Ah, da war er ja. Ungeduldig winkte de Augustus den Sekretär, dem er den Brief diktierte beiseite.
"Varenus, gut dass du gekommen bist. Ich habe mir vorhin gedacht, dass heute vielleicht der richtige Tag ist, um einen Umstand, wie sagt man... gerade zu rücken. Und dass es Zeit ist, dass man dich für deinen Dienst, den du dem Gemeinwesen nicht erst seit deiner Rückkehr in den Palast geleistet hast, belohnt, in der Tat.
Für deinen Dienst als Primicerius a rationibus und nun als Primicerius a libellis. Als Augustus ist es mir eine besondere Freude dich im Namen des Gemeinwesens entsprechend auszuzeichnen.
Ich verkünde deswegen: Vom heutigen Tag an soll Titus Decimus Varenus in den Ritterstand erhoben sein. Er soll darob alle Privilegien genießen und alle Pflichten erfüllen, die mit dieser Erhebung einher gehen."
Der Augustus hatte sich zuletzt gefragt, wie Varenus das wohl aufnehmen würde. Freude? Genugtuung? Zynismus? Immerhin war der Mann einst bereits in den Ordo Senatorius erhoben worden. Er hatte nur das Pech gehabt, dass diese Erhebung von einem gewissen Salinator vorgenommen worden war, der mit dem Problem konfrontiert gewesen war, die falsche Seite einer Bürgerkriegspartei angeführt zu haben.
Cornelius Palma hatte Varenus sodann nach Salinators Niederlage wie man hörte ziemlich unzeremoniös aus dem Senatorenstand entfernt. So würde es der Kaiser durchaus nicht seltsam finden, wenn Varenus' Reaktion heute weniger als überschäumend ausfiel. Aber andererseits - eine Standeserhebung war eine Standeserhebung.