Wenn ein Narrator die Rolle eines Amtsträgers übernimmt, dessen Posten momentan nicht durch eine ID besetzt wird, dann ist das auch aus meiner Sicht ein Notbehelf.
In Alexandria et Aegyptus haben wir aber den besonderen Fall, dass diese Provinz neu eröffnet wurde und erst einmal zum Laufen gebracht werden muss. Deshalb kommt dort der Narrator Aegypti etwas häufiger zum Einsatz. Ich hoffe, dass wir auf seinen Einsatz im Laufe der Zeit immer weniger angewiesen sein werden. Perspektivisch sollen seine Auftritte nach meiner Vorstellung immer seltener werden.
Was Deine konkrete Kritik an der Wahl des Archiprytanen angeht, muss ich Dir jedoch widersprechen. Hier wurde das Abstimmungsergebnis nämlich effektiv nicht durch den Narrator beeinflusst, bzw. die Wahl durch ihn entschieden, sondern ganz im Gegenteil.
Zur Erläuterung: Es ging hierbei darum, den Vorsitzenden des Prytaneions zu bestimmen. Das Prytanaion besteht aus allen gewählten Amtsträgern der Stadt Alexandria. Weil diese Ämter aber ähnlich wie im Cursus Honorum aufeinander aufbauen, ist klar, dass bei der ersten Wahl bestenfalls die drei Einstiegsämter besetzt werden konnten (und bisher hatten wir nur diese eine, erste Wahl).
Das wäre selbst dann der Fall gewesen, wenn es mehr als drei Kandidaten gegeben hätte. Die gab es aber ohnehin nicht.
Historisch war es wohl üblich, dass der Exegetes zum Vorsitzenden gewählt wurde. Das ist aber ein Amt der zweiten Stufe und kann damit momentan noch nicht durch eine gespielte ID besetzt sein. Also gab es zwei Möglichkeiten: Man simuliert den Exegetes über die gesamte Wahlperiode mit dem Narrator, um dem Gremium einen Vorsitzenden zu geben, oder man wählt einen der drei besetzten Amtsträger zum Archiprytanen, also zum Vorsitzenden. Das man sich für die zweite Variante entschieden hat, sollte eigentlich in Deinem Sinne sein.
Der Narrator kam jetzt nur zum Einsatz, um dieser Wahl eine schlüssige Geschichte zu geben: Es wurden mit ihm die viere anderen, höheren Amtsträger simuliert, die sich nicht grün sind und deshalb als Kompromiss schließlich einen der drei niederrangigen Amtsträger zum Vorsitzenden küren, eben genau zu dem Zweck, dass eine echte ID den Vorsitz führen kann.
Der Narrator wurde dabei von mir gesteuert, weil ich selbst mit keiner eigenen ID zur Wahl stand. Und wenn Du Dir das noch mal ganz genau durchliest, dann wird Dir vielleicht auffallen, dass der Narrator die Wahl auch gar nicht entschieden hat.
Wir haben drei echte IDs.
Timokrates Kyrenaikos hat sich zur Wahl gestellt und Nikophileaus Graecus ebenfalls. Der Dritte, nämlich Leonidas Philotes, war damit das Zünglein an der Wage und er hat Timokrates Kyrenaikos gewählt und damit die Wahl entschieden. Der Narrator hat nichts anderes getan, als sich seiner Wahl anzuschließen. Hätte Leonidas Philotes seine Stimme Nikophileaus Graecus gegeben, dann wäre es der geworden und das wurde sogar SimOn ganz genau so beschrieben.
In Wahrheit ist also genau das passiert was Du forderst: Die drei beteiligten Spieler haben sich untereinander geeinigt. 