Beiträge von Gaius Aemilius Sabellius


    DIENSTPLAN DER COHORTES VIGILES


    ANTE DIEM VIII ID NOV DCCCLV A.U.C. (6.11.2005/102 n.Chr.)



    Cohors I Circus Flaminius
    Cohors II Esquilinum
    Cohors III Templus Pacis
    Cohors IV Aventinus
    Cohors V Coelimontana
    Cohors VI Palatinum
    Cohors VII Circus Maximus
    Vexillationes Vigiles Ostia / Portus


    Tribunus Vigilum Gaius Aemilius Sabellius
    Cohors VI Palatinum
    administrativer Dienst
    Kontrolle der Dienstaufgaben


    Kommandeur der Vexillatio Ostenensis Lucius Aurelius Commodus
    Vexillationes Vigiles Ostia / Portus
    regulärer Dienst


    Optio Caius Aurelius Corus
    Cohors VI Palatinum
    Grundausbildung neuer Rekruten
    regulärer Dienst


    Vigilus Barrius Aurelius Scipio
    Cohors VI Palatinum
    regulärer Dienst


    Vigilus Gaius Didius Gallus
    Cohors VI Palatinum
    regulärer Dienst


    Carius Tutor
    Cohors VI Palatinum
    regulärer Dienst


    Marcus Annaeus Metellus
    Cohors VI Palatinum
    regulärer Dienst


    Vigilus Quintus Aurelius Sarmaticus
    Cohors II Esquilinium
    regulärer Dienst


    Vigilus Lucius Didius Nolus
    Cohors II Esquilinum
    regulärer Dienst


    Probatus Decius Matinius Livianus
    Grundausbildung


    Probatus Lucius Cincinnatus
    Grundausbildung


    http://www.imperium-romanum.in…t/praefectus-vigilium.gif


    Gemäß den Vorschriften wurde für den


    ANTE DIEM VIII ID NOV DCCCLV A.U.C. (6.11.2005/102 n.Chr.)


    die folgende Truppenstärke der Cohortes Vigiles festgestellt:



    Praefectus Vigilum
    Marcus Didius Falco


    Subpraefectus Vigilum
    unbesetzt


    Tribunus Vigilum
    Gaius Aemilius Sabellius


    Praefectus Castrorum
    unbesetzt


    Kommandeur der Vexillatio Ostenensis
    Lucius Aurelius Commodus


    Centurio
    unbesetzt


    Optio
    Caius Aurelius Corus


    Vigilus
    Lucius Didius Nolus
    Quintus Artorius Sarmaticus
    Barrius Aurelius Scipio
    Gaius Didius Gallus
    Carius Tutor
    Marcus Annaeus Metellus


    Probatus
    Decius Matinius Livianus
    Lucius Cincinnatus


    http://www.imperium-romanum.in…t/praefectus-vigilium.gif

    Die Prüfung begann nun.


    Alle Prüflinge wurden in Gruppen geteilt, etwa nach ihren Fähigkeiten, so dass jede gleich stark ist. Es waren insgesamt vier Gruppen.


    Danach gehen die Gruppen getrennt auf den Übungsplatz, welcher eine große Ausdehnung besitzt. Seine Fläche bietet allen Beteiligten ausreichend Platz, so dass Optio Barbatus den Überblick über das Geschehen behalten wird. Ziel ist es, alle Gruppen gleichzeitig zu prüfen, damit Gleichberechtigung herrscht.


    Sklaven und Helfer hatten bereits sehr früh am Morgen vier Szenarien aufgebaut. Im Zentrum stand jeweils ein mittleres Haus, etwas der Größe eines Wohnhauses mit zwei Oberetagen. Außerdem waren in der Mitte des Platzes Gerätschaften, fein säuberlich getrennt untereinander und von denen der Mitbewerber, positioniert, welche zur Löschung verwendet werden könnten. Die Auswahl was, wie und wann von den einzelnen Gruppen genutzt wird, bleibt deren Verantwortung. Die Wasserversorgung offenbart sich schon etwas komplizierter. Jede Gruppe hatte eine Ecke, wo Wasser durch Sklaven und Flusssysteme bereitsteht. Die Gruppen müssen also die Gerätschaften vorbei an dem brennenden Objekt zur Wasserquelle bringen, welche einen Brunnen in der Stadt simulieren soll.


    Diesen logistischen und kommunikativen Aufwand effizient zu lösen ist für die Gruppen und deren Bewertung sehr wichtig, um erfolgreich das Haus zu löschen und diesen Prüfungsteil zu bestehen.


    Etwas Abseits stehen noch andere Vigiles, welche zur Unterstützung für den Notfall bereitstehen. Der Optio wird sich die einzelnen Szenarien genau ansehen und sich alle Eindrücke der einzelnen Prüflinge notieren. Wichtig dabei ist, dass die Gruppe ebenso bewertet wird. Schwache Gruppenarbeit wirkt als schlechtes Ergebnis auf jeden Gruppenteilnehmer zurück.


    Damit ist es angerichtet.


    Die erwartungsvollen, angespannten Prüflinge stehen bereits in ihren Gruppen bereit und warten auf das Startzeichen ...


    „Vigiles bereit ? Jetzt geht es gleich los. Noch ein paar Hinweise zu Beginn : Ihr müsst euch zuerst absprechen, wie ihr vorgehes t. Das Haus brennt zwar, aber im Chaos löst ihr die Aufgabe nicht. Wie ihr erlernt habt, müsst ihr die Gerätschaften effektiv einsetzen. Eine Decke ins offene Feuer ist genauso Verschwendung wie ein Eimer Wasser, wo eine Spritzleistung erforderlich wäre. Außerdem müsst ihr euer Wasser gezielt einsetzen. Es ist zwar hoffentlich ausreichend da, aber je weniger Wasser ihr braucht, desto sparsamer geht ihr mit euren Kräften und eurer Konzentration um.


    Viel Erfolg allen Beteiligten.“, sprach der Ausbilder... und ließ die Häuser in Brand stecken.


    Alles fing sofort Feuer und es stiegen hohe Flammen auf. Die Vorbereitungen waren zumindest sehr gut präpariert. Nun mussten die Flammen nur noch gelöscht werden ...


    Und schon geht es los ...


    Sim-Off:

    Hinweise :


    - lege deine Lösung in mehreren Etappen an, so dass ich zwischendurch Kommentare posten kann (circa drei Posts)
    - nutze die Gerätschaften korrekt (mit lateinischen Bezeichnungen)
    - kommentiere und beschreibe die Vorgänge so detailliert wie möglich
    - achte auf die gruppeninterne Kommunikation
    - baue das Szenario logisch auf (Gerät holen, zum Wasser bringen, Gerät zum Haus bringen, Wasser zum Gerät bringen etc.)

    Optio Barbatus bemerkte die physischen und taktischen Bemühungen seiner Probanten. Doch wusste er bei allem Respekt, dass es noch ein weiter Weg der praktischen Erfahrung ist, bis aus diesen Sticheleien richtige Kämpfe entstehen.


    “Sehr gut. Ihr zeigt alle einen vorbildlichen Einsatz. Doch dieser eine Tag an praktischer Einführung in der Waffenführung soll vorerst genügen. Ihr werdet im Verlauf eurer Karriere hoffentlich noch genügend Möglichkeiten zur Übung haben, hoffentlich bevor ihr in einen nächtlichen Kampf verwickelt werdet.“, ließ der Ausbilder abschließend vermelden.


    Nun stand die Prüfung zum Vigilus auf dem Ausbildungsplan. Einer der entscheidenden Schritte zur nächsten Stufe in der Karriere bei den Cohortes Vigiles.


    "So, Lehrlinge. Wir haben euch nun lang genug zappeln lassen. Ich hoffe, dass ich euch schon bald als Vigili begrüßen darf. Der entscheidende Prüfungsabschnitt dafür findet heute statt.


    Zuerst leite ich kurz ein, was euch erwartet.


    Ich habt in eurer Ausbildung Fähigkeiten in der logistischen Organisation erlernt, euch im Löschen eines Brandes fortgebildet und grundlegende Einblicke in das Führen eines Schwertes erlangt. Heute sollen genau diese drei Bereich abschließend in eurer Grundausbildung geprüft werden, ob ihr den Mindestansprüchen bei uns genügt. Und ob wir euch in der freien Welt der Gefahren durch Flammen, Verbrecher und Katastrophen aussetzen können.


    Beginnen werdet ihr mit dem Prüfungsteil ‚Logistik und Löschen’. Ihr werdet euch mit anderen Kameraden einem Szenario stellen müssen, in welchem die Lage einzuschätzen, Wasser zu besorgen und ein Feuer zu löschen sein wird. Der Umfang beträgt circa eine Stunde.


    Als zweites müsst ihr eure körperlichen Fähigkeiten beweisen. Ein kleiner Ausdauerlauf von einer halben Stunde mit Gepäck und einem Kampf gegen einen besser ausgebildeten Sklave, in welchem ihr euch lediglich lange genug verteidigen müsst.


    Ich hoffe ich konnte euch die Wochen ausreichend vorbereiten und wünsche euch allen viel Erfolg.“

    Langatmiger Spaß.


    "Ja super ! Ich denke, dass ich unter diesen Voraussetzungen ein gutes Kunstwerk für dich gestalten kann.", hach, die Arbeit - wenn man nur mehr Zeit für schönere Dinge wie Kunst und Leidenschaft im Leben hätte.


    "Deandra, dein Lächeln ist täglich frisch. Wie machst du das nur ?! Hast du ausreichende Gelegenheiten zum Feiern oder zur Entspannung ?", erhoffte sich der Tribun ein paar Tipps zur fröhlichen Lebensgestaltung.

    "Sehr gut Männer ! Die Theorie scheint zu sitzen."


    Alle lauschten gespannt ...


    "Nach diesem Teil der Theorie der Gegenstände, steht nun noch die Theorie und die Praxis im Führen eines Schwertes aus, bevor ihr die große Übung antreten könnt, welche euch schlußendlich zum einsatzfähigen Vigilus erhebt.


    Ihr seid alles harte Männer. Willig den Mut zur Bekämpfung von Feuer und Leid einzutreten. Doch erwartet euch im Alltag der Vigiles ebenso der Kampf in den nächtlichen Straßen Roms.


    Und Kämpfen heißt um sein Leben bangen und dieses zu riskieren.


    Für die Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit in den Straßen Roms während unserer nächtlichen Patrouillien ist daher der Einsatz mit der Waffe unabdingbar. Diese Patrouillien erfolgen daher selbstverständlich unter Bewaffnung und heute werdet ihr den Gebrauch und Einsatz der Waffen üben können.


    Für eure ersten Übungen bekommt ihr Trainingswaffen aus Holz. Sie sind schwerer als die echten Waffen, so dass zusätzlich eure Kraft trainieren könnt. Ausserdem ist die Verletzungsgefahr nicht so hoch, wie mit dem echten Gladius.


    Zuerst werdet ihr lernen müssen, wie man Schild und Schwert im Kampf zu halten hat. Eigentlich ist es ganz einfach: ihr steht in leichter Schrittstellung, mit dem linken Bein nach vorne. Den Schild haltet ihr mit der linken Hand so, dass seine Oberkante knapp unter euren Augen liegt und die untere Gesichtshälfte noch schützt.


    Das Schwert haltet ihr in der rechten Hand waagerecht auf Hüfthöhe neben dem Körper. Der Gegner sollte es von vorne gar nicht sehen, damit er nicht weiss, wie ihr als nächstes angreift. Das Schwert ist eine Stichwaffe, das heißt ihr wedelt nicht in einer wild ausholenden Bewegung damit herum und versucht eurem Gegner den Kopf abzuschlagen, sondern ihr stecht damit schnell und gezielt auf das Gesicht oder den Bauch des Gegners und zieht es dann wieder zurück.
    Soweit die Theorie - ihr dürft das jetzt in der Praxis üben..", leitete Optio Barbatus ein.


    Anschließend erhielt jeder der ambitionierten Auszubildenden ein hölzernes Schwert ... bereit zur Übung. Und schon ging es los ...


    "Dann geht es jetzt los ! Fangt bitte an zu üben - ich verbessere euch schon.", lächelte Barbatus auch in Richtung Corus ...


    "Doch gebt acht ! Jede Sekunde muss von Konzentration geprägt sein - im Ernstfall geht es um euer Leben. Die Fähigkeit zu kämpfen ist überlebenswichtig.", mahnte der Optio gleichzeitig.

    Sehr gut bewährten sich diese Rekruten in der Übung der militärischen Grundregeln. Kleinere Mängel übersah der Optio gern, im Wissen, dass er selbst einmal Fehler wie diese begang ...


    Einen Tag später trafen sich alle wieder auf dem Platz. Nachdem die Übungen des Vortages nochmals wiederholt wurden, kam der Optio zum nächsten Kapitel der Ausbildung. Den technischen Gerätschaften.


    Zwischenzeitlich hatten einige Milites der Vigiles zahlreiche Gegenstände vor dem Ausbildern aufgebaut. Als die Milites damit fertig waren ergriff der Barbatus, der routinierteste Ausbilder der Vigiles in Rom, das Wort.


    "Probati, hier vor euch seht ihr die gebräuchlichsten von den Cohortes Vigiles verwendeten Ausrüstungsgegenstände zur Bekämpfung von Bränden. Ich werde euch nun den Sinn und Zweck der einzelnen Dinge erläutern. Es sind einfach Gegenstände, die ihr alle kennt. Trotzdem muss ich diese vor den komplexeren Geräten erwähnen, um euch einen kompletten Überlick zu verschaffen."


    Als erstes der hamae. "Das hier wird wohl jeder von euch schon mal gesehen und benützt haben, einen Eimer. Bei noch nicht zu großen Bränden können viele auf den Brandherd geleerte hamae den Brand zum Erlöschen bringen."


    Als nächstes zeigte der Optio den Rekruten eine Holzleiter."Die scalae dienen uns dazu, in die oberen Stockwerke eines Hauses zur Brandbekämpfung einzudringen bzw. um Menschen aus den oberen Stockwerken zu retten. Die Leitern sind alaungetränkt, damit sie nicht so schnell entflammen können."


    Sabellius schritt zum nächsten Gegenstand, einer Filzdecke. "Die centones - auch Feuerpatschen genannt - werden vor dem Löscheinsatz mit Wasser getränkt und dienen zum Ersticken der Flammen."


    Als nächstes hielt der Vorgesetzte den Rekruten eine Brechaxt vor die Nase. "Mit den dolabrae können wir Türen einschlagen, um in brennende Häuser einzudringen. Ebenfalls können damit Wände niedergerissen werden oder dem Feuer brennbares Material durch Herausziehen entzogen werden. Für letzteren Einsatzzweck eignen sich aber noch besser unsere Hakenstangen, die perticae.


    All diese Gegenstände sind für die Bekämpfung von kleineren und mittleren Bränden geeignet. Bevor wir uns der etwas ausgefeilteren Technik zuwenden, gibt es noch Fragen oder Unklarheiten zu den hier bisher vorgestellten Ausrüstungsgegenständen?"


    Er schaute fragend in die Runde der Rekruten...


    "PROBANTEN, das hatte ich auch erwartet, keine Fragen zu erwarten.", wartete er die kurze Ruhe ab und meinte : Wenn es brennt bleibt keine Zeit Fragen zu stellen, wissen was zu tun ist zählt ...


    Nach der Pause ging es für die Soldaten weiter - zunächst noch mit Theorie über weitere Grundausrüstungsgegenstände.


    Inzwischen waren die bisher vorgestellten Ausrüstungsgegenstände von den dafür eingeteilten Milites weggeräumt und dafür andere Gerätschaften hingestellt worden.


    "Probatii!",fuhr der Ausbilder des Ranges Optio fort, nachdem die Rekruten immer noch in Reih und Glied standen.


    "Ihr habt euch sicherlich schon gefragt, welche Geräte wir für die Bekämpfung größerer Brände oder von Bränden im Obergeschoss eines Hause benutzen., stellte Barbatus rhetorisch in den Raum.


    "Dafür haben wir unsere siphones. Eine kleine Auswahl dieser Geräte seht ihr hier vor euch. Diese Spritzen werden in einen Behälter mit Wasser gestellt. Dann beginnt die Arbeit für die Bedienungsmannschaft dieser Spritzen. Je nach Größe der Spritze werden 4-6 Mann zur Bedienung benötigt. Die Bedienmannschaft erzeugt durch das Bewegen der hier sichtbaren Schwenkarme einen starken Wasserstrahl. Dieser ist auch in der Lage schon größere Flammen zu löschen und mit dem kombinierten Einsatz mehrer dieser siphones ist auch die erfolgreiche Bekämpfung größerer Brände möglich. Wichtig ist, das der Wasserbehälter, in welchem die Siphones stehen, immer wieder nachgefüllt wird. Ihr werdet nachher die Gelegenheit haben, die siphones im praktischen Einsatz zu erproben."


    Der Optio blickte auf die Reihen der interessiert zuhörenden Rekruten. "So, und jetzt will ich das Geheimnis um dieses große Gerät dort lüften."


    Damit ging er zu dem bisher verhüllten großen Gegenstand. Auf einen Wink von ihm zogen zwei Milites die Decken von ihm.


    Vor den Augen der Rekruten stand jetzt ein ballistarium, ein Wurfgeschütz. Barbatus sah genügsam in die erstaunten Gesichter der Rekruten.


    "Dies ist durchaus überraschend und eine Art Geheimwaffe. Wenn alles zu spät ist ... und ... ich erklär das Ding jetzt mal.


    Leider gibt es immer wieder Fälle, wo wir mit unseren Löscheinsätzen des ausgebrochenen Feuers nicht Herr werden können. Dann gilt es für uns zumindestens eine weitere Ausbreitung des Feuers auf andere Gebäude zu verhindern. Hier kommen jetzt unsere ballistae zum Einsatz. Damit werden die brennenden Gebäude zum Einsturz gebracht, wenn uns dies durch den Einsatz anderer Mittel nicht möglich ist. Daher werdet ihr nach dem Abschluß der Grundausbildung auch die Möglichkeit haben, euch an der Bedienung dieser Wurfgeschütze zu erproben, denn sie stellen ein wichtiges Instrumentarium für uns dar.", erläuterte der gut erfahrene Ausbilder.


    "So Leute, keine Fragen ! Also dies war auch keine Frage. Daher ist jetzt Mittag", knurrte des Optios Bauch.


    "Abmarsch und nochmal drüber nachdenken was ihr gehört habt. Ich erwarte euch dann in 34 Minuten wieder hier!", gab sich der heute freundliche Ausbilder militärisch korrekt ...


    Meinen Glückwunsch, geehrter Commodus,


    mich freut es, dass Du einen erfolgreichen Einsatnd in Ostia gefeiert hast und durch den Tag der offenen Tür viele Interessenten und Besucher für die gute Sache der Vigiles in Ostia persönlich informieren konntest.


    Dass dein Weg in Ostia weiterhin so positiv verläuft,
    Beste Grüße,
    Vale


    TRIBUNUS VIGILUM
    Gaius Aemilius Sabellius

    Sim-Off:

    In deinen Vorlesungen ist das "meiste" enthalten, was für die Prüfung notwendig ist. Ich finde das besser, als alles Online zu suchen :
    1 ) Wissen absichern
    2 ) Unnötiges vermeiden
    3 ) Spart Zeit --> effektiver
    Es gibt "Fächer", da macht es Sinn, sich online erst einen Überblick verschaffen zu müssen. Viel suchen, heißt auch viel Umfeld-Wissen anhäufen - das ist teilweise erwünscht. Bei diesen Themen hier kommt es mehr auf präzieses Wissen an. Und deine Vorlesungen finde ich recht gut !


    ABER : Ergänzend kann man Online imme rnoch suchen. Die Rechenaufgabe habe ich auch nachgeschaut (um festzustellen, welche Posten einfach, doppelt oder dreifach verdienen - das fehlte in deiner Vorlesung UND diese Seeaufgabe *fg) - aber etwas Zusatzwissen an wenigen Stellen ist auch ok. Insgesamt kann man den Kurs bestehen, wenn man deine Vorlesungen liest, das reicht auch.


    PS : Die nächsten Prüfungen werden hoffentlich etwas interessanter :) Ich fand die Belagerungs-Vorlesung ganz gut. Ein wenig technischer oder detaillierter wäre für mich iO --- wie ist dein "Plan" für die nächsten Unterrichtsstoffe ?!