Beiträge von Flavius Duccius Germanicus

    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco


    Ich habe nicht gespammt. Ich habe die Neubürger begrüßt. Machst Du zum Glück nicht. ;)


    Du lesen, dann Du sehen das da nicht steht: Dein Gespamme!


    Und Du wirst lachen. Ich mach es auch, aber nicht so exzessiv wie manch anderer. Aber das ist mir auch wurscht, ob es wer macht oder nicht, denn darum geht es hier letztlich nicht.

    Er dachte einen Moment nach, überschlug und nickte schliesslich.
    "Letztlich kommt es darauf an, wie viele Stämme vereinigt werden, wie viele Fürsten sich verbünden.
    Die Germanen sind von Natur aus sehr zerstritten, aber wenn da ein geschickter und überzeugender Fürst mit den richtigen Angeboten kommt......
    Im für Rom besten Fall.... vorausgesetzt, es geht wirklich bis zu den Chauken und Hermunduri und auch verbündete Dörfer sind dabei... ich würde sagen, eine Truppenstärke von 5-8 Legionen. Im für Rom schlimmsten Fall......

    Er wackelte bedenklich den Kopf.
    "Ab 12 aufwärts, je nach Ausbreitung und Verbreitung. Mit den Markomannen dabei auch weit mehr."

    Zitat

    Original von Marcus Didius Falco
    Das Acta Diurna-Forum würde ich an deiner Stelle auch noch rausnehmen. Da bin ich auch ziemlich aktiv. Alles nur, weil ich gern spamme.


    *sich an den Kopf faßt*


    Andere Sorgen hast Du nicht, oder?
    Andere Foren zählen auch nur sim-on. Warum nicht auch dieses?
    Und das Gespamme hat vielleicht nur eine Idee zur Sprache gebracht.
    Fühl Dich also nicht gleich als Opferlamm!

    Er war auch da, aber so ganz konnte er sich auf die Kämpfe nicht konzentrieren. Seine Gedanken hingen in Germanien. Was ging da vor? Sollten die Germanen es wirklich versuchen über den Limes zu kommen? Und zwar nicht nur kleine Verbände, sondern eine Ansammlung. Wenn das der Fall wäre, dann würde es zu massiven Problemen kommen. Wenn die Germanen endlich aufhören würden sich gegenseitig zu bekriegen und sich zusammenschliessen würden und gegen Rom dringen würden....
    Auch heute noch würde das für Rom eine Tragödie bedeuten.
    In seinem Kopf wirbelten die Gedanken und er beschloss, dass es Zeit wurde wieder Dienst zu tun.

    "Mir liegen keine aktuellen Berichte vor, aber die letzten, die ich mitbekommen habe, zu denen auch die Gerüchte gehören, erzählen davon, dass sich Dörfer verbinden, die zuvor sich nicht mal aus der Ferne angeguckt haben. Angeblich soll irgendwo auch der Ruf nach einem neuen Arminius in der Luft schweben, aber dabei kann es sich auch um eine der typischen Übertreibungen handeln.
    Bei den Stämmen, beziehungsweise, und da müssen wir unterscheiden, den einzelnen Fürsten der Stämme, handelt es sich hier und da auch um einen Verbündeten, aber zumeist wohl welche, die nicht mit Rom als befreundet gelten. Doch auch dies ist noch unbestätigt. Wie gesagt, dazu können wohl nur die beiden Optiones der II. etwas sagen, die ich noch auf die Erkundung schickte. Wenn die Gerüchte aber nur im Ansatz stimmen, stammen sie aus dem gesamten Germania Libera, bis hin zu den Hermunduri und zum Norden zu den Chauken.
    So oder so, ist die Situation bedenklich."



    Sim-Off:

    Ich weiss nicht, wie weit Euch das bewusst ist, aber da ich früher, ehe ich mich mit den Germanen auseinandersetzte immer dem Irrglauben anheim gefallen bin, werde ich es dennoch mal kurz noch Sim-Off erklären:
    Stämme ist immer nur der Überbegriff einer regionalen Gemeinschaft. Diese sind dann noch einmal unterteilt in Dörfer, vielmehr Burgen, mit einem eigenen Fürsten. Diese Fürsten sind nur in wenigen Fällen alle mal einer Meinung, auch innerhalb des Stammes. So ist es möglich, dass der Stamm an sich zwar als Freund oder Feins gilt, einzelne Dörfer daraus aber eben das genaue Gegenteil (oder Neutral) sind.
    So galten zum Beispiel zwar die Cherusker von vorneweg als Feinde nach der Varus-Schlacht, aber einzelne Dörfer hielten auch weiterhin zu den Römern und wurden von diesen Unterstützt.
    Und es kann verwandtschaftliche Beziehungen einzelner Dörfer zu Dörfern anderer Stämme geben, wodurch ein weites Geflecht entsteht, das manchmal zu den eigenartigsten Verbindungen führt.

    Er rutschte etwas vor.
    "Die Lage sieht folgendermaßen aus. Bereits zur Zeit, als die Legio IX und II noch in Hispania auf dem Feldzug waren, kam es zu Übergriffen in Raetia, die von den dortigen Truppen jedoch unter geringen Verlusten unter Kontrolle gebracht werden konnten. Die überlebenden Germanen wurden gefangen genommen, verhört und als Sklaven verkauft. Beim Sklavenmarkt haben einige versucht sich zu einem Aufstand zu mobilisieren, weshalb man sie töten musste.
    Zur selben Zeit etwa der Übergriffe in Raetia wurde ein Transportschiff der Classis überfallen und vernichtet. Von Germanen.
    Mehrfach versuchten Germanen, bewaffnet und auch unbewaffnet über den Limes zu kommen. Die Meisten derer, mit der vermuteten Absicht unlauteres vorzuhaben, konnten gestellt werden.
    Es gab Gerüchte, dass sich in Germania Magna einige Stämme zusammenraufen. Nur einzelne Dörfer der Stämme, aber das ist in einigen Fällen schon erstaunlich. Diese Gerüchte waren jedoch bis zu meiner Abreise unbestätigt. Zwei Männer der Legio II sind vor meiner Abreise noch aufgebrochen um dbzgl. mehr zu erfahren. Im Bericht werden sie nicht erwähnt, aber da dieser nicht direkt von der Legio kommt, nicht verwunderlich. Aber sie könnten wohl mehr dazu sagen.
    Ausserdem gab es wohl zuletzt auch eine groß angelegte Diebstahlsserie, die auf die Germanen zurückzuführen schien."

    Das waren die Tatsachen. Er wartete, was sie zu diesen zu sagen hätten, oder Fragen hätten um dann mit den Vermutungen weiter zu machen.

    "Mein Kaiser, diese Nachricht wurde mir soeben von einem Boten aus der Regia des LAPP Sedulus überreicht, zusammen mit einigen zusätzlichen Nachrichten."


    Er überreichte dem Imperator das Schreiben.


    An den Quaestor Principi
    Flavius Duccius Germanicus


    von Venusia Duccia Brittania, im Auftrag des LAPP Traianus Germanicus Sedulus




    Bericht aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium


    In der CCAA hat es einen schweren Angriff von Verbänden der Germanen gegeben. Sie drangen in die Stadt ein und zerstörten das Lager der Vexilation. Eine Centurie der Vexilation kam dabei um. Auch einige Gebäude wurden leicht beschädigt. Die Bürger kamen mit dem Schrecken davon, bisher sind keine Verluste unter der Zivilbevölkerung bekannt.


    Auch die Classis wurde angegriffen. Von dort liegen noch keine Schadensmeldungen hier in der Regia vor.


    Bei neuen Informationen werde ich eine Bericht nachsenden.


    - DCCCLIV AB URBE CONDITA -
    http://www.imperium-romanum.in…nia-proconsul-sedulus.gif


    /edit: Tag zuviel

    Er nahm die Briefe entgegen und überflog sie schnell. Der Erste liess ihn schon nicht sehr erfreut dreinschauen ab der Hälfte, der Zweite war noch unerfreulicher.
    Er wandte sich um und sah zum Imperator.
    Das würde ihn wahrscheinlich auch interessieren.


    Er näherte sich ihm, wartete aber, bis er zu ihm vorgelassen wurde und dieser mit seiner Ansprache fertig war.

    Zitat

    Original von Gaius Flavius Fimbria
    http://freespace.kb-hosting.de…erger/flag_prasina_1a.gifDie Factio Praesina gibt bekannt:
    Die Factio Praesina, Hort der Freiheit, Liberalität und Weltoffenheit ist glücklich mitteilen zu können, dass ein weiteres Mitglied zu uns gefunden hat. Ich, Gaius Flavius Fimbria nehme hiermit den Gaius Germanicus Torquatus als Adoptivsohn auf. Er soll zukünftig den Namen Gaius Flavius Torquatus tragen und der Familia Flavia Fimbria innerhalb der Gens Flavia angehören.


    Muss da nicht sein vorheriger Pater Familias zustimmen?
    Ansonsten bei beiden faszinierende Entwicklungen.