Beiträge von Titus Decimus Varenus

    [Blockierte Grafik: http://img853.imageshack.us/img853/2552/rheavilica.jpg]
    Rhea, Vilica der Familie Decima


    Oh je, was hatte sie nur getan? Dieser ungepflegt wirkende Mann kam nicht gerade seriös rüber, sondern als jemand, der einer hübschen Frau wie sie es war zu überfallen und zu missbrauchen, schlimme Dinge mit ihr zu machen. Daher bevor sie die Frage beantwortete schritt sie langsam zurück. "Salve, ich suche einen Germanicus der Betriebe zum Verkauf anbietet."

    Ohne zu zögern trat er ein, breitete seine Arme aus und ging anschließend auf seinem ältesten Sohn zu, um ihm herzlich zu umarmen. Dabei sah er die Auszeichnung an der Wand hängend. Sofort umgab ihm ein Wohlgefallen, dass sein Sohn für die fachlichen Leistungen, nun endlich gewürdigt wurde. Und es seinem Sohn hilft seinen Weg zu finden, der ja weiterhin oftmals im luftleeren Raum stand. "Lucius, dass muss gefeiert werden!" Er war immerhin der Erster in der Familie gewesen, der je solch ein Diplom erhalten hatte, nicht einmal Messalina, die ja sehr strebsam war, konnte bisher eine vorweisen. Natürlich war der Vesta-Dienst Auszeichnung genug. "Und hier eine kleine Anerkennung." Er steckte seinem Sohn einigen Sesterzen entgegen. "Nimm, sie gehören dir. Du solltest wem einladen." Das Wort Freunde hatte er mit Absicht ausgelassen, da er nicht wusste, ob Lucius welche umgaben als schüchterner junger Mann. Aber auch durch den Umzug von Genua nach Roma.


    Sim-Off:

    Wisim

    Seine Söhne unterstanden seiner Patria Potestas, somit sie nach seinen Vorstellungen leben mussten, er aber wiederrum der Fürsorgepflicht unterworfen war. Dazu zählte eben, dass die Söhne gut versorgt waren, ihnen der gleiche Stand wie auch Titus anzusehen sollte, somit der regelmäßige Kauf von Kleidern ...ähm... Kleidung und Schuhe inbegriffen war. Zum Glück hatte er zwei Buben, die im Gegensatz zu Messalina, recht wenig brauchten. Auch konnte sein jüngster Sohn einiges vom älteren Sohn tragen. Messalina versorgte sich, bei den Göttern, selbst. Daher konnte er mehr Geld für sich und seiner Ehefrau scheffeln. War nur zu hoffen, dass dies alles so blieb und nicht einer oder gar beide Söhne der Lust der gleichgeschlechtlichen Liebe verfallen. Man hörte ja so einiges, dass diese Personen nicht weniger als Frauen bezogen auf Materielles zu befriedigen, eben recht teuer waren. Vor allem würde Titus solche Beziehung in seinem Hause nicht dulden. Nur Mann und Frau, nichts anderes. Alles andere war ihm zu widerwertig.


    "Nicht so hastig mein Sohn. Bisher gibt es noch keine Regelung und anfangen, hm… nun ja, demnächst würde ich sagen. Wir müssen eben einen Antrag an die Kanzlei stellen.


    Helvetius Varus, mein Sohn. Ein eher weiter Verwandter. Er hat keine besondere Stellung, ist unverheiratet, dass in seinem Alter, doch ist er ein sehr umgänglicher Mensch, ein Helvetius eben. Er brachte uns auf die Idee die Handelsvereinigung wieder zum neuen Leben zu erwecken. Diese war ja vor einigen Jahren so sehr bekannt, vor allem auch in Hispania. Vielleicht hast du bereits den Namen Socii Mercatorum Aurei vernommen?" Wohl eher nicht. Dafür war er glaub zu klein gewesen.

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH
    DECIMUS ANNAEUS VARUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VII ID APR DCCCLXII A.U.C.
    (7.4.2012/109 n.Chr.)

    ALS
    PRAEFECTUS AEGYPTI




    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH
    SERVIUS ARTORIUS REATINUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VII ID APR DCCCLXII A.U.C.
    (7.4.2012/109 n.Chr.)

    ALS
    PRAEFECTUS LEGIONIS - LEGIO XXII DEIOTARIANA





    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH
    KAESO ANNAEUS MODESTUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM IX KAL MAI DCCCLXII A.U.C.
    (23.4.2012/109 n.Chr.)

    ALS
    LEGATUS AUGUSTI PRO PRAETORE UND LEGATUS LEGIONIS - LEGIO VIII AUGUSTA




    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH
    HERIUS CLAUDIUS MENECRATES


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM IX KAL MAI DCCCLXII A.U.C.
    (23.4.2012/109 n.Chr.)

    ALS
    LEGATUS LEGIONIS - LEGIO II GERMANICA



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH
    TITUS AURELIUS URSUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM VI ID SEP DCCCLXII A.U.C.
    (8.9.2012/109 n.Chr.)

    ALS
    LEGATUS LEGIONIS - LEGIO I TRAIANA



    Sim-Off:

    jeweils vordatiert


    Rectrix
    Decima Seiana

    Scholae Atheniensis
    Roma, Italia



    L. Iurisus P. Notarius a cognitionibus
    Rectrici Decimae Seianae s.d.



    Salve Decima,


    wir, die Rechtsabteilung, beglückwünschen dich nachträglich für die Ernennung durch den Imperator zum Eques.


    Bei der Durchforstung von Unterlagen ist uns jedoch aufgefallen. Dass deine Schola, die sich weiterhin im Staatsbesitz befindet, zwei auf der Proskription stehende Praeceptores befinden. Es ist nicht hinnehmbar, dass solche an der Schola lehren und die Lernenden solchen Subjekten bedingungslos ausgeliefert sind! Somit sollten sie sofort ihres Amtes verwiesen werden!



    Vale.


    Im Auftrag


    L. Iurisus P.
    ~~ Notarius a cognitionibus - Admistrationis Imperatoris~~


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH
    DECIMUS ANNAEUS VARUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM X KAL DEC DCCCLXII A.U.C. (22.11.2012/109 n.Chr.)


    ALS
    PRAEFECTUS AEGYPTI




    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH
    SERVIUS ARTORIUS REATINUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM X KAL DEC DCCCLXII A.U.C. (22.11.2012/109 n.Chr.)


    ALS
    PRAEFECTUS LEGIONIS - LEGIO XXII DEIOTARIANA





    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH
    KAESO ANNAEUS MODESTUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM X KAL DEC DCCCLXII A.U.C. (22.11.2012/109 n.Chr.)


    ALS
    LEGATUS AUGUSTI PRO PRAETORE UND LEGATUS LEGIONIS - LEGIO VIII AUGUSTA




    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH
    HERIUS CLAUDIUS MENECRATES


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM X KAL DEC DCCCLXII A.U.C. (22.11.2012/109 n.Chr.)


    ALS
    LEGATUS LEGIONIS - LEGIO II GERMANICA



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ENTLASSE ICH
    TITUS AURELIUS URSUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM X KAL DEC DCCCLXII A.U.C. (22.11.2012/109 n.Chr.)


    ALS
    LEGATUS LEGIONIS - LEGIO I TRAIANA



    Ein Bote überbrachte die Nachricht.


    Interne Botschaft


    Entlassen


    Salve Patron,


    wie von dir veranlasst, habe ich mir erlaubt, die Entlassungsurkunden zu fertigen. Ob, liegt in deinen Händen.


    Jedoch wäre ich gar der Meinung, ihre Entlassung vorzudatieren. Es wäre glaube ich nicht im Sinne des Imperators, wenn erst jetzt ihre Entlassungen offiziell bekanntgegeben werden und sie Monatelang vom Palatin geduldet wurden. Wenn du das also wünschst, werde ich sie dir ggf. anpassen und den jeweiligen Entlassungstermin auf den jeweiligen Proskription-Termin korrigieren lassen.


    I. A.


    Primicerius a rationibus
    T. Decimus Varenus

    Bei den vielen Eiern die gegessen wurden, bekam sogar Titus Hunger. Doch er griff weiterhin nicht zu denen, sondern begnügte sich mit eine Handvoll Oliven. Der Geschmack war wie immer unvergesslich, schön saftig sie doch waren… flupp… schon war die ersten paar verschlungen. "Ich gehe nicht davon aus, dass irgendwelches Kapital vorhanden ist, die werden bereits die Kasse geplündert haben. Doch sollte eventuell Gebäude vorhanden sein, vielleicht ein Lager oder so? Ein Schiff wäre natürlich, umso besser. Meine Getreidelieferungen werden gar von Genua nur per Transport auf dem Land geliefert."


    Er streichelte zwischenzeitlich den Rücken seiner geliebten Frau, die daraufhin ein Seufzer hinterließ. "Es gibt keine offiziellen Mitglieder mehr, Karteileichen vielleicht. Daher sehe ich kein Problem die Vereinigung ohne Probleme zu übernehmen, somit bleibt eine feindliche Übernahme erspart.", grinste er. "Der Vereinigung wird sowieso erst einmal hauptsächlich aus Decimern und Helvatiern bestehen. Ein wahrer Familienbetrieb, Varus." Lies sich einen weiteren Becher von Shani einschenken. "Doch sollten wir das Hauptlager und den Hauptsitz in Ostia belassen, wir müssen uns mit denen argieren, eventuell springen irgendwelche Vergünstigen heraus." Dass die Händlervereinigung Socii Mercatorum Aurei unter anderem von den Anlegegebühren befreit war, wusste Titus noch nicht.

    [Blockierte Grafik: http://img853.imageshack.us/img853/2552/rheavilica.jpg]
    Rhea, Vilica der Familie Decima


    Des Öfteren streifte Rhea im Auftrag für die Decimer in Ostia herum. Letztens um neue Sklaven zu ersteigern, doch waren sie leider leer ausgegangen. Heute, um die neusten Angebote zu erfahren, aber auch um eventuell ein Schnäppchen zu machen. Also ging sie an eines der vielen Aushänge heran und sah eigentlich nicht Angebote die wirklich keinem interessiere, doch dann, ganz unten rechts befand sich ein Zettel eines Germanicus, der zwei Betriebe zum Verkauf anbot, eines von denen erweckte ihr Interesse. Sofort begab sie sich zu der angegebenen Adresse. >>

    Oh ja, der Duumvir hatte Recht, mist, natürlich war dass der Bericht der aktuellen Amtsperiode, wie konnte dann nur Titus davon ausgehen, dass Dinge von den Vorgängerperioden verzeichnet waren. Wird er senil? Oder war sein Kopf wie ein durchlöchertes Sieb? Das daher einige Bruchteile hindurch fielen ließ. Vielleicht wollte er auch nur zu korrekt sein, dass eben aus diesem Grund ein Fehler gesehen wurde, wo gar keiner war. Vielleicht war ihm die Aufstellung auch zu genau und korrekt geführt worden, somit er einen Fehler unbedingt finden wollte. Wahrscheinlicher ist wohl, er war zu unachtsam, voreilig. Doch sich anmerken ließ er es sich nicht, wenn es auch schwer zu verbergen war. Da Fakten im Raum standen und kein Argument seinerseits entgegnen konnte, was ihm eventuell wieder zum Recht verholfen hätte. So blieb ihm nur. "Nein, nein. Du brauchst mir die vorherigen Ernennungen nicht nochmals aufzuzeigen." So kleinlich und verbissen war er nun ja wirklich nicht.


    Er wandte sich an die beiden Duumvirn. "Eure Kassenbücher sind tadellos, die Kanzlei sieht keine Notwendigkeit mehr in Ostia eine Sonderprüfung zu unterziehen." Er legte die Tafeln beiseite. "Wie sieht es mit der Angabe der öffentlichen Gebäude aus?" Das war eigentlich der hauptsächliche Grund seines Erscheinens. Auf jeden Fall der dienstliche. Er hatte noch einige private Anfragen, die er aber erst später präsentierte.


    Sim-Off:

    Ooh, wieder so ein Ding mit der Zeit; bei dir ist eine Amtsperiode ein Jahr, ich meinte hingegen ein RL-Jahr, beides läuft parallel, muss ich nächstes Mal wohl deutlicher hervorheben, besser ein Zeitraum nennen, nun denn… passiert…

    Wie bereits vor Tagen angekündigt wollte sich Titus von seinem intelligentesten Sohn, aus seiner Sicht, unterrichten lassen. Es mangelte ihm an grundlegende Dinge wie verhalte ich mich unter Obrigkeiten, welche Wortwahl sollte bei Gesprächen gewählt werden, richtige Gestik und Mimik. Literatur- und Kunstwissen, Reden schreiben und vortragen. All das und einiges mehr sollte zukünftig zu seinen Fähigkeiten gehören. Bisher reichte ja seine flapsige Art vollkommen aus, doch er wollte mehr erreichen, dafür musste er gewisse Spielregeln beachten. Sein Sohn könnte ihm bestimmt behilflich sein, somit er zur Tür trat und kurz davor war ohne Klopfen hinzugehen. Moment! Erste Lektion ... anklopfen… *poch* *poch*

    Eines musste man dem Iulius lassen, er wusste sich zu rechtfertigen. Das sogar Titus beinahe vor Neid verblasst wäre, gute Argumente, vor allem nachvollziehbare, kein bla, bla… Der Senat sollte sich von diesem Jungen eine Scheibe ...große... abschneiden lassen. Titus war so positiv überrascht, dass er dem Iulius ein Lächeln entgegen brachte.


    "Iulius, du scheinst mir ein Jun… ähm Mann zu sein, der nicht nur leere Worte von sich gibt. Deine Erklärungen sind sinnig. Der bevorstehende Krieg zehrt an allen Ecken und Kanten. Doch eines verwundert mich trotzdem, dieser Germanicus." Er hatte vergessen, dass Aculeo weiterhin im Raum saß, aber da er so wenig beitrug, tja… war er bereits in Vergessenheit geraten. "Sein Honorarium fehlt. Ich sehe kein Eintrag. Wie ist das zu erklären?"

    Ein Notarius leerte den Posteingang der kaiserlichen Finanzabteilung, unter den vielen Wachstafeln befanden sich auch einige für deren Primicerius Decimus. Geschwind eilte er zu seinem Vorgesetzten und legte nach Wichtigkeit geordnet die Tafeln auf die rechte Seite des Schreibtisches von Varenus ab. Es machte kurz klack und Titus schweifte somit über die obenliegende. Er sah nur kurz Curator stehend, sofort griff er zu dieser und las sie. Leicht mit dem Kopf schüttelt murmelte er vor sich hin. "Octavius, auf die Idee wäre ich absolut nicht gekommen, den Curator Operum Publicorum zu informieren, danke. Deswegen bist du auch Senator und ich nur ein Schreiberling." Sein Ausdruck im Gesicht zeigte Spuren der Unglaubwürdigkeit. "Was denkt sich nur dieser Senator? Nicht dringend? Waren die Anweisungen des Imperators nicht sogar äußerst dringend! Er als Klient müsste es doch besser wissen, dass man den Dicken nicht warten lässt, er spielt wohl mit seinem Leben!" Nun gut, das Vorhaben war sowieso daneben, Recht hat er, das erkannte auch Octavius, von daher. Doch dieser Gedanke blieb verschlossen, einige Beamten warteten nur darauf jemanden als Gegner des Imperators zu outen, um sich selbst in besserer Position zu bringen.


    Nach der kurzen komischen Aufregung über einen Senator, der anscheinend Titus für unfähig hielt, widmete er sich dem Antwortschreiben, später würde er wohl eine offizielle Ausschreibung zum Umbau bekanntgeben.


    Curator Rei Publicae
    Gaius Octavius Victor

    Sedes administrationis Italiae
    Roma




    Titus Decimus Varenus Primicerius a rationibus
    Curatori Gaio Octavio Victori s.d.



    Salve Curator Octavius,


    ich danke dir für die sehr schnelle Auskunft. Auf das Angebot bezgl. der Wasserversorgung werde ich demnächst zurückgreifen, wenn der Bauplan fertiggestellt wurde. Bitte halte diesmal deine besten Aquarii bereit.


    Vale.


    Im Auftrag


    Titus Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]



    Marcus Iulius Proximus
    Casa Iulia
    Roma, Italia




    L. Iurisus P. Notarius a cognitionibus
    Marco Iulio Proximo s.d.



    Salve Iulius,


    der Procurator a cognitionibus möchte erfahren, wie es um der Anzeige bezgl. Verhandlung im Fall Claudia Catilina steht. Ob von deiner Seite aus die angekündigte persönliche signierte Anklageschrift nachgereicht wurde.


    Vale.


    Im Auftrag


    L. Iurisus P.
    ~~ Notarius a cognitionibus - Admistrationis Imperatoris~~


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]


    Der Iulius schien nicht gerade begeistert zu sein, zumindest deutete Titus so seine Reaktion, mit den gesagten Worten …Wie dem auch sei… Natürlich mochte niemand eine Überprüfung von höchster Stelle, doch sollte man dessen Kompetenz trotzdem nicht bestreiten, schon gar nicht von einem kleinen städtischen Beamten, wenn auch Ostia eine der wichtigsten Städte war, war das Amt eines Duumvir, öhm ja Endstufe, vergleichbar mit einem Vorsteher einer Amtsstube in Rom. Beide benötigten keinen besonderen Stand, Decurio war in den Augen Titus absolut nichtssagend, außerhalb der städtischen Grenzen war das genauso viel Wert wie die Rechte eines Sklaven, nämlich gar nichts. Auch waren ihre Befugnisse beschnitten, denn es gab mehrere Würdenträger die über ihnen standen und gegeben falls angewiesen werden konnte, wenn auch zum Beispiel der Duumvir auf dem Papier jedenfalls das Oberhaupt einer Stadt war.


    Na ja, Titus widmete sich den Berichten… er überprüfte diese ausgiebig akribisch, jeder ach so kleine Berechnungsfehler wäre ihm aufgefallen, genauso die logischen Schlussfolgerungen. Es gab nämlich Methoden in der Buchhaltung, die den Anschein erwecken sollen, dass alles korrekt sei, aber in Wirklichkeit wurden Geldern an anderer Stelle umgeleitet. Als Geschäftsmann lobte er solche Taten, doch die Öffentlichkeit zu bestehen, die ebenso aus armen Bürgern bestand, hätte nicht einmal Titus gewagt. Mit fremdem Kapital sollte sorgfältig umgegangen werden.

    "Die Stadt hat ein ausreichendes Finanzpolster, doch wenn sie so weiter wirtschaftet, werden zukünftig nur noch rote Zahlen geschrieben. Gibt es Bestrebungen die Kosten zu decken? Weiter ist mir aufgefallen, dass die Hafengebühren für eine Hafenstadt ziemlich niedrig sind, wieso? Vor allem aber, wurde niemand in diesem Zeitraum zum Decurio ernannt? Kein Honorarium? Ich wünsche die Liste der derzeitigen Decuriones zu sehen, zusätzlich ihr Ernennungsdatum."


    Curator Rei Publicae
    Gaius Octavius Victor

    Sedes administrationis Italiae
    Roma




    Titus Decimus Varenus Primicerius a rationibus
    Curatori Gaio Octavio Victori s.d.



    Salve Curator Octavius,


    der Imperator wünscht einen Umbau auf dem Palatin, Domus Aeliana, bitte entsende daher deinen besten Architectus. Der sich der Aufgabe annehmen soll, zwecks Unterweisung des Bauplanes, bitte ich dich ihn zur kaiserlichen Finanzabteilung zu schicken.


    Vale.


    Im Auftrag


    Titus Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]



    Curator operum publicorum
    ***

    Basilica Iulia
    Roma, Italia




    Titus Decimus Varenus Primicerius a rationibus
    Curatori *** s.d.



    Salve Curator ***,


    der Imperator wünscht einen Umbau auf dem Palatin, zwecks Überprüfung u.a. der Bausubtanz, bitte ich dich, dass du dich mit der kaiserlichen Finanzabteilung in Verbindung setzt, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.


    Vale.


    Im Auftrag


    Titus Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris~~


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]


    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/19.08.12/n63zjt41gfbw.jpg]


    Mit dabei, Helvetia Esquilina, Ehefrau von T. Decimus V.


    Zitat

    Esquilina und Shani


    Die Ehefrau von Varenus langweilte sich ein wenig. Die geschäftlichen Dinge ihres Mannes interessierten ihr wirklich nicht sehr. Vielmehr hätte sie über Reisen, Kleider oder andere Personen getratscht. Somit sie Shani eher ihre Aufmerksamkeit widmete als sie wieder hereintrat und anfing die Speiseutensilien aufzutischen. Als dann Shani das zweite Mal wieder kam hätte sie fast mit ihr gesprochen, nämlich ob sie helfen könnte, doch wäre das in dieser Konstellation eher unüblich, wenn sogar eine Unverschämtheit, sie war nicht zu Hause, sondern ein Gast. Doch um Shani ihre Bemühungen zu würdigen, schenkte sie ihr ein Lächeln als sie eine Portion Eier aus der Schüssel schöpfte. Der Mulsum roch intensiv nach Honig, was ihr besonders gefiel, denn sie und ihr geliebter Mann liebten diesen süßlichen Nektar.


    Zitat

    Titus und Varus


    Na zumindest war der Varus kein Gegner der Beamten, das beruhigte Varenus, weil sonst wäre er wohl mit einem negativ behafteten Gefühl später nach Hause gegangen. Doch die lange gesprochene Rechtfertigung von Seiten Varus war ihm zu ausgiebig und nicht nötig gewesen. Wenn er sich auch geschmeichelt fühlte, da es so aussah, dass Varus vollen Respekt sogar etwas untergeben war. Wäre Titus ein bekannter und reicher Mann gewesen, hätte er ihm wohl das Patronat angeboten. So aber blieb es vorerst bei einer reinen geschäftlichen Beziehung, einer guten geschäftlichen. "Es ist dein Leben Varus. Ich wollte dir nur aufzeigen welcher Reiz ein Dienst am Palatin mit sich bringt. Mir ist es wichtig, dass du eine öffentliche Tätigkeit nachgehst." Denn solche Tätigkeiten waren mit Kontakten verbunden, Kontakte die eventuell auch irgendwann Titus von Nutzen sein konnten.

    Erst als Varus ihm ansprach zuzugreifen, sah er die Vorspeise auf dem Tisch stehend, zu sehr war er im Gespräch mit seinem Gastgeber vertieft, so er für einige Momente die Gesten seiner Frau nicht mitbekam. "Mulsum, vorzügliche Wahl." Und nahm einen kräftigen Schluck, sein Gefäß war somit fast leer gewesen. Die Eier hingegen rührte er vorerst nicht an. Nicht dass sie ihm nicht schmecken würde, sondern viel mehr erinnerte er sich an das Gehöft in Ostia und den damit verbundenen Hühnern seines Vetters Serapio, vor allem aber, dass sein Sohn Caius derzeit dort verweilte. Sofort brach er den Gedanken ab. "Lass uns über die Vereinigung reden. Ich habe mich bei der Kanzlei informiert, der zuständige Beamte würde uns die Genehmigung erteilen. Doch welches Vermögen noch vorhanden ist wussten auch sie nicht. Da ich in Kürze dienstlich Ostia aufsuchen werde, werde ich dort bei der städtischen Verwaltung nachfragen."


    Sim-Off:

    Findet weiterhin zeitlich vor der Überprüfung der Kassen von Ostia und der Ankunft seines Sohnes Dexter statt.

    Das war nicht, das war nicht gut. Die Kosten die durch diese Aufrüstung, dem Ausbau, die Truppenversorgung und den Krieg allgemein verursacht worden waren und weiter werden. Die Steuergelder die aus vielen Teilen des Landes fehlten, gar aus dem nördlichen Gebieten Italiens. Hatten bereits die Staatskasse bluten lassen, die Einnahmen deckten schon lange nicht mehr die Ausgaben, doch hatte die Staatskasse ein fettes Finanzpolster aufzuweisen, nun aber, in wenigen Monaten könnte das Vermögen aufgebraucht sein, war nur zu hoffen, dass der Krieg ein schnelles Ende fand. Dazu kam, dass der Imperator das Domus Aeliana in kürze umgestalten wollte, dies mit immensen Kosten verbunden war, die eigentlich in der aktuellen Situation ein Zweifel ohne hirnrissige, übertriebene, nicht nötige Maßnahme war. Doch war der Imperator nicht für Bescheidenheit bekannt. Vielmehr hoffte die Kanzlei darauf, zu mindestens mit den Vollstreckungen einiges an Einnahmen zu verzeichnen, das Problem war nur, dass sich die Beschlagnahmung schwieriger als geplant herausstellte und wahrscheinlich die Kasse vorher auf null sankt, bevor auch nur etwa ein Drittel in Beschlag genommen werden konnten.