Beiträge von Lucius Petronius Crispus

    Lucius ging die Reihe ab. Die Optionen machten ebenfalls einen guten Eindruck, dasselbe galt für die Männer in der ersten Reihe. Als er an Scato und Lurco vorbeiging, tat er so, als würde er die beiden nicht kennen - innerlich versetzte es ihm aber doch einen kleinen Stich, dass er noch immer bei den beiden hauste... eigentlich hatte er ja genügend Geld, er musste sich nur einmal Zeit nehmen, sich eine eigene Bleibe zu organisieren!

    Tatsächlich war er kurz versucht, irgendeinen Mangel bei einem der beiden Milites festzustellen und sie vor der Mannschaft herunterzuputzen - nur um zu zeigen, dass er sich ihnen gegenüber zu nichts verpflichtet fühlte. Andererseits genoss er den Service in der Casa Leonis doch auch... also ging er weiter und blieb dabei so in Gedanken verloren, dass er tatsächlich keine Mängel feststellte.


    "Gut."

    beschied er daher am Ende und nickte dem Centurio zu.

    "Abite!"

    Die Blicke von Lucius und Maro trafen sich, als der Tribun an ihm vorbeiging. Sein Klient trug - wie alle Soldaten heute - seine Auszeichnungen, für denen Verleihung er selbst gesorgt hatte. Es war ein gutes Gefühl, jemanden in seinem "Gefolge" zu haben, der ihm wirklich viel verdankte! Natürlich zeigte der Octavier sich auch erkenntlich - nicht nur bei dem Grundstücksdeal vor seiner Krankheit, sondern auch heute, wo er besonders großes Engagement zeigte. Das quittierte er mit dem Hauch eines kurzen Lächelns.


    Dann ging er weiter und kam zu den Unteroffizieren - darunter Octavius Frugi...

    IN NOMINE IMPERII ROMANI

    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    VERSETZE ICH



    OPTIO

    APPIUS FURIUS CERRETANUS


    ZUR


    LEGIO XV APOLLINARIS


    UND ZEICHNE IHN MIT EINER

    PHALERA


    trophyImage-4.png


    FÜR


    zuverlässige Dienste bei den Cohortes Urbanae


    MIT WIRKUNG VOM

    PRIDIE ID DEC DCCCLXX A.U.C.


    (13.12.2020/117 n.Chr.)


    AUS.



    Lucius Petronius Crispus

    cu-tribunuscohortisurbanae.png

    Der Tribun stieg das Tribunal hinab und begann mit der Inspektion.

    "Oculos ad dextram!"

    befahl der dienstälteste Centurio, dessen Centuria ganz vorn stand, als er sich von rechts näherte. Sofort schwangen knapp 80 Augenpaare auf ihn und verfolgten mit ihren Blicken, wie er die Reihe abschritt. Die Ausrüstung unterschied sich kaum von der der Legionen (bis auf die Hasta natürlich), aber Lucius nahm an, dass sie hier in Rom noch etwas sauberer gehalten wurde als in den Provinzen. Zumindest hatte er die Kameraden seines Vaters in Mogontiacum immer als irgendwie schmutzig in Erinnerung gehabt...


    Tatsächlich fand er keinen Kritikpunkt bei der ersten Centuria. Er schritt also weiter und kam schließlich zur Einheit seines Klienten...

    Salvete, ich liebe Drama, und falls Diocles zu Grunde gerichtet werden soll, hoffe ich sehr, dass sein Dominus ihn beschützen kann.

    Also es geht los: RE: [Tigillum Sororium] Ein neuer Drillingskampf?

    Ob Diocles erst einmal nach Hause geht, um seinen Herren einzuschalten, was der korrekte Weg wäre, oder ob er jetzt schon aufgehalten wird, überlasse ich euch. :D

    Wie du/ihr wollt... ich denke, meine Jungs würden dich auf jeden Fall verhören ;)

    Jeder kann selbst entscheiden, wie er sich einbringt und natürlich klären wir auch SimOff ab, was passiert, bevor es zuungunsten einer ID geht (was nicht heißt, dass ich nicht befürworte, dass IDs auch die Konsequenzen ihres Verhaltens tragen) - also wir können unsere Vorstellungen auf jeden Fall abgleichen, wenn Interesse besteht.


    Wenn Diocles schonmal als "Zeuge" die Leiche entdeckt, freuen wir uns aber schonmal... :)

    IN NOMINE IMPERII ROMANI

    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ZEICHNE ICH DIE


    MILITES

    MANIUS PURGITIUS LURCO

    POTITUS SITTIUS PULLUS


    MIT EINER

    PHALERA


    trophyImage-4.png


    FÜR

    hervorragende Ermittlungsarbeit


    MIT WIRKUNG VOM

    PRIDIE NON DEC DCCCLXX A.U.C.

    (4.12.2020/117 n.Chr.)

    AUS.



    Lucius Petronius Crispus

    cu-tribunuscohortisurbanae.png

    Die Reaktion fiel ordentlich aus - vor allem wenn man bedachte, dass der Petronier keine besonders warmherzige Ansprache gehalten hatte. Aber er war zufrieden und lächelte grimmig, als die ganze Kohorte den Ruf aufnahm.

    "Für Rom und den Kaiser!"

    stimmte auch er schließlich mit ein und fragte sich, bis zu welchem Bruchteil diese Absichtserklärung in seinem Fall wahr war.


    "Milites state! Oculos ad prosam!"
    befahl er dann und die Centurionen nahmen den Befehl auf. Jetzt fehlte nur noch eine kleine Inspektion - er wollte schließlich wissen, ob die Männer ordentlich gedrillt worden waren!

    Wie gesagt, ich nehme es, wie es kommt - am Ende des Tages sind es in den meisten Fällen 2-3 Postings hin oder her und daher meines Erachtens mehr Aufwand das hier zu diskutieren als einfach eine von beiden Optionen zu wählen... ich bin inzwischen auch für ein festes System zu haben... was weniger Aufwand ist

    So systematisch hatten wir es nicht, glaube ich - für mich persönlich war hier weniger die belletristische Qualität als Engagement und Kreativität entscheidend.


    Ist sicherlich willkürlich, aber man kann ja auch ein 4- oder 6-Augen-Prinzip anwenden. Und entscheidend ist ja vor allem, dass es relativ gerecht ist, sodass man auch die Aktionen der Kandidaten untereinander vergleichen kann...


    Ich kann mit allem leben, ermutige die SL aber, das nicht zu „mechanisch“ anzugehen, denn am Ende gibt es hier in meinen Augen doch einen recht breiten Konsens, was „gutes Rollenspiel“ grob ausmacht...

    Als ehemalige SL vielleicht etwas zu unserer damaligen Intention: Wir wollten es vermeiden, dass Spieler die Punkte einfach mit 1-Satz-Postings "abarbeiten", daher der Spielraum für die SL. Deshalb hatten wir auch keine ganz festen Prozente vorgegeben, damit nicht "auf Kante kalkuliert" wird. Diese Aspekte finde ich nach wie vor wichtiger als die Angst vor Willkür - denn immerhin sind die Spieler hier so oder so von der "Willkür" der SL abhängig, spätestens, wenn man etwas vom Kaiser will... (auch wenn der Kaiser von einem Spieler gesteuert wird, gibt es da ja hoffentlich eine gewisse Kontrolle bei der Besetzung höchster Ämter etc...).


    Wir hatten intern da auch eine ziemlich klare Handhabe mit den Sonderpunkten, wenn ich mich recht erinnere. Generell hatten wir auch vor gehabt, die Auszeichnungen zumindest im Senat zur Diskussion zu stellen - dass das bei dir nicht geklappt hat, Florus, lag vermutlich am allgemeinen Dornröschenschlaf der SL damals...


    Faktisch sind in 99% der Wahlen ein paar Prozente hin oder her auch nicht entscheidend, glaube ich. Das zentrale Ziel sollte sein, schönes Rollenspiel zu generieren, das war damals auch der wichtigste Punkt...

    Lucius sah sich den Soldaten gar nicht an, der ihm dort den Weihrauch reichte. Eigentlich fand er dieses Baumharz ganz angenehm - gerade in Alexandria hatte er manchmal das Gefühl gehabt, die ganze Stadt würde danach riechen! Aber es war natürlich eine ziemlich naive Vorstellung zu glauben, dass das die Götter erreichte, nur weil der Rauch sich nach oben verflüchtigte... im Prinzip also schade, dass man die Körnchen nicht lieber im Haus abbrannte, wo der Duft sich wenigstens länger hielt!


    Trotzdem sah er kurz hinüber zum Kaiser, in dessen Präsenz es rational war, genau dem Protokoll zu folgen, und streute ein bisschen was auf die Kohlen im Foculus. Dann war der Part seines Cornicularius, der heute die Rolle des Opfer-Souffleurs spielte:

    "O Mars, Herr der Krieges, Hüter dieser Stadt!"

    "O Mars, Herr der Krieges, Hüter dieser Stadt!"

    wiederholte der Tribun relativ leise - der Kaiser stand sowieso so weit weg, dass er selbst bei etwas lauterer Stimme nichts verstehen würde, insofern war es irrational, seine Stimme mit diesem Quatsch zu ruinieren.

    "O Mars, Vater des Romulus und des Remus, Schutzherr der Soldaten!"

    "O Mars, Vater des Romulus und des Remus, Schutzherr der Soldaten!"

    Vor allem diese ewigen Litaneien gingen dem Petronier auf die Nerven - die Kultsprache war umständlich und das Gegenteil von logisch...

    O Mars! Eherner Kriegsherr, starker Beschützer!"

    O Mars! Eherner Kriegsherr, starker Beschützer!"

    ...und man redete doch auch keinen Menschen mit hundert verschiedenen Anreden an!

    "Höre den Hall unserer Sohlen! Sieh unsere geschlossenen Reihen!"

    "Höre den Hall unserer Sohlen! Sieh unsere geschlossenen Reihen!"

    ...und wieder eine wenig logische Aussage - entweder, Mars existierte und sah die angetretene Truppe, dann musste er nicht darauf hingewiesen...

    "Mann an Mann sind wir angetreten, Streiter im Herzen des Reiches"

    "Mann an Mann sind wir angetreten, Streiter im Herzen des Reiches"

    ...oder (die wahrscheinlichere Variante) er existierte nicht, dann waren diese Hinweise überflüssig.

    "dir und der Älteren Trias zu Ehren!"

    "dir und der Älteren Trias zu Ehren!"

    "Erfreue dich am Rauch der Altäre und vernimm gnädig-"

    "Erfreue dich am Rauch der Altäre und vernimm gnädig"

    "unsere Worte, die wir zu dir rufen:"

    "unsere Worte, die wir zu dir rufen:"

    Anders als sein Cornicularius gab sich Lucius auch keine Mühe, das ganze besonders rhetorisch gut zu intonieren - er sprach einfach monoton nach, was aber vermutlich ohnehin nur Iunius Scato mitbekam.

    "Erhabener Himmlischer, Du bist es, der unser Volk schirmt vor allen Feinden!"

    "Erhabener Himmlischer, Du bist es, der unser Volk schirmt vor allen Feinden!"

    "So dienen auch wir dem Wohl des größten und besten aller Reiche. "

    "So dienen auch wir dem Wohl des größten und besten aller Reiche."

    Das war zumindest mal eine wahre Aussage, das musst selbst der Götterverächter Lucius zugeben - wenn man ein logisches Argument für die Überlegenheit der römischen Götter hatte, dann den unglaublichen Erfolg seiner Truppen!

    "Vater dieser Stadt, starker Krieger, stets verleihst du deinen Söhnen Mut und Kraft-"

    "Vater dieser Stadt, starker Krieger, stets verleihst du deinen Söhnen Mut und Kraft-"

    "dein mächtiges Schwert bannt alle Feinde-"

    "dein mächtiges Schwert bannt alle Feinde-"

    "So streiten auch wir gegen Roms ruchlose Feinde."

    "So streiten auch wir gegen Roms ruchlose Feinde."


    "Schirmherr des Staates, erhabener Ewiger"

    "Schirmherr des Staates... erhabener Ewiger"

    Lucius kam langsam in einen Singsang und kam plötzlich ins Stocken - gerade noch, bevor jemand etwas merkte, fiel ihm wieder ein, wie der Satz weiterging.

    "unser Gemeinwesen ruht auf deiner Kraft und Stärke"

    "unser Gemeinwesen ruht auf deiner Kraft und Stärke"

    "So bilden auch unsere Gladii, wie die unserer Waffenbrüder-"

    "So bilden auch unsere Gladii, wie die unserer Waffenbrüder-"

    "das Fundament, auf dem Romas segensreiche Herrschaft erbaut ist."

    "das Fundament, auf dem Romas segensreiche Herrschaft erbaut ist."

    Wieder einmal eine wahre Aussage...

    "Höre den Klang unserer Schwerter! Sieh die Einigkeit unserer Streitmacht!"

    "Höre den Klang unserer Schwerter! Sieh die Einigkeit unserer Streitmacht!"

    "Mut und Treue im Herzen sind wir angetreten, Dir und der Älteren Trias zu Ehren!"

    "Mut und Treue im Herzen sind wir angetreten-"
    Wieder stockte der Petronier und blickte fragend zu seinem Cornicularius, der schließlich den letzten Satzteil nochmals wiederholte:

    "Dir und der Älteren Trias zu Ehren!"

    "dir und der Älteren Trias zu Ehren!"


    "Erfreue Dich am Rauch der Altäre und vernimm gnädig unsere Worte"

    "Erfreue Dich am Rauch der Altäre und vernimm gnädig unsere Worte"

    "die wir zu Dir rufen:"

    "die wir zu Dir rufen"

    "Ehre Dir, Mars Pater! Gepriesen Mars Gradivus!"

    "Ehre Dir, Mars Pater! Gepriesen Mars Gradivus"

    "Ehre Dir, Mars!"

    "Ehre dir, Mars!"

    Der Cornicularius sah ihn erwartungsvoll an - ach richtig, in diese Anrufung sollte die Truppe einfallen! Also wiederholte der Tribun sie einfach noch einmal mit lauter Stimme:

    "Ehre dir, Mars!"

    Die Urbaner wollten den Prätorianern natürlich in nichts nachstehen - also fielen auch sie in ein Schildgetrommel ein, das durch den Circus rollte. Auch an dieser Stelle musste Lucius zugeben, dass ihm manche Teile der Kulthandlung gefielen. Das beste folgte aber noch...


    Nach der kurzen Pause fuhr der Cornicularius fort:

    "Empfange die Ehren, oh Tapferster, erfreue Dich an den Opfergaben"

    "Empfange die Ehren, oh Tapferster, erfreue Dich an den Opfergaben"

    "welche Dir gebührend dargeboten durch den vorzüglichsten aller Opferherren!"

    "welche Dir gebührend dargeboten durch den vorzüglichsten aller Opferherren!"

    Auch das war eigentlich lächerlich - ganz offensichtlich waren Decimus Serapio und er und der Tribun der Classis hier die Opferherren! Trotzdem blickte natürlich auch der Petronier kurz hinüber zum Kaiser.

    "O Mars, möge unser Opfer Dir zur Freude gereichen!"

    "O Mars, möge unser Opfer Dir zur Freude gereichen!"

    Lucius hoffte schon, dass er es damit geschafft hatte - dann kam aber noch eine weitere Worthülse:"Mögest Du und die Ältere Trias uns die Entsühnung zu teil werden lassen."

    Damit war es aber geschafft:

    "Mögest Du und die Ältere Trias uns die Entsühnung zu teil werden lassen."


    Der Tribun wandte sich nach rechts um und trat zurück ins Glied - endlich hatte er seinen Part erledigt!

    DIENSTPLAN

    ANTE DIEM IX KAL DEC DCCCLXX A.U.C. (23.11.2020/117 n.Chr.)



    PRAETORIUM



    GRADUS NOMEN
    PRAEF URB Gaius Octavius Victor
    TRIB Lucius Pinarius Pegasus [NSC]
    TRIB Lucius Petronius Crispus
    CORNIC PRAEF Marcus Tillius Carrinas [NSC]
    CORNIC TRIB Caius Avidius Taurus [NSC]



    PEDITES


    COH CENT GRAD NOMEN
    [...] [...] [...] [...]
    XII III > Marcus Octavius Maro
    XII III OPT Appius Furius Cerretanus
    XII III MIL Manius Purgitius Lurco
    XII III MIL
    Sisenna Iulius Scato
    XII III TIR Nero Germanicus Ferox
    XII III TIR Vulpis Lupus
    [...] [...] [...] [...]



    EXTRAORDINARII


    GRADUS NOMEN NEGOTIUM
    > [...] Medicus Ordinarius
    OPT Mamercus Cincius Serranus [NSC] Optio Valetudinarii
    OPT Cnaeus Petilius Canus [NSC] Optio Carceris
    OPT Titus Octavius Frugi Optio Armamentarii
    OPT Cnaeus Saltius Lepta [NSC] Officium Probationis
    [...] [...] [...]




    ADNOTATIONES:


    Bei Rückfragen ist der Dienstweg einzuhalten und somit der direkte Vorgesetzte aufzusuchen.


    Bei Verlassen und Betreten des Castellums ist der Wache am Tor Meldung zu machen.



    Alle Angehörige der Einheit haben, soweit sie im Castellum liegen, selbstständig tägliches Training durchzuführen!



    Der Dienstplan ist gültig, bis neue Befehle erfolgen!



    gez.


    L. Petronius Crispus

    cu-tribunuscohortisurbanae.png


    Sim-Off:

    Alle können und sollen an der Porta Besucher in Empfang nehmen. Bei der Weiterleitung ist darauf zu achten, dass die Stabsoffiziere vielbeschäftigte Menschen sind, die nicht jeden wegen jeder Kleinigkeit in Empfang nehmen!


    Neben den hier genannten Aufgaben können per PN auch weitere Aufgaben angefordert werden.

    Der Tribun erreichte schließlich endlich das Tribunal und stieg das Treppchen hinauf. Dann genoss er einen Moment den Überblick über die knapp 500 Mann vor sich - es war eine beachtliche Truppe, die da geometrisch ebenmäßig in mehreren Rechtecken angeordnet da stand. Natürlich waren die Rechtecke keineswegs quadratisch und hier und da ging die Zahl der Soldaten nicht auf - immerhin war kaum jemals eine Centuria tatsächlich bei der Sollstärke von 80 Mann, immer war irgendwer abkommandiert, krank, entlassen, im Urlaub oder anderweitig abwesend. Aber trotzdem wirkte das ganze schon recht eindrucksvoll... ein gutes Gefühl, um diese Masse zu herrschen!


    "Milites!"

    setzte Lucius schließlich zu seiner kleinen Begrüßungsrede an.

    "Viele von euch kennen mich noch! Ich habe diese Kohorte schon einmal befehligt. Leider musste ich aus gesundheitlichen Gründen für einige Zeit aus dem Exercitus Romanus ausscheiden. Nun bin ich aber wieder gesund und wollte so schnell wie möglich in den Dienst zurück! Hier bin ich also wieder und ich verspreche euch, dass ich mit vollem Einsatz meinen Dienst leisten werde!


    Dasselbe verlange ich von euch: Wir sind eine Cohors Urbana. Wir schützen Rom und seine Bürger vor allen inneren und äußeren Feinden! Die Prätorianer glauben vielleicht, dass sie die Elite sind - ich sage euch aber: Wir stehen ihnen in nichts nach! Es ist also logisch, dass wir uns darauf nicht ausruhen können, sondern ebenso hart arbeiten müssen, um diese Elite zu bleiben! Trainiert also mindestens so hart wie unsere Kameraden in schwarz! Führt jeden Befehl aus, ohne zu zögern oder zu fragen! Seid unbestechlich, unnachgiebig und hart gegen euch selbst und gegen jeden Gegner!


    Dann werden wir sehr gut miteinander auskommen!"

    Wie üblich hatte der Petronier nicht sehr lange an seiner Rede gefeilt - vieles kam ihm einfach so von den Lippen. Aber was er sagte, meinte er auch so: Das war sein Verständnis von diesem Job!

    Militärisch - natürlich! Tatsächlich hatte der Petronier nie darüber nachgedacht, ob es einen Weg jenseits des Militärs gab - er wollte die tres militiae absolvieren und dann, wenn möglich, natürlich auch in die richtig lukrativen Verwaltungsposten kommen. Aber das war noch ein gewisser Weg...

    "Ich danke dir, Consular Claudius. Ich bin sicher, dass du eine gute Wahl bist."

    Wer konnte geeigneter sein als ein Consular?

    Salvete allerseits,

    innerhalb der CU planen wir aktuell einen kleinen Mini-Plot in Rom: Ein Bandenkrieg zweier rivalisierender Kriminellen-Vereinigungen, die um die "Lücke" kämpfen, die die Krähen in der Subura/Rom hinterlassen haben. Wir möchten hier öffentlich nicht zu viel verraten, allerdings sei so viel gesagt: Wie es so ist in kriminellen Kreisen, wird das ganze vermutlich vor allem jenseits des öffentlichen Lebens stattfinden, sodass sich niemand hineingezogen fühlen muss. Wer allerdings Lust hat, mal von Schutzgeldeintreibern besucht zu werden oder ggf. irgendwo als Zeuge, Anwalt o.ä. aufzutauchen, möge sich hier melden. Sofern es reinpasst, kommen wir dann auf die betreffende Person zu und erklären mehr!


    Wir haben auch einen konkreten Bedarf: Wir suchen jemanden aus höheren Kreisen (Senator, Eques o.ä.) in Rom, der bereit wäre, sich als "Leumundszeuge" befragen zu lassen (natürlich ganz höflich und respektvoll ;-))!

    Der Petronier lächelte - Octavius Maro war bescheiden, was den Vorteil hatte, dass er für ihn als Patron wenig Aufwand bedeutete. Auf der anderen Seite bedeutete es aber auch, dass der Klient nur beschränkten Nutzen hatte. Aber das konnte sich ja ändern.

    "Naja, der Ritterstand kommt nicht von selbst!"

    Zumindest nicht, wenn der Vater nicht auch schon Ritter gewesen war...

    "Aber vorerst ist es vermutlich realistischer, an der Stelle weiterzumachen, an der du stehst. Wenn du konkrete Ziele im Auge hast, kannst du dich ja bei mir melden!"

    Lieber Michael,

    auch wenn es bei uns nie zu einem RL-Treffen gereicht hat (das Drachenfest war ja nie so dein Ding), möchte ich dir doch auch für die schöne gemeinsame Zeit im IR danken. Als ich vor fast 15 Jahren hier gestartet bin, warst du schon SL und ich habe zu dir aufgeblickt, später haben wir viele gemeinsame Szenen im der Sim erlebt und besonders während meiner Zeit im Mod-Team habe ich dein historisches Wissen, dein Engagement und vor allem deine ausgleichende Art in allen Konfliktlagen sehr zu schätzen gelernt! Das IR verdankt dir mit Sicherheit unendlich viel (wenn nicht alles, denn ohne dich und deine Treue und dein Engagement trotz rollenspielerischer Unlust wäre der Laden bestimmt schon längst zu) und auch für mich war es immer eine Freude, mit dir zu simmen, zu moderieren, Ideen zu planen, Kampagnen und Plots zu starten und das IR immer ein Stückchen besser und schöner zu machen.

    Ebenso freut es mich, dass du - wieder ein Zeugnis deiner unprätentiösen Art wie auch deiner Liebe zum IR - den Laden noch übergeben hast und da dem neuen Team sicherlich auch wieder unzählige Stunden Rat und Tat geschenkt hast, sodass das IR weiterlebt.


    Ich hatte jetzt auch eine längere Pause und auch eigentlich wenig vermisst - insofern verstehe ich deine Gedanken sehr gut. Mein neuer IR-Anlauf vor einiger Zeit verlief auch erst im Sande, aber aktuell packt es mich wieder. Vielleicht ist es bei dir ja eines Tages auch wieder so weit :)


    Unabhängig davon wünsche ich dir alles Gute für deinen weiteren Lebensweg und freue mich, dass wir (zumindest in diesen sozialen Netzwerken) verbunden bleiben. Und falls ich mal ein Römerfest besuchen sollte, auf dem ich die I. Römerkohorte Opladen sehe, werde ich auf jeden Fall nach dir fragen!


    Insofern auch von mir beste Grüße aus Nürnberg!

    Johannes / Crispus