Er sah sie die Leitern anlegen und dann gab er das Zeichen. Und er und seine 4 Männer veranstalteten ein Gebrüll, dass sie Germanen vor ihnen selber erschreckte, obwohl sie so etwas gewohnt sein mussten. Von der Seite hörte er nun auch Gnaeus seine Truppe und sie drangen nun von zwei Seiten auf die Angreifer ein und streckten binnen Sekunden einige von ihnen nieder. Bereits durch die Pfeile dezimiert standen sie sich nun gegenüber, etwa 10:10, also ein händelbares Verhältnis. Aber die Germanen schienen plötzlich gar keine Lust mehr zu verspüren zu kämpfen, was vielleicht auch an dem Dutzend Bögen liegen mochte, dass auf sie gerichtet war. Und die 10 Gladien vor ihnen.
Beiträge von Flavius Duccius Germanicus
-
-
Zitat
Original von Traianus Germanicus Sedulus
*Hust* Habe gerade nochmal in den Archiven geblättert und gelesen das die Sugambrer nicht gerade gut Freund mit uns sind, von daher können wir die wohl auch streichen.Man kann es Sim-On ja versuchen und dann die sogenannte A..Karte ziehen
-
Sim-Off: Götter sind auch Feinde?
Es war wohl eher zu ausführlich, aber ansonsten gute Arbeit.
-
Karte und noch mehr Infos
-
Nun, die Chatten können wir vergessen, die wurden historisch gesehen nie wirklich Freunde der Römer. Die Bataver sind es schon seit einiger Zeit.
Wie sieht es mit den Tenkterer, Brukterer, Chamaven, Ampsivarier, Friesen, Sigmabrer, Cherusker (unwahrscheinlich, aber möglich, historisch nicht ganz klar, ob sie Freunde Roms wurden, da die Sachsen sich ihrer im 2. Jahrhundert annahmen), Angrivarier aus?
Offiziell kann man ja auch Kontakt mit den Chatten aufnehmen, genauso den Markomannen, dies wurde meines Eranchtens nach sogar getan, war nur nicht von Erfolg gekrönt.
-
Im Namen der Gens Duccia heisse ich Dich im IR Herzlich Willkommen
-
Sim-Off: Versucht es mal bei der Gens Germanica
-
Meschugge und Tinnef sind auch hier im alltäglichen Gebrauch. Auch noch ganz viele andere Wörter, von denen nur wenige wissen, dass sie ursprünglich aus dem Jiddischen kommen.
Hebräisch an sich hat ja nur wenig mit dem Jiddischen zu tun, bzw umgekehrt. Zumindest von der Sprache selber. Auch wenn es hier und da verwandte Worte gibt. Nur etwa ein fünftel der Jiddischen Worte stammen aus dem Hebräischen und sind meist religiösem Ursprung.
Mehr kann da evtl. Gratiana Duccia Rhenusia zu sagen, da ich gerade noch blutiger Anfänger im Lernen von Hebräisch und Ivrit bin und mich hier irren kann.
-
Einen "guten Rutsch" wünschen sich die Deutschen zum Jahreswechsel - entgegen der landläufigen Meinung hat der Ausdruck jedoch von seinen Ursprüngen her nichts mit einem "Herüberrutschen" ins neue Jahr zu tun. Und auch die oft zu dieser Jahreszeit herrschende Schnee- und Eisglätte ist nicht gemeint. Der Ausdruck hat vielmehr nach Angaben von Sprachwissenschaftlern ursprünglich keinerlei Bezug zum "Rutschen". Vielmehr geht er auf das hebräische Wort "rosch" zurück, das "Kopf" und "Anfang" bedeutet, in diesem Falle also den Beginn des neuen Jahres.
Offenbar ist die Redewendung über den jiddischen Neujahrswunsch der Juden für einen "guten Rosh" ins Deutsche gekommen. Dies wäre kein Einzelfall. In der Alltagssprache gibt es eine ganze Reihe geläufiger Worte und Ausdrücke, deren hebräische oder jiddische Wurzeln heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind.
-
Er hörte zu und nickte.
"Scipio, hier, nimm den Bogen und kehr mit Maximus und Ferrentius auf Deinen Posten zurück. Lenkt sie mit Eurem Feuer ab und haltet sie in ihren Deckungen. Dasselbe gilt für Euch," sagte er leise zu denen auf dem Wachturm.
"Lasst keinen durch. Wie viele sind es Deiner Ansicht nach, 15 oder 20? Gnaeus, Du und 8 weitere folgt mir. Wir werden ihnen eine kleine Überrraschung bereiten."
Er nahm den "Trupp" und sie umgingen in aller Eile und in Deckung, zum Glück war es nun tiefschwarze Nacht, da die Wolken dichter geworden waren, den Turm. Das erschwerte es ihren Gegnern sie zu sehen, ihnen leider aber auch die Gegner zu sehen.
Ein paar hundert Meter weiter überquerten sie den Wall und drangen schnell wieder vor.
Flavius teilte die 10 Männer in zwei Gruppen, eine unter Führung von Gnaeus, da er, als einziger neben ihm, nicht nur das Germanische beherrschte, sondern wohl auch schon oft genug gegen Germanen gekämpft hatte.
Dann drangen sie, vom Schnee der die Geräusche verschluckte begünstigt, weiter vor. Sie würden von der Seite und von hinten kommen. Wenn die Männer auf dem Wall gut acht gaben, würden die Germanen eingekesselt, selbst wenn sie versuchen würden auf der freien Seite zu entkommen, wäre es so gut wie unmöglich. Er hoffte nur, dass sie nicht so wahnsinnig waren wie die Chatten. -
Im Namen der Gens Duccia Herzlich Willkommen im IR
-
Im Namen der Gens Duccia heisse ich Dich im IR Herzlich Willkommen
-
Nachdem keine Fragen mehr waren, schickte er alle auf ihre Posten und ging diese ab. Dann kontrollierte er noch einmal eigenhändig alles und war sehr zufrieden. Vertrauen war gut, Kontrolle besser.
Als die Nacht hereinbrach, fiel sanft Schnee zu Boden und der Atem kondensierte zu weissen Wolken, aber die Männer hielten wachsam und tapfer dem Wetter stand. Die erste Nacht war ruhig, von etwas Wildwechsel gegen Morgen abgesehen. Aber wer wusste, ob es weiter so ruhig bleiben würde. Neumond stand vor der Tür und wenn weiter wolkenverhangene Nächte kamen, war die Gefahr um so höher. -
Gaius ist bis 3. oder 5.1. im Urlaub, so viel mir bekannt ist. Ich meine, er hätte sich auch im Off-Topic dazu geäussert.
-
An den Kommissarischen Praetor Macer
von Flavius Duccius Germanicus, PF der Gens DucciaSalve Praetor,
da meine Adoptivtochter derzeit noch im Gefängnis weilt, werde ich für sie, nach Absprache mit ihr, hier antworten. Sie wünscht, dass Meridius weiter ihre Interessen in diesem Fall vertritt, würde sich aber geehrt fühlen, wenn sie ebenfalls die Erlaubnis erhalten würde anwesend zu sein und etwas dazu sagen zu dürfen.
Ich bitte deshalb in ihrem Namen darum zu prüfen, ob dies möglich ist und ihr dann den Zutritt und Spracherlaubnis zu gewehren.
Sollte meine Anwesenheit ebenfalls von Nöten sein, bitte ich um eine Nachricht, da ich mich dereinst wohl am Limes aufhalten werde um dort dem Imperium zu dienen.
Ich möchte mich bereits jetzt für Eure Mühe bedanken!
Vale
Flavius Duccius Germanicus -
Sim-Off: Passt scho
-
Wenn Du Dich für die Gens Matinia entschieden hast, bist Du automatisch in der Purpurea.
Ansonsten musst Du nun noch warten, dass Dir das Bürgerrecht verliehen wird, was sicher, sofern alle nötigen Fragen geklärt sind, bald geschehen wird.
-
Im Namen der Gens Duccia heisse ich Dich im IR Willkommen
-
Flavius sah sich die Männer an und hob dann an:
"Männer, Ihr wisst, dass der Limes unsere Grenze und Schutz des römischen Reiches ist. Dazu muss ich nicht mehr sagen. Auch nicht dazu, dass auf der anderen Seite Stämme leben, die Rom nicht wohlgesonnen sind. Wie Euch bekannt ist, war es in letzter Zeit recht ruhig am Limes, von kleineren Sachen abgesehen. Aber gerade deshalb ist besondere Aufmerksamkeit geboten. Denn gerade wenn wir in derer nachlassen, sind wir verwundbar und das wissen auch unsere Gegner."
Er musterte einen nach dem Anderen.
"Eure Diensteinteilung kennt Ihr. Fragen?"
-