als schwachsinnig und somit geisteskrank und nennt dessen Handlungen "Blödsinn". Verschärfend kommt, wie bei allen Punkten hinzu, dass er dies öffentlich und in behördlichen Räumlichkeiten tat.
ZitatJa, ja, die Güte unseres großen "Imperators" ist einfach grenzenlos. Am liebsten aber hat er sich selbst. Das Ganze ist schon fast behandlungsbedürftig. Heil Imperator! Heilt ihn selbst!
Wieder unterstellt er dem Kaiser eine Krankhaftigkeit und ein Behandlungsbedürfnis. Des weiteren ist das Gericht überzeugt, dass der Angeklagte mit seinen endenden Äußerungen "Heil Imperator! Heilt ihn selbst!" dem Kaiser eine politische Grundeinstellung übelster und wiederwärtigster Art und Weise unterstellt, die für sich allein betrachtet schon als schlimme Beleidigung zu sehen ist.
Das Gericht sieht somit den Tatbestand der Verunglimpfung des Kaisers als erfüllt an und kann auch keinen minder schweren Fall geltend machen.
- Staatsfeindliche Sabotage
ZitatAlles anzeigen§ 6 Staatsfeindliche Sabotage
(1) Wer als Rädelsführer oder Hintermann einer Gruppe oder, ohne mit einer Gruppe oder für eine solche zu handeln, als einzelner absichtlich bewirkt, dass im räumlichen Geltungsbereich dieses Gesetzes durch Störhandlungen
1. Foren, Internetseiten, Einrichtungen oder Gegenstände, die ganz oder überwiegend der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung dienen,
ganz oder zum Teil außer Tätigkeit gesetzt oder den bestimmungsmäßigen Zwecken entzogen werden, und sich dadurch absichtlich für Bestrebungen gegen den Bestand oder die Sicherheit des Imperium Romanum oder gegen den Imperator Caesar Augustus einsetzt, wird mit Degradierung und/oder Aberkennung von Auszeichnungen, Titeln und dem erlangten Status bestraft. Weitere Strafen bleiben dem Iudicium Imperatoris vorbehalten.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Durch seine gesamten nachgewiesenen Handlungen im Imperium Romanum erfüllte er folgende Definition des Codex Ulpianus:
"§ 6 Staatsfeindliche Sabotage
(1) Wer als Rädelsführer oder Hintermann einer Gruppe oder, ohne mit einer Gruppe oder für eine solche zu handeln, als einzelner absichtlich bewirkt, dass im räumlichen Geltungsbereich dieses Gesetzes durch Störhandlungen
1. Foren, Internetseiten, Einrichtungen oder Gegenstände, die ganz oder überwiegend der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung dienen,
ganz oder zum Teil außer Tätigkeit gesetzt oder den bestimmungsmäßigen Zwecken entzogen werden, und sich dadurch absichtlich für Bestrebungen gegen den Bestand oder die Sicherheit des Imperium Romanum oder gegen den Imperator Caesar Augustus einsetzt, ... "
Ihm muss deshalb auch Staatsfeindliche Sabotage gemäß §6 (1) 1. Codex Ulpianus, Staatsfeindliche Sabotage angelastet werden.
- Hochverrat
ZitatAlles anzeigenPars Prima - Hochverrat
§ 1 Hochverrat gegen Imperator Caesar Augustus und den Römischen Staat
(1) Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt
1. den Bestand des Römischen Reiches zu beeinträchtigen oder
2. die auf der Grundlage des Kaisertums basierende Ordnung zu ändern,
wird mit Hinrichtung oder mit Verbannung bestraft.
(2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Degradierung und/oder Aberkennung von Auszeichnungen, Titeln und dem erlangten Status. Weitere Strafen bleiben dem Iudicium Imperatoris vorbehalten, denn nur dort kann Hochverrat festgestellt und geahndet werden.
Folgende Aussagen betreffen diesen Punkt:
ZitatVerjagt den Imperator
Wäre es nicht besser für Rom, wenn man den egozentrischen Imperator verjagen würde und die Republik ausrufen würde? Man müsste dann nicht mehr seinen vom eigenen Personenkult geprägten Schwachsinn (gedrechselter Blödsinn) lesen. Er, der nichts mehr liebt, als sein eigenes Spiegelbild.
Es lebe die Republik!
Hier versucht der Angeklagte eindeutig mit dem Aufruf zur Gewalt ("Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt" ), er spricht von "verjagen", "die auf der Grundlage des Kaisertums basierende Ordnung zu ändern, ...".
Siehe:
01. "... und die Republik ausrufen würde? ..."
02. " ... Es lebe die Republik! "
Somit macht er sich nach §1 (1) 2. Codex Ulpianus, Hochverrat gegen Imperator Caesar Augustus und den Römischen Staat schuldig des Hochverrates.
Folgendem wurde er hier angeklagt:
- Hochverrat
ZitatAlles anzeigenPars Prima - Hochverrat
§ 1 Hochverrat gegen Imperator Caesar Augustus und den Römischen Staat
(1) Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt
1. den Bestand des Römischen Reiches zu beeinträchtigen oder
2. die auf der Grundlage des Kaisertums basierende Ordnung zu ändern,
wird mit Hinrichtung oder mit Verbannung bestraft.
(2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Degradierung und/oder Aberkennung von Auszeichnungen, Titeln und dem erlangten Status. Weitere Strafen bleiben dem Iudicium Imperatoris vorbehalten, denn nur dort kann Hochverrat festgestellt und geahndet werden.
- Staatsfeindliche Sabotage
ZitatAlles anzeigen§ 6 Staatsfeindliche Sabotage
(1) Wer als Rädelsführer oder Hintermann einer Gruppe oder, ohne mit einer Gruppe oder für eine solche zu handeln, als einzelner absichtlich bewirkt, dass im räumlichen Geltungsbereich dieses Gesetzes durch Störhandlungen
1. Foren, Internetseiten, Einrichtungen oder Gegenstände, die ganz oder überwiegend der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung dienen,
ganz oder zum Teil außer Tätigkeit gesetzt oder den bestimmungsmäßigen Zwecken entzogen werden, und sich dadurch absichtlich für Bestrebungen gegen den Bestand oder die Sicherheit des Imperium Romanum oder gegen den Imperator Caesar Augustus einsetzt, wird mit Degradierung und/oder Aberkennung von Auszeichnungen, Titeln und dem erlangten Status bestraft. Weitere Strafen bleiben dem Iudicium Imperatoris vorbehalten.
(2) Der Versuch ist strafbar.
- Verunglimpfung des Imperator Caesar Augustus
ZitatAlles anzeigen§ 8 Verunglimpfung des Imperator Caesar Augustus
(1) Wer öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften den Imperator Caesar Augustus verunglimpft, wird mit Degradierung und/oder Aberkennung von Auszeichnungen, Titeln und dem erlangten Status bestraft. Weitere Strafen bleiben dem Iudicium Imperatoris vorbehalten.
(2) In minder schweren Fällen kann das Gericht die Strafe nach seinem Ermessen mildern.
(3) Die Strafe ist Hinrichtung, wenn durch die Tat absichtlich für Bestrebungen gegen den Bestand des Imperium Romanum oder gegen den Imperator Caesar Augustus einsetzt.
(4) Die Tat wird nur mit Ermächtigung des Imerator Caesar Augustus verfolgt.
- Staatsfeindliche Verunglimpfung von Reichsorganen
Zitat§ 8b Staatsfeindliche Verunglimpfung von Reichsorganen
(1) Wer öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften ein Gesetzgebungsorgan (Senat, Officium Imperatoris oder Consilien jeglicher Art) oder eines ihrer Mitglieder in dieser Eigenschaft in einer das Ansehen des Reiches gefährdenden Weise verunglimpft und sich dadurch absichtlich für Bestrebungen gegen den Bestand des Imperium Romanum oder gegen den Imperator Caesar Augustus einsetzt, wird mit Degradierung und/oder Aberkennung von Auszeichnungen, Titeln und dem erlangten Status bestraft. Weitere Strafen bleiben dem Iudicium Imperatoris vorbehalten.
(2) Die Tat wird nur mit Ermächtigung des betroffenen Verfassungsorgans oder Mitglieds verfolgt.