Beiträge von Titus Decimus Varenus

    [Blockierte Grafik: http://img16.imageshack.us/img16/1551/ephialtesianitor.jpg]


    Ephialtes, Ianitor


    Die letzten Tage waren fürchterlich heiß gewesen, sogar für ihn als Dunkelhäutigen, somit er sich eine Kanne Wasser beiseite gestellt hatte. Als dann ihm ein Fremder ansprach und meinte der Familie Decima anzugehören wurde er stutzig. Weil wie sollte er den Gast ansprechen? Er kannte ihn nicht und sich als Decimus auszugeben, wer weiß.


    "Salve, Dominus! Ich bin über deinen Besuch nicht informiert worden, doch wartet einen Moment." Er rief anschließend nach den kleinen Silas, der den Gast hineinbegleiten solle, denn Ephialtes hatte die Aufgabe stets vor der Tür zu bleiben. Wenige Augenblicke später kam der Junge angeflitzt. Ephialtes gab ihm daraufhin Anweisung.


    [Blockierte Grafik: http://img710.imageshack.us/img710/39/silasmundschenk.jpg]


    Silas


    "Dominus, bitte folge mir ins Atrium. Jemand wird dich dann gleich empfangen."

    Einige Tage waren nach den letzten Wagenladungen mit Getreide aus den nördlichen Städten vergangen. Als Titus auf die Lieferung von Mantua wartete, die ja recht zögert durch die Verantwortlichen dort fortgeschickt wurde. Die Stimmung auf den Straßen wurde Tag für Tag angespannter, denn das eingetroffene Getreide war weiterhin nicht ausreichend. Man versuchte die Bevölkerung nicht über die vorhandene Menge zu berichten, doch irgendwie kamen sie trotzdem teils an ihre Informationen. In der Not wird der treuste Diener geschwätzig. Auf jeden Fall wollte Titus keinen Zwischenfall erdulden, wenn es auch recht unwahrscheinlich war, in Rom, aber sicherheitshalber sollte trotzdem vorgesorgt werden, wenn zugleich solch ein Anlass erst mit Recht die Bürger verunsichern würde.


    "Salvete!", sagte er zu den Wachen.Wer auch immer die waren.

    Zitat

    Original von Gaius Pompeius Imperiosus
    Meine Stirn war abermals faltig, das verdammte Getreide konnte doch nicht so schwer zu beschaffen sein, gerade in Mantua lebte doch kaum noch jemand der das ganze Korn auffressen konnte, vielleicht lag das wirklich an etwas anderem ...


    "Der Praefectus der Classis führt in nächster Zeit eine Inspektion in Ostia durch, sicher wird er die Gelegenheit zu einem Besuch nutzen, der Octavier ist schon etwas älter und dasselbe scheint für seine Methoden zu gelten! Was Mantua angeht halt mich auf dem Laufenden ich finde es schon erstaunlich das wir so wenig von denen höhren ... vielleicht sollte ich dort mal persöhnlich auf den Busch klopfen!"


    Titus verstand die Anspielung als eine indirekte Aufforderung sich ohne Abwarten des Briefes nach Ostia aufzumachen, kam Titus ehrlich gesagt ganz recht. Er würde somit die Curia unerwartet auf den Zahn fühlen können, zum anderen einen Präfekten kennen lernen, wenn auch ein Militärangehöriger, doch könnte diese Bekanntschaft eventuell mal nützlich sein, besonders dass dieser der Familie Octavia angehörte, eine der wenigen Familien die besonders gut in der Gunst des Imperators standen.


    "Dann werde ich den Präfekten zu dieser Zeit besuchen und wegen Mantua, natürlich werde ich dich umgehend informieren. Auf jeden Fall nach dem Eintreffen des Getreides sowieso." Titus wollte erst nicht fortführen, dann aber doch. "Es wäre gut, wenn die Kanzlei, vertreten durch dich, etwas Nachdruck gebietet." Eigentlich war es die Aufgabe des vom Senator Octavius gewesen, der als Curator Rei Publicae die Städte überwachte, aber er schien recht umgänglich und zögern zu sein, somit Pompeius in dieser Hinsicht die richtige Wahl zu sein schien, um die Verantwortlichen in Mantua einen Denkzettel zu verpassen, zumindest die Wichtigkeit darzulegen. "Ich würde nun gehen." Wenn der Procurator nichts mehr zu sagen hatte, würde Titus sofort aus dem Raum verschwinden.

    Im Gegensatz zu den anderen Beamten am Hofe, war der Fabius ihm auf Anhieb sympathisch, abgesehen vom Vorfall mit der überhastigen Informierung seines Vetters über die angeblichen Überläufer bei der Legion I. Dass den Pompeius zum Eingriff zwang und Titus als Schuldiger dastand, Betonung auf „dastand“, denn Titus konnte alle Vorwürfe geschickt von sich weisen, aber na ja. Jeder macht Fehler und solange er aus seinen Fehlern lernte, sei es dem Fabius verziehen.


    "Keine Nachrichten sind oft gute Nachrichten oder? Also in diesem Fall schon." Man konnte einfach nicht davon ausgehen, dass die feindlichen Legionen es sogar schafften, die nördlichen Provinzen Africas zu besetzen, um somit den Briefverkehr zu unterbinden. "Ich danke dir. Vielleicht hättest du irgendwann Lust, mit mir einen zu trinken.", sagte er nicht als Frage, sondern vielmehr als Aufruf. Dann verschwand Titus aus dem Officium, ohne die Antwort jedoch abzuwarten, so war er eben, immer das letzte Wort zu haben, zumindest bei so jungen Männern wie Fabius es war.

    Donativum


    Cohortes Praetoriae:



    Cohortes Urbanae:



    Vigiles:



    Gesamtsumme:





    -intern-


    Salve Procurator Pompeius,


    hiermit übersende ich dir die Neuberechnung des Donativum, basierend auf dem Stand vom 10. Augustus.


    Den Tribunus Cohortis Urbanae Marcus Iulius Proximus habe ich außer Acht gelassen, da dieser die politische Laufbahn absolviert.


    Vale,
    Decimus Varenus



    Donativum


    Cohortes Praetoriae:



    Cohortes Urbanae:



    Vigiles:



    Gesamtsumme:




    Manch einer hätte sich geärgert, dass er eine bereits getätigte Zusammenstellung wiederholen musste, doch Titus erstrahlte förmlich, denn Abwechslung tat ihm gut. Die letzten Tage gar Wochen hatte er nur der Getreideversorgung zu tun gehabt. Getreide hier, Getreide da, Getreide überall… So allmählich hing es ihm aus dem Halse raus. Wäre er in Genua, hätte er wohl sein eigenes Getreidefeld angezündet, um es nicht mehr sehen zu müssen, so aber versuchte er weiterhin seine Ernte an den Mann zu bringen, was gar nicht so einfach war. Man sprach von Getreideknappheit, aber er selbst saß auf sein Getreide seit einer Weile. Irgendwie paradox das Ganze. So schlecht war doch sein Getreide gar nicht. Auf jeden Fall fertige er eine neue Aufstellung an, so energiegeladen, dass sogar seine Zunge bei der Ausführung leicht aus dem Mund herausragte wie ein kleines Kind dass ein neues Spielzeug betrachte.

    Interessant, das Donativum, wieder einmal, besser gesagt noch einmal, nur weil anscheinend jemand versäumt hatte dieses auszuzahlen. Na ja, beschweren wollte sich Titus aber trotzdem nicht, denn dies brachte ein wenige Abwechslung anstatt ständig von Getreide zu reden, so sehr, dass er bereits davon träumte.


    "Um ehrlich zu sein schleppend. Die nordafricanischen Provinzen wurden schriftlich informiert, doch bisher habe ich keine einzige Nachricht erhalten. Wegen dem Begleitschutz wurde die Classis Misenensis angeschrieben, ebenso warte ich auf Antwort. Die nördlichen Städte Italiens wurden gebeten uns überschüssiges Getreide zu liefern, einige Städte taten es umgehend. Doch andere wiederum reagierten erst nach einer Ewigkeit. Mantua zum Beispiel! Ich hatte bereits mit dem Curator Rei Publicae gesprochen, um weitere Schritte einzuleiten. Doch dann aus heiterem Himmel erreichte uns Nachricht. Sie vergewisserten uns ihre Loyalität und meinten auch das Getreide nach Rom unterwegs sei. Ich werde deswegen die örtlichen Kornkammern aufsuchen, um die eingetroffenen Mengen zu prüfen. Das Problem mit den nordafricanischen Provinzen und der Classis liegt hauptsächlich an unsere kaiserlichen Post, sie schaffen es nicht, diese Briefe zu befördert, komischerweise aber andere Briefe doch, nur die wichtigen bleiben auf der Strecke, somit ich selbst einen Boten entsenden musste, um die Classis zu informieren. Die Provinzen wurden durch die Prätorianer übernommen, zumindest auf diese ist Verlass." Sollte auf jeden Fall so sein. "Ich habe die Stadt Ostia angeschrieben, um dort eine Rechnungsprüfung durchzuführen. Ich werde diese Gelegenheit nutzen, um die zivilen Schiffe die das Getreide bringen sollen, zu inspizieren." Er machte eine kurze Pause. "Ich werde mich um die Neuberechnung des Donativum umgehend kümmern."

    Titus sah wie der Fabius nach seiner Anfrage direkt aufstand, um ihn zu antworten, somit Titus sich zu ihm begab, damit der Notarus nicht allzusehr zu brüllen brauchte. "Du nimmst richtig an, Fabius. Ich brauch unbedingt die Meldung der Classis, wenn nicht, werden die Schiffe eben ohne Begleitschutz auslaufen." Das mit dem Postdienst war wirklich eine Sache für sich. Seiner Meinung nach hätte man den Verantwortlichen längst hinauswerfen sollen, war doch sowieso nur ein Senator gewesen. Vielleicht wäre es sinnvoller diesen Posten von einem Ritter besetzen zu lassen, immerhin haben diese ihren Stand selbst erarbeitet und nicht wie die meisten Senatoren in die Wiege gelegt bekommen. "Ich würde dir raten den Postdienst vorerst zu meiden. Die lästige Situation werde ich an oberer Stelle berichten, weil langsam reicht es und es muss etwas unternommen werden!" Titus hätte nicht gedacht, dass sie Untersuchungen der Prätorianer nichts bringen würden, vielleicht waren sogar unter denen Verräter vorhanden. "Gut, Fabius! Dann hoffe ich nur, dass dein Sklave die Classis erreicht. Auf jeden Fall danke ich dir und du bist nicht schuld." Bevor er sich aufmachen wollte, hatte er noch eine kleine Frage. "Gibt es Neuigkeiten der Truppenbewegungen bezogen auf Nordafrica?"

    Erstaunt war Titus dass der Procurator das Aktenzeichen der benötigten Tabula kannte. Entweder hatte der Pompeius ein ausgezeichnetes Gedächtnis oder er kannte diesen Verein aus alten Tagen, oder aber waren doch irgendwelche negativen Dinge bekannt, die der Procurator mit Absicht verschwieg, um Titus an die Wand fahren zu lassen, damit er ihn auf diese Art los werde. Daher sollte Titus wirklich seinen Vetter befragen, den Pompeius einen Sieg gönnen, - auf keinen Fall.


    Er lächelte trotzdem freundlich. "Ah, dann weiß ich nun Bescheid, wer diesen Verein führt. Dass keine Eintragungen vorhanden sind, gut." Seinen wirklichen Gedankengang verschwieg er. Denn eines hatte er am Hofe gelehrt, teile nie mehr mit als nötig. "Hast du sonst noch irgendwelche Anliegen?" , fügte Titus hinzu und strich sich dabei am bärtigen Kinn.

    Leicht sauer schritt Titus den Gang entlang. Er hätte eigentlich einen seiner Notarii schicken können, doch er wollte es selbst hören was der Notarius Fabius zu sagen hatte. Denn Titus wartete seit einer Ewigkeit auf die Antwort der Classis. Nicht dass später wer meint, er habe sich nicht ausgiebig darum gekümmert. Er klopfte etwas lauter, damit es jeder hören konnte, auch die schlafenden Beamten. Wieso klopfe ich? Bin ich nicht Primicerius? Kurz nachdem es ihm bewusst wurde, trat er daraufhin einfach ein.


    "Salvete, ist Notarius Fabius zu sprechen?"

    Gegen Morgen war Titus eigentlich auf dem Weg zu den städtischen Kornkammern um nachzufragen, ob die Lieferung aus Mantua angekommen war, aber auch um sich ein Bild vor Ort zu machen und wie immer führte sein Gang an einer Tür vorbei, die normalerweise ganztags verschlossen war. Doch am heutigen Tag hatte sich dieser Zustand verändert, die Tür stand nämlich weit offen, schlimmer noch, es waren Stimmen aus dem Raum hinter der Tür zu hören, ihm gar gänzlich unbekannte. Neugierig wie er war, schritt er heran, ruckartig trat er ein. Hätte auch ein Einbrecher sein können, somit Titus ihn bestimmt erschreckte und später überwältigen konnte. Doch dass was er dann zu Gesicht bekam, war kein Einbrecher, sondern jemand, der sein Hab und Gut verstaute. Einbrecher hingegen entwendeten Dinge und brachten keine. Erleichtert schaute er einen kurzen Moment zu und blickte direkt auf die Figuren, sogar ein Pferd samt Reiter war bei. Das erinnerte ihm sofort an seine Tochter Messalina, die selbst Pferde sammelte und diese weiterhin in ihrem Zimmer standen. Auch wenn sie nicht mehr in der Casa wohnte, behielt sie weiterhin ihr Zimmer.


    "Salvete!", sagte er laut. "Wer seid ihr beide?"

    Zitat

    Original von Gaius Pompeius Imperiosus
    Ich überlegte kurz wer sich sonst immer um Vereine und dergleichen gekümmert hatte und das Ergebnis gefiel mir nicht besonders ....


    "Nun ich fälle die Entscheidung ob ein Verein gegründet werden darf oder nicht, aber worum geht es denn dabei genau?"


    Hoffentlich nicht wieder um irgendwelche Rechtsfragen oder dergleichen ...


    Das waren ja tolle Aussichten gewesen, der Procurator Pompeius war wohl für alles verantwortlich, zumindest Dinge die Titus betrafen.


    "Nun, du kennst doch bestimmt die Händlervereinigung Socii Mercatorum Aurei? Ich möchte nämlich erfahren, ob irgendwo Eintragungen verzeichnet sind, welche Besitztümer dieser Verein hat und wer aktuell der Vorsitzende ist. Aber auch, ob der Verein sich etwas zu Schulden gekommen gelassen hat?" Die letzte Frage war für Titus ebenso äußerst wichtig gewesen, da er niemals einen Verein führen würde, der offiziell auf der Schwarzen Liste stand, inoffiziell wäre eventuell vertretbar.

    Es gab auch fleißige Beamte wie dieser. Der den Brief abgab.



    Curator Rei Publicae
    Gaius Octavius Victor

    Sedes administrationis Italiae
    Roma




    Titus Decimus Varenus Primicerius a rationibus
    Senatori Gaio Octavio Victori s.d.



    Salve Senator Octavius,


    ich gebe dir hiermit bekannt, dass die Curia Mantuae, vertreten durch Duumvir Pinarius, nun endlich meine Abteilung informiert hat und sie eine kleine Getreidelieferung nach Rom entsenden. Daher denke ich Senator, dass weitere Maßnahmen nicht nötig sind. Sie bestätigen uns sogar, treu unserem Imperator, ergeben zu sein.


    Eine Abschrift liegt bei.


    Des Weiteren werde ich demnächst die Getreidelager aufsuchen, um den Vorgang zu begutachten, du bist natürlich recht herzlich eingeladen, daran teilzuhaben. Ich werde zur gegebener Zeit den Praefectus Annonae berichten.


    Vale.


    Im Auftrag


    Titus Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris~~


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]




    Abschrift


    Ad
    Titus Decimus Varenus
    Notarius a rationibus
    Admistrationis Imperatoris
    Roma
    Italia



    Salve, Notarius Decimus!


    Mit großer Freude kann ich Dir mitteilen, dass zeitgleich mit diesem Schreiben drei Wagenladungen Getreide Mantua in Richtung Roma verlassen haben. Mehr können wir leider nicht senden, da wir bereits die Legio I mit einer größeren Menge Getreide versorgt haben. Die nun noch vorhandenen Vorräte reichen so gerade noch aus, um die Bevölkerung zu versorgen. Gerne hätten wir noch mehr gesendet, doch die Ernte war nach den vielen Todesfällen durch die Seuche leider ausgesprochen schlecht.


    Trotz allem wird Mantua stets nach Kräften Rom und den Kaiser unterstützen!


    Mögen die Götter über uns allen wachen!


    Servius Pinarius Victor
    Duumvir Matua



    In der Kanzlei wurde bereits getuschelt, dass anscheinend wieder einmal einige Briefe nicht versandt wurden, komischerweise hauptsächlich Post, die als sehr wichtig eingestuft wurde. Zum Beispiel um die Versorgung Roms zu gewährleisten. Titus selbst hatte diesen Umstand vor Wochen seinem Vetter Serapio heimlich mitgeteilt, doch geändert hatte sich leider nichts. Er war hundertprozentig davon überzeugt, dass hier Kollaborateure am Werk waren. Interessant war auch, dass die Germanicii die Verantwortung trugen. Er nicht im Traum daran gedacht hätte, wenn auch sie Feinde waren, dass sie Verrat an den Kaiser verübten, schlimmer noch, in Kauf nahmen das Bürger verhungerten. Okay, es waren alles vage Vermutungen, aber wieso taten die Verantwortlichen nicht alles dafür, um den Verdacht abzuschütteln. Weil so...


    Auf jeden Fall nahm Titus seinen Brief wieder aus der Poststube und übergab ihm einen seiner Notarii.

    Zitat

    Original von Gaius Pompeius Imperiosus
    Ich höhrte kaum zu als der Decimer die rechtlichen Dinge erklärte, irgendwie lag mir dieses ganze rechtliche Gebrabel nicht, natürlich wusste ich um alle Gesetze und verstand sämtlichen Sinn, aber ich mochte das Thema eben nicht ....


    "Nun ich sehe das ein wenig anders ... aber wie auch immer, wende dich deshalb einfach an den Procurator a cognitionibus! Der ist für Rechtsfragen verantwortlich!"


    Wimmelte ich den nervigen Decimer ab, im Moment war mir mehr nach anderen Aufgaben als nach Diskusionen zur Rechtsauffassung ...


    Sehen ist gut, wissen ist besser, dachte sich Titus. Ah ha?! Hatte der Procurator zum ersten Mal nachgegeben? Wollte er nicht, dass Titus die Änderungen ihm vortrug? Ging der Pompeius davon aus, dass Titus seine Drohungen nicht wahr machen würde? Tja, der Procurator hatte sich somit getäuscht. Doch eines hatte er mit ihm gemeinsam, beide waren anscheinend keine Leuchten in juristischer Hinsicht gewesen.


    "Werde ich tun, Procurator Pompeius.", sagte er ohne jede weitere bedeutungswürdige Regung. "Könntest du mir trotzdem, die Abteilung nennen, die für Vereine verantwortlich ist? Denn wie gesagt habe ich eine wichtige Angelegenheit diesbezüglich!" Das war eigentlich auch der Hauptgrund seines Kommens, denn diese Auskunft betraf ihm persönlich, die Gesetzesänderungsvorschläge hingegen, nur indirekt bis überhaupt nicht.

    Zitat

    Original von Gaius Pompeius Imperiosus
    Mein freudiges Lächeln war nur aufgesetzt, aber so sehr ich mich auch bemühte ihn nicht zu mögen, der Alte machte seine Arbeit ohne Rücksicht auf seine Kollegen ... und das gefiel mir, Fehler mussten aufgedeckt und berichtigt werden! Ansonsten halfen wir hier irgendwann noch mehr den Rebellen als dem echten Kaiser ...


    "Sehr gut das du ein prüfendes Auge darauf wirfst, aber beides hat so schon seinen Sinn. Ein Wohnsitz mag permanenter sein, kann aber auch ohne die persöhnliche Anwesenheit seines Besitzers existieren! Die bisherige Regelung sieht vor das die Mitglieder auch dort sein müssen wo der Verein gegründet werden soll! Und selbstverständlich muss die Mitgliedschaft in einem Verein immer freiwillig sein! Andernfalls könnten Vereine sich ihre Mitglieder ja erzwingen, bzw. einen späteren Austritt verbieten!"


    Titus hatte bei der Sache mit dem Wohnsitz definitiv eine andere Rechtsauffassung.


    "Es ist wahr, dass jemand nicht in seinem Wohnsitz verweilen muss, aber durch seinen Wohnsitz erhält ein Bürger zum Beispiel sein örtliches Wahlrecht und nicht durch die bloße Anwesenheit in einer Provinz oder einer Stadt. Ein Wohnsitz ist im Normalfall auch der permanente Ort des Aufenthalts. Natürlich gibt es Ausnahmen! So könnten ja welche, also drei Reisende durch eine Provinz verkehren, dort einen Verein gründen und wieder verschwinden, weiter reisen. Wenn sie Lust haben einen weiteren in der nächsten Provinz gründen und so weiter. Daher nehme ich an, dass ein Wohnsitz bestimmt ist als nur eine Anwesenheit irgendwo, die räumlich zu ungenau ist.


    Ich habe auch nicht die Freiwilligkeit widersprochen. Eine Streichung dieses Absatzes bedeutet trotzdem nicht, dass dann automatisch jemand gezwungen werden kann. Mir stellt sich nämlich dann die Frage, ob ein römischer Bürger eigentlich gezwungen werden kann? Was ist mit denen die unter einer Patria Potestas stehen? Ist das nicht schon jetzt so, dass sie Mitglied werden können auch wenn sie nicht freiwillig wollen? Aber ihr Vormund es möchte? Oder ist denen die Mitgliedschaft verwehrt, da sie nicht freiwillig?"

    Somit trat er ein und ging schnurstracks zum Procurator. "Salve Procurator Pompeuis!" Zwischenzeitlich wedelte er etwas mit einer seiner vielen Wachstafeln hin und her. "Ich habe eine Frage, es geht um Vereine. Gemäß dem Gesetz ist die kaiserliche Kanzlei zuständig, nur welche Abteilung? Ich habe nämlich eine wichtige Frage die beantwortet werden muss." Wichtig für Titus, für den Pompeius wohl eher lästig. "Mir fiel ebenso bei dem Gesetz auf, dass eine Textpassage sehr merkwürdig geschrieben ist." Er streckte die besagte Wachstafel vor sich aus und las. "Zur Anerkennung des Vereins müssen sich mindestens drei Mitglieder in einer Provinz finden." Kurze Pause. "Weil müssen sich die drei Mitglieder nun in einer Provinz befinden? Oder wäre nicht besser mit Wohnsitz?" Titus übergab dem Procurator die Wachstafel.


    Lex Communitatis


    § 1 Gründung eines Vereines


    (2) Zur Anerkennung des Vereins müssen sich mindestens drei Mitglieder in einer Provinz finden.


    Vorschlag 1:


    (2) Zur Gründung eines Vereins bedarf es mindestens drei Mitglieder mit Wohnsitz in Italia oder in einer römischen Provinz.


    Vorschlag 2:


    (2) Zur Gründung eines Vereins bedarf es mindestens drei Mitglieder in Italia oder in einer römischen Provinz.





    "Das fiel mir halt direkt auf, als ich mich wegen meiner Frage informiert hatte. Ich habe noch andere Punkte. Und hier mein kompletter Vorschlag." Er übergab somit eine weitere Tafel.

    Lex Communitatis


    § 1 Gründung eines Vereines allgemein


    (1) Zur Gründung des Vereins bedarf es mindestens drei Mitglieder (mit Wohnsitz) in Italia oder in einer römischen Provinz.
    (2) Der Verein muss bei der kaiserlichen Kanzlei angemeldet werden.
    (3) Ein Vorschlag über das Vereinsreglementarium und der Vereinsstruktur muss bei Anmeldung eingereicht werden.


    § 2 Kultverein


    (1) Als Kultverein gelten alle Vereine, welche sich der Ehrung eines Numen und/oder der Pflege eines Kultes verschrieben haben.
    (2) Der Pontifex Maximus oder in dessen Auftrag das Collegium Pontificium entscheidet über die Aufnahme eines Kultvereins in das Register, in welchem offiziell gestattete und verbotene Vereine unterschieden werden.
    (3) Soldaten dürfen keine Kultvereine gründen.


    § 3 Regelung


    (1) Der Aufbau, die inneren Strukturen und die Regeln unterliegen dem Verein.
    (2) Das Vereinsregelmentarium darf nicht gegen das geltende römische Recht mit all seinen Codices verstoßen.
    (3) Jeder Verein muss einen Vorsitzenden benennen. Der Vorsitzende trägt die Verantwortung über den Verein und muss sich für eventuelle Verstöße gegen geltendes Recht vor den entsprechenden Gremien verantworten.
    (4) Einem Verein ist es verboten, politisch aktiv zu sein.
    (5) Die Mitgliedschaft in einem Verein ist freiwillig.
    (6) Interne Ränge haben in der Öffentlichkeit kein Gewicht.


    § 4 Vereinseigentum


    Ein Verein darf kein Gewerbe betreiben.



    "Wobei ich anmerken muss, dass das mit dem Wohnsitz geklärt werden müsste. Aber auch Paragraf drei Absatz fünf. Die Mitgliedschaft ist freiwillig, ich habe das einfach mal übernommen. Persönlich würde ich das streichen."


    Decuriones Ostiae
    Curia Ostiensis
    Ostia, Italia




    Titus Decimus Varenus Primicerius a rationibus
    Decurionibus Ostiae s.d.



    Hiermit informiere ich euch, dass die kaiserliche Finanzabteilung beabsichtigt, eine Finanz- und Kassenprüfung in Ostia durchzuführen. Daher bitte ich euch, mir einen Termin zu nennen, wann ich Ostia aufsuchen kann.


    Des Weiteren ist meine Abteilung damit beschäftigt, ein neues Grundbuch anzulegen, mit Nennung aller öffentlichen Bauten. Daher nutze ich die Gelegenheit, Informationen zu eurer Stadt, bezüglich öffentliche Gebäude, einzuholen.


    Damit diese Vorgänge ohne Verzögerung erledigt werden können. Sollten alle vorhandenen Unterlagen am Tage meines Erscheines vorliegen.



    Im Auftrag


    Titus Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris~~


    [Blockierte Grafik: http://pages.imperiumromanum.net/wiki/images/5/5d/Siegel_Administratio_Impera.gif]