Curio nahm mit einem schnellen zu Kenntnis, dass der Duccier zuerst über die politischen Dinge reden wollte. Dass er ihn bei dem zweiten Anliegen praktisch unterbrochen hatte, war Curio ebenfalls nicht entgangen, was für ihn bestätigte, dass das Thema heikel genug war, um es ein bisschen nach hinten zu verschieben. Auf die Frage seines Patrons holte Curio aber die Tabula hervor und klappte sie auf.
Ja, das habe ich. Es gibt mehrere Projekte, die ich während meiner Amtszeit habe umsetzen können. Erwähnt sei hierbei die Neuaustattung des Collegium Fabrorum, die ich gemeinsam mit meinem Amtskollegen Carsuleius teils aus der eigenen Tasche bezahlt habe. Weiterhin habe ich am Festtag der Lares Publici ein Opfer an die Laren des Vicus Apollinensis vollzogen, das von den Einwohnern gut angenommen wurde. Weiterhin habe ich...
er zögerte kurz, denn auch die Vinalia waren ja sozusagen eine belastete Veranstaltung in der Beziehung zu seinem Patron. Dennoch war er auch dabei anwesend gewesen und hatte einerseits seinen Vicus dabei vertreten, andererseits hatte er dabei auch assistiert, sodass seine Anwesenheit dabei zumindest wahrgenommen worden war.
Weiterhin habe ich meinen Vicus bei den Vinalia vertreten und bin dabei auch dem federführenden Aedituus Iulianus Acco assistierend zur Hand gegangen. Ein weiteres Projekt war der Vortragsabend beim Mogonfest, den ich zwar nicht im Rahmen meines Amtes als Magister Vici, sondern im Auftrag des Apollokultes organisiert habe, der aber dennoch in diese Aufzählung aufgenommen werden sollte, da er ein großer Erfolg war.
Er setzte kurz ab, trank einen Schluck, schaute kurz auf seine Tabula und fuhr dann fort.
Die beiden Flaggschiffprojekte waren aber zweifelsohne zum einen die Reinigung und Erneuerung der Kreuzungsschreine, wobei ich zwei zentrale Schreine, einen am südlichen Stadttor und den zweiten am Stadttor zum Vicus Navaliorum, komplett habe erneuern lassen. Und zum anderen der Umbau der Curia, den ich trotz der unerklärlichen Materialengpässe im Rahmen gehalten und dabei auch dem Ordo Decurionum regelmäßig Bericht über die Baufortschritte erstattet habe.
Es war einiges, jedenfalls mehr, als er vor seiner Wahl erwartet hatte und, wenn er sich recht erinnerte, auch deutlich mehr, als so manch anderer vor kurzem berufene Jungdecurio, der aufgrund seiner Magister-Vici-Amtszeit in den Ordo erhoben worden war.
Im Zusammenhang mit dem Umbau sei natürlich noch die Eröffnungsfeier des Neubaus zu erwähnen, die ich im Auftrag der Duumviri organisiert habe.
fiel ihm dann sogar noch ein Punkt ein, den er auch auf seiner Liste vergessen hatte. Dann fuhr er fort mit der Liste der Unterstützer.
Neben dem duccischen Block kann ich zum jetzigen Zeitpunkt auf die Unterstützung von Decurio Numicius Spurinus, dem Oberhaupt des lokalen Apollokultes...
- definitiv aufgrund des Mogonfestes -
...von Decurio Rutger, dem Vorsitzenden der Kleinviehzüchtervereinigung...
- dort hatte er aber auch wirklich genug Termine wahrgenommen, obwohl ihn diese ganzen Kniffe mal so gar nicht interessierten -
... sowie des Blocks um den gewesenen Duumvir Acutius Diadematus zählen.
- der Vermittlung seines nach den Ducciern wichtigsten Unterstützers Fabricius Tullus sei dank, denn den Acutius kannte Curio von den regelmäßigen Treffen in der Domus Fabricia persönlich und wusste um dessen Unterstützung.
Einige andere Decurionen, darunter der Block um den ehemaligen Duumvir Patulcius Merula, sehen meine Kandidatur aufgrund meines Alters kritisch und schlugen stattdessen vor, erst noch ein oder zwei Amtszeiten als Magister Vici zu absolvieren, bevor ich mich für den Ordo bewerbe.
Der Patulcius schien ohnehin eher der konservativen Fraktion anzugehören, die mögliche Kandidaten erst als slche respektieren, wenn sie bereits ihr halbes Leben hinter sich hatten. Soweit Curio wusste, war er aber selber noch nicht allzu alt gewesen, als er in den Ordo aufgenommen worden war. Seine Familie gehörte allerdings auch bereits der lokalen Elite an, während erst neu hinzustoßen wollte.