Er schien sich Gedanken gemacht zu haben und Valentin musste ihm wahrlich in einigem zustimmen. Auch wenn ein paar Punkte noch einmal aufgriff, die sie bereits besprochen und abgelehnt hatten, kam er in vielem überein mit der bisherigen Meinung der Mitglieder. Er war positiv überrascht.
Beiträge von Valentin Duccius Germanicus
-
-
"Von meiner Seite her, wüsste ich im MOment nichts." zumindest war akut nichts dabei. Am personalmangel würde er wohl auch nichts ändern können, die gewisse Unruhe hier und da in der Stadt würde sich wohl auf Dauer legen und alles weitere musste man abwarten.
-
"Den Herrn des Hauses?" Vrederuna schaute einen Moment skeptisch wegen der Überraschung, aber er war Germane, also ging es wohl in Ordnung. "Folge mir ins Kaminzimmer. Ich werde ihm Bescheid geben, dass er dort erwartet wird." und so führte Vrederuna ihn dorthin.
-
Verständnislos sah Vrederuna den Fremden an. Ach ja, diese Römer. Scheussliche Sprache. Aber da war ein Akzent. Sie legte den Kopf kurz schief udn lächelte dann. In bestem und reinsten Germanisch fragte sie dann. "Wie kann ich Dir helfen, Herr?"
-
Sim-Off: Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem zwischen dem 2. und dem 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und Steindenkmälern in Gebrauch. (Man vermutet sogar noch ältere Inschriften, die man nur noch nicht entdeckt hat)
Die Verwendung von Runen endete mithin in Mitteleuropa vor 700 n. Chr. und in England im 10. Jahrhundert. Nur in Skandinavien hielt sich der Gebrauch der Runenschrift deutlich länger, in einzelnen Regionen bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Der weitaus größte Teil der etwa 6.500 erhaltenen Runeninschriften stammt aus dem Skandinavien der Wikingerzeit.Die ältesten Inschriften datieren aus dem 2. Jahrhundert und stammen aus Moorfunden in Südschweden und Dänemark (Jütland). Als älteste Runeninschrift gilt derzeit der Name harja auf dem Kamm von Vimose, der in die Zeit 150–200 n. Chr. datiert wird.
Der Gebrauch der Schrift war in den germanischen Kulturen, die Runen gebrauchten, nicht tief verwurzelt; Schriftkulturen waren sie allenfalls ansatzweise. Die Runenschrift entwickelte sich nie zu einer Buch- und Urkundenschrift und erfasste niemals so weite Bereiche der Alltagskommunikation und des kollektiven Gedächtnisses wie die lateinische Schrift in Antike und Mittelalter: Literatur, Liturgie, Geschichtsüberlieferung und Recht blieben mündlich. Der hauptsächliche Anwendungsbereich von Runen waren Inschriften zum Gedenken an Verstorbene oder an besondere Ereignisse, zur Weihe oder zum Verschenken von Gegenständen, als Besitzerangaben und als Münzinschriften, Runen wurden auch zur Deutung der Götterwillen genutzt.
Die älteste Runenreihe
Die älteste überlieferte Runenreihe (nach den ersten sechs Buchstaben fuþark (futhark) genannt) bestand aus 24 Zeichen, die in drei Abschnitte (später im Altnordischen als aettir bezeichnet) eingeteilt waren. Etwa 350 Inschriften in dieser ältesten Runenreihe wurden bislang entdeckt. Alle jüngeren Runenreihen ab etwa 700 leiten sich vom älteren Futhark ab.
Ein Charakteristikum der germanischen Runenschrift ist, dass jede Rune einen Namen trägt, gewöhnlich ein bedeutungsvolles Wort, das mit dem jeweiligen Laut beginnt; so hieß die Rune für f Fehu, das heißt „Vieh, beweglicher Besitz, Reichtum“.
Quellen hierzu diverse Bücher und im Internet u.a. Wiki. Wenn du genaue Quellen willst, kann ich Dir gerne per PN eine Literaturliste geben, wo allgemein gute wissenschaftliche Erkenntnisse auch und teilweise hauptsächlich zum Thema Runen besprochen werden.
-
Eigentlich war es Zufall, dass Vrederuna heute hier war. Sie wollte nur mal wieder Marga, die sie mochte, einen Besuch abstatten. Aber wenn sie schon einmal hier war, konnte sie auch gleich die Tür öffnen.
"Herr wünschen?" Fragte sie in ihrem herrlich gebrochenen Latein, zwar freundlich aber nur wahrlisch schwer zu verstehen. -
Zitat
Original von Germanica Aelia
Edit: Valentin, zwei dumme ein GedankeSim-Off: Ich bin der Gedanke
Er nickte in Richtung des Legaten. "Dazu müssten wir uns noch einigen, ob die wichtigstens Haushalte ein persönliches Schreiben erhalten sollen, wenn ja welche, oder ob nur Aushänge getätigt werden sollen." Er sah in die Runde.Sim-Off: Sprich: Sollen in allen Casa Briefe ankommen? Oder wenn nicht in allen, in auserwählten Casa oder in gar keine?
"Des weiteren waren wir uns wohl schon einig, dass es definitiv Wagenrennen sein sollen, korrekt? Dann müssen die Factiones angesprochen werden.
Wie sähe es eigentlich mit so Wettkämpfen aus wie Speerweitwurf, Bogenschiessen etc. In diesen würden zwar alle gegeneinander, aber niemand Mann gegen Mann antreten. Schwertkampf würde ich dann auslassen, denke ich.
Was ist mit dem Vorschlag von diesem griechischen Wettbewerb? Tauziehen?" -
"Ach so," machte er und zuckte dann kurz mit den Schultern. "Ja, warte jetzt noch auf einige Angaben und Berichte von den Architekten. Dann sollte alles soweit sein. Naja und auf die Meinung der Legio, ob und wen sie abstellen können. Ich hoffe, Petronia hat den Brief bereits fertig."
-
Er nickte: "Das sind unter Anderem auch meine Bedenken ihm gegenüber," stimmte er zu. "Mal davon abgesehen, dass ich der Meinung bin, dass er wahrscheinlich keinen Deut Ahnung von Zivilverwaltung und dem Umgang damit hat. Wie seht Ihr das?"
-
Nun sah er noch verwunderter drein und stand irgendwie auf dem Schlauch. "Ähm?" Er zuckte mit den Schultern. "Hilf mir auf die Sprünge."
-
"Ich werde Dir ein paar Terminvorschläge zukommen lassen und Du kannst Dir dann einen aussuchen oder Alternativen vorschlagen." Auch das notierte er sich geistlich. Dann sah er ihn abwartend an, ob noch etwas kommen würde.
-
Er sah kurz zum Architekten, der nickte. "Jetzt geht es zu den Thermen um zu sehen, wie es denen geht. Aber da gab es erst vergangenes Jahr gute Baumaßnahmen, das wird wohl alles soweit in Ordnung sein Dennoch, Kontrolle ist gut," zwinkerte er und beendete den Satz nicht.
-
Er schmunzelte und nickte dann, ehe er sich ihrer Frage widmete. "Ich koordiniere die Vorstellungen, terminlich und inhaltlich mit Absprache. Bin Verantwortlich für den reibungslosen Ablauf während der Vorbereitungen und Vorstellungen, sorge für die Werbung, bin Ansprechpartner bei Problemen etc."
-
Das Essen war reichhaltig und eine Mischung aus hauptsächlich römischen, aber auch einigen germanischen Delikatessen. Als jeder eine Weile mehr oder minder schweigend sich diesem gewidmet hatte, wie auch der reichhaltigen Auswahl an Wein, Met und Wasser, aber man noch mittendrin war und die Gespräche nun den allgemeinen "Smalltalk" überstanden hatten, sah er in die Runde: "Nun, was haltet Ihr von der Entwicklung an der Provinzspitze?"
-
"Ergebnis?" Er sah sie etwas irritiert an. "In welchem Zusammenhang?"
-
"Und wir müssen uns endlich bezüglich des Angebotes im Klaren werden!" Fügte er hinten an. "Ansonsten würde ich mich bereit erklären Einladungsschreiben und Aushänge zu entwerfen. Wie sieht es mit den Kosten aus? Wer deckt das Versenden jener Einladungen und Aushänge? Die Provinzkasse?
Wie sieht es mit den Angeboten für das Volk aus? Was? In welchen Mengen? Anbieter (Provinz? CTA?)" -
Er nickte einmal mehr. "Nun, so es nicht mit einer Aufführung oder Besprechung kollidiert, wann immer es Dir beliebt. Sonst müsstest Du Dich mit einem meiner Magistrate zufrieden geben." Er versuchte sich krampfhaf daran zu erinnern, ob der LAPP bei der kaiserlichen Stadtführung nicht dabei gewesen war.
-
Er nickte leicht. "Ich kann meine Sriba damit beauftragen Dir eine Abschrift zuzustellen, wenn Du diese möchtest." Er ging im Kopf schon durch, was für ihn relevant sein könnte. Die Spendenauflistungen wären für ihn wohl uninteressant, beschied er. Was könnte noch von Interesse sein. Geistig machte er sich entsprechende Notizen, während er den LAPP abwartend musterte.
-
So, werter Magnus:
Aulus ist der Sohn von Rodberaht und Widogard. Rodberaht ist der Bruder von Yngve und somit Sohn des Audaod.
Besten Dank
-
Er nickte nur und legte die Schriftrolle beiseite. "Ich beschäftige mich mit den Renovierungslisten der Stadt und den Bedürfnissen an Mann und Material. Eigentlich Magistratenarbeit, aber naja," er zuckte grinsend die Schultern. "Wenn keiner Zeit hat, muss der Duumvir ran," schmunzelte er.