Die Basilika war dieser Tage für den Händlerverkehr gesperrt worden, was nicht immer gut ankam, aber akzeptiert wurde, da es ja zu einer großen Sache dienlich war. Die Theatergruppe probte und probte und nicht selten wurde einer von plötzlicher Nervosität eingeholt, da der Ehrengast ein solch hoher war und man bewusst noch nie für solch ehrenvolles Publikum aufgetreten war.
Beiträge von Valentin Duccius Germanicus
-
-
Ein jeder erweist der Augusta die Ehre, die ihr gebührt, so auch er, als sie an den Gästen vorbeizieht zu dem ihr bestimmten Platz. Da er sie heute schon einmal hatte bewundern dürfen, war er nicht ganz so fasziniert mehr, wie manch anderer, doch besaß sie eine eigentümliche Ausstrahlung, die jeden irgendwie zu ergreifen schien.
-
-
Aktuell -4° heute Morgen wars auch kälter. Aber ich muss Crassus zustimmen. Als ich noch in dem Alter des Schneemann bauen, Iglu sitzen udn Schneeball schlachten zzgl. Rodeln war, da nannte man dies noch Winter und da hatte man auch noch Winter mit Schnee und allem drum und dran, der auch mal länger als einen Tag liegen blieb und sich nicht gleich in Matsch verwandelte
-
Er sah sie ernst an und musste dann doch schmunzeln. "Leben und eines Tages auch sterben. Und wenn die Götter mir gnädig sind mit Dir zusammen." Dann erhob er sich. Wenn Du keine weiteren Fragen hast, hole ich mal Trimalchius. Ich glaube, er wird sich freuen, wenn er einen Teil der Arbeit abgeben kann," zwinkerte er. Sein Weg führte ihn zur Tür und er rief den Scriba. "Sei so gut und führe die neue Scriba in das Officium und führe sie ein."
Sehr wohl, Duumvir! An die junge Frau gewandt nickte er kurz. Wenn Du mir folgen willst. -
Zitat
Original von Desideria Duccia Germanica
"Ich danke dir für dieses Kompliment." lächelte Desi verlegen.
Er musste schmunzeln ob des Gespräches zwischen Sev und Medeia und auch ein wenig ob jenes zwischen dem Legaten und seiner Frau. Da sowohl Desi als auch ich ihrer germanischen Herkunft Tribut zollten, stachen sie hier und da ein wneig heraus. Er wandte sich wieder an den Legaten.
"Verzeih meine Unhöflichkeit, dass ich Dir meine Gattin noch nicht vorgestellt habe. Leider hatte sich vorher noch keine Gelegenheit dazu ergeben, da wir zum Einen trotz längerer Ehe erst seit einiger Zeit wieder vereint sind, zum Anderen vorher nur selten Gelegenheit war in der Öffentlichkeit so aufzutreten." Er überlegte, ob es sinnvoll war dem Legaten zu erklären, dass Desi eigentlich Langobardin war, liess das aber. Da ihr Latein zwar gut aber noch leicht akzentuiert ob der Kürze der Zeit war, würde er es wohl selber rausfinden. -
Sim-Off: Sorry, ward mir nicht angezeigt gewesen weil andere Seite
ZitatOriginal von Spurius Purgitius Macer
Es war der Germanicus, der Duumvir von Mogontiacum. "Salve Duumvir. Habt ihr der Augusta am Tor eine schönen Empfang bereitet? Sie schien schon sehr angetan von der Stadt zu sein, als sie das Forum erreichte."Er grüßte den Legaten freundlich. "Salve Legat. Nein, es war wohl weniger mein Empfang als der herzliche Empfang der Bürger der Stadt. ICh war selber beeindruckt ob des Jubels, den man ihr bereitete."
-
Zitat
Original von Artoria Medeia
"Nein, ich war noch nie in Germania. Ich habe schon viel von hier gehört und bin sehr neugierig auf die Germanen. Stimmt es, dass die Frauen der Germanen Riesinnen sind und die Kleidung und auch die gleichen Waffen wie ihre Männer tragen?"
Er stand durch Zufall mit Desideria und Pictor in der Nähe des Paares und hörte diese Frage. Er musste sich nun doch ein breites Grinsen verkneifen, weil das war mal ein neues Vorurteil welches ihm da unterkam. Aber lustig war es, ohne Zweifel. Er hoffte, dass der Mann dieses widerlegte, sonst würde er wohl doch nicht anders können als sich einzumischen. -
Sim-Off: Naja^^ wir sind da ja schon wieder raus, aber ist in Ordnung
"Du, nein Ihr, jeder für sich oder einzeln, seit jederzeit wieder in diesem Haus Herzlich Willkommen. Gastfreundschaft ist eines der höchsten Güter bei den Germanen und wird auch in meinem Hause sehr hoch gehalten. Von daher, kommt, wann immer Ihr mögt," lächelte er und geleitete sie dann, wie es ihr wunsch war, zur Tür hinaus.Sim-Off: Jederzeit heisst jederzeit *g*
-
Und warum dann überhaupt öffentliches Wundern? *kopfschüttel*
-
Zitat
Original von Publius Terentius Pictor
Ich sah ihn weiterhin freundlich an und nickte dankend."Ich danke dir. Meine Studien habe ich weiter vertieft. Jedoch müssen wir uns auf jeden Fall noch einmal treffen. Du musst mir die germanische Sprache noch beibringen..."
"Oha," kam es erstaunt über seine Lippen. "Nun, da hast Du Dir viel vorgenommen, das ist Dir doch hoffentlich klar, oder? Die germanische Sprache ist völlig anders als die latinische." Er musterte ihn und schmunzelte dann. "Aber warum nicht. Wenn Du Zeit hast, komm vorbei, da findet sich sicher das ein oder andere zum lehren."
Sim-Off: Wird dann aber Althochdeutsch
die germanische Sprache zur Zeit wo wir spielen ist, so viel mir bekannt, nicht überliefert schriftlich.
-
Zitat
Original von Publius Terentius Pictor
Im Gefolge des Praefectus kam ich durch die Porta und begrüßte den einen oder anderen mit einem zackigen Salut. Doch bei einer Person blieb ich länger. Ich ging lächelnd auf ihn zu und grüßte ihn."Salve, Valentin, wie geht es dir?"
Er sah den jungen Mann auf sich zukommen und nickte ihm freundlich zu. "Salve Pictor, ich kann nicht klagen. Und selber? Was machen die Studien der Germanen? Ich hörte, Du hast nun einen Patron gefunden und bist zudem Scrinba des Kommandanten Florus geworden? Gratuliere. Darf ich Dir meine Gattin Desideria Duccia Germanica vorstellen?"
-
Zitat
Original von Marcus Claudius Constantius
So muss man für mein Amt "Ritter sein. Dahmals bekam ich es da ich ja Patrizier war, jetzt würde ich die Bedingung nicht mehr erfüllen. Ich denke da werfen sich einige Paradoxien auf.Man muss mindestens Ritter sein, als Pleb. Da Du aber Patrizier bist, umgehst Du dies automatisch.
-
@ Anton: zum Einen ist seit dem schon ne ganze Menge Zeit vergangen, zum Anderen würde ich nicht sagen, dass kaum einen die Sprach stört, wenn die Meisten bisher bei eine Mittlere Rolle gevotet haben.
Ich stimme übrigens meinem Vorredner zu, dass man sich auf einen Konsens bei der Sprach einigen sollte, hier eben auf Deutsch, aber andere Begrifflichkeiten, der Zeit und des Spielortes angepasst, möglich sein sollten und im Zweifel im sim-off übersetzt werden sollten.
Ich für meinen Teil zum Beispiel kann kein Wort Latein (wobei ich schon einiges jetzt hier gelernt habe, was gut ist, wenn ich es auch nie sonst brauche in der Regel) und doch macht es irgendwie die Atmosphäre aus hin und wieder was auf Lazein hier zu sehen und sei es nur bei den Militärs das State und Co.
Dennoch würde ich jemanden, der Deutsch zwar vielleicht gut versteht, aber nicht so sicher im Schreiben ist, nicht verwehren wollen hieran teilzunehmen, wobei er/sie aber halt für sich selber entscheiden sollte, ob es wirklich sinnreich wäre. Ausserdem sollte die Möglichkeit für jenen bestehen, dass er das gescheit übersetzt reingeschrieben hier bekommt (meinetwegen von wem sim-off) da es sonst mächtig den Spielfluß stören kann, wenn man erst 30 Mal den Text durchlesen muss, um was zu verstehen.
In einer MN, deren Sprache ich noch beherrschen würde (wäre bei mir wohl nur englisch) würde ich mich wohl aber auch recht wohl fühlen (sprachlich zumindest *g*), zumindest, solange ich was verstehe. -
Sim-Off: Irgendwer muss ja mal den Anfang machen
Er war, neben sich seine, in der Kleidung einfach nur bildhübsche Frau, ebenfalls bei den Gästen, die vor dem Bankettsaal auf Einlaß warteten. Sie hatte ihn abgeholt und sie waren gemeinsam hierher gekommen. Die Anzahl der Wartenden war schon groß und sie standen irgendwo im hinteren Anfangsbereich, da vor ihnen viele andere Vertreter der Regionen und des Militärs waren. Dann wurden die Türen geöffnet und die ersten Gäste strömten in den Saal.
-
Er war erfreut über die Begeisterung der Menschen in Mogontiacum und Umgebung, denn er war sich sicher, dass damit ein guter Lichtpinkt auf die Stadt geworfen wurde. Er selber konnte sich zwar in mancherlei Beziehung noch immer nicht, oder wieder nicht, das wusste er selber nicht so, mit gewissen römischen Gepflogenheiten arrangieren, aber man tat ja sein Bestes. Er gab seinen Magistraten ein paar Anweisungen und begab sich dann zunächst noch einmal in sein Officium, wo bereits die Sachen für das Bankett lagen, da der Umweg nach Hause zu lange dauern würde, um sich umzuziehen und dann ebenfalls zum Bankettsaal zu gehen. Er hoffte, Desideria würde daran denken im Officium vorbeizukommen um ihn zu begleiten.
-
Er verbeugte sich leicht vor ihr. "Es wäre mir eine Ehre," zwinkerte er leicht und reichte ihr einen Arm zum Geliete. Zunächst zur Eingangshalle und dann hinaus in die Straßen der Stadt.
-
Er nickte. "Ich hätte schon längst da sein müssen," grinste er. "Wegen der Aufführung zum Besuch der Augusta. Da gibt es noch einiges zu besprechen und all das typische halt." Er seufzte leicht. Manchmal waren die Theaterleute echt ein Graus.
-
"Das ist wohl wahr, ja. Aber da er sich seit dem nicht mehr gemeldet hat, bin ich mir da nicht so recht mehr sicher." Er zuckte mit den Schultern. "Ich weiss nicht, woran es liegt."
-
"Naja, hast schon recht," lächelte er. "Ich weiss nicht. Sie schienen, nein, sie waren auf alle Fälle interessiert, aber wie es nun dann letztlich bei ihnen alles ankam und was sie mittlerweile über die Germanen denken, ich weiss es nicht."