Es war ein weiterer Karriereschritt den er hier nehmen wollte. Ein Schritt einer Karriere, in der er aufgrund der baldigen Hochzeit mit Silvana zu ständigem Arbeiten und regelmäßigen Voranschreiten verdammt war. Ein Problem war das freilich nicht. Schließlich gab es noch genug andere Motive für ihn, die Karriere konsequent voranzutreiben. Allein schon, seinem Vater zu zeigen, dass man nicht Soldat sein musste, um eine ehrenhafte Karriere zu verfolgen, von der die Familie profitieren könnte, hätte dafür ausgereicht. Denn trotzdem er besonders in den Verlobungsverhandlungen von seinem Vater einige nette Worte hatte hören dürfen und der alte Primus Pilus ihn ja sogar in die Verhandlungen miteinbezogen hatte, wusste Curio doch, dass sich sein Vater in erster Linie einen zweiten Soldaten gewünscht hätte. Daraus, dass sollte ihm aber mittlerweile klar geworden sein, würde nichts mehr werden.
Nun musste sich Curio aber auf die Sitzung konzentrieren. Direkt zu Beginn wurde sein Aufnahmeantrag aufgerufen und obwohl er schon als Magister Vici ein paar Mal das Wort an die Decurionen gerichetet hatte, war es doch heute etwas ganz anderes. Als ihm dann von dem vitellischen Duumvir das Wort erteilt wurde, erhob sich Curio von seinem gesondert aufgestellten Sitz, atmete einmal tief durch, wobei er seinen Blick durch die Reihen schweifen ließ, der erst bei den Ducciern, dann bei dem ehemaligen Duumvir Acutius und schließlich bei dem ehemaligen Duumvir Patulcius kurz hängen blieb, und erhob dann seine Stimme.
Werte Decurionen!
Ich danke den beiden Duumvirn Vitellius und Sempronius, dass sie mir die Möglichkeit geben vor euch, die ehrenwerten Väter unserer Stadt, zu treten um für meine Aufnahme in eure Reihen zu werben. Meine Name ist Iullus Helvetius Curio und ich bitte um die Aufnahme in den Ordo Decurionum von Mogontiacum.
Freundliche Worte an die Decurionen: Abgehakt. Erneut Formulierung des eigenen Anliegens, einhergehend mit einer kurzen Vorstellung: Abgehakt.
Wie ihr wisst, habe ich vor kurzem meine erste Amtzeit in der Verwaltung unserer Stadt abgeschlossen. Als Magister Vici durfte ich den Vicus Apollinensis bereits in diesem Gremium vertreten. Während meiner Amtszeit habe ich einige Projekte vorangetrieben und beendet, auf die ich an dieser Stelle noch einmal zurückblicken möchte. Die beiden größten Projekte waren dabei ohne Zweifel die Reinigung und Renovierung der Kreuzungsschreine und, wie wir nun hier sehen, der Umbau der Curia, mit dem ihr mich beauftragt habt.
Damit waren die beiden Brecher kurz vorgestellt. Doch gab sich Curio damit noch nicht zufrieden.
Die Renovierung der Kreuzungsschreine war dabei ein voller Erfolg. Wie diejenigen Decurionen, die im Vicus Apollinensis wohnhaft sind, bestimmt feststellen konnten, erstrahlt der weitaus größter Teil in neuem Glanz. Die beiden Schreine am südlichen Stadttor und am Stadttor zum Vicus Navaliorum habe ich sogar komplett erneuern lassen, sodass nun an zwei prominenten und oft frequentierten Stellen neue, repräsentative Schreine stehen, an denen die Vorbeireisenden den Lares Compitales ihre Opfer darbringen können.
Es war wohl mit Sicherheit sein Glanzstück. Er war damit bereits in den Wahlkampf gezogen, hatte es dann stetig vorangetrieben und war mit dem Ergebnis vollauf zufrieden.
Der Neubau der Curia war freilich nicht ohne Herausforderungen. Die unerklärliche Materialknappheit zwang die Bauleitung dazu, euch um eure Unterstützung zu bitten und der Stadt ein Vorkaufsrecht über die Baumaterialien einzuräumen. So konnte, nicht zuletzt durch eure Hilfe, der Neubau unter meiner Leitung erfolgreich und nur mit kleineren Verzögerungen abgeschlossen werden. Von dem Ergebnis könnt ihr euch dadurch überzeugen, dass ihr den Blick durch diesen Saal schweifen lasst
Er tat genau das, sein Blick wanderte zu Decke, schweifte von seiner rechten Seite über die nach hinten versetzte Apsis zu linken Seite des Saals und fuhr dann fort.
Noch mit Freuden erinnere ich mich an die Eröffnungsfeier unseres neuen Verwaltungssitzes, die ich, im Namen der Duumvirn, vorbereiten durfte. Neben diesen beiden Hauptprojekten gab es noch einige kleinere Projekte die duch mich und meinen Amtskollegen umgesetzt wurden. Erwähnen möchte ich an dieser Stelle die Neuaustattung des Collegium Fabrorum, die mein Amtskollege Carsuleius und ich teil aus eigenen Mittel bezahlt haben, ein erfolgreiches Opfer an die Lares Vicanes am Festtag der Lares Publici, meine Teilnahme an dem großen Trankopfer anlässlich der Vinalia und nicht zuletzt der erfolgreiche Vortragsabend, den ich gemeinsam mit der Libertina Aciliana Phryne vorbereitete.
Immer noch war er von der länge der List ein bisschen überrascht. Und dennoch: All das war letztlich auf ihn und seinen Amskollegen zurückgegangen. Hier machte er nun eine kurze Pause und ließ den Blick wieder schweifen, bevor er fortfuhr.
Nach meiner Amtszeit gehe ich nun wieder meiner Tätigkeit als Aedituus im Tempel des Apollo Grannus Mogon und meiner Mitgliedschaft im Kult des Apollo Grannus Mogon nach. Wie ihr wisst habe ich bereits meine kultische Ausbildung an diesem Tempel gemacht und bin nun seit dem Ende als Aedituus dort tätig.
Ich bin mir bewusst, werte Decurionen, dass mit der Aufnahme in eure Reihen nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten einhergehen. Ich habe, durch meine Amtszeit bewiesen, dass ich diesen Pflichten gewachsen bin und werde mich auch als Decurio weiterhin aktiv in die Gestaltung unserer Stadt einbringen. Sei es durch meine aktive Mitarbeit im kulturellen und kultischen Leben unserer Stadt, sei es durch mein weiteres Engagement um die Kreuzungsschreine im gesamten Stadtgebiet oder sei es durch meine engagierte Mitarbeit bei den Contiones des Ordo.
Wahlkampf machte er hier ja noch nicht, dafür war noch Zeit und hier auch nicht der richtige Platz. Erst bei einer Aedilskandidatur könnte er sich darauf konzentrieren.
Daher, werte Väter unserer Stadt, bitte ich nun um eure Unterstützung für meine Aufnahme in eure Reihen.
Edit: Links gesetzt.