Im Namen der Gens Duccia heisse ich Dich im IR herzlich Willkommen.
Germanien ist übrigens wunderschön um diese Jahreszeit
Beiträge von Flavius Duccius Germanicus
-
-
Er betrat das Büro, nachdem er ihm noch ein paar Sekunden liess, man konnte ja nie wissen (:D) und nickte lächelnd grüßend.
"Salve Trecenarius, lange nicht gesehen." -
Wie von der Wache angewiesen begab er sich zu dem Büro und klopfte.
-
"Ich danke," antwortete er und begab sich zum besagten Büro.
-
Nachdenklich und ohne es genau zu beeinflussen hatte ihn sein Weg zur Castra geführt.Er trat auf die Wache zu und begrüßte sie.
"Salve, mein Name ist Flavius Duccius Germanicus, ehemals Tribun der Legio II, jetzt QP. Ich hätte eine Frage. Herius Hadrianus Subdolus soll in den hiesigen Gemäuern noch gefangen sein. Ich würde gerne, falls es erlaubt ist, ihm einen Besuch abstatten." -
Ein beeindruckendes Werk der Architektur, das musste er zugeben, aber dennoch, bedenkend, was hier gezeigt wurde, war er sich nicht sicher, ob es ihn letztlich wirklich so beeindruckte, wie es vielleicht sollte, das würde er mal bei Spielen entscheiden.
Sein Weg führte ihn wieder fort weiter durch Rom. -
Zitat
Original von Didia Sinona
Ich wollte mich gerade schriftlich an unseren Pontifex Minor wenden und bekam folgende Nachricht:Benutzer »gaius plinius secundus« möchte keine privaten Nachrichten von Ihnen empfangen.
Ich halte das für eine grobe Unverschämtheit gegenüber mir und dem Cultus der Venus.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, hat er dazu schon vor einer Weile ein Posting im Sim-Off gemacht.
Müsst Euch halt endlich mal geeinigt bekommen. -
Nachdem er die Theatereröffnung in Mogontiacum gut über die Bühne gebracht hatte, und es ihm auch noch gefallen hatte, gedachte er nun sich einmal die großen Kulturstäten in Rom anzusehen.
Etwas Zeit hatte er ja.
So wandelte er jetzt am Circus entlang -
Wenn es noch nicht abgebucht wurde, bleibt es wie es ist, wenn doch, wirst Du es zurückerhalten
Wenn Du bereits Rohstoffe gekauft hast, die Du doch nicht brauchst, versuch sie mit entsprechendem Hinweis wieder an den Mann zu bringen. -
Sim-Off: Versucht es mal direkt im Officium
Aus Zeitgründen liest er nicht immer alles nach
-
Er war nicht immer einer Meinung mit ihm gewesen, hatte sich sogar öfter mit ihm gestritten, und doch war es nicht von der Hand zu weisen, dass mit ihm ein großer Mann das Leben gewechselt hatte. Ein Mann, dem man einfach die letzte Ehre erweisen musste.
Er stand eine kleine Weile neben dem Leichnam, musterte ihn einen Moment, verbeugte sich dann ansatzweise und sprach einen traditionellen germanischen Abschiedsgruß, in dem er der Seele dieses Mannes auf dem Weg zu seinen Ahnen alles Gute wünschte.
Dann wandte er sich wieder ab. -
Sim-Off: Steht zwar nicht im Schülerverzeichnis, aber auf meinem Kontoauszug:
18.05.2005 Gutschrift a/ Schola Atheniensis (1003)
Gebühren Cursus Continuus -500.00 -
Er nickte:
"Ja, das ist geplant."
Er hörte aufmerksam zu und als dann die Unterbrechung kam, verabschiedete er sich. Also Agrippa, wieder mal, lächelte er. Nun, wer sonst sollte so gut darüber Bescheid wissen wenn nicht er.
Er ging seiner Wege gen Casa Duccia, einige Briefe aufsetzen. -
Im Netz gefunden:
Kleines Wörterbuch der wichtigsten wissenschaftlichen Wendungen
"Durch die Reproduktion sind zwar einige Einzelheiten verloren gegangen, aber man sieht ganz deutlich, dass..."
= Auf dem Bild ist rein gar nichts zu erkennen."Es ist seit langem bekannt..."
= Nach der Originalveröffentlichung zu suchen war mir zu aufwendig."Von großer theoretischer und praktischer Bedeutung ist..."
= Sehr interessant fand ich..."Drei Proben wurden für detailliertere Untersuchungen ausgewählt."
= Die Ergebnisse der anderen machten gar keinen Sinn und wurden daher vernachlässigt."Während des Experiments geringfügig verunreinigt"
= Dummerweise auf den Fußboden gefallen."Mit äußerster Vorsicht gehandhabt"
= Nicht auf den Boden gefallen."Typische Ergebnisse"
= Die besten Ergebnisse."Die Ergebnisse werden zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt."
= Wer weiß, vielleicht schaffe ich das sogar irgendwann."Die Ergebnisse werden voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt."
= Ich werde mir nicht mehr die Zeit nehmen."Die verlässlichsten Werte sind diejenigen von Schmidt et al."
= Schmidt war/ist einer meiner Mitarbeiter."Es wird angenommen..."
= Ich glaube..."Allgemein wird angenommen..."
= Ein paar andere glauben auch..."Ich glaube nicht, dass..."
= Ich habe keine Beweise dafür, aber es passt mir nicht, dass..."Es ist allgemein bekannt..."
= Mir ist zufällig bekannt..."Man kann sich leicht klarmachen, dass..."
= Die Idee ist nicht von mir, aber ich bin stolz darauf, sie endlich verstanden zu haben."Man könnte einwenden, dass..."
= Kein Mensch würde diesen dämlichen Einwand machen, aber ich weiß eine sehr gute Antwort darauf."Es ist offensichtlich, dass noch sehr viel an wissenschaftlicher Arbeit geleistet werden muss, um das erschöpfend zu erklären."
= Es ist mir ein Rätsel."Mein Dank gilt Herrn X für die Hilfestellung bei den Experimenten und Herrn Y für fruchtbare Diskussionen und Anregungen."
= Herr X machte die Arbeit und Herr Y erklärte mir, was das alles bedeutet."Wie man leicht sieht..."
= Den Beweis dafür habe ich auch nicht verstanden."Daraus folgt sofort, dass..."
= Ich lasse die nächsten dreissig Seiten weg."Der Beweis ist trivial."
= Ich konnte ihn nirgends in der Literatur finden. -
Und Sie wundern sich, warum in diesem Land nix vorangeht...
Die schrägsten Beamten-Vorschriften Deutschlands :
"Besteht ein Personalrat aus einer Person, erübrigt sich die Trennung
nach Geschlechtern." (alles klar...)
(Info des Deutschen Lehrerverbandes Hessen)"Eine einmalige Zahlung wird für jeden Berechtigten nur einmal
gewährt." (auch klar....)
(Gesetz über die Anpassung von Versorgungsbezügen)"Ausfuhrbestimmungen sind Erklärungen zu den Erklärungen, mit denen man eine Erklärung erklärt." (na hier wirds schon schwieriger....)
(Protokoll im Wirtschaftsministerium)"Der Wertsack ist ein Beutel, der auf Grund seiner besonderen
Verwendung nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein
Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht
verbeutelt, sondern versackt werden." (aber DAS? HÄÄÄ???)
(Merkblatt der Deutschen Bundespost)"Ehefrauen, die ihren Mann erschießen, haben nach einer Entscheidung
des BSG keinen Anspruch auf Witwenrente." (schade eigentlich....höhöhö....)
(Verbandsblatt des Bayrischen Einzelhandels)"Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der
Dienstunfähigkeit dar." (aha...)
(Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung)"Stirbt ein Bediensteter während einer Dienstreise, so ist damit die
Dienstreise beendet." (KREISCH!!!)
(Kommentar zum Bundesreisekostengesetz)"Welches Kind erstes, zweites, drittes Kind usw. ist, richtet sich nach
dem Alter des Kindes." (ok, das erscheint mir logisch....)
(Bundesanstalt für Arbeit)"Margarine im Sinne dieser Leitsätze ist Margarine im Sinne des
Margarinengesetzes." (SOWAS GIBTS????)
(Deutsches Lebensmittelbuch)"Es ist nicht möglich, den Tod eines Steuerpflichtigen als 'dauernde
Berufsunfähigkeit' im Sinne von ƒ 16 Abs. 1 Satz 3 EStG zu werten und
demgemäß den erhöhten Freibetrag abzuziehen." (Wer macht denn auch sowas?)
(Bundessteuerblatt)"An sich nicht erstattbare Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
erster Instanz sind insoweit erstattbar, als durch sie erstattbare Kosten
erspart bleiben." (uijuijui...)
(Beschluss des Landgerichts Rheinland-Pfalz)"Die Fürsorge umfasst den lebenden Menschen einschließlich der
Abwicklung des gelebt habenden Menschen." (meine Güte...)
(Vorschrift Kriegsgräberfürsorge)"Gewürzmischungen sind Mischungen von Gewürzen." (Ach komm?!)
(Deutsches Lebensmittelbuch)"Persönliche Angaben zum Antrag sind freiwillig. Allerdings kann der
Antrag ohne die persönlichen Angaben nicht weiterbearbeitet werden."
(Formular in Postgirodienst)"Nach dem Abkoten bleibt der Kothaufen grundsätzlich eine
selbstständige bewegliche Sache, er wird nicht durch Verbinden oder
Vermischen untrennbarer Bestandteil des Wiesengrundstücks, der Eigentümer des Wiesengrundstücks erwirbt also nicht automatisch Eigentum am Hundekot."
(Fallbeispiel der Deutschen Verwaltungspraxis) (ich kann nicht mehr....) -
Nachdenklich saß er in der Casa Duccia und besah sich das leere Papyrus vor sich. Dann begann er zu schreiben.
Gens Duccia, Mogontiacum, Germania
Geliebte Familie,
mittlerweile bin ich heile......
Nachdem er diesen fertig hatte, fertigte er eine Kopie für Valentin und Julia an und schrieb für Julia noch ein paar extra Zeilen.
Meine geliebte Julia,ich sitze hier in unserer Casa und...
Als auch dies fertig war, saß er noch eine Weile nachdenklich rum, ehe er sich an die Aufzeichnungen für die neue Chronicusa machte, über die er in der Wahlrede gesprochen hatte. Ein großes Stück Arbeit lag da vor ihm und er war sich noch nicht sicher, wie weit er kommen würde, aber er hoffte Germanien und ein paar der anderen wenigstens zum größten Teil abgearbeitet zu bekommen. Ja vielleicht sogar mehr.
-
Der, der eine Idee dazu haben könnte, ausser Lucidus evtl. ist derzeit nicht da
Hab etwas Geduld -
-
Höflich auf Abstand bleibend betrat er das Officium und nickte den Anwesenden freundlich grüßend zu.
Als er aufgefordert wurde zu sprechen, sagte er:
"Salve Legatus, ich komme wegen zwei Fragen, von der ich eine wohl schon selber beantwortet habe.
Frage 1 wäre ob es eine Möglichkeit bzgl. eines Arbeitsplatzes, sprich Officium vor Ort gibt für den QP, denke aber, dass das, was zu tun ist auch mit den gegebenen Sachen zu klären ist.
Frage 2 betrifft die angekündigte Chronicusa. Mir ist bekannt, dass einige Informationen dazu bereits in den hiesigen Bibliotheken vorhanden sind, einige aber nur vor Ort erlangt werden können, weshalb die Frage wäre, ob ich eine spezielle Erlaubnis benötige in der Bib hier aktiv zu werden und ob, im Laufe der Amtzeit ggf. die Möglichkeit besteht ein oder zwei Reisen für die Recherchen der Chronic zu unternehmen oder ob dies gegen irgendwelche Gegebenheiten verstößt." -
Er wäre zwar gerne auch der II. weiter dienlich gewesen, aber er wusste, dass er dies, in diesem Amt nicht konnte und da dieses Amt dazu führen sollte der II. noch besser zu dienen, schwieg er somit lieber.
/edit: Deutschsprach schwer Sprach