Titus konnte sich das Grinsen nicht verkneifen, als der Senator sich gingen lies und nicht ganz so präzise auf seine Wortwahl geachtet hatte. "Genau. Er beauftrage mich, um in Erfahrung zu bringen, ob die Classis aushelfen könnte, dabei kann er selbst Schiffe anfordern." Mehr sagte Titus jedoch nicht dazu, wobei er gerne über diesen Präfekten herzogen hätte. "Bisher habe ich auch noch keine Auskunft aus der Abteilung des ab epistulis erhalten, ob die Classis von ihrem Auftrag aus, die nördlichen Provinzen bereisen kann, um die zivilen Schiffe auf dem Rückweg zu begleiten."
Als der Senator den Brief las, nahm Titus zwei Becher aus einem Regal, griff zur einer Kanne und schenkte dem Curator Wein ein. "Du sagst es, wer weiß, auf welcher Seite die Stadtbeamten wirklich stehen. Vielleicht rechnen sie damit, dass die feindlichen Legionen siegen werden." Er hatte ja dem Pompeius bestätigt, solche Gerüchte wie um die Legio I, nur der Führungsebene vorzutragen. Normalerweise hätte Titus deswegen geschwiegen, zum Glück hatte er jedoch nichts versprochen, der Procurator Pompeius war ihm sowieso ein Dorn im Auge. Außerdem wollte Titus selbst erfahren, ob Rom doch von Fremden besetzt werden würde und vielleicht wusste der Senator so einiges. "Senator, ich kann doch auf dich vertrauen?" Wartete jedoch keine Reaktion ab und weiter: "Es gibt Gerüchte, dass Verräter unter der Legio I geben soll, dass sogar die Legio I eventuell zum Feind überläuft. Es würde sich somit erklären, wieso die Stadt Mantua keine Antwort versendet. Weil sie wissen was bei der Legio I vorgeht. Selbst die Führung des Kaiserhofs hatte nervös reagiert und wir haben die Anweisung das Thema mundtot zu reden. Ich bitte dich, die Information unter Verschluss zu halten. Vor allem solltest du nichts gegenüber dem Procurator Pompeius erwähnen." Es war schon recht komisch, wieso Titus ausgerechnet einen Senator solche Dinge anvertraute, da er Senatoren bisher als Dummschwätzer hielt, herumredeten aber nichts vollbrachten. Und in dieser Meinung wurde er letzter Zeit sogar bekräftigt, da das Imperium gut funktionierte, ohne dass der Senat jedoch tagte.
"Das wäre möglich Senator, doch dafür bräuchte ich die Zustimmung meines Procurators. Den Vorschlag solltest du ihm bei deinem Besuch unterbreiten." Titus war ebenso für den Vorschlag, zumal er selbst Getreide im Norden besaß und er gerne den Staat als Käufer hätte, der Staat zahlte nämlich oft besser als diese gerissenen Händler. "Das Getreide soll aber nicht konfisziert werden?", fragte er aus eigenem Interesse, weil das natürlich großer Mist wäre. Staatskasse, hm so wirklich Einblick hatte er als Notarius nicht."Auf jeden Fall hat die kaiserliche Schatzkammer genügend Sesterzen, dass versicherte mir sogar der Procurator a libellis, als ich das Donativum für die Stammeinheiten berechnete." Was daraus geworden ist, ob die Soldaten bereits das Donativum erhalten hatten, wusste Titus nicht, wäre ihm auch recht egal gewesen, Soldaten verdienten sowieso zu viel, seiner Meinung nach und die Beamten am Kaiserhof erhielten ja auch keine Sonderzahlung. "Wir sollten den Festbetrag aber über den Richtpreis festlegen." , fügte er aus Eigennutz hinzu.
Titus griff zum Becher, doch bevor er trank, wartete er ab, ob der Senator es ebenso tat. "Stimmt, aber die Häfen liegen doch in deinem Hoheitsgebiet, daher nahm ich an, dass du auf den Procurator Annoae zurückgreifen kannst. Wegen der Anzahl der Schiffe, nun es handelt sich zum zivile Schiffe, die nicht der Classis unterstellt sind."