IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI
- Decretum Imperatoris -
"Zu den Ämtern des Cursus Honorum"
Im Codex Universalis werden in §51 folgende Sätze geändert:
Satz 1: Der Halbsatz "[...], es gilt als krönende Spitze einer politischen Laufbahn" wird gestrichen.
Satz 4: Aus "Sie führen nominal die Bürgerlisten und diese der Senatoren und Ritter, doch wurde diese Aufgabe praktisch den Praetoren übergeben. Aber sie führen die allgemeine Lectio durch." wird "Die Censoren führen die allgemeine Lectio durch."
Satz 6: Der Satz "Diese gilt als hoher Ehrverlust für den Betroffenen und kann bei Missachtung schwere Folgen haben." wird gestrichen.
Im Codex Universalis werden in §52 folgende Sätze geändert:
Satz 4: Der Satz "Ein engagierter Consul kann im Staate das republikanische Gegenstück zum Imperator Caesar Augustus bilden." wird getrichen.
Satz 5 wird wie folgt neu gefasst: "Consul kann nur werden, wer Praetor gewesen ist. Eine Wiederwahl im Amt des Consuls ist nur mit einer Wahlperiode Pause möglich."
Satz 8 wird gestrichen.
Im Codex Universalis werden in §54 folgende Sätze geändert:
Satz 2: Es wird ergänzt: "Der Aedilis Curulis hat Anrecht auf den kurulischen Stuhl und darf die Auspizien überwachen."
Satz 3 wird gestrichen.
Satz 4: Aus "Ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit ist die Verwaltung und Aufsicht über die Tempel und Spiele." wird "Ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit ist die Verwaltung und Aufsicht über die Tempel und den Polizeidienst."
Satz 9: Der Satz "Somit entwickelt sich aus ihren Edikten ein allgemein anerkanntes Handelsrecht." wird gestrichen.
Im Codex Universalis wird in §55 Satz 3 gestrichen.
Im Codex Universalis werden in §56 folgende Sätze geändert:
Satz 4: Im letzten Satz wird folgender Halbsatz ergänzt: "[...], sollten keine Consuln gewählt sein auch der Imperator Caesar Augustus."
Satz 8: Im vorletzten Satz wird folgender Halbsatz ergänzt: "[...], sollten keine Consuln gewählt sein auch der Imperator Caesar Augustus."
- DCCCLVI AB URBE CONDITA -
